Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Pferd - Umgang / Reiten / Ausbildung => Thema gestartet von: Anti Zicke am 04. Februar 2012, 14:16:35

Titel: Was gibts?
Beitrag von: Anti Zicke am 04. Februar 2012, 14:16:35
Also...
ich besitze ja seit kurzem meinen Führerschein, und nach einiger Zeit Fahrpraxis werde ich mich an den Hängerführerschein wagen.
Mein nettes Auto ist ein Peugeot 307 Break (also kombi) ziehen darf ich damit 1500 kg
Ich weis nicht genau was mein dicker wiegt, aber da er schon zu Kategorie schweres Warmblut gehört, denke ich schon 600-700 kg bringt er locker auf die Wage.
Welche Modelle von Pferdehänger die ihr so kennt, kommen da noch in Frage, und welche sind gut? Ich denke einen 2er Hänger kann ich schon mal vergessen. Oder gibt es da auch was?

Welche erfahrungen mit welchen Modellen habt ihr gemacht, auf was sollte ich beim Material achten?
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Grinsekatha am 04. Februar 2012, 15:28:08
Hey,

also ich habe einen Böckmann Master, aber bei dem was dein Auto ziehen darf, denke ich kommt nur ein Einer-Anhänger in Frage, da kenne ich persönlich mich nicht aus, aber die Poly-Anhänger von Böckmann sind meiner Meinung nach im Allgemeinen sehr empfehlenswert.

LG
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Anti Zicke am 04. Februar 2012, 19:19:40
Bei Böckmann habe ich bisher immer nur die Variante gesehen wo man hinten, eine Plastikplane runterzieht und an der Heckklappe befestigt, das gefällt mir nicht so gut  :-\
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: skonja am 04. Februar 2012, 22:03:00
Mein nettes Auto ist ein Peugeot 307 Break (also kombi) ziehen darf ich damit 1500 kg

Welche erfahrungen mit welchen Modellen habt ihr gemacht, auf was sollte ich beim Material achten?

Mit dem Auto hast Du schon mal das Problem, einen passenden Haenger zu finden. Der Boeckmann UNO

http://www.boeckmann.com/pferdeanhaenger_inhalt_details_397.php#

hat ein Leergewicht von 752 kg. Damit duerfte Hotti nicht mehr als 748 kg wiegen,sonst wuerdest Du schon mal die Zuglast ueberschreiten.  :police:
Von den alten "Einern" halte ich persoenlich nicht viel - die waren zwar leicht, aber aufgrund der Konstruktion von Aufbau und schmaler Achse leicht zu kippen !

Fuer mich persoenlich steht auch ein Aluboden mittlerweile im Vordergrund. Kommt aus irgendwelchen Gruenden mal Wasser rein und trocknet so schnell nicht ab - ist innerhalb von ein paar Jahren der Boden durch. Wenn Du mal nach Gebrauchten ausschau haelst, achte besonders auf die Bodenplatte !
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Anti Zicke am 04. Februar 2012, 22:28:19
Mein Favorit ist der iFor Williams HB403, der ist günstiger als der Uno von Böckmann, und mehr Alu als Plastik
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: stefken1005 am 05. Februar 2012, 06:24:05
Der Pferdeanhänger für ein Pferd bietet mehr Stallfläche und genug Kopffreiheit für ein Pferd, als unser Modell für zwei Pferde.

Als schmaler Pferdeanhänger ist er einfacher zu ziehen und leistet weniger Widerstand. Der HB403 ist ideal für den Transport nervöser Pferde geeignet, die mehr Platz benötigen und es bevorzugen allein zu reisen.

Ein Allradfahrzeug ist nicht notwendig um einen HB403 zu ziehen (ist von der Zugkraft abhängig) außerdem bietet er Nutzungserlaubnis auch für Autofahrer ohne Führerscheinklasse B+E.

Wählen Sie aus fünf Farboptionen, alle mit farblich aufeinander abgestimmten Heckobertüren. Die Farben wurden sorgfältig ausgewählt um die Farben von beliebten Zugfahrzeugen zu ergänzen.

Das ist doch mal cool, hätt ich das eher gewusst.....  :knuppel2:
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: BabyBoundin am 05. Februar 2012, 08:50:02
Der Pferdeanhänger für ein Pferd bietet mehr Stallfläche und genug Kopffreiheit für ein Pferd, als unser Modell für zwei Pferde.

Als schmaler Pferdeanhänger ist er einfacher zu ziehen und leistet weniger Widerstand. Der HB403 ist ideal für den Transport nervöser Pferde geeignet, die mehr Platz benötigen und es bevorzugen allein zu reisen.

Ein Allradfahrzeug ist nicht notwendig um einen HB403 zu ziehen (ist von der Zugkraft abhängig) außerdem bietet er Nutzungserlaubnis auch für Autofahrer ohne Führerscheinklasse B+E.

Wählen Sie aus fünf Farboptionen, alle mit farblich aufeinander abgestimmten Heckobertüren. Die Farben wurden sorgfältig ausgewählt um die Farben von beliebten Zugfahrzeugen zu ergänzen.

Das ist doch mal cool, hätt ich das eher gewusst.....  :knuppel2:

genau den barauche ich auch.ich kann 1600 kilo ziehen,hab aber auch kein BE und möchte ihn auch nicht zwingend machen (mein Mann darf alles außer Motorräder fahren).da ist das ne echt gute alternative,ich könnte ja eh keine 2 Pferde transportieren bei der Zuglast
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Anti Zicke am 05. Februar 2012, 08:55:01
außerdem bietet er Nutzungserlaubnis auch für Autofahrer ohne Führerscheinklasse B+E.

Ja das finde ich schon mal nicht schlecht ;) aber trotzdem mach ich den Lappen, dann kann ich auch mal bei Bedarf mehr ziehen, wenn ich das richtige Zugfahrzeug habe ;) ausserdem ist der schon hell innen und der vorderausstieg gefällt mir auch gut
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Sonne am 05. Februar 2012, 08:56:06
da können wir eine Sammelbestellung machen, der steht nämlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste  :dadr:
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Bee am 05. Februar 2012, 08:58:18
Faehrt er denn in nem 1er/ 1,5er  haenger gut? Meine stute kann sich beim haengerfahren nicht so gut ausbalancieren. Im 2er steht sie immer ruhiger weil enger.
Titel: Re: Was gibts?
Beitrag von: Anti Zicke am 05. Februar 2012, 10:16:11
da können wir eine Sammelbestellung machen, der steht nämlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste  :dadr:
Glaubst de wir kriegen Rabatt wenn wir mehrere auf einmmal nehmen?  ;D

Er ist schon ein paar mal alleine gefahren, da nicht wirklich ein unterschied zum 2er hänger