Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Pferd - Umgang / Reiten / Ausbildung => Thema gestartet von: Tarina am 19. Januar 2012, 11:00:36

Titel: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tarina am 19. Januar 2012, 11:00:36
Hallo zusammen nun brauche ich mal einen rat....folgendes ich will am sonntag ein pferd abholen.....nun will die besitzerin es nicht ohne beruhigungspaste verladen....was haltet ihr davon....sie läßt sich wohl nicht gerne verladen.....ich habe da meine bedenken so vorallem weil es ja eine längere strecke ist....

lg
ramona
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Unisono am 19. Januar 2012, 11:15:48
Ich würde mich auf das Urteil der Besitzerin verlassen.

Unser Pony hat mir damals das Gespann beim Fahren versetzt, und das ist verdammt gefährlich.

Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Lettir am 19. Januar 2012, 11:17:58
seh ich auch so wie Unisono .

die Besitzerin kennt das Pferd und solltest du dich nicht drauf einlassen und es passiert dann unterwegs was ,dann hast du auch noch die konsequentzen zutragen, weil selber schuld.

Ich drück die daumen das es gut geht .
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: BabyBoundin am 19. Januar 2012, 11:22:53
würde da auch auf die Besi vertrauen.
Unsere Stallbesi hat zuletzt ein Fohlen (Absetzer) nach Süddeutschland verkauft.Es wurde da ja noch völlig unerfahren im Anhänger auch mit so einer Paste beruhigt.War einfach für alle beteiligten,auch fürs Fohlen, die beste Lösung.Das Fohlen kam völlig entspannt beim neuen Besitzer zu Hause an
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: stefken1005 am 19. Januar 2012, 11:48:21
Ich würde mich auch darauf verlassen was die Besitzerin meint. Sie kennt das Pferd am besten. Wahrscheinlicher wird es dann für euch und das Pferd eine stressfreiere Fahrt werden. Zumal die Sedierung eh nach 2 Stunden raus ist, kommt das Pferdi dann auch fit aus dem Hänger.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 19. Januar 2012, 12:50:16
Ich würde meine Pferde aufgrund eines "Anhängerproblems" nicht sediert fahren - halte ich für gefährlich und für unfair... Hänger fahren bedeutet Ausbalancieren und Muskelkraft - ich sehe (außer bei einem "total schwierigen gefährlichen" Tier (also ein Tier IN echten Schwierigkeiten) ) da keine Veranlassung zu.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 19. Januar 2012, 12:59:27
Hier steht eigentlich fast alles, was zu dem Thema zu sagen ist...

http://www.distanzforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=31819&highlight=anh%E4nger
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Guinness am 19. Januar 2012, 13:10:37
...seh das auch wie britta. sedieren sollte wirklich die allerletzte massnahme sein.

was ich aber jetzt auch nciht so ganz verstehe. wenn die besitzerin weiss, dass ihr pferd ein verladeproblem hat, warum hat sie das denn nicht längst behoben...? es kann doch immer sein, dass ein pferd mal fahren muss....
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: molly am 19. Januar 2012, 13:53:16
Mein Ding wäre es ja nicht ein Pferd für jemand Anderen zu transportieren wenn ich WEIß , daß es problematisch ist .  :nono2:
Fährt die Besitzerin denn wenigstens mit ?
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Follyfoot am 19. Januar 2012, 14:07:12
Ich würde meine Pferde aufgrund eines "Anhängerproblems" nicht sediert fahren - halte ich für gefährlich und für unfair... Hänger fahren bedeutet Ausbalancieren und Muskelkraft - ich sehe (außer bei einem "total schwierigen gefährlichen" Tier (also ein Tier IN echten Schwierigkeiten) ) da keine Veranlassung zu.

DAS ist absolut gefährlich!
Ein Pferd, welches unsicher im Hänger steht, ist IMMER eine Veranlassung!
Ein bisschen Paste zur Sedierung ist absolut nicht schlimm.
Ich habe schon viele und vor allem weite Strecken gefahren. Mit Fohlen (mit und ohne Müttern) und mit Junghengsten.
Sediert sindsie ja nicht narkotisiert, können sich noch normal ausnbalancieren und ihre Muskeln einsetzen, aber....
Sie sind halt ein bisschen auf einer Wattewolke.
Sie erleben den Hänger nicht als was fürchterliches und lernen das nichts passiert.
Aussagen, wie die obendrüber haben schon zu Unfällen geführt, die Ausmaße hatten, die keiner nachvollziehen möchte.
Sorry, aber wenn man wenig oder selten mit dem Hänger fährt, sollte man mit solchem Rat vorsichtig sein!
Wenn die Besitzerin rät zu sedieren, weiss sie sicher warum und/oder sichert sich ab.
Das ist verständlich und umsichtig!
Sedieren ist nicht ausschalten,
hat keine negativen Nachwirkungen, aber sichert Menschenleben im Strassenverkehr!
Alles andere ist Wendydenken!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Evera am 19. Januar 2012, 14:16:47
Naja, ich glaube nicht, dass sich ein Pferd mit 'ordentlich' Sedalin intus noch richtig ausbalancieren und alle Muskeln vernünftig bewegen kann.
Muß sagen, dass ich es auch ablehnen würde, ein solches Pferd zu fahren > Weder mit, noch ohne Sedalin (Aber das war ja hier nicht die Frage und ich kenne ja auch die genauen Umstände nicht).

Wurde denn vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ob es Sinn machen würde, das Pferd im LKW zu fahren?
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Guinness am 19. Januar 2012, 14:19:16
...so wie ich das lese, hat das pferd nciht grundsätzlich ein problem hänger zu fahren, sondern ein verladeproblem. das ist ja schon ein unterschied.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Follyfoot am 19. Januar 2012, 14:23:31
Auch verladen klappt manchmal mit Sedalin besser.
Auch im LKW solen sie schon vernünftig stehen.
Auch wenn's da einfacher ist, auch Profitransporteuere sedieren aus Sicherheitsgründenm, oder lehnen die Fahrt ab.
Ja, mit Sedalin intus können sie noch richtig ausbalancieren und alle Muskeln vernünftig bewegen.
Bitte beschäftigt euch mal mit der Wirkungsweise von Sedativa und wie und worauf sie wirkt.
@Kerha....Sag' doch mal was.
Ich hab' keine Zeit über quergestreifte Muskulatur zu schreiben....muss misten!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Evera am 19. Januar 2012, 14:33:43
Ich gebe zu, dass ich mich mit der Wirkungsweise von Sedalin nicht gut auskenne.
Weiß aber sicher, dass es bei meiner Romy überhaupt nix bringt. Der kann man eine ganze Tube geben und die kann trotzdem noch super steigen....
Habe auch schon gehört, dass es bei Aufregung vor, bzw. bei der Gabe von Sedalin sogar ins Gegenteil umschwenken kann (das hab ich von einer TA).
Keine Ahnung ob es stimmt.
Eine Freundin von mir hat ihr leicht sediertes Pferd (nach einer Zahnbehandlung beim TA) nach Hause fahren wollen (waren nur ca. 5 km) und sie sagte, sie würde es nie wieder tun.
Er habe so geschwankt....
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Stina83 am 19. Januar 2012, 15:46:03
Sicher kennt die Besitzerin Ihr Pfed, aber ich würde es nicht machen!

Mein Pferd lässt sich absolut nicht verladen und da kam mir auch diese Idee! Der Tierarzt hat mir damals davon abgeraten! Denn sicher ist es ruhiger, kann aber sein Gewicht nicht so gut auspenndeln usw.

Vielleicht hilt auf was Homöopatisches vielleicht Rescue Tropfen oder so???
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 15:47:16
Auch verladen klappt manchmal mit Sedalin besser.
Auch im LKW solen sie schon vernünftig stehen.
Auch wenn's da einfacher ist, auch Profitransporteuere sedieren aus Sicherheitsgründenm, oder lehnen die Fahrt ab.
Ja, mit Sedalin intus können sie noch richtig ausbalancieren und alle Muskeln vernünftig bewegen.
Bitte beschäftigt euch mal mit der Wirkungsweise von Sedativa und wie und worauf sie wirkt.
@Kerha....Sag' doch mal was.
Ich hab' keine Zeit über quergestreifte Muskulatur zu schreiben....muss misten!

Ok, ich wollte nichts dazu beitragen, weil ich von Beruhigungsmitteln mittels Sedalin nichts halte...

Der Wirkstoff, der in der Paste (wahrscheinlich Sedalin?) normalerweise verwendet wird, ist Acepromacin. Das ist ein Neuroleptikum und hat folgende Wirkungen:

   Dämpfung emotionaler Erregbarkeit

   Verminderung des Antriebs und der Spontanbewegung (finde ich persönlich schlecht, da das Pferd ja vorwärts auf den Hänger gehen soll, sprich sich bewegen soll und sich auf dem Hänger auch ausbalancieren muß… wenn es das nicht kann, kann es zum Hinfallen und ggf. Festliegen im Hänger kommen)

   Verminderung der Ausdrucksmotorik

   a-Adrenolytische Wirkung (die durch Blutdruckabfall zum Kreislaufversagen führen kann). Dazu meine Frage, wer das Tier während der Fahrt beobachtet und ob Medikamente zur Notfallbehandlung schnell erreichbar sind.

    kann leicht durch äußere Einflüsse durchbrochen werden (durch Krach, Schmerz, Aufregung)

   bei erregten Patienten kommt es gerne zu paradoxen Reaktionen, das heißt, das Tier wird übererregt  und das Ergebnis genau gegenteilig zum Wunsch…

   dauert relativ lange, bis es aus dem Körper ausgeschieden wird, das Pferd ist ggf. noch den ganzen Tag bedröselt

Bei Pferden Eintrag in den Equidenpaß mit 6 Monaten Wartezeit…



Mir ist so etwas zu heikel, aber das muß jeder selber wissen. Und ich bin keine Fachfrau in Bezug auf Sedierung bei Pferden auf Transporten. Meiner geht problemlos auf den Hänger und fährt auch stundenlang mit.
 
Ich würde Engystol und Ypsiloheel anwenden (pflanzliche Mittel).



Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Evera am 19. Januar 2012, 16:09:40
Vielen Dank Kerha für Deine Erläuterungen.
Das macht uns alle wieder etwas schlauer.
Ganz so easy und ungefährlich scheint es dann ja wirklich nicht zu sein. In meinem speziellen Fall noch unwirksam dazu  :crazy2:
Also lasse ich einfach die Finger davon.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 19. Januar 2012, 16:11:50
Ich würde meine Pferde aufgrund eines "Anhängerproblems" nicht sediert fahren - halte ich für gefährlich und für unfair... Hänger fahren bedeutet Ausbalancieren und Muskelkraft - ich sehe (außer bei einem "total schwierigen gefährlichen" Tier (also ein Tier IN echten Schwierigkeiten) ) da keine Veranlassung zu.

DAS ist absolut gefährlich!
Ein Pferd, welches unsicher im Hänger steht, ist IMMER eine Veranlassung!
Ein bisschen Paste zur Sedierung ist absolut nicht schlimm.
Ich habe schon viele und vor allem weite Strecken gefahren. Mit Fohlen (mit und ohne Müttern) und mit Junghengsten.
Sediert sindsie ja nicht narkotisiert, können sich noch normal ausnbalancieren und ihre Muskeln einsetzen, aber....
Sie sind halt ein bisschen auf einer Wattewolke.
Sie erleben den Hänger nicht als was fürchterliches und lernen das nichts passiert.
Aussagen, wie die obendrüber haben schon zu Unfällen geführt, die Ausmaße hatten, die keiner nachvollziehen möchte.
Sorry, aber wenn man wenig oder selten mit dem Hänger fährt, sollte man mit solchem Rat vorsichtig sein!
Wenn die Besitzerin rät zu sedieren, weiss sie sicher warum und/oder sichert sich ab.
Das ist verständlich und umsichtig!
Sedieren ist nicht ausschalten,
hat keine negativen Nachwirkungen, aber sichert Menschenleben im Strassenverkehr!
Alles andere ist Wendydenken!
Sollte ich mich da angesprochen fühlen?  ;D
Ich fahre manchmal 3 x die Woche mit Hänger und habe eine Ponystute, die früher kaum zu verladen war - heute fahre ich mit beiden Pferden zusammen alleine weg. Jedes Pferd kann das Verladen lernen. (Mit so persönlichen Anschuldigungen sollte man etwas dosierter umgehen m.M.)

Meine TÄin hat später sogar vom Sedalin bei meinem Pony abgeraten, wenn sie die Zähne gemacht bekommt - sie ist dadurch so was von geräuschempfindlich geworden, dass sie völlig anfing zu toben. An Zahnemachen war da gar nicht mehr zu denken.
Andere Pferde habe ich gesehen, wo sich der TA dazu ausgesprochen hat, nicht direkt nach dem Zähnemachen zu verladen, da die Pferde noch sediert waren - das sei zu gefährlich. Erst nach der Sedierwirkung sind die Leute abgefahren. Anders kenne ich es nicht.

Wer sein Tier zum Verladen sedieren muss, sollte mal gucken, was da schief gelaufen ist... zumeist sind das Tiere, die nicht nur ein Verladeproblem haben, sondern noch andere.

Aber muss ja jeder selbst wissen.

Ein Pferd, das Menschenleben gefährdet, gehört m.M. sowieso nicht in den Straßenverkehr - man stelle sich vor, wenn dieses Tier anfängt zu toben (Umkehrung der Wirkung wie Kerha sie beschreibt und ich sie beim Zahnarzt erlebt habe).





Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 16:51:20
* :offtopic: on* nur kurz: daß es sinnvoller ist, mit Pferden, die sich schlecht verladen lassen, das zu üben, das wissen wir ja alle  :fies2: in manchen Fällen wird es halt aus diversen Gründen nicht gemacht  *:offtopic: aus*

So muß dann jeder selber entscheiden (lassen - falls es nicht das eigene Pferd ist), inwieweit er welche Hilfsmittel und/oder Hilfsstoffe anwendet.
Es ist schön, daß Tarina sich nach den Problematiken erkundigt, da kann  jeder seine eigenes Wissen und eigene Erfahrungen beisteuern und damit zur eigenen Einschätzung beitragen.

Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: WistfulSloth am 19. Januar 2012, 17:50:08
als meine Stallpächterin ihren jungen Wallach zu uns geholt hat, hat die dem diese paste gegeben. Ich selbst habe die meiner Stute mal beim Zahnarzt gegeben. mir wurde von der Zahnarztin erklärt, dass diese anders als gespritztes Sedalin, wesentlich besser dosiert werden kann, also eben gerade so, dass das pferd "abschaltet" aber nicht schläft. Zudem sei es weniger schädlich für den organismus.
Ich war ganz glücklich mit der Paste und auch der transport damit hat bei meiner Pächterin super geklappt.
Ich würde mich dem anschließen, dass es sicherer ist solange das Pferd nicht total weggeschossen ist, oder wärend der fahrt wach wird.

Falls es aber eher ein Verlade, als ein Fahrproblem ist, dann würde ich vll. eher mit Ruhe und Zeit rangehen als mit Sedalin

Das ist nur meine Meinung bzw. einige Angaben beruhen auf den Aussagen dritter die ich nicht wissenschaftlich Belegen kann
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 18:04:38
mir wurde von der Zahnarztin erklärt, dass diese anders als gespritztes Sedalin, wesentlich besser dosiert werden kann, also eben gerade so, dass das pferd "abschaltet" aber nicht schläft. Zudem sei es weniger schädlich für den organismus.

Also ich kann beides (Injektionslösungen und orale Lösungen) entsprechend dosieren... man hat eine gewisse Wirkstoffmenge pro ml bzw. g und die wird auf das KGW umgerechnet und entsprechend gegeben - oral oder inj., Wirkstoffmenge ist dieselbe. (Bzw. sollte errechnet werden können  ;) )

Warum sollte die orale Eingabe weniger schädlich für den Organismus sein als die Injektion? Beide Male gelangt eine gewisse Menge Wirkstoff in den Organismus, der abgebaut werden muß...


 :hmm1:




Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Bee am 19. Januar 2012, 18:37:16
Wenn der Vorbesi das Pferd schon mal sediert hat vorm Hängerfahren würd ich mich auch darauf verlassen, dass das gut geklappt hat. Da das Pferd nun mal kein Hängertraining mehr abwarten kann, ist es müßig, hierüber zu diskutieren  :-X (denke ja mal deine Freundin wird sich später dem Problem annehmen). Ich würde das Pferd aus Sicherheitsgründen dann auch sedieren- denn ich habe aus Erzählungen mal mitbekommen was passieren kann, wenn ein Pferd im Hänger Panik bekommt (das Tier lag hochkant im Hänger, der Hänger musste teils auseinander gebaut werden, um das Pferd zu befreien, und er war wochenlang in der Klinik...nach der Befreiung fuhr er sedieret in die Klinik, um wieder zusammengeflickt werden zu können)
Ach jo, und vielleicht am besten von der neuen Besitzerin ne Haftungsausschlusserklärung unterschreiben lassen?
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Follyfoot am 19. Januar 2012, 18:38:38
Nee....ich nix persönlich gemeint. Bitte nichts in den falschen Hals kriegen.
Was ich schrieb war allgemein gemeint.
Vielleicht hab' ich mich blöd ausgedrückt.

Ich fahre lieber mit Sedalin und habe ein ruhiges Pferd.
Ich selber habe schon schlimme Dinge erlebt, mit tobenden Pferden auf'm Hänger
und muss das nicht nochmal haben.........
Klar, kann Sedalin (genauso wie zentral wirkende Mittel aus dem Humanbereich) paradox wirken.
Trotzdem fahre ich lieber mit, wenn das Pferd (und die Vorbesitzerin möchte es ja anscheinend und wird wohl wissen warum) unruhig ist, als ohne.
Wenn ich Sedalin vor dem Verladen gebe und das Pferd rastet aus und steht auf zwei Beinen vor der Rampe,
dann nützt die beste Tube nichts mehr. Soweit dachte ich, wär's eh klar.
Zwischen zudröhnen und ruhigstellen sind eh Welten.
Manch ein Pferd ist im tiefsten Nirvana nach einer halben Tube, manche haben eine ganze intus und drehen trotzdem am Rad.
Klar, das es dann nichts bringt.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 19:03:27
Das ist es eben, jeder hat unterschiedliche Erfahrungen, man kann nur sagen, ob man es selber machen würde oder nicht.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tommy am 19. Januar 2012, 19:05:17
Jessy wurde einmal vor einer Ultraschalluntersuchung in Kerken sediert. Das Mittel kenn ich jetzt nicht mehr.
Auf jeden Fall wurde angeblich nur die halbe Dosis wie für ein vergleichbares Warmblutpferd gegeben und Jessy ist uns um ein Haar bei der Untersuchung umgekippt. Theresia und ich haben die abgestützt. Zudem konnte sie keinen Schritt mehr laufen und erst nach zwei Stunden haben wir sie wieder in den Hänger bekommen.
Tags drauf hatte sie dann eine Kolik, weil der Darm wohl auch nicht gearbeitet hat....
Daraufhin wurde dann lappidar erklärt, dass solche "Ponies" meist mit einem Bruchteil des Mittel ruhig gestellt werden können, welche vergleichbare (vom Gewicht) andere Rassen gebrauchen.
Warum sie trotzdem so viel oder noch zu viel gegeben haben, bleibt deren Geheimnis >:(

Was ich damit sagen möchte, ist : Nicht nur nach dem Gewicht gehen sondern bitte den Zustand des Pferdes genau im Auge behalten!

OT: Unser TA hat es dann mit Ruhe und Gelassenheit geschafft, dass Jessy sich von Ihm ohne irgendwelche Beteubung problemlos rasieren und untersuchen ließ.
    
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 19. Januar 2012, 21:08:57
Bei meinen Pferden stand mal ein junger Traber - beim Zahnarzt hat der fast das doppelte gebraucht wie mein Kemal... bei dem reicht eine winzige Dosis - so reagiert jedes Pferd unterschiedlich...

Der junge Traber wurde sogar vor dem Impfen sediert, weil sein TA sonst die Spritze nicht setzen konnte... fand ich immer ganz schrecklich - ich hab den später im Stall mit dem Hintern in der Ecke spritzen können - klar - er hatte Angst, es wurde aber immer besser - dieser TA hatte da einfach keinen Bock drauf - unmöglich!!! Und dabei war das echt ein nettes Pferd.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steffi82 am 19. Januar 2012, 21:32:02
Zum Sedieren beim Anhänger fahren habe ich keine Erfahrung, aber ich habe ein Pony, bei dem es ja mit dem Verladen leider auch nicht so einfach ist, aber ich weiss auch wovon es kommt... nach dem Anhänger-Unfall ist sie auf fünf Meter an keinen Anhänger rangegangen, da hilft nur viel Ruhe und konsequentes Üben.

Zu zweit geht es mittlerweile gut, wir haben aber auch eine genze Zeit nur das Verladen geübt und sind dann erst gefahren, am Anfang nur eine ganz kleine Strecke. Im Sommer konnte ich sie sogar problemlos alleine verladen, aufgrund des Wetters haben wir jetzt leider länger nicht üben können. Sobald es abends länger hell ist, werden wir wieder regelmäßig üben und ich bin mir sicher, dass es immer besser klappt.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 21:39:54
Vorsicht, langsam geht das Thema verloren  ;)   es wurden Erfahrungswerte für die Sedation beim Verladen und Hängerfahren erfragt...
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steffi82 am 19. Januar 2012, 21:49:03
mh, es wurde ja nicht nur nach Erfahrungswerten sonder auch nach Meinungen dazu gefragt, wollte mit meinem Beispel nur nochmal meine Meinung deutlich machen.... ich halte nicht viel davon, sondern man sollte es lieber durch ruhiges und konsequentes Üben versuchen, auch wenn das ein langwieriger Weg sein kann
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 19. Januar 2012, 22:01:08
mh, es wurde ja nicht nur nach Erfahrungswerten sonder auch nach Meinungen dazu gefragt, wollte mit meinem Beispel nur nochmal meine Meinung deutlich machen.... ich halte nicht viel davon, sondern man sollte es lieber durch ruhiges und konsequentes Üben versuchen, auch wenn das ein langwieriger Weg sein kann

Ganz meine Meinung  ;)
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steckenpferd am 20. Januar 2012, 08:36:21
Mein Thema: Wir haben einen Haflinger,der sich im Hänger hingeschmissen hat: Heute fahtren wir mit ihm überall hin,viel Stunden und alles ist gut.
Ich halte nichts davon ein Pferd zu sedieren während der Fahrt.Zunächst fühlt das Pferd auch den Betrug ausgeliefert zu sein. Oft wird das Probelm dadurch größer.
Häufig nutzt auch die Sedierung nichts die Pferde gehn trotzdem nicht rein.Die Sedierung ist keine Sicherheit das ein Pferd in den Hänger geht. Hab ich auch schon mehr als einmal erlebt.
Ich würd mir lieber direkt jemanden suchen,der ein Pferd gut und ordentlich verläd.Kostet vielleicht auch nicht mehr ,ist aber effektiver und sicherer und spart Nerven.
Sinnvoll wäre zu Wissen ob das Pferd einfach nicht in den Hänger geht, oder ob es emotional ist. Ich würd erst alles andere versuchen!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kirel am 20. Januar 2012, 08:59:47
Es ist halt wie überall im Reitsport: Es muss schnell gehen. Verladeübungen sind etwas für Leute, die keine wichtigeren Dinge zu tun haben und wenn der Bock nicht will, wird er eben sediert. Was das mit dem Pferd anrichtet, egal, hauptsache es wurde keine Zeit verloren. Notfalls kippt das Vieh im Hänger halt um, immer noch besser als randalieren, kann man in Ruhe wieder herausschneiden.

Okay, die Frage war ob sedieren ja oder nein. Normalerweise wird bei derartigen Problemfällen das Pferd nicht alleine transportiert, sondern mit einem erfahrenen Kumpel zusammen in den Hänger gepackt. Wenn auch das nicht mehr reicht, kommt der große Transporter zum Einsatz, bei denen eine Begleitperson beim Pferd bleiben kann.

Alle anderen Lösungen sind auf Grund nicht kontrollierbarer Risiken nicht zu verantworten.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steckenpferd am 20. Januar 2012, 09:29:27
Selbst Verladetraining bedeutet nicht das es ewig dauert-ist vom Typ abhängig. Ich hab schon Pferde in eienr halben Stunde gut verladen,hab aber auch schon Stunden gebraucht-alles ist möglich!
Das efahrene Pferd ist nicht immer die Lösung: Unser Hafi hat sich trotz meinem Fjord der ganz gelassen sagte:Zerleg ruhig den Hänger!Sich  immer wieder hin geschmissen.
Es muß auch nicht immer kein Bock sein,das zu kären,sondern(mir ging es nicht anders) keine Idee :( Icjh hätte heulen können,außer schlauen Tipps wie,da setzt dich mal durch kam da nichts.
Tolle Idee,wenn das pferd im Hänger liegt.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Nakema am 20. Januar 2012, 09:32:21
Nein - es geht nicht immer nur "schwarz-oder-weiß"!!!  ::)

Ich persönlich würde mein Pferd auch immer mit Geduld, Spucke und Training ans Hängerfahren gewöhnen. Vorher wird eben nicht transportiert. Basta. Eigentlich ganz einfach. Eigentlich..

Aber was ist,

- wenn das Pferd notfallmäßig in eine Klnik muß?
- wenn ich ein Pferd kaufe und es ja irgendwie zu mir an den Stall muß?

Es gibt nunmal Dinge, da KANN ich nicht so wie ich will. Da MUß ich von jetzt-auf-gleich mit dem klar kommen, wie es in der Sekunde ist. Da nützt dann kein erhobener Zeigefinger à la: "übe bitte erst vernünftig"! Die Zeit habe ich unter Umständen bei einer schweren Kolik einfach nicht! In so einer Situation würde ich auch zähneknirschend mit einer Sedierung fahren. Keine Frage! Und da sollte sich auch niemand ein schlechtes Gewissen einreden lassen!

Just my two cents  :angel2:
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kirel am 20. Januar 2012, 09:43:00
Ich kann in der Eingangsfrage dieses Threads keine Notfallsituation erkennen, die einen sofortigen Transport erforderlich macht.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Nakema am 20. Januar 2012, 11:57:42
Hallo zusammen nun brauche ich mal einen rat....folgendes ich will am sonntag ein pferd abholen.....nun will die besitzerin es nicht ohne beruhigungspaste verladen....was haltet ihr davon....sie läßt sich wohl nicht gerne verladen.....ich habe da meine bedenken so vorallem weil es ja eine längere strecke ist....

Doch - für mich ergibt sich daraus eine Notfallsituation: es ist nicht das eigene Pferd und das Tier ist eine längere Fahrt entfernt. Wie sollte Tarina denn da üben? Selbst wenn der Transport noch Zeit hätte (was wir ja nicht wissen) - wie sollte das Problem gelöst werden? Jeden Tag mit Hänger hinfahren? Jetzige Besitzerin per Klage zum Üben zwingen? Manchmal ist das Leben eben kein Wunschkonzert  :sorry1:
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steckenpferd am 20. Januar 2012, 12:33:20
Ich denke,ob Notfall hin oder her sollte sie für sich entscheiden und wieviel zeit man vorher einplanen will. Ich stand auch vor der Entscheidung als ich jetzt den kleinen (großen) gekauft habe.
Ich hätte sehr gerne einen Konik aus der Wildbahn gekauft. Ich hatte aber nicht die Zeit vorher das verladen so zu üben,das es für das Pferd verträglich ist. ich hab mich deshalb bewußt dagegen entschieden. Für mich war es nicht vertretbar ein Pferd aus der Herde zu reißen und es in den Hänger zu drücken.
Ich hab dann einen "handzahmen " Konik gekauft,der aber durch Klinikaufenthalt ein Verladeproblem hatte.An dem Tag hab ich dann eine ca. Stunde gebraucht bis es O.k. war und O.k. heißt nicht gut,sonder O.k. so das die Einstellung stimmte und mir kalr war den Hänger läßt er heile bei 6 Stunden Fahrt!
Das Verladen hab ich dann direkt nach der Basisarbeit geübt und ist jetzt kein Problem mehr.
Lieber hätte ich es natürlich direkt 100% gemacht,aber zuhause sind 3 Pferd die versorgt werden wollen und ein Job.
Hier mal die Videos zum verladen,natürlich als Zusammenschnitt das ganze hat so ca. 3 Stunden Zeit insgesamt gekostet:

Verladen 1.Tag       http://www.youtube.com/watch?v=8Jcz9-6IvgY&feature=related
Verladen 2.&3.Tag   http://www.youtube.com/watch?v=-K40T_fE304

Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 20. Januar 2012, 13:40:49
Zitat
wie sollte das Problem gelöst werden?
Ich weiß es!
Sie reitet!  8)

Der Mensch macht sich aber auch immer Probleme.... Ich stand mit einem knapp 2 jährigen Hengst, der nicht halfterführig war, wo ich naiverweise eine Ankaufsuntersuchung machen wollte (Punkt sowieso.... Käufer verzichtet... Punkt sowieso.... Käufer verzichtet....   ;) ) vor meinem 1,5er Hänger - knapp 3 Stunden mit einem Futtereimer in der Hand und es wurde dunkel und es fing an zu regnen - in dem Moment hatte ich den längeren Atem und er stieg dann irgendwann ein - ohne groß Radau - haben aber auch keinen Druck oder so aufgebaut - Klappe zu - Plane zu und 3 Std Fahrt zurück... Er stand super ruhig (hatte wahrscheinlich mit dem Ausbalancieren genug zu tun - oft sind die Pferde ja eher im stehenden Hänger unruhig) und ist ruhig ausgestiegen - später das Verladetraining war gar kein Problem - wurde immer besser und heute ist er ein Reiseprofi  O0 Ich glaube allerdings, dass dieses Pferd auch nie schlechte Erfahrungen vorher gemacht hat.

Mein Pony war da ganz anders!
Ganz verwöhntes Erstfohlen bei Britta!
Wenn die nicht wollte, wollte die nicht!
Nie der Mama hinterher gelaufen!
Ein anstrengendes Fohlentier!  :tickedoff:
Da haben wir richtig richtig richtig Zeit und Geduld aufbringen müssen - die hat uns alles kaputt gerissen und zerdeppert - hat sich mal den kompletten Aalstrich bei einer Aussteigaktion an der hinteren Stange abrasiert! Auch unterwegs öfters mal getobt, wenn z.B. ein LKW zu nah auf fuhr. Bei meinem Hängerkauf habe ich daher wert auf eine stabile, feste Zwischenwand gelegt, paßgenaue Stangen vorne und hinten - und immer Konsequenz.
Einmal ist sie ausgerastet als mein Großer noch daneben stand - und der mümmelte weiter sein Heu - das beste Reisepferd überhaupt...  :hug3: - heute habe ich sie recht stabil - schicke sie rein und raus und unterbinde direkt kleinste Anzeichen auf "Anfälle" (*huch welche Farbe hat der Asphalt jetzt unter meinem rechten Hufnagel* ???  :nono2: ) Und am Besten mach ich das ganz alleine - keiner dabei - auch keiner, der sie vorher festhält oder führt - da kann ich sie besser angebunden am Hänger warten lassen bis ich den Großen reingeschickt hab und sie dann holen - dann funktioniert es auch :)  :yes1:

So - und jetzt die Reitroute austüfteln ;)  ;)
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tarina am 21. Januar 2012, 20:18:55
Hallo Zusammen....danke für eure berichte und tips.....ich habe auch schon viele pferde verladen und darunter waren auch einige wo es echt kritisch war.....nie habe ich irgend einem was gegeben damit es ruhig ist........habe mir eher die zeit genommen u nd alles mit ruhe gemacht....ich möchte auch nicht das die tiere ddurch es noch negativer sehen ....so haben sie ja keine chance mehr.......vorallem habe ich bedenken weil es über 400 km eine strecke ist.....ich habe noch mal versucht mit der besitzerin zu sprechen ob man es nicht erst so versuchen soll....da bekam ich nur die antwort sie mache das theater nicht merh mit mit dem verladen sie wird beruhigt und fertig aus......sonst bleibt sie da....ich selber finde das alles schon sehr eigenartig auch das verhalten der besitzerin....sie fährt auch nicht mit.....nahja wir werden es nun sehen was daraus wird......lg
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: pferdepensionkli am 21. Januar 2012, 20:32:46
Ich habe schon viele Pferde verladen und gefahren. Das Pferd hat eigenlich kein Zeitgefühl, es denkt im hier und jetzt und wenn es jetzt auf dem Hänge ist, macht es sich darüber meistens auch keinen Kopf und steht solange da rum, wie jetzt eben dauert. Ich bin mal in den osteuropäischen Sprachraum geflogen, die Ansagen kamen erst auf russisch und danach im russischsten englisch, das ich je gehört habe. Ich bin aus praktischen Erwägungen auch ruhig geblieben, solange es halt gedauert hat.

Gib doch der Dame die Beruhigungspaste, meistens hilft es dort mehr als bei den Pferden, die Ruhe kann sich dann ja von der Besitzerin aufs Pferd übertragen.  :hello2:
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Guinness am 21. Januar 2012, 20:35:48
Wünsche auf jeden fall gutes gelingen... berichte mal wie alles geklappt hat.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steckenpferd am 23. Januar 2012, 19:25:40
Traurig  >:(
ich wünsche euch eine gute Reise und wir sind gespannt auf den Bericht
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Unisono am 24. Januar 2012, 07:20:12
Ich plädiere immer wieder darauf im Zweifelsfalle ein Mittel zur Sedierung mitzunehmen.....

Was ist, wenn ich ein Problem auf der Autobahn bekomme un derstmal einen TA irgendwo her bekommen muss....

Klaro, es sollte zunächst trainiert und vernünftig gelernt werden, aber es gibt Situationen, da geht es einfach nicht anders...
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 24. Januar 2012, 07:47:34
Dass man mit Sedierung Gefahr läuft, dass das Pferd z.B. durch eine erhöhte Geräuschempfindlichkeit zu toben etc. wurde ja bereits erwähnt - eine Sedierung schließt die vorhandene abstrakte Tiergefahr nicht aus.
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 24. Januar 2012, 07:54:17
Ich plädiere immer wieder darauf im Zweifelsfalle ein Mittel zur Sedierung mitzunehmen.....

Was ist, wenn ich ein Problem auf der Autobahn bekomme un derstmal einen TA irgendwo her bekommen muss....

Klaro, es sollte zunächst trainiert und vernünftig gelernt werden, aber es gibt Situationen, da geht es einfach nicht anders...


@Unisono: man kann auch aufgrund der Sedierung ein Problem auf der Autobahn bekommen...



Ich denke, wir sind uns alle ziemlich einig: besser trainieren als sedieren   ;)


Wo wir jetzt alle darüber gesprochen haben, wird wahrscheinlich alles gut bei dem Transport von Tarinas (es wird Deins?) Pferdchen gehen... *Daumendrück*
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tarina am 26. Januar 2012, 10:31:05
Hallo zusammen....wir haben die fahrt super überstanden.....als wir da ankamen hat die besitzerin sofort das pferd zu sedieren...grins zumindestens versucht....sie nahm sedalin......nahja so richtig hat es dann doch nicht gewirkt....wir sind dann zum anhänger hin...sie lockte sie mit futter halbe rampe ging die maus rauf und blieb stehen....sobald exbessi druck ausübte ging madam rückwärts drehte sich um wie ein nilpferd und bessi hing in der leine....die stute blieb absolut ruhig lief nur ganz gemütlich los......dann irgend wann versuchte sie es mit zwei longen von hinten....die stute drückte die zwei mädels wieder nur einwach so weg und ging wieder spazieren.....dann fingen sie an mit einer peitssche drauf zu hauen....dann bin cih dazwischen gegangen und meinte mit unserem pferd macht ihr sowas nicht....also haben wir das in die hand genommen mit ganz viel ruhe und lecker ging sie dann irgend wann auf dem anhänger ohne jegliche art von gewalt.......wir haben uns 2,5 stunden zeit genommen insgesamt und das war es uns auch wert.....auf dem anhänger stand sie dann absolut ruhig die ganze 6 stunden autofahrt....an der stute ist überhaupt nichts böses dran....sie ist nur etwas dickköpfig und ich denke da war auch das problem mit dem exbessi.......nahja nun werden wir mit ihr das in aller ruhe üben sobald sie sich ganz zuhause fühlt....wobei das hat sie schon hier von ersen sekunde an......ich weiß nicht was diese maus mitgemacht hat....überall narben an den beinen und amkörper....aber nun wird ihr nichts mehr schlechtes passieren.....immoment ist sie kein schmusepferd aber trotzdem absolut lieb.....sind gestern mit ihr 2 stunden spazieren gelaufen hat keine angst......ich denke sie muß nun erstmal wieder lernen das es menschen gibt die ihr nichts böses wollen...lg ramona
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 26. Januar 2012, 11:03:38
*gg* hervorragend gemacht! *lob*


(hat der Besi keiner gesagt, daß man dann erstmal einige Zeit warten muß, bis das Sedalin wirkt? *seufz*
ok, aber das Thema ist ja durch)
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Smoke am 26. Januar 2012, 11:23:04
 O0 O0 O0 O0
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Nakema am 26. Januar 2012, 12:40:53
Oh wie schön, daß es doch noch so friedlich geklappt hat! Da kannst Du stolz drauf sein!  O0
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Steckenpferd am 26. Januar 2012, 12:47:53
Sehr schön :hello2: viel Spaß mit deinem neuem Pferd  :hello:
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: molly am 26. Januar 2012, 14:52:56
Glückwunsch  O0 .
Wann kriegen wir Fotos ?  :scared4:
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tarina am 26. Januar 2012, 22:14:46
Hier sind die ersten Fotos ich hoffe es hat geklappt mit dem hochladen lg ramona
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 26. Januar 2012, 22:24:43
 O0     :hello:    Viel Spaß mit dem Neuzugang!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Cis am 26. Januar 2012, 22:38:44
hübsches pferd,glückwunsch zum neuen familinmitglied!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Condorline am 04. März 2012, 07:41:44
Also ich hatte dieses Thema schon verfolgt, weil uns auch eine Fahrt mit einem jungen Pferd bevorstand.
Ich kann nur sagen, wenn Leute, die die Pferde kennen vorschlagen sediert zu fahren, dann macht das!
Wir haben eine Höllentour hinter uns weil wir auch gedacht haben, sediert klappt das mit dem Ausbalancieren nicht. Wir mußten zwischendurch einen TA anfordern!!!!
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Tarina am 04. März 2012, 08:31:10
Guten Morgen

Ich danke euch....

wollte noch mal kurz bericht erstatten...nachdem nun Jaimily sich sehr gut eingelebt hat und absolut als Traumpferd geautet hat in allen Lebenslagen...es gibt nichts was sie aus der Ruhe bringt...sie versteht sich mit allem und jeden....

nun haben wir mit ihr angefeangen auf den anhänger zu gehen....und sie da am zweiten tag geht sie ohne probleme auf den anhänger...mit geduld und futter klappte alles...sie muß wohl doch sehr viel druck und schläge bekommen haben den sie ging nur wieder rückwärts sobald sich jemand hinter dem anhänger bewegte...nun haben wir auch das extra geübt wenn sie oben stand bei offener klappe....

sobald etwas druck auf dem strick kam auch und dann ging sie los wie ein Nilpferd im schritt und war nicht zu halten...

wir brauchen auch keine sedierung....

ich weiß nicht was man mit der maus gemacht hat aber ich weiß nur eins ...keiner wird ihr jemals wieder dieses antun....

glg
ramona
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Kerha am 04. März 2012, 08:34:54
@Tarina:  O0 O0 O0
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Britt@ am 04. März 2012, 08:50:11
 O0
Titel: Re: Pferd ruhig stellen während der Fahrt???
Beitrag von: Cis am 04. März 2012, 11:44:43
 :dadr: