Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Skila am 01. Februar 2012, 15:40:54
-
Kennt ihr jemanden (außer F. aus Wesel und G. in Luisendorf), der meinem Max evtl. verschobene Brustwirbel einrenken könnte?
-
Steffi Weyers (TÄ) aus Uedem
Eva Döllekes aus Xanten
-
Herr Fernandez Hamminkeln O0
-
http://www.melanie-boehmer.de/
hat bei gepke einen super job gemacht-ist wohl nur osteopathin
-
Katrin Sprenger aus Pfalzdorf ist selber Physiotherapeutin
Janine Lamboy
-
Katrin Sprenger aus Pfalzdorf ist selber Physiotherapeutin
Und Osteopthin ...
Kann sie auch sehr empfehlen, ist vor allen Dingen nicht so brachial.
-
Bianka Carstens kommt im MÄrz wieder zu uns
www.Pferdechiro-tieraerztin.de
-
Karl Theodor Blatt aus Isselburg - Osteopath
-
oh vielen Dank für die vielen Tips. Da fällt die Auswahl wieder mal sehr schwer, hatte nicht gedacht, dass es so viele gibt.
Brauche jemanden, der auch ein 90 cm Shetty behandelt.
-
ich kann mir nicht vorstellen das Her Fernandez da unterschiede macht ob ein Shetty oder ein Kaltblut
-
Greife das Thema nochmal auf,
Meine Reitbeteiligung meint das mein Pony einen Nerv eingeklemmt hat,eine Freundin von ihr hat es anhand eines Bildes von meinem Pony gelesen ???
Ich wollte mal einen Chiropraktiker draufschauen lassen
schwanke zwischen
Stephanie Weiers (weil sie auch Tierärztin ist)
und Melanie Lamboy
Hätte gerne Erfahrungsberrichte von euch.
-
Für Max ist Herr Blatt gekommen. Er hat sehr ordentliche Arbeit gemacht. Zudem hat er mich als Ponybesitzer nicht dumm sterben lassen und mehr als gut erklärt!
Kann ihn nur empfehlen.
-
Steffi Weyers hatte ich selbst schon am Pferd und sie leistet ordentliche chiropraktische Arbeit, kann sie auf jeden Fall empfehlen, zudem sie auch akkupunktiert und hier auch noch unterstützen kann.
Da ich mittlerweile die hier schon genannte Kathrin Sprenger am Pferd habe, möchte ich den Namen auch nochmal einwerfen. Sie ist Physiotherapeutin und Osteopathin und arbeitet sanfter als die Chiros. Da wird gar nix am Pferd gedrückt und es knackt auch nichts. Da ist mein Pferd aktuell in Behandlung und ich bin im Moment sehr überzeugt.
Kommst Du nicht aus der Alpener Gegend? Dann könntest Du Dienstag gucken kommen, da habe ich nämlich einen Termin mit ihr.
-
Ich komme aus Xanten Vynen.
Da ich ja mitte April einen Kurs bei Caroline Kratzer mache wollte ich schon Morgen jemanden anrufen der vorbei kommt.
-
Janine nimmt 40,00 Euro. Hierin enthalten sind das "Einrenken" (wenn nötig), die unterstützende Akupunktur und natürlich auch das Quatschen. Janine sagt es auch, wenn ein Pferdchen doch eher ein Fall für den Tierarzt ist, wobei es hierbei natürlich auch auf die Krankenvorgeschichte des Tieres ankommt.
Manchmal (wie bei meiner rehekranken "Pingu" gibt es auch schon mal nur ein Nädelchen für die Pferdeseele oder eines in den Wohlfühlpunkt an der Schenkelinnenseite, was dann aber keine 40,00 Euro kostet. LG. P.
-
Janine Lanmboy kommt am Freitag bin froh das ich so schnell einen Termin bekommen kabe.
-
Prima, dann berichte mal weiter *neugierigbin*
-
ja bitte weiterberichten
-
Mach ich 8)
-
Also,
Pferd ist wieder eingerenkt es sollen mehrere Wirbel im Rücken eingeklemmt gewesen sein und an den
Vorderbeinen hat es auch geknackt.
Sie hat noch 7 Punkte Akupunktiert und immer dabei toll erklärt warum wieso weshalb.
Ich soll in den nächsten drei Tagen nur Schritt reiten damit das Pony vom Kopf her langsam versteht das die Blockaden nun nicht mehr
da sind und dann ganz normal weiter trainieren.
Nach einer Woche sollte wieder alles ok sein das ist von Pferd zu Pferd aber verschieden und wenn nicht soll ich sie nochmal anrufen.
Ich fand Janine Lamboy sehr nett und Sie hat viel erkärt und so das auch ich 8) es verstanden habe.
Ich habe 40 Euro bezahlt.
Ob es jetzt geholfen hat kann ich noch nicht sagen das werden die nächsten Tage zeigen.
-
Bin auch gespannt. Bin da ja immer sehr kritisch. Kann auf ihrer Internetseite nicht sehen, dass sie irgend einen Abschluss/Dipolom oder sonst was hat. :gruebel1: Nur eben dass sie Dr. Guray begleitet hat...
-
Ich habe schon viele Leute mit irgendwelchen Diplomen, Scheinchen etc. gesehen, die keine Ahnung von dem hatten, was sie taten ...
-
Richtig...aber gerade bei diesen "renkereien" kann man echt was kaputt machen...
-
Richtig...aber gerade bei diesen "renkereien" kann man echt was kaputt machen...
stimmt - deswegen bin ich auch kein Freund davon, weder bei Mensch noch Tier.
Habe aber gerade mal nachgeschaut. Man kann sich zum Pferdeosteotherapeuten (FN-anerkannt) ausbilden lassen. Diese Ausbildung geht über zwei Jahre, im ersten Jahr verteilt auf sechs Wochenenden und im zweiten Jahr auf sieben Wochenenden. Das ist dann insgesamt noch nicht mal ein Monat. Danach hat man dann aber ein Zertifikat. Ob man dann aber auf ein Pferd losgelassen werden sollte, ist eine andere Sache. Aber hauptsache man kann was vorweisen - oder???
-
Herr Blatt hat seine Ausbildung hier absolviert:
http://www.osteopathiezentrum.de/
Und er wusste was er tut und was es beim Pony bewirkt.
-
Ich stehe eigentlich auch auf Zertifikate Ich weiss aber auch das Tamme Hanken auch keins hat.
Und das Dr.Guray viele Leute ausgebildet hat und bei der Olympiade die Pferde betreut.
Und das drei Jahre lernen bei Dr.Guray eine intensivere Ausbildung ist als einige Wochen bei der FN.
Frau Lamboy hat aber auch nicht viel gezerrt sondern mehr Akupunktiert.
Das mein Pony einer fremden Frau anhand eines Bildes von meinem Pony erzählt hat das sie Wirbel im Rücken
verschoben hat, ist doch auch ziemlich schwierig zu verstehen :-X
Zumahl ich sauer bin das sie mir nichts gesagt hat :tickedoff:
Ich finde das es Menschen gibt die auch Gaben haben ohne Zertifikate.
Ich komme aus der Eifel und dort gibt es noch einige alte Bauernheiler für Tiere und Menschen.
-
Ich finde das es Menschen gibt die auch Gaben haben ohne Zertifikate.
Ich komme aus der Eifel und dort gibt es noch einige alte Bauernheiler für Tiere und Menschen.
Dem kann ich nur zustimmen, ich glaube daran auch fest. Aber leider gibt es mittlerweile auch viel Scharlatane auf diesem und anderen Gebieten. Die sind leider nicht immer sofort zu erkennen. :-\
-
"Scharlatane" hat es auch schon immer gegeben, das ist kein neues Wort.
Chinesische Akupunktur gibts auch schon ewig aber noch nicht so lang in Deutschland und ich möchte nicht Wissen wie viele Menschen dies vor dreizig
Jahren noch als scharlatarnerie angesehen haben.
"Horsemenship" ist ein neues Wort und daran zweifelt kaum einer.
-
Nach meinen Erfahrungen (und Untersuchungen) liegt die Quote an Scharlatanen bei weit über 90%. Nun hat aber gerade die Chiropraktik nichts mit Kaffeesatzlesen gemein, Fehlstellungen von Knochen und/oder Sehnen/Muskeln sind real und von jedermann erfühlbar.
Ein erfahrener Chiropraktiker wird diese Fehlstellungen finden und sie dem Besitzer demonstrieren, weil die vorhandene Asymmetrie auch von ihm durch den vorhandenen Vergleich mit der "korrekten" Seite gefühlt werden kann. Danach beginnt die Behandlung durch den Chiropraktiker mit verschiedenartigen Techniken, die die Fehlstellung aufheben und die Knochen bzw. Sehnen wieder in die korrekte Stellung zurückgleiten lassen. Die Behandlung selbst ist für das Pferd meistens sehr schmerzhaft und kann zu heftigsten Abwehrreaktionen führen.
-
Ich bin gestern den dritten Tag nur im Schritt geritten was meinem Pony in der Halle sehr schwer viel aber sie läuft prima kein wegdrücken mehr.
Total losgelassen und toll zu biegen.
Auf dem Weg nach hause wollte sie wenigstens walken was mir viel lockerer vorkam.
Heute kommt Marlies meine Rb ich bin gespannt was sie meint.
-
:goodluck1:
-
Marlies ist begeistert,so schön ist sie noch nie gelaufen.
Sie meint Akupunktur sollte man ruhig regelmäßig machen um Verspannungen auch vorzubeugen.
Jetzt weiss ich wenigstens einen neuen Lösungsweg wenn man meint das man alles abgecheckt
hat wie Sattel,Zahnarzt u.s.w.
-
Huhu ich hatte am samstag auch eine Chiropraktikerin bei mir für meine Stute kann ich nur empfehlen kommt aus Vrasselt und hat alles mehrjährig Studiert macht auch Menschen und auch andere Tiere...
lg
ramona
-
hat jemand die kontaktdaten zu kathrin sprenger? im netz finde ich nichts...
-
0176-21190601
-
Hat jemand Erfahrung mit
Gregor Leist
(www.pferdeosteopathie-leist.de)
oder
Melanie Böhmer?
(www.melanie-boehmer.de)
Hören sich beide gut an.
-
Hast PN ;)
-
Herr leist gehört definitiv zur gehobenen preisklasse
-
Ich hatte vor ein paar Wochen den Michael Hüpen da,
er ist ja gleichzeitig auch Tierarzt.
Puschel war total entspannt,
lief danach richtig, richtig locker.
Auch wenn wir was anderes nicht so dolles aufgedefckt haben dadurch