Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: dina09 am 21. Februar 2012, 20:35:54
-
Hallo,
hab dieses mal gerade aus facebook hierhin kopiert. Es scheint derzeit im Grenzbereich (Kleve und Umgebung) ein Stall betroffen zu sein. Ich denke, dass ist für alle wichtig, die hier in der Ecke wohnen!!
"In einem grenznahen Stall in den Niederlanden ist ein Herpes-virus ausgebrochen gegen den man nicht impfen kann und der per Kontakt übertragen wird.. An alle Reiter/Pferdeleute, die in Kontakt mit anderen Ställen/Pferden sind ist Vorsicht geboten um die eigenen Vierbeiner nicht anzustecken. Hoch ansteckend.
Ist direkt bei uns über die Grenze."
-
Wo direkt? Gennep Grenze bei uns oder Groesbeek??
-
kranenburg!
-
*oeps*
Danke für die Warnung O0
-
In Berg en Dal.
Drei pferden sind gestorben.
-
In Groesbeek und Umgebung herrscht die tödliche Variante von Rhyno. Kontakt mit Pferden aus der Umgebung wird abgeraten.
-
meine Freundin hatte die Nachricht heute in einem anderen Forum kopiert:
In einem grenznahen Stall in den Niederlanden ist ein Herpes-virus ausgebrochen gegen den man nicht impfen kann und der per Kontakt übertragen wird.. An alle Reiter/Pferdeleute, die in Kontakt mit anderen Ställen/Pferden sind ist Vorsicht geboten um die eigenen Vierbeiner nicht anzustecken. Hoch ansteckend.
Umkreis Groesbeek(nl),grenznah zu Kranenburg (D), in Groesbeek sind 3 Pferde dran verstorben!
Auch Aureiten in der Gegend wäre zur zeit kein guter Einfall!
-
Jaaa. Die mitteilung haben wir glaub ich nun schon zum 3. Mal ;)
-
ohhhh Gott...das macht mir jetzt aber Angst :'(
-
Lieber einemal zuviel gemeldet - als einmal zu wenig... :talking1:
-
oh habs nicht gesehen sorry. Kann das hier auch löschen wenn mir jemand sagt wie das geht
-
Lieber einemal zuviel gemeldet - als einmal zu wenig... :talking1:
O0
-
hier steht genaueres:
http://www.degroesbeek.nl/lokaal-nieuws/19485/uitbraak-paardenvirus-groesbeek/
-
Das Virus is momentan bestätigt auf 3 Ställe:
De Flierenberg in Berg en Dal (neurologischer version)
De Veerkracht in Heumen (fieber)
stal Ten Bosch in Driel (abortus)
Alle Ställe in Nimwegen und Arnhem haben die Türen zu gemacht.
Halte Augen und Ohren offen denn Driel liegt schon 25 km von berg en dal... wir wohnen näher dran.
Evt neue bestätigte fälle werde ich auch hier hin stellen.
-
Beim Veterinäramt in Kleve ist noch nichts bekannt über das Virus, noch keine Fälle im Kreis Kleve aufgetreten.
-
Beim Veterinäramt in Kleve ist noch nichts bekannt über das Virus, noch keine Fälle im Kreis Kleve aufgetreten.
Gibt es in Deutschland ein Meldungspflicht fur EHV-Fälle?
-
nein, gibt keine Meldepflicht bei Herpes
-
Er ist ein neuer Fall bekannt:
Bei Zoelen (Tiel), abortus Variante
Ist aber Ca 50 km die andere Richtung aus.
-
Da der Virus nicht meldepflichtig ist,wäre ich Dankbar für Info's wo und in welchem Ausmaß er sich gerade befindet, falls jemand in Zukunft mehr darüber erfährt, aber bitte keine Panikmache oder Spekulationen betreiben, mir gehts um korrekte Info's. Danke :thanx1:
-
Laut der RP hat die Niederländische reiterliche Vereinigung gemeldet: Hof "Livree Flier" in Berg en Dal (Gemeinde Groesbeek). Von 40 Pferden soll dort laut Zeitung noch keines verendet, aber einige erkrankt sein.
Transporte sollen um Groesbeek vermieden werden, alee Turniere im Umkreis seien abgesagt.
-
Eine Bekannte erzählte, dass bei Kranenburg (Schottheide) ein Fall sein soll, ich weiß allerdings nicht, was dran ist.
-
Da der Virus nicht meldepflichtig ist,wäre ich Dankbar für Info's wo und in welchem Ausmaß er sich gerade befindet, falls jemand in Zukunft mehr darüber erfährt, aber bitte keine Panikmache oder Spekulationen betreiben, mir gehts um korrekte Info's. Danke :thanx1:
Vielleicht mal vorsichtig beim Vetamt nachfragen ,vielleicht haben die ja konkrete Infos .so hat man ja auch nur meist von hören sagen :hello:
-
laut aussage vom vet amt GESTERN noch nix bisher bekannt.
-
Also nochmal die Bitte, keine Info's, ich hab gehört oder jemand hat was gesagt, ich weiß aber nicht, etc. Sondern nur gemeldete oder anders belegte Fälle von Herpes. Danke :search1:
-
Also nochmal die Bitte, keine Info's, ich hab gehört oder jemand hat was gesagt, ich weiß aber nicht, etc. Sondern nur gemeldete oder anders belegte Fälle von Herpes. Danke :search1:
Dann würde ich sagen informierst du dich am besten selber beim VetAmt!
-
Robin,was versteht du unter "gemeldete"? Der Herpes Virus ist nicht Meldepflichtig,oder?
-
nein,meldepflichtig ist er nicht
-
Sorry, falscher Ausdruck, meine Fälle die z.b.vom TA bestätigt wurden. Wollte einfach nur nicht, daß Wilde Spekulationen über Ställe in Umlauf gebracht werden, so nach dem Motto, haste schon gehört und nachher stimmt es dann doch nicht. Tut mir leid falls es mißverstanden wurde, hoffe nur, daß der Kelch an uns allen vorrüber geht. Für die betroffenen Pferde und Besitzer ist es schon schlimm genug.
-
Sorry, falscher Ausdruck, meine Fälle die z.b.vom TA bestätigt wurden. Wollte einfach nur nicht, daß Wilde Spekulationen über Ställe in Umlauf gebracht werden, so nach dem Motto, haste schon gehört und nachher stimmt es dann doch nicht. Tut mir leid falls es mißverstanden wurde, hoffe nur, daß der Kelch an uns allen vorrüber geht. Für die betroffenen Pferde und Besitzer ist es schon schlimm genug.
Die gibt es schon, habe gerade bei einer im Facebook gelesen, dass sie morgen in Keppeln nicht startet, da um Pfalzdorf rum ein tödlicher Pferdevirus wäre. Aussage ihres Tierarztes. Generall finde ich diese Wahrung des TA ja gut, aber Berg en Dal bzw Kranenburg ist nicht pfalzdorf
-
Noch immer die Bestätigde ställe: (bestätigt meine ich das der staleigentümer es bestätigt hat)
De Flierenberg in Berg en Dal (neurologischer version, 3 pferde gestorben)
De Veerkracht in Heumen (fieber ist jetzt auch die neurologischer Version, bisher nur einen pferd gestorben)
stal Ten Bosch in Driel (abortus)
Denn stall in Zoelen denn ich eher genannt habe ist ist nicht von dem stalleigentümer bestätigt.
-
Es gibt mitlerweile auch in Pfalzdorf und Nierswalde erste Fälle...
Aussage TA...
-
und hassum!
heute morgen kam vor arbeitsbeginn der schmied einer einstallerin um uns vorzuwarnen.
ihm wurde nahe gelegt nach der arbeit in den ställen in nierswalde und hassum,danach keine anderen kunden mehr anzufahren!
pfalzdorf hab ich eben von ner freundin gehört......
in keppeln wird beraten,das ganze tunier abzusagen,die meldung dazu soll wenn morgen rausgehen!(auch mitteilung des schmiedes!)
-
Sind die ställe aus Vorsorge geschlossen oder ist da wirklich Rhino Diagnostiziert? (mit Untersuchung im labor)
-
ich kann mich da nur auf die aussage des schmiedes stützen:
hassum und nierswalde rhino virus,es dürfe keine pferde von ausserhalb merh kommen(z.b. für unterricht) und es verlässt auch keins den hof!
-
Weißt du welche ställe das sind und hatt jemanden lust da an zu rufen? (so wirdt das im hollandischen forum auch gemacht, Dann hatt mann nämlich deutlichkeit.)
-
Ich versteh eh nicht welcher normale Mensch der ein bißchen Sorge um sein Pferd hat jetzt im Moment noch zu Turnieren fährt?
Ich bin froh, dass bei uns am Stall nicht solch ein "Tourismus" herrscht wie an anderen Ställen..
Ich verlass den Hof mit meinen Pferden im Moment auf jeden Fall nicht mehr.
-
nein,genaue ställe weiß ich nicht.
meine zossen gehen nun auch keinen meter mehr vor die tür!
also wenn tierärzte ihre kunden schon warnen,dann sollte man mehr als aufpassen!
-
meinste die Stallbsitzer geben das zu? (klar würde jeder normale Mensch sagen dass er seinen Stall unter Quarantäne stellt, aber sie sind halt nicht alle gleich)
-
Ich wurde es schlecht finden wenn die es nicht machen. Aber bin auch kein (groß)stall eigentumer....
-
ok, ich war noch auf dem Stand, dass es bis jetzt sicher nur in Holland ist.
Bin da gerade auch froh, dass an unserem Stall eigentlich nie jemand kommt und auch nur 2 mit ihren pferde zum Unterricht weg fahren
-
Ich denke das es besser ist jetzt keinen Schmied zu bestellen, dann müssen die Füsse etwas warten, das Risiko ist mir dann doch zu groß, man weiß ja nie wo er vorher war :(
Es wäre ja schrecklich wenn sich das in Pfalzdorf bestätigt, jetzt bekomm ich auch langsam Angst
-
Wie lange soll man denn da warten? Das geht ja nicht in 2 Tagen wieder weg, und irgendwann müssen sie nunmal zum Schmied.
Meine sind zum Glück geimpft, wobei das ja auch kein 100%tiger Schutz ist bzw sein soll.
Leider wird mal wieder nur die Zeit zeigen was kommt, mehr als selbst die Pferde nicht mehr vom Stall wegholen geht wohl leider nicht.
-
Putverdurie..... Das kommt wirklich in der Nähe!!
-
ok, ich war noch auf dem Stand, dass es bis jetzt sicher nur in Holland ist.
Bin da gerade auch froh, dass an unserem Stall eigentlich nie jemand kommt und auch nur 2 mit ihren pferde zum Unterricht weg fahren
Mojn !!!
Nur zwei?
Das ist absolut blauäugig!
Jeder kann's einschleppen. Zwei genauso wie zweihundert!
Einziger Schutz ist einfach nur, die Pferde entweder geimpft zu haben,
oder am Stall keiner mehr rein, der da nicht reingehört
und auch keiner raus, der nicht UNBEDINGT muss.
-
@folly
naja 2 ist zum beispiel besser, im Vergleich zu früher, wo ich noch am Höt stand (wenn auch nur meine RB´s), wo täglich zich Pferde kamen und zich den Hof verliesen. Da ist die Chance, dass 2 was einschleppen geringer als das 200 es tun.
Trotzdem habe ich den beiden natürlich gesagt, dass sie den Hof bitte nicht verlassen sollen, aber verbieten kann ich ihnen das nicht.
ich dachte Impfen ist bei der Form kein Schutz. Nebenbei ist es laut Aussage meines TA´s schon bei der "normalen" Herpes Impfung so, dass jedes Pferd im Stall geimpft sein muss, damit es ein Schutz ist und eigentlich auch jedes Pferd mit dem ein Pferd aus dem Stall kontakt aufnimmt. Folglich wäre ein Pferd also nur dann geschützt wenn nahe zu jeder sein Pferd impft.
zum Thema Schmied: Laut Aussage des Artikels in der RP oder in einem niederländischen Online Magazin reichen nach bzw vor dem Besuch eines Stalles ordentlich Hände desinfizieren aus
mal eine andere Frage
Warum genau ist das eigentlich nicht meldepflichtig? Leicht zu verbreiten scheint es sich ja schon irgendwie und einen tötlichen Verlauf kann es ja auch nehmen
-
Hallo,
ich habe mich gerade beim Veterinäramt erkundigt - hier ist weiterhin kein Fall bekannt! Er hat empfohlen, die Pferde im Stall und auf der Weide zu lassen und an keinen Lehrgängen außerhalb o.ä. teilzunehmen, wo die Pferde mit fremden Pferden in Kontakt kommen können.
Von mir aus muss auch nicht erst ein Fall hier bekannt sein, bevor sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Vielleicht sind die genannten Fälle aus der Umgebung (wenn überhaupt) "nur" an der normalen Version des Herpes-Virus erkrankt?
-
Warum nicht meldepflichtig?
- weil es nicht gefährlich genug ist
- ist auch nicht auf den Menschen übertragbar
- man kann sich davor schützen
- Beobachtung und staatliche Intervention sind nicht notwendig
- Impfmöglichkeit vorhanden
- keine großen wirtschaftlichen Schäden zu erwarten
-
Zitat:
Herpes – Immunsystem stärken statt Impfen
Herpesviren werden für Atemwegserkrankungen, Aborte und Lähmungserscheinungen verantwortlich gemacht. Jedoch hat sich ein hoher Prozentsatz der Pferde in Deutschland bereits im Alter von 3 Jahren mit Herpesviren auseinandergesetzt, ohne zu erkranken. Ähnlich der Influenza-Schutzimpfung lassen sich Erfolge einer Herpes-Schutzimpfung in der Praxis nicht erkennen. Im Gegenteil, es gibt sogar Untersuchungen, die eine Zunahme von Stutenaborten nach Einführung der Schutzimpfung nachweisen. Auch schwere neurologische Verlaufsformen werden durch die Impfung nicht verhindert.
So erkrankten in Ohio in einem Stall mit 144 Pferden 85% - das sind 122 Pferde. 12 der erkrankten Pferde starben, bzw. mussten getötet werden. Alle Pferde waren gegen Herpes geimpft.
Und auch bei den seit einigen Jahren in Deutschland auftretenden Herpesinfektionen mit schwerem, teils tödlichem Verlauf, erkranken und sterben nach Herstellervorschrift geimpfte Pferde. Ebenso wie für die Pferdeinfluenza gilt hier, dass ein natürlich starkes Immunsystem die beste Vorsorge ist. Die Impfung schützt nicht.
©und Quelle: Sabine Müller
http://www.gesundetiere.de/Dateien/Pferdeimpfungen.pdf
-
@Skonja: Quelle ist Sabine Müller, Tierheilpraktikerin.... Da würde ich doch gerne auch noch andere Quellen lesen...
Und dann muß man noch beachten: wieviele von den erkrankten Pferden wären ohne Impfung gestorben?
Wie sieht das in einem Stall aus, in dem Herpes gewütet hat, wo kein Pferd geimpft war?
Weil: Impfungen helfen nicht immer 100% gegen eine Erkrankung, aber haben den Körper schon sensibilisiert, daß er gegen die Erkrankung kämpfen kann.
D.h. wären die Tiere nicht geimpft gewesen, hätte die Mortalität vielleicht 100% betragen, also alle Pferde wären gestorben. 122 von 122 und nicht wie bei den geimpften 12 von 122.
Ich weiß auch, daß viele Impfungen sinnvoll und einige absolut nicht sinnvoll sind... ;)
Aber wer kennt Fälle hier in Deutschland (jetzt mal auf Herpes bezogen)
- Todesfall nach Herpes-Impfung (bei Impfung von kranken oder immunsuprimmierten Tieren möglich)
- Herpes-Erkrankung trotz Herpes-Impfung
- Herpes-Tod trotz Herpes-Impfung
- Herpes-Erkrankung ungeimpfter Pferde
- Herpes-Tod ungeimpfter Pferde
*neugierig*
-
@Kerha
also würdest du sagen, das es durchaus Sinn macht gegen Herpes zu impfen,also grundsätzlich und auch jetzt in dieser Situation?
Ich bin echt verunsichert. :-\
-
@Shanti: Meine persoenliche Meinung zum Thema Impfen kannst Du hier nachlesen: http://www.forum.spezialrassen-online.de/wbb/thread.php?threadid=20331
....... wobei ich mich speziell auf die Influenza fuer Pferde beziehe.
Die lebenswichtige Tetanusimpfung bekommen meine Pferde regelmaessig - da achte ich sehr drauf.
Da ich zum 1.April zu einer Hengstkoerung nach NL will, verfolge ich das mit dem Herpesvirus sehr genau. Eine Impfung halte ich fuer ueberfluessig, da auch geimpfte Pferde erkranken koennen. Von daher ist der sicherste Schutz, sein/e Pferd/e "abzuschotten". Wer an einem grossen Stall steht, hat da natuerlich die A....-Karte, weil man als Pferdebesitzer keine uebersicht hat, wer und was da ein- und ausgeht.
Den Grundgedanken der Uebertragung kann ja jeder selber nachvollziehen: Besucher, Gaeste, Freunde die mit anderen Pferden kontakt hatten oder einfach nur der Kontakt zu "Fremdpferden". Schliesst man DAS aus, ist man auf der sicheren Seite.
Nachdem die Thematik "Wird in Deutschland zuviel geimpft?" vor Jahren im TV in 2 bekannten Tier-Serien in Frage gestellt worden ist, habe ich auch umgedacht. Meine Huskys wurden danach auch nicht mehr jaehrlich gegen ALLES geimpft (siehe z.Bsp.Tollwut).
Geld fuers Impfen................. nimmt jeder TA gerne an. ;) - hat mich letzte Tage 50 Euro gekostet. ::)
-
Hi Skonja, tut mir ja leid, daß Dein TA Geld für Untersuchung und Impfen nimmt... Würdest Du nur für liebe Worte arbeiten? Wenn ja, biete ihm doch im Gegenzug Deine Arbeitskraft an, vielleicht kommt Ihr dann so auf ein Tauschgeschäft...
Ansonsten kann ich einem Beitrag von Nicole Helmken aus Deiner angegebenen Box sehr zustimmen: (ich zitiere)
"Die meisten Impfstoffe halten auch durchaus viel länger vor. Dummerweise darf / kann / soll man sie immer nur für den Zeitraum verwenden, für den sie auch getestet worden sind. Heißt: mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist ein Impfstoff 10 Jahre wirksam. Er wurde aber in klinischen Tests nur für zwei Jahre getestet (weil er ja auch irgenwann mal auf den Markt soll). Heißt: der Impfschutz wird vom Hersteller nur für zwei Jahre garantiert. Du kannst dein Pferd natürlich alle 5 Jahre impfen lassen und höchstwahrscheinlich wird nichts passieren, aber wenns denn doch an Tetanus eingeht - dein Problem, kein Regress möglich.
Dass Influenza und Herpes immer noch alle 6 Monate geimpft werden müssen - tja, die Erreger mutieren schnell. Aber werden die Impfstoffe angepasst? Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich weiß aber, dass z. B. die Herpes Impfung von 7 aktiven Stämmen drei oder vier abdeckt, nämlich die verbreitetsten. Pferd kann also immer noch Herpes bekommen.
Dass bei Veranstaltungen, bei denen viele Pferde zusammenkommen, vom Veranstalter gewährleistet werden will, dass dort keine ansteckenden Krankheiten herumschwirren, kann ich allerdings verstehen. Wobei hier die Gefahr ja eigentlich nur für die nicht geimpften Tiere besteht, die anderen haben ja aktive Antikörper. Aber je mehr Tiere geimpft, desto weniger Gefahr. Man sagt ja auch, dass in einer Herde von ich sag mal 100 Pferden nur ca. 65 geimpft sein müssen, um auch den anderen Pferden Immunschutz zu gewähren. Fragt mich nicht, wie das funktionieren soll, da wurde es mir dann zu kompliziert.
Ich persönlich habe meine Pferde immer gegen Tetanus, Influenza und Herpes impfen lassen. Bis Shannon dann von einer Influenzaimpfung einen dauerhaften Schaden davon getragen hat. Seither gibts nur noch Tetanus. Tollwut ist bei uns zum Glück ausgerottet.
Aber: ich bleib dann halt auch zuhause mit dem Pferd. Wenn ich damit auf Turniere gehen wollen würde, dann würde ich den Wunsch der anderen Pferdebesitzer und des Veranstalters auch respektieren. Wenn du als Sportler z. B. an den Olympischen Spielen in Indien teilnehmen willst, dann musst du dich vorher auch gegen alle möglichen Krankheiten impfen lassen... "
Mein Pony und mein Hund sind durchgeimpft, keine Schäden.
-
@Shanti: Welche Impfungen sinnvoll sind, muß jeder für sich entscheiden. Dazu muß man die äußeren Umstände berücksichtigen und einige andere Faktoren...
ICH bin mit meinem Pony und meinem Hund sehr viel und überall unterwegs. Wenn ich da unwissend mit kranken Tieren oder Tieren, die noch in der Inkubationszeit sind, zusammentreffe, möchte ich, daß meine Tiere bestmöglichst geschützt sind.
Wenn der Firmeninhaber des Impfstoffes eine Dauer der Immunität angibt, halte ich mich an die, weil: wenn ich überziehe und das Tier wird krank - keine Regressmöglichkeit.
Ok, man kann sehen, ob man den Impftiter bestimmen kann, (ich weiß, daß es bei der Tollwut möglich ist - Kosten um die 100 Euro) und dann entsprechend lange warten, bis der Titer wieder beimpfungswürdig ist. Dagegen sprechen dann gesetzliche Vorschriften z.B. beim Grenzübergang, wo eine jährliche oder zweijährige Tollwutimpfung verlangt wird.
Wie gesagt, ich halte einige Impfungen für unsinnig, dagegen impfe ich auch so gut wie nie (Borreliose, FIP). Das liegt am Erregerverhalten.
Grippe: man versucht immer die aktuellen Stämme zu verimpfen, hängt aber meistens damit hinterher. Aufgrund der Sensibilisierung des Organismus auf Viren ist aber dadurch bei vielen das Immunsystem schon vorgewarnt und falls doch eine Infektion mit folgender Erkrankung erfolgt, verläuft das normalerweise milder.
By the way - mich hat es auch nach der Grippeimpfung niedergeknüppelt und ich habe dann auch auf weitere verzichtet ;)
Jeder Organismus ist halt anders..
-
@Skonja: ich halte eine Impfung schon für sinnvoll, wenn mein Tier dann bei einer eventuellen Erkrankung dann eher die Chance hat zu überleben, als wenn es nicht geimpft ist...
-
@Kerha stimme dir voll zu... bei uns sind jetzt auch alle Pferde, die es nicht waren, gegen herpes nachgeimpft worden......
-
http://www.horsedoc-cronau.de/info/info_herpes.htm (http://www.horsedoc-cronau.de/info/info_herpes.htm)
-
http://www.lokalkompass.de/emmerich/ratgeber/keine-panikim-pferdestall-d141627.html
-
Fallbericht einer Pferdetierärztin:
"Hallo Kerstin,
ich habe zwei Herpesausbrüche mitbekommen und ich hoffe es werden nie mehr.
Es sind mehrere Pferde gestorben und natürlich etliche Aborte. Genaue Zahlen
hab´ich leider nicht, aber die geimpften haben es nach meiner Erinnerung
deutlich besser überstanden und gestorben sind nur ungeimpfte."
-
und wo war das???
Antwort Kerha: in Hessen
-
schaut hier jemand holländisches fernsehen?
für die,die es nicht schauen,da kam gestern eine solche meldung:
""2Denise Tross
Laut eine Zuchterin in Groningen - EHV-1 Bericht bestaetigt in NL - ab Heute - alle Turniere storniert und transport verboten.
Gefällt mir · · Beitrag folgen · vor 2 Stunden via Handy
Urte Qui Die Info gabs da gestern sogar im Fernsehn (NOS, Nederland 1) sowie seitens des Verbandes KNHS.
vor 2 Stunden via Handy · Gefällt mir""
-
Hallo!
Ich finde das gut,daß die Niederländer da reagieren.
Da wir in einem NL Zuchtverband sind,bin ich viel in NL Foren unterwegs.Und da liest man momentan wirklich nichts gutes.Es sind definitv nicht nur Pferde aus dieser Region erkrankt.
Bei uns hier im Dorf war vor ein paar Jahren auch auf einer großen "Anlage" der Herpes Virus ausgebrochen.Luftlinie noch keine 2 km von uns.
Ich rief meinen TA des vertrauens,der auf dieser Anlage auch erkrankte Pferde behandelte.Sie riet mir nicht zu impfen.Denn bei der Herpesform die hier "wütete" waren die geimpften Pferde kranker.Auch starben mehr der geimpften als der ungeimpften Tiere.Unsere Stallbesi ließ drei Stuten impfen.Zwei starben wenige Tage später.Ob sie nun starben,weil sie schon "infiziert" waren oder aber durch den Impfstoff ist ungewiß.Allerdings hatte Pferd 3,welches noch lebt nichts.
Ich persönlich habe meine Stuten Herpesgeimpft.Ich verlasse aber momentan das Hofgelände lieber erstmal nicht.
LG Mel
-
Meine Stute ist nicht Herpes geimpft.War sie schon nicht als ich sie bekam.
Das Risiko der Impfschäden ist mir etwas zu groß wenn ich ehrlich bin.Ich kenne Pferde die nach der Herpesimfung Headshaker wurden,Reheschübe bekamen oder fast hopss gegangen wären (2 Wochen Klinik nach der Spritze)
Das Problem ist,dass die meisten Pferde latente Träger sind und das Virus durch die impfung aktiviert werden kann.
Mir hat man mal gesagt, dass die Impfung gegen Herpes nur sinnvoll ist wenn man vom Fohlenalter an durchimpft,erst später damit anzufangen KANN oben beschriebene Impfschäden auslösen.
Wenn ich dann woanders lese: Lieber Nebenwirkungen und Impfschäden als ein totes Pferd kann auch ich nur mit dem Kopfschütteln.
Ich bin auch bei der derzeitigen Situation hin- und hergerissen,impfen oder nicht?!
Jetzt zu impfen bringt rein gar nichts, denn erst ab der 2.Impfung der Grundimmunisierung hat man wenn überhaupt einen Schutz.Abgesehen davon dass immer wieder gesagt wird, gegen diesen Erreger gebe es keinen Impfschutz.
Wenn ich impfen sollte,dann definitiv nicht mit einem Kombipräparat sondern einzeln!
-
Mich würde mal schwer interessieren, woher du all das weisst?
Sicherlich sind die Meinungen bzgl. Impfen unterschiedlich, aber Impfreaktionen (incl. Rehe und was weiss ich noch alles)
kann dir fast immer passieren.
Jetzt auf allen Eventualitäten rumzureiten bringt aber doch auch nichts.
10 Ställe, 10 Meinungen, 10 Tierärzte, 10 Meinungen, 10 Pferdehalter, 100 Meinungen..........
-
Mich würde mal schwer interessieren, woher du all das weisst?
Sicherlich sind die Meinungen bzgl. Impfen unterschiedlich, aber Impfreaktionen (incl. Rehe und was weiss ich noch alles)
kann dir fast immer passieren.
Jetzt auf allen Eventualitäten rumzureiten bringt aber doch auch nichts.
10 Ställe, 10 Meinungen, 10 Tierärzte, 10 Meinungen, 10 Pferdehalter, 100 Meinungen..........
Woher ich was weiß?
-
Ja, genau....
Das fragte ich.........
-
Ich habe auch gelesen (ja im Internet ::) ) und gehört (von meiner TÄin), daß auf die Herpes-Impfung öfter und heftiger reagiert wird als auf andere Impfungen. Ich selber kenne keine impfgeschädigten Pferde. Ich persönlich wäge das Nutzen-Risiko-Verhältnis ab:
Meine Pferde stehen an einem Stall ohne jeglichen Fremd-Kontakt mit anderen Pferden. Nicht mal vorbei-reitende Pferde können so nah an den Zaun. Es gibt auch keine wechselnden Pferde-Bestände. Ich besuche keine Turniere oder ähnliche Veranstaltungen. Somit ist das Risiko für MEINE Pferde sehr gering - ergo: ich werde nicht impfen.
WÜRDEN meine Pferde in einem größeren Pensions-Stall stehen, wo Fremdreiter die Halle nutzen, Kurse angeboten werden, andere Reiter öfter mal zu Besuch kommen: ich würde aktuell impfen...
Just my two cents :hello:
-
Ganz ehrlich verstehe ich dein Problem nicht Folly...
Wenn man sich ein kleines bisschen ins Thema reinliest und das nicht erst seit ein paar Tagen seit es akut geworden ist, kann man das was ich hier geschrieben hat alles wiederfinden.Es gibt diverse Studien u.a. in Amerika dazu.
Abgesehen davon, dass ich meinen TA im letzten Jahr schon danach gefragt hatte und er mir die von mir geschriebene Antwort gab ;-)
Jeder darf mal wieder seine Meinung schreiben,ich natürlich wieder mal nicht.
-
@Nakema
Ich sehe es ähnlich, wobei unsere ja "noch weiter vom Schuss" sind wie deine.
Aber....
Ich habe tragende Stuten und Pferde in Mummelgreisalter, die nichts gegensetzen könnten.
Bei uns kommt auch keiner mehr rein und keiner mehr raus.
-
Jeder darf mal wieder seine Meinung schreiben,ich natürlich wieder mal nicht.
Wo zur Hölle steht das denn schon wieder? Folly hatte nur ganz neutral gefragt
Mich würde mal schwer interessieren, woher du all das weisst?
Ja, genau....
Das fragte ich.........
Kein Wort davon, daß Du IRGENDWAS nicht schreiben dürftest. Hooooo Brauner, ganz ruhig bleiben... ::)
-
Jeder darf mal wieder seine Meinung schreiben,ich natürlich wieder mal nicht.
Wo zur Hölle steht das denn schon wieder? Folly hatte nur ganz neutral gefragt
Mich würde mal schwer interessieren, woher du all das weisst?
Ja, genau....
Das fragte ich.........
Kein Wort davon, daß Du IRGENDWAS nicht schreiben dürftest. Hooooo Brauner, ganz ruhig bleiben... ::)
Fluchen hilft auch nicht weiter :)
Lass einfach gut sein.
-
Merkwürdig.....
Ich hatte nur gefragt.
Neutral, keinermassen süffisant/zweideutig/unterschwellig/anmaßend/rügend/was weiss ich....
Warum ich nun missverstanden wurde, weiss ich auch nicht.
Na, gehört ja auch auch nicht zum Thema. Hier ging's um Herpes.
Meine Meinung ist eben, es gibt verdammt viele Meinungen/Erkenntnisse/Studien/Veröffentlichungen/Erfahrungen etc......
Ich habe mich auch (mal wieder....) informiert.
Klar, wer nicht?
DAS und nur DAS hat mich auf verdammt viele unterschiedliche Meinungen/Erkenntnisse/Studien/Veröffentlichungen/Erfahrungen etc......kommen lassen.
Es gibt viel Halbwissen/Quatsch-und-Tratschweisheiten
und auch nicht alles was das WWW hergibt ist das Ei des Columbus.
Ich fragte nach, weil auch ich (als besorgte Pferdehalterin) auf der Suche nach fundierten Erkenntnissen bin.
Wenn das aber nun auch schon wieder zuviel ist, kann ich mich gerne aus dem Thread raushalten.
Mich interessieren nur neue Ergebnisse und Erkenntnisse und wo was aufgetreten ist.
-
Ich habe gestern mal zufällig durch die Impfbücher unserer Ponys geguckt. Alle sind auch gegen Herpes geimpft, war selber ganz erstaunt. Da bin ich beruhigt. Nächstes WE ist Kadertraining da fahren wir auch hin, da wir weder mit noch durch andere Pferde in Kontakt kommen (einzeltraining). ansonsten kommt bei uns trotzdem keiner rein oder raus, denke das ist im Moment auch am vernünftisten. Jeder muss wissen was er tut, aber ein bisschen die grauen Zellen anstrengen und überlegen was wichtiger is, gesunde Pferde oder Schleifen an der Wand hängen haben sollte jeder.
-
nein, sicherlich ist nicht alles im WWW Gold wert, da stimme ich dir zu.
wenn man sich aber diverse Studien in den USA und auch hier in D anschaut, denke ich schon,dass es fundierte Erkenntnisse sind.
Auch ich bin besorgt um mein Pferd,keine Frage.
wie gesagt gegen den derzeitigen Virus kann man nicht impfen, so die aussage des holländischen Verbandes.
Habe ja auch selbst gesagt ich bin verunsichert was das impfen gegen Herpes angeht.
Die letzte Aussage meines TA war, die die ich oben bereits erwähnte und zwar dass 90 % der Pferdepopulation das virus in sich tragen und man es meist erst durch eine Impfung aktiviert.Er hatte mir damals davon abgeraten, da er mir sagte,dass es nur was bringt wenn der GESAMTE Bestand geimpft ist und das war dort nicht so.
Ich werde definitiv nochmal mit meinem TA darüber sprechen wenn das ganze vorbei ist.
-
Er hatte mir damals davon abgeraten, da er mir sagte,dass es nur was bringt wenn der GESAMTE Bestand geimpft ist und das war dort nicht so.
Das ist hier in NL algemein bekannt. Denn ganzen stall soll geimft sein sonnst funktioniert es nicht. Es hillft nämlich nur gegen das krank werden von das virus im eigenen körper. Wenn ein anderes pferd erkrankt hilft der imfstof nicht.
Daneben gibt es hier auch 100 verschiedene meiningen über die wirkung des imfstoffes; von schlimmer machen bis lebensretter... alle sind da.
-
Handelt es sich nicht um EHV4? Ich mein ich hätt das gelesen, im Impfpass steht nämlich drin: EHV 1/4
-
Neee, 1
-
Na denn, aber fahren tun wir aber trotzdem nicht
-
Meine Stallkollegin hat heute morgen mit dem Amtsvet des Kreises Kleve telefoniert, es gibt lt. Amtsvet KEINE bestätigten Fälle von Herpes in Deutschland.
Herpes ist soweit ich weiß keine anzeigepflichtige Seuche, daher KÖNNTE es evtl. sein, dass es auch diesseits der Grenze einen Ausbruch gibt, halte ich aber für unwahrscheinlich, dass das am Amtsvet vorbeigeht. Auch mehrere befragte TÄ wußten nichts von bestätigten Herpes-Fällen.
Ein TA hat wohl erzählt, dass Herpes hier in der Umgebung ausgebrochen wäre, da ist aber unklar, ob das klinisch betätigte Herpes-Fälle sind oder der Husten einen anderen Grund hat.
Ich persönlich werde erstmal mein Pferd nicht woanders hin transportieren, bis sich die Situation hoffentlich entspannt. Mein Pony ist aus diversen Gründen nicht geimpft und wird es auch jetzt nicht werden. Bei uns am Hof stehen nur 6 Pferde, alle im Offenstall, und da kommt keiner rein und geht keiner weiter weg als "die Hausrunde" in den Wald. Ich versuche, das Immunsystem bestmöglich zu stärken, und hoffe, dass in ein paar Wochen der Spuk vorbei ist (bin aber froh, dass ich keine tragende Stute habe, DANN würde ich evtl. auch anders handeln).
-
.....Meine Stallkollegin hat heute morgen mit dem Amtsvet des Kreises Kleve telefoniert, es gibt lt. Amtsvet KEINE bestätigten Fälle von Herpes in Deutschland......
haben die verschiedene leute am telefión?
laut aussage des vet amtes an die geschäftsführerin des rv weeze,sind fälle hier im umkreis bekannt!
das selbe hat ein behandelnder TA heute ebenso einer einstallerin heute noch gesagt(er sprach von 3 fällen,in 3 orten,ebenso ließ er deutlich werden,das er die "dunkelziffer" als sehr hoch einschätzt!)........
weiß mal wieder die linke hand nicht,was die rechte tut? :idiot2:
da dieser ta ja morgen auf arbeit vorbei kommt,werde ich diesen natürlich darüber ausquetschen!
-
Vielleicht nicht bekannt: Rhinopneumonitis ist weder melde- noch anzeigepflichtig. Entsprechend gibt es auf deutscher Seite keine "offiziellen" Fälle.
-
Ja,manchmal Frage ich mich auch,ob die rechte Hand nicht weiß,was die linke tut. :idiot2:
Vor allem führt das zur Verunsicherung.
Mein TA kommt gleich.Mal sehen was er sagt. ::)
-
Vielleicht nicht bekannt: Rhinopneumonitis ist weder melde- noch anzeigepflichtig. Entsprechend gibt es auf deutscher Seite keine "offiziellen" Fälle.
das ist ja richtig,aber warum sagt man dem einem das fälle bekannt sind, und dem nächsten man wisse von nichts?!
-
hier ist mal ne Interessante Seite wo unter anderem Vor und Nachteile der Impfung erklärt werden
http://borna-borreliose-herpes.de/herpes/Erfahrungsb_impfung.htm
-
Also mein TA war grad da.
Es gibt Verdachtsfälle,allerdings sind die nicht "bestätigt".
Er riet mir Pferdeveranstaltungen wie Turniere,Kurse,Lehrgänge... mit meinen Pferden zu meiden.
Jetzt zu impfen hält er für nicht Sinnvoll.Wenn die Pferde eh gegen Herpes geimpft sind,ist das ok.Aber jetzt damit zu beginnen wäre Suboptimal.
Er sagte ein Rhinotest wird per Blutuntersuchung gemacht.Nimmt er jetzt Blut,muß in Wochen nochmal Blut genommen werden,um eine präzise Diagnose zu haben.Und da ist eben das Problem,der Test dauert länger,also bist du 3 Wochen "unsicher".
Deshalb riet er halt lieber erstmal auf "Pferdeaufläufe" mit Fremdtieren zu verzichten.Ob geimpft oder ungeimpft.
-
Ich bin momentan total verunsichert, weil ich mit zwei TAinnen aus Geldern gesprochen haben.
Laut deren Aussagen gilt folgendes:
--Es ist noch kein gesundes Pferd an der Impfung gestorben, die Herpes-Impfung ist eine der harmlosesten Impfungen.
--Das Tunier im Klever Raum hat stattgefunden
--Die Amtsärtin kennt keinen gemeldeten oder bestätigten Herpesfall in Deutschland (wurde heute noch angerufen)
--Herpes überträgt sich fast ausschließlich durch direkten Körperkontakt bzw. "anhusten"
--In den drei niederländischen Ställen geht Herpes jedes Jahr um, nur ist es dieses Jahr meldepflichtig geworden und deshalb gibt es dort dieses Jahr Sperrbezirke
Laut einer solchen Auskunft spricht ja nicht viel dagegen, weiterhin Turniere zu besuchen. Das sollte jeder mit sich selber ausmachen.
PS: ich tendiere momentan allerdings dazu, Sonntag in Kevelaer nicht zu starten.(Heinz)
-
Pferdeauflaeufe, ???? Gehören das solche Turniere wie in Keppeln dazu?
-
Ja, ich glaube das Turnier war in Keppelen.(Heinz)
-
Da wir ja in Deutschland wohnen, wo alles schön reglementiert wird und in Keppeln das Turnier stattgefunden hat denke ich das das ganze Thema nicht so heiß gegessen wird wie es an vielen Ställen gekocht wird.Wer sich intensiver mit der Thematik und der Handhabung auch Jenseits der Grenze auseinander setzt wir die ein oder andere Erkenntnis erlangen.Jeder wir dann seinen persoehnlichen Schluss ziehen mit dem er am besten leben kann.Wie Sinnvoll oder logisch das ist, ist relativ.
-
ist es nicht kurios,das es sich in holland weiter fröhlich ausbreitet,aber scheinbar laut veterinäramt an der deutschen grenze halt macht.
steht da einer und sagt dem virus"du kommst hier net rein!" oder was?
also hier ist ein ta der sagt,er WEIß von 3 fällen hier auf deutscher seite,in den 3 genannten orten!
und das hier wurde dann heute in holland geschrieben,auch da ist es weiter im umlauf:
http://www.boerderij.nl/Home/Nieuws/2012/3/CDA-wil-meldpunt-neurologische-vorm-paardenziekte-Rhino-1006748W/
achja,auch das tunier nun am we in asperden wird stattfinden!
nein alle reitvereine hier in der umgebung sehen keinen grund zur vorsicht,das man für pferde von ausserhalb sperrt,es ist ja nix offiziell.
ist das nicht herrlich?
sorry,bei soviel ignoranz bekomm ich das kalte :kotz1:
-
Cisconora ich schließe mich dir an! :sick1:
-
Aus Sicht der Reitvereine ist es natürlich auch kacke so ein Turnier abzusagen, da steckt ne Menge Geld und Vorbereitung drin, und dann allen das Nennungsgeld wieder zurück überweisen zu müssen und, und, und..
Ich kann das schon verstehen dass die son sich aus kein Turnier absagen, solange es kein offizielles Verbot gibt.
Wie ich aber auch weiter oben schon geschrieben habe, würde ich selbst im Moment nicht zum Turnier, geschweige denn in den Wald gehen.
Aber da jeder Mensch das für sich selbst entscheiden kann, finde ich es okay dass die Turniere nicht ganz abgesagt werden (vom Veranstalter her, das Vet-Amt sollte da schon mal tätig werden...)
Ansonsten stimm ich dir zu Cisco...
-
--In den drei niederländischen Ställen geht Herpes jedes Jahr um, nur ist es dieses Jahr meldepflichtig geworden und deshalb gibt es dort dieses Jahr Sperrbezirke
bisher besteht in holland auch noch keine meldepflicht für derartige fälle, es wird aber grade eine petition in holland gestartet,damit es meldepflichtig wird!
-
tja,ich frag mich nur,wie dann ein verein damit umgeht,sollten sich pferde auf deren tunier angesteckt haben,den ruf wird kein verein so schnell wieder los!
und das alles aus prestige gründen und weil es arbeit ist und eventuell geldverlust.........
ich denke das grade bei tuniere hier im umkreis,eher weniger reiter sind die ala beerbaum davon berufsmässig abhängig sind,leistung bringen zu MÜSSEN.
und ich seh das so:
wegen so ner kack schleife,gefährde ich meine tiere nicht!
und ich hab nur feld-wald und wiesen ponys ohne großen materiellem wert!
-
Naja, dass sich die Pferde auf dem Turnier angesteckt haben muss man ja erstmal nachweisen ne..
Denn die Leute die trotz des Virus im Moment auf´s Turnier gehen sind ja auch die, die jedes Wochenende zu nem anderen Turnier gehen.
Aber in Keppeln letzte Woche waren ja auch Ahlmann & Co vertreten, da frage ich mich dann schon ob die ihre Pferde fahrlässig gefährden würden.
-
http://maps.google.com/maps/ms?msid=216026403205668160062.0004ba7def179bac1e103&msa=0&hl=nl&ie=UTF8&t=h&ll=52.643063,5.625&spn=2.333309,4.669189&z=7&source=embed
Aktuell, rot sind Krankheitsausbrüche und der Rest abgesagte Veranstaltungen.
-
:nono:
-
Ja seltsam, dass in den NL so "hysterisch" reagiert wird und hier über der Grenze scheint kein Handlungsbedarf zu sein :o
-
Wer von euch hat in den letzten 2 Wochen ein an Herpes erkranktes Pferd gesehen?
-
ich nicht,bin aber auch froh drum.
Ich will ehrlich sein: ich finde dass da viel Panikmache dabei ist/war.Erinnert mich alles ein bisschen an die Story damals mit der Schweinegrippe
-
na ja...aber so kann man bei symptomen wenigstens schnell reagieren. Mich machts eher sauer, wenn leute das zu locker sehen, da man auch ruecksicht nehmen sollte auf alte und kranke pferde im stall, deren immunsystem eben nicht mehr so prall ist. Ich moechte zur kroenung des jahres nicht noch herpes :sick3:
find auch mit panikmache hat das nichts zu tun. Klar, gibt leute die reagieren total ueber- aber schließlich sterben an herpes auch pferde, so wie damals bei der schweinegrippe menschen gestorben sind. Nicht falsch verstehen- hab mich damals auch nicht impfen lassen, aber erhoete vorsicht und ein auge auf mich und meine mitmenschen waren in der zeit sehr ausgepraegt, um schnell auf symptome reagieren zu koennen.
-
http://maps.google.com/maps/ms?msid=216026403205668160062.0004ba7def179bac1e103&msa=0&hl=nl&ie=UTF8&t=h&ll=52.643063,5.625&spn=2.333309,4.669189&z=7&source=embed
Wer jetzt noch von "Panikmache" spricht, dem kann keiner helfen.....sorry!
-
ich habe nicht gesagt,dass ich es nicht ernst nehme, hallo?
Auch ich meide andere Ställe/Pferde und Pferdeveranstaltungen. An Herpes kann IMMER ein Pferd sterben, nicht nur bei dem derzeitigen Virus.Wenn man mal ein bisschen googelt findet man immer wieder Meldungen in Ställen in NL wo Herpes ausgebrochen ist in den letzten Jahren.
Mit Panikmache meinte ich eher,dass es doch sehr aufgebauscht wurde bisher.
Ich sehe aus auch nicht zu locker,keine Sorge.Wie gesagt,auch ich möchte nicht dass mein Pferd daran erkrankt.Wenn man aber teilweise die Hetzjagden auf FB beispielsweise verfolgt kann ich nur mit dem Kopfschütteln.Sicherlich ist viel unwissen dabei,keine Frage.
-
Ich bin nicht im Facebook, ich kenne keine Hetzjagden und ich hatte
(mal wieder, eigentlich wie immer) allgemein gepostet.
Ich hatte noch nicht mal gesehen, bzw. registriert, von wem welcher Beitrag ist.
Ist ja auch eigentlich wurscht, da es um Meinugsaustausch und Informationen gehen soll.
Warum du jedesmal lospolterst und dich persönlich angesprochen fühlst,
kann ich nicht nachvollziehen.
Ich finde es aber ermüdend jedesmal angemacht zu werden, wenn ich etwas schreibe.
Du hast deine Anschauungsweise und ich meine.
dabei kann man es doch eigentlich belassen, oder?
-
ich wüßte zwar gerade nicht wo ich losgepoltert habensoll..aber nun gut
Warum ich mich persönlich angesprochen fühle?
vielleicht deshalb? http://maps.google.com/maps/ms?msid=216026403205668160062.0004ba7def179bac1e103&msa=0&hl=nl&ie=UTF8&t=h&ll=52.643063,5.625&spn=2.333309,4.669189&z=7&source=embed
Wer jetzt noch von "Panikmache" spricht, dem kann keiner helfen.....sorry!
ich war nun mal die einzigedievon panikmache gesprochen.
Aber glaubmir, wenn ich lospolter sieht das anders aus.
-
Na, dann is ja alles o.k.! O0
-
@Cisco: Du hast (vorher irgendwo) geschrieben, Du wüßtest von einem Tierarzt, der von Herpes-Fällen hier in Deutschland WEIß. Nur für den Fall, daß Du noch einmal Kontakt zu diesem Tierarzt hast wärst Du so lieb und könntest mal nachfragen, ob genau diese Herpes-Fälle per Blutuntersuchung definitiv bestätigt wurden? Nicht falsch verstehen, daß soll kein "die-lügt-doch"-Angriff oder irgendwie bös gemeint sein!!! Ich habe halt nur gehört, daß Herpes erst nach der 2. Blutuntersuchung nach 3 Wochen defintiv nachgewiesen werden kann... :gruebel1:
-
ist es nicht kurios,das es sich in holland weiter fröhlich ausbreitet,aber scheinbar laut veterinäramt an der deutschen grenze halt macht.
steht da einer und sagt dem virus"du kommst hier net rein!" oder was?
also hier ist ein ta der sagt,er WEIß von 3 fällen hier auf deutscher seite,in den 3 genannten orten!
und das hier wurde dann heute in holland geschrieben,auch da ist es weiter im umlauf:
http://www.boerderij.nl/Home/Nieuws/2012/3/CDA-wil-meldpunt-neurologische-vorm-paardenziekte-Rhino-1006748W/
achja,auch das tunier nun am we in asperden wird stattfinden!
nein alle reitvereine hier in der umgebung sehen keinen grund zur vorsicht,das man für pferde von ausserhalb sperrt,es ist ja nix offiziell.
ist das nicht herrlich?
sorry,bei soviel ignoranz bekomm ich das kalte :kotz1:
Nennst du mir die 3 Orte die du angesprochen hast, gerne auch per PN wenns keine 100% Angaben sind.
-
ich finde die Vereine sollten sich weniger Gedanken darüber machen, wenn sie ein Pferd von außerhalb evt. am Turnier angesteckt hat. Denn die Person ist freiwillig dorthin gefahren und vermutlich auch mit dem Wissen das nicht unweit von Keppeln oder Asperden die Gerüchteküche über Herpes-Fälle brodlet.
Da sollte man sich lieber um die Einstaller gedanken machen. Die haben nämliche ihre Pferde auch da stehen und viele wohl auch wenig Chance ihr Pferd für die Zeit woanders unter zu bekommen, gerade in so einer Situation.
Ich denke jeder sollte für sich selbst entscheiden wie er damit umgeht. Nur am Ende nicht rumheulen, wenn sein eigenes Pferd erkrankt und vll. andere ansteckt.
Dennoch gilt vorsicht ist besser als Nachsicht.
Impfen werde ich persönlich jedoch nicht, da vertrau ich auf meinen TA.
-
wenn der herr wieder im stall ist,tu ich das gerne(bin kein kunde von ihm)
@eduard
es ist die rede von hassum,nierswalde und pfalzdorf,genauere angaben wollte man aus datenschutzgründen natürlich nicht machen.
-
@wistfulsloth: In Asperden an der Reithalle stehen keine Pferde, das ist nur Vereinsgelände..
-
wenn der herr wieder im stall ist,tu ich das gerne(bin kein kunde von ihm)
@eduard
es ist die rede von hassum,nierswalde und pfalzdorf,genauere angaben wollte man aus datenschutzgründen natürlich nicht machen.
Danke , versteh ich natürlich :)
-
:gruebel1:Also ich hab mir nochmal alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und bin letztendlich mehr irritiert als informiert. Es ist und bleibt die Entscheidung eines jeden Besitzers damit verantwortungsvoll umzugehen. Ich hoffe nur das dieser ganze Spuk bald vorbei ist, hat irgend jemand ne Ahnung wie lange so was dauern kann? Eine Entwarnungsinfo, daß wär mal was, dauert wahrscheinlich wieder Wochen oder Monate. Wie weiß ich denn, ob es vorbei ist, wenn es hier gar keine sog. Fälle gibt und keine Meldepflicht? : :thanx1:
-
@wistfulsloth: In Asperden an der Reithalle stehen keine Pferde, das ist nur Vereinsgelände..
glaube habe Asperden mit nem anderen Stall verwechselt *schäm* :scared4:
aber ändert am Inhalt meiner Aussage ja nichts
-
stimmt da stehen keine pferde,aber am WE ist tunier da!
na,prost!
-
Nochmal mein Frage. Wer hat in den letzten 2 Wochen ein an Herpes erkranktes Pferd gesehen?
-
zum glück bisher nicht,muß ich auch nicht!
und ob es pferdebesitzer hier öffentlich posten würden ist auch eher fraglich.
-
Niemand auf diesem Planeten könnte sicher behaupten, hier ein Herpes-erkranktes Pferd gesehen zu haben. Dies wird nämlich erst durch einen Blut-Test nach 3 Wochen definitiv bestätigt. Und so viel ich jetzt verstanden habe gibt es hier am Niederrhein durchaus Verdachts-Fälle - aber noch keinen definitiv mit Blut-Test bestätigten Fall...
Trotzdem ist ein bißchen Vorsicht ja nicht verkehrt...
-
Im prinvyp kann mann immer ein mit herper erkranktes pferd begegnen... wenn es nämlich noch in de Inkubationszeit (5 bis 15 tage) is das tier nämlich nicht krank, aber woll anstekkend. Ob dein pferd dan krank wird hängt davon ab
- wieviel virus es mitbekommen hatt
- wie gut seinen abwehr/condition ist
- wieviel anti-körper er schon hatt.
In dieser zeit bekommen viel pferde das (meistens harmlose oder abortus) virus. Weil die condition durch wärmeres wetter/fellwechsel uzw etwas runter geht. Das inaktive virus (was ca 80% der pferde mitträgt) wird aktiv, oder das pferd bekommt es von ein anderes pferd. In dieser zeit kann mann am besten das contact mit frenden/andere pferden meiden (also von einen anderen stall). Damit vermindert mann die chance das dein pferd krank wird.
Die meiste ställe heissen virusfrei wenn mindestens 3 wochen keine erhöherung der körpertemperatur ist gemessen.
In holland is, denke ich, die sache so ausgebreitet behandeld weil:
- zwei ställe die neuro-variante bekommen hatten
- beide ställe viel besucht werden doch pferde besitzer von andere ställe
- die pferde viel auf turnier gegangen sind
- die eigentümer auch viel ausgeritten sind mit andere pferde-eigentümer.
Weil mann eben nicht weiss wer evt noch mehr das virus mitbekommen hatt sind alle ställe in der gegend geschlossen und alle turniere sind auch annuliert. Lieber keinen turnier als 1 krankes pferd (wovon mann es nicht unbedingt weiss) das die krankheid noch mehr national (oder international) verbreitet.
Ein pferd was hier in der regend auf einer klinik gestanden hatt hatt es auch bekommen uns ist mitlerweile gestorben (steht in der province züd-holland)
Ich denke auch das das dafür hatt gesorgd das es nur bei 3 infectierte ställe geblieben ist. (der rest der ställe hatt die abortusvariante)
-
Es zieht weitere Kreise.......
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/euregio-detail-az/2183634/Pferdeherpes-Erstes-Tier-in-Aachen-getoetet
-
und hier wird einem dann doch echt noch unnötige panikmache unterstellt(nein,nicht im forum,sondern im realem leben) :kotz1:
-
Cisco,nimm`s nicht so schwer.
-
das sagst du so leicht,wenn der herr koppel-nachbar doch an diesem WE in seinem verein startet,würd dir auch anders werden! :redlight1:
-
zum Artikel den Folly gepostet hatte
https://www.facebook.com/pages/Kreispferdesportverband-Aachen/156633734447649
auch hier wird anscheinend reagiert
-
Wenn man die Pferde jetzt dagegen Impfen lässt ,bringt das was? Überlege gerade das zu tun. :help2:
-
@merlin...da gehen die meinung sehr weit auseinander
-
mmhh :idiot2: :gruebel1:
-
Kommt darauf an, wo Deine Pferde stehen - frag am besten mal Deine/n behandelnde/n Tierärztin/Tierarzt...
-
also, um vor den derzeitigen Herpesinfektionen zu schützen ist es zu spät.Ein ausreichenden Impfschutz erhält man erst nach der 2.Impfung der Grundimmunisierung und die erfolgt ca. 6-8 Wochen nach der ersten Impfung.
Ich würde erstmal abwarten bis es "vorbei" ist bzw. Entwarnung gibt und dann mit meinem TA darüber sprechen,ob es für die Zukunft sinnvoll ist oder nicht.
-
grade bei FB gefunden:
Chris Reuter
info für alle pferdebesitzer: das EHV (Equine Herpesvirusinfektionen) oder Rhinopneumonitis virus ist nun auch bei uns angekommen... was für ein mist :( zwischen willich und kaarst ist ein pferd erkrankt. daher diesen bereich besser großräumig umreiten :)
auf der seite des vfd neuss
:redlight1:
-
Mich wundert es nicht, als ich am Freitag bei uns in Kessel am Stall war ,sah ich einen Pferdeanhänger nach dem nächsten vorbei fahren >:(, es fand ein Tunier in Asperden statt.
Ich persönlich finde es unverantwortlich das man " Spasstuniere" veranstaltet und ein paar Meter weiter hinter der Grenze ist fast schon Sperrgebiet.
-
:-\ :-\ :-\ :-\..wo soll das noch hinführen :'(
-
:wacko1:
-
http://www.knhs.nl/news.asp?ID=23977
aktuelle Neuigkeiten
-
bleibt zu hoffen,das es das nun auf der holländischen seite war.
ich warte da lieber mal noch 14 tage ab.....
-
Es wird ruhiger , kann man es als positiv deuten?
-
Also wir bleiben vorsichtshalber noch zu Hause..... :(
-
Keine Ahnung.... Ich bin eh nicht auswärts unterwegs, der Reichswald ist noch zu weit weg für uns ;)
-
ich wart erstmal noch was ab
-
Wie sieht es hier eigentlich aus?
Wir haben ja in 2 Wochen unser Veluwe-Wochenende geplant....
-
man hört nix mehr, denke daher es ist überstanden
-
da man nix mehr gehört hat,haben wir uns grün-donnerstag wieder vor die tür getraut und sind 2,5 stunden herrlichst im wald gewesen! :hello2: