Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: erfa-30 am 22. August 2011, 15:24:57

Titel: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: erfa-30 am 22. August 2011, 15:24:57
Ich würde Euch gern mal was fragen. Gestern war es ja ziemlich heiß und schwül und am Stall bei uns sind 2 geritten. Da die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war und die Luft somit auch ziemlich dick bin ich der Meinung (Nicht ich,sondern Tierärzte *g*)das Menschen und auch Pferde ohne Anstrengung bei solch einem Wetter einen Hitzeschlag bekommen können,bei Anstrengung steigt das Risiko natürlich. Ich wurde als pingelig bezeichnet und das ich immer übertreiben würdè...Ich muß dazu sagen sie haben un 15 Uhr geritten, Sxhritt, Trab, Galopp, wie sonst auch. Bin ich echt pingelig?
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 22. August 2011, 15:50:19
Ich bin bei 34 Grad im letzten Jahr 42 km in T5 geritten - langsamer wie sonst, aber schon gut durchgetrabt - zweimal verritten. Meinem Araber macht das gar nichts.

Gestern Caprillitest-Trainingstag - 1 Stunde vormittags - 1 Stunde nachmittags - wir haben alle gut geschwitzt - Isländer, Warmblüter, Haffi, Araber - wollte sagen... ja, Du bist zu pingelig ;-) Gesunde Pferde können das schon ab - sind doch Lauftiere.

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Grinsekatha am 22. August 2011, 16:47:05
Hmm... Also früher hab ich bei dem Wetter auch Unterricht gehabt.. Aber heutzutage mach ich das auch nicht mehr.
Wenn ich bei dem Wetter reite dann nur ein bißchen Schritt, Schenkelweichen und so..
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: erfa-30 am 22. August 2011, 16:52:28
Ja alles was langsam ist ohne große körperliche Anstrengung kann man finde ich auch gut vertreten,Bodenarbeit oder halt wirklich gymnastizieren ebenso.Ich unterscheide Hitze und so ein Wetter wie gestern mit hoher Luftfeuchte aber auch .
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Unisono am 22. August 2011, 17:01:13
Für mich ist es auch zu pingelig gedacht.

Ich schwitze meist vor meinem Pferd, wenn ich den Papp auf hab, fängt er erst richtig an.
Was sollen die Pferde sagen, die von hier aus mal eben zu ´ner WM in ein anderes Land verflogen werden...

Oder ein Pferd in den oberen Klassen.
Da wird immer gestartet, denen ist das Wetter egal.

Man kann et auch echt übertreiben mit der Fürsorglichkeit.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: lisbeth am 22. August 2011, 17:09:35
Ja, Unisono, in den OBEREN Klassen. Die Pferde sind doch auch ganz anders trainiert, gefüttert und vorbereitet.
Ich glaube nicht, daß Du Dein Pferd so trainierst etc. daß es völlig unbeschadet ein hartes Training bei den gestriegen Temp. und Luftfeuchtigkeit übersteht.
Man kann es auch echt übertreiben mit dem Egoismus um jedes Preis reiten zu müssen.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Unisono am 22. August 2011, 17:14:58
Hab ich jemals gesagt dass ich hart trainiere bei den Temperaturen???

Ich glaube, dass ich eh nur 30% des Potenzials aus meinem Pferd raushole.

Da kann ich reiten bis ich schwarz werde, da würde mein Pferd nicht von umkippen, auch bei den Temperaturen nicht.

Und ich unterstelle mal, dass du das auch nicht tust...wir sind hier alle nur Freizeitreiter
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Jessy am 22. August 2011, 17:28:04
Ich hab meinen gestern in Schritt, Trab und Galopp geritten und bin sogar noch durch eine heftig schwitzende Menschenmasse geritten und das Ganze mit Covertüre aufm Pferd.... ;)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Unisono am 22. August 2011, 17:42:57
Ich hab meinen gestern in Schritt, Trab und Galopp geritten und bin sogar noch durch eine heftig schwitzende Menschenmasse geritten und das Ganze mit Covertüre aufm Pferd.... ;)


Tierquäler!!!!



:2funny:
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Sunshine am 22. August 2011, 17:47:37
Hallo Erfa, ich finde nicht, das du "Echt pingelig" bist! Klar sind Pferde Lauftiere! Sie laufen laufen nur um zu grasen ca. 60 km am Tag, aber das mit Sicherheit nicht im ständigen Trab und Galopp! Ich habe in der freien Natur noch nie ein Pferde bei hitziger Temperatur rennen sehen. Egal welche Rasse!! Das nur dazu.


Ich würde Euch gern mal was fragen. Gestern war es ja ziemlich heiß und schwül und am Stall bei uns sind 2 geritten. Da die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war und die Luft somit auch ziemlich dick bin ich der Meinung (Nicht ich,sondern Tierärzte *g*)das Menschen und auch Pferde ohne Anstrengung bei solch einem Wetter einen Hitzeschlag bekommen können,bei Anstrengung steigt das Risiko natürlich. Ich wurde als pingelig bezeichnet und das ich immer übertreiben würdè...Ich muß dazu sagen sie haben un 15 Uhr geritten, Sxhritt, Trab, Galopp, wie sonst auch. Bin ich echt pingelig?
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 22. August 2011, 17:55:39
ich würde das an der kondition meines pferdes fest machen, früher hat mich auch so ein wetter wie sonntag nicht vom training abhalten können,aber nun schwitzt mein pferd schon vom atmen und ich reite lieber mein aufblasbares krokodil im pool.
aber einem gut durchtrainierten, gesundem pferd und reiter machen das absolut nichts aus.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Guinness am 22. August 2011, 18:18:30
Ich hab gestern auch geritten und nicht den eindruck dass ich mein pferd überfordert hab.die frage kann man doch nicht pauschal beantworten...kommt auf jeden fall auf den getsundheits und den trainingszustand an...
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: DatKathi am 22. August 2011, 18:40:22
Ich sehe das so ähnlich wie Amon... Wenn ein Pferd voll im Training steht kann es es bestimmt schaffen. Nur ist Condel ja z.B. dämpfig deshalb bin ich gestern nicht geritten.

Vll hätte es gestern ja auch nur ein schöner Schrittausritt sein können. Mir wäre das Risiko auf jeden Fall zu hoch und halte da voll zu ihr.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Valenciano am 22. August 2011, 18:41:53
ich würde das an der kondition meines pferdes fest machen, früher hat mich auch so ein wetter wie sonntag nicht vom training abhalten können,aber nun schwitzt mein pferd schon vom atmen und ich reite lieber mein aufblasbares krokodil im pool.
aber einem gut durchtrainierten, gesundem pferd und reiter machen das absolut nichts aus.

Doch dem Reiter schon ;-) trotz 6 Pferde pro Tag muss ich sagen das ich das bei so nem Wetter wie gestern nicht unbedingt haben muss ( okay gestern war es auch nur eins)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Lettir am 22. August 2011, 19:39:07
ich denke auch das kann man so pauschal nicht sagen ,das eine Pferd schafft es ohne probleme ein anderes nicht .Je nach Kondition und Gesundheit .

Jeder kennt sein Pferd selber am besten und muß das dann so für sich entscheiden wie das Training ausfällt .

Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Toni am 22. August 2011, 19:55:12
... ich denke auch, das muß man von Fall zu Fall abwägen. Genau so wie es Menschen gibt, die hohe Temperaturen und schwüles Wetter gut abkönnen, andere eben nicht, gibt es unterschiedliche Pferde. Unser Lukas gehört ehr zu der Gattung, die bei schwülen Wetter mit hängender Lippe im Stall stehen. Das war schon als Fohlen so. Wir hatten damals ein Friesenfohlen und Lukas als Haflingerfohlen. Der Friese, mit seiner schwarzen Farbe rannte bei brütender Hitze draussen rum, und der Haffi hat sich im Stall versteckt. Da ich das weiß und ihn schon ewig kenne, würde ich ihn bei der Hitze nicht arbeiten. Davon mal ab gehöre ich auch zu den Menschen, die sich ehr kühleres Wetter wünschen. Nichtsdestotrotz würde ich mich ehr selber bei der Hitze anstrengen, als das von meinem Pferd zu verlangen. Bei mir selber merke ich, wann es zu viel wird, er kann sich aber nicht beschweren. Ich glaube aber, es hier mit sehr verantwortungsvollen Pferdemenschen zu tun zu haben, die abschätzen können, ob sie ihrem Pferd zumuten können, bei Hitze zu arbeiten oder nicht.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: erfa-30 am 22. August 2011, 20:51:13
Ja, Unisono, in den OBEREN Klassen. Die Pferde sind doch auch ganz anders trainiert, gefüttert und vorbereitet.
Ich glaube nicht, daß Du Dein Pferd so trainierst etc. daß es völlig unbeschadet ein hartes Training bei den gestriegen Temp. und Luftfeuchtigkeit übersteht.
Man kann es auch echt übertreiben mit dem Egoismus um jedes Preis reiten zu müssen.

Danke, Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen  ;)
Wir alle haben Freizeitpferde, und mein Pferd ist mein Freund! Muss ich dann bei solchen Temperaturen reiten, nur weil ich zu faul bin morgens um 6 Uhr
aufzustehen, oder Abends bis 20 Uhr zu warten?
Das Pferde es schaffen bei dieser Hitze zu laufen, das ist mir klar, denn es gehen ja auch Leute bei diesem Wetter joggen  :idiot2:
Aber das entscheiden sie dann selber, mein Pferd kann nicht selber entscheiden.

Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Kerha am 22. August 2011, 21:03:32
Ich hoffe, daß die meisten doch die Übersicht besitzen, zu entscheiden, was ihnen und ihrem Pferd gut tut und nicht schadet. In Watte packen ist nicht unbedingt empfehlenswert, übertreiben erst recht nicht.

Meiner geht bei diesem warmen Wetter entweder eine längere Schritt-Spazierrunde sehr problemlos im schnellen Schritt (freiwillig schnell!). Danach ist er unter meiner Sitzfläche und unter den Beinen geschwitzt (ich reite ohne Sattel), aber das ist nicht weiter dramatisch.  Leider legt er schon wieder mit dem Fell zu *grummel* und haart auch fleißig wieder ab (ob ihm noch keiner gesagt hat, daß SOMMER ist?).
Man kann auch die manchmal kühleren Abende nutzen, falls es einem zu warm ist...

Und wat isses schön, ihn danach mit dem Schlauch abzuspritzen....


Also mal kurze Zusammenfassung:

a) man sollte das Pferd dabei im Blick haben
b) nicht alles ist so schlimm, wie es aussieht
c) jeder verträgt die Hitze anders
d) ich gehe davon aus, daß hier im Forum jeder sein Pferd kennt und es nicht überfordert
e) Leistungs- und Trainingszustand beachten


Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 22. August 2011, 21:11:11
Zitat
Man kann es auch echt übertreiben mit dem Egoismus um jedes Preis reiten zu müssen.
So eine Aussage werte ich schlicht als Unsinn - was hat das mit Egoismus zu tun?
Sorry - die meisten Freizeitreiter haben übergewichtige Pferde, denen regelmäßige Bewegung gut tun würde - ein gesundes Pferd kann dann auch bei hohen Temperaturen laufen - das Wildpferd hat bei 30 Grad auch nicht gesagt... oh - das Wasserloch ist jetzt 10 km entfernt, aber mir ist zu warm, um zu laufen.

Gesundheit braucht Bewegung - ein regelmäßig gerittenes, gesundes Pferd ist ein Klimaexperte.

Ich erinnere mal an den letztjährigen Haldenritt bei 36 Grad - Tommy war auch dabei - seines Wesens Norweger - null Problemo - der hat locker mit den Großen mitgehalten - ist halt mehr galoppiert als wir - aber dieses Pferd ist auch trainiert und fit.
Und die letzte Hobby-Trophy in 2010 - 38 Grad? Da waren auch einige hier aus dem Forum - ich glaube, keines der Pferde hat einen wettermäßigen Schaden genommen.

Gesundheit braucht Bewegung - das gilt auch für den Menschen. Wohlstandskrankheiten sind auf dem Vormarsch.

Aber das muss tatsächlich jeder für sich entscheiden (und ich glaube übrigens nicht, dass jeder Pferdehalter das gut für sein Tier entscheiden kann - guckt Euch dieses Jahr mal die Anzahl der Rehefälle und anderer Wohlstandskrankheiten an - zumeist sind doch die Reiter bei Hitze auch recht faul ;-) )

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Volcana am 22. August 2011, 21:12:22
@Kerha, Du hast es perfekt getroffen  O0....

Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Guinness am 22. August 2011, 22:11:25
Kann mich da britta nur anschliessen. Und jemanden als egoisten zu bezeichnen weil er bei hitze reitet ist schon dreist. Mein pferd hat chr. Bronchitis und ist nahezu symphonfrei vor allem WEIL ich fast tagli h reite...
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 22. August 2011, 22:14:22
ich denke lisbeth meinte es wäre egoistisch, wenn reiter es gut vertragen würde, pferd aber nicht....also packt die goldwaage weg :-)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 22. August 2011, 22:25:30
*menno* kurbelt mal ein wenig das Herz/Kreislaufsystem Eurer Pferde und das Eure an - dann verpackt man so einiges besser und tut was für sich  :D

Hier - der kleine Herr Kemal und ich gestern bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit - und ich arme Socke noch mit fetter Weste  ;) - aber wir haben´s überlebt - Bildunterschrift.... Nur fliegen ist schöner? Nee - ich mag ja nicht fliegen  ;)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/05/5527905/400_3566613333396436.jpg)

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: logo am 22. August 2011, 22:43:22
Weil ich die Hitze gar nicht ab kann, bin ich um 5 Uhr morgens am Stall! So kriegt mein Pferd die Bewegung die er braucht und ich wenigstens auch.
Und ganz im Ernst...konditionell sind unsere Pferde, sofern sie gesund sind und in gescheiter Haltung stehen, uns Menschen weit vorraus.

Schwitzen ist übrigens gesund, regt den Stoffwechsel an und hilft noch beim Kalorien- und Energieverbrauch... O0
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 23. August 2011, 08:01:43
trotzdem müssen pferd und reiter konditionell in guter verfassung sein, um bei heiß-schwülem wetter zu arbeiten.
ich hab auch schon mal welche gesehen,die sind zusammengeklappt, ne keine reiter, pferde!
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 23. August 2011, 08:28:25
Das ist ja heutzutage das Schlimme.... die Pferde haben zu wenig Bewegung, stehen nur auf fetten Kuhwiesen und haben als Lauftiere nicht mehr das Herz/Kreislaufsystem, das sie haben sollten  :tickedoff: - das ist traurig und nicht artgerecht.

Ja - und dann werden viele Pferde auch wenig geritten, aber sonntags... wenn die Rallye ist, dann aber 6 Stunden ran.... und wenn das Pferd dann Bewegung sowieso nicht gewöhnt ist und dann auch noch extreme Temperaturen sind, dann ist das natürlich was für`n Ofen.... Diese Pferde erkranken aber auch ohne extreme Temperaturen - nur ist das meistens im Zusammenhang nicht ersichtlich und macht sich u.U. erst viel später bemerkbar.

Ich kann nur jedem empfehlen, sein Pferd regelmäßig zu bewegen - mein Vorruhestandpony wurde am Sonntag auch bewegt - ohne Bewegung vergeht bei ihr kein Tag, denn sie ist insulinresistent (wie viele andere Ponys auch, aber sie war ja durch die unerlaubte Fütterung meiner "netten" Nachbarin daran erkrankt) - natürlich wird sie anders bewegt als der Große - aber bewegt werden kann jedes Pferdchen, das ein gesundes Herz/Kreislaufsystem besitzt und das ist z.B. bei meinem Pony gar keine Baustelle - auch wenn sie nächstes Jahr "schon" 20 wird, die kleine Maus....  :D
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Letteke am 23. August 2011, 08:31:52
Also,wenn ich bei dem schwülen warmen wetter mit Sattel zu unserm Isidor kommen würde,dann würde er so etwas sagen wie:"Reiten?Zu Fuß?Könnt ihr euch nicht `n Hänger zulegen?" :idiot2:
Allerdings guckt er immer so,wenn er den Sattel sieht! ;D

Nee,mal ernsthaft,ich denke auch,das liegt an der Kondition,Gesundheitszustand ect..Und wie schon geschrieben wurde,jeder wird sein Pferd wohl einschätzen können!
LG Mel
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 23. August 2011, 08:44:44
Das ist ja heutzutage das Schlimme.... die Pferde haben zu wenig Bewegung, stehen nur auf fetten Kuhwiesen und haben als Lauftiere nicht mehr das Herz/Kreislaufsystem, das sie haben sollten  :tickedoff: - das ist traurig und nicht artgerecht.

Ja - und dann werden viele Pferde auch wenig geritten, aber sonntags... wenn die Rallye ist, dann aber 6 Stunden ran.... und wenn das Pferd dann Bewegung sowieso nicht gewöhnt ist und dann auch noch extreme Temperaturen sind, dann ist das natürlich was für`n Ofen.... Diese Pferde erkranken aber auch ohne extreme Temperaturen - nur ist das meistens im Zusammenhang nicht ersichtlich und macht sich u.U. erst viel später bemerkbar.

Ich kann nur jedem empfehlen, sein Pferd regelmäßig zu bewegen - mein Vorruhestandpony wurde am Sonntag auch bewegt - ohne Bewegung vergeht bei ihr kein Tag, denn sie ist insulinresistent (wie viele andere Ponys auch, aber sie war ja durch die unerlaubte Fütterung meiner "netten" Nachbarin daran erkrankt) - natürlich wird sie anders bewegt als der Große - aber bewegt werden kann jedes Pferdchen, das ein gesundes Herz/Kreislaufsystem besitzt und das ist z.B. bei meinem Pony gar keine Baustelle - auch wenn sie nächstes Jahr "schon" 20 wird, die kleine Maus....  :D
da stimm ich dir absolut zu! die meisten unserer pferde tun einfach zu wenig und fressen dafür zu viel dickes gras.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: dirgissein am 23. August 2011, 08:47:52
Unsere Pferde werden bei der Hitze und bei schwülem Wetter erst gegen abend bewegt, wenn Malin 2 Tage am Stück nur Weide hat, dann wird sie zickig, aber es geht ja auch Bodenarbeit, Spaziergänge,...

Und gemeckert hat noch keins meiner Pferde,muss ja nicht in der brütenden Sonne reiten, und beide Pferde geniessen danach die ausgiebige Dusche.



Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Smoke am 23. August 2011, 09:00:25
Ja, Unisono, in den OBEREN Klassen. Die Pferde sind doch auch ganz anders trainiert, gefüttert und vorbereitet.
Ich glaube nicht, daß Du Dein Pferd so trainierst etc. daß es völlig unbeschadet ein hartes Training bei den gestriegen Temp. und Luftfeuchtigkeit übersteht.
Man kann es auch echt übertreiben mit dem Egoismus um jedes Preis reiten zu müssen.
Ich reite nicht in den oberen Klassen und mein Pony und ich haben auch am Sonntag trainiert. Denn von nichts kommt nichts, nach dem reiten gabs ne erfrischende Dusche, Elektrolyte und alle ist gut. Er lebt noch und ist nicht umgekippt.  ;D
Mein Pferd wird dem Leistungsanspruch angepasst gefüttert. Man kann doch nicht von einem untrainierten Pferd erwarten, Leistung zu bringen ohne was zu tun.
Ich gehöre nicht zu denen die reiten um jeden Preis und koste was es wolle. Es gibt leider einige Leute, denen ist es egal ob das Pferd Kondition hat, hauptsache dabei. Das sieht man auf "Hobbyturniere" zu oft.  :'( :'( :'(.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: erfa-30 am 23. August 2011, 09:39:45
Meine Frage war ja auch allgemein gestellt, natürlich ist da jedes Pferd anders zu behandeln, und seiner Kondition anzupassen, auch wenn einige das selbst beim eigenen Pferd schlecht einschätzen können.

Aber mal zu der Aussage hier, es wäre nicht Artgerecht wie viele Pferde gehalten werden, weil sie viel auf der Weide stehen, Bewegung fehlt und viele viel zu fett sind. Da stimme ich schon zu, viele überfette Pferde die ich sehe,  die schon Zellulite haben, oder einen dicken Hals, finde ich auch nicht schön.
Doch wenn das nicht artgerecht ist, ist es denn artgerecht ein Pferd bei über 30 Grad über 40 KM im schnellen Schritt, Trab und auch Galopp durch die Gegend zu schicken??? Auch wenn es die Kondition durch ständiges trainieren hat, ich kann mich auch nicht daran erinnern sowas in der "Natur" mal gehört/gelesen/gesehen zu haben. Die meisten Herden (noch wildlebend)reißen pro Tag auch einige KM ab, um z.B. wie schon hier geschrieben zum Wasser oder besseren Weiden zu kommen, aber nicht in diesem Ausmaß
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 23. August 2011, 09:44:58
na ja ,man kann jetzt vieles hinterfragen, ist ein pferd überhaupt dazu geeignet einen reiter zu tragen? ist das artgerecht?
weniger fettes gras, mehr gezielte bewegung angepasst an pferd und reiter schadet da bestimmt nicht.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: erfa-30 am 23. August 2011, 09:57:32
Für mich gilt, mein Pferd ist mein Freund, mein Partner. Wenn man keine Turnierambitionen hat, sondern nur aus Spaß an der Freud reitet, und hat man mal keine Lust bleibt das Pferd halt ein paar Tage stehen, der sollte bei einem Wetter wie Sonntag dann gefälligst seinen Hintern entweder um 07:00 Uhr aus dem Bett schälen, oder am Abend wenns kühler ist (anstatt zum grillen zu fahren) anstatt es in der Mittagssonne zu tun :0)

So, und bevor hier wieder Missverständnisse entstehen: die, die nicht nur Freizeit reiten sondern Turniere, Distanzen etc. deren Pferd ist natürlich auch ihr Freund, jeder hat halt seine eigene Vorstellung was er/sie mit dem eigendn Pferd erreichen will. :0)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Grinsekatha am 23. August 2011, 09:59:23
Mir kommt es nicht unbedingt so auf die Gradzahl an..
Klar, wenn zwei Wochen hintereinander 30 GRad sind, dann muss ich ja mit meinem Hoppel was machen, da sehe ich dann aber auch kein Problem drin, denn Pferd und Reiter haben sich an 30 Grad gewöhnt.
Allerdings war es ja in den letzten Wochen, zumindest bei uns in Kleve so, dass es zwei Wochen 15 Grad war, und dann auf einmal am anderen Tag 30 Grad. Da finde ich, kann ich weder meinem Pferd, noch mir zumuten, hart zu trainieren...

Ansonsten freut sich die Wanni bei dem Wetter nach dem Reiten immer über ne schöne Dusche, und dann ab auf die Wiese und in den Dreck ;-)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Guinness am 23. August 2011, 10:26:06
Also mein pferd findet abspritzen blöd... ganz egal wie heiße es ist.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Nakema am 23. August 2011, 10:47:34
Ich oute mich mal ganz peinlich: ich komme bei Temperaturen über 30°C gar nicht dazu mich zu fragen, ob
mein Pferd das vielleicht aushalten kann oder nicht: ICH pfeife da auf dem letzten Loch, schwitze wie ein
Porcinus und kann mich keinesfalls motivieren mich auf den Gaul zu hieven.  ;D ;D ;D

Bei dem Wetter fahre ich lieber mit dem Hund an den Baggersee...

Wobei ich auch glaube, daß meine Pferde in der Hinsicht weit mehr abkönnen als ich  :D
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 23. August 2011, 10:53:00
Als ich letztes Jahr bei 34 Grad 42 km langsamer geritten bin als sonst, waren Kemals Werte so was von grün grün grün, dass die Tierärzte mich ungläubig gefragt haben, warum ich den denn so langsam geritten bin - war T5. Und der wäre auch noch weiter gelaufen - war total tolles Gelände - ich kann mich aber daran erinnern, dass Yvie ziemlich im Eimer war aufgrund der Temperaturen und ich hätte fast einen Radfahrer überfallen, der mich gefoltert hat als er da am Straßenrand genüßlich aus seiner Wasserflasche trank  :D ;) Und... ich bin da doch tatsächlich aus Spass an der Freud geritten *jippih* wäre ja schlimm, wenns nicht so ist! Kemal hat da übrigens nach 21 km locker flockig das erste Mal gesoffen und ist dann in die zweite Runde gut durchgestartet. Das war richtig toll! Keines (!!!) der gestarteten Pferde ist übrigens ausgefallen - auch die 84er nicht.

Also in der Wildnis laufen Pferde u.u. auch 15 Stunden bis zum nächsten Wasserloch bei Dürre - die fressen dann auch kaum was - das hat uns Conny erzählt. Was dem Menschen tw. als artgerecht und tierlieb so vorschwebt, ist oft rein menschlich betrachtet und nicht wirklich das, was dem Menschen da so vorschwebt. Und auch der Mensch tut sich in seiner Trägheit auch oft keinen Gefallen. Aber so was muss man erst mal an seinen Verstand heran lassen - was man jahrelang praktiziert hat und was ggf. in der eigenen Umgebung als "normal" und "gut" angesehen wird, das hat der Mensch so verinnerlicht, da mag er auch nicht wirklich "ran"  :D ;)

Also... Pferde sind wirklich Klimaexperten und wenn jemand ein gesundes Pferd zuhause hat, dessen Herz/Kreislaufsystem so in den Keller gefahren wurde, dass es bei 30 Grad nicht bewegt werden kann.... dann finde ich das traurig und nicht freundschaftlich.... wobei... ich sag ja auch immer, ich hab den "Mama-Bonus" bei meinem kleinen Kemal und so, aber sind wir mal realistisch - das Pferd möchte nicht Dein "Freund" und "Partner" sein - es möchte artgerecht behandelt werden und innerhalb seiner Herde einen festen Platz haben, der ihm Sicherheit verschafft - so rein aus Pferdesicht ist das "Black Beauty Gehabe"  und "Wendy-Getue" einfach unsinnig und nicht tiergerecht. Da sollte man den goldenen Mittelweg finden.

In diesem Sinne - Gesundheit braucht Bewegung  O0 - dann klappts auch mit dem Reiten  :laugh:

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Grinsekatha am 23. August 2011, 12:16:33
Tiergerecht wäre wenn wir nur wildlebende Mustangs hätten ;-)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: amontiamo am 23. August 2011, 12:43:50
dazu fällt mir ein:
Wenn ein Pferd nur darf, wenn es soll,
aber nie kann, wenn es will,
dann mag es auch nicht, wenn es muss.
Wenn es aber darf, wenn es will,
dann mag es auch, wenn es soll,
und dann kann es auch, wenn es muss!

Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 23. August 2011, 12:54:21
@ Britt@

Ja, ICH war da geschafft, wusste in dem Moment wo ich auf dich gewartet habe nicht wo ich mich hin setzen soll bzw. ich hab den Schatten gesucht (am Hänger war netterweise auch keiner, weil die Sonne weit oben stand) und hab wasser gesoffen ohne ende UND ich war froh, als ich ENDLICH in meinem PKW mit Auto-Klimaanlage nach Hause gefahren bin (hatte aber nochmal irgendwo nen zwischenstopp gemacht, Nahrung musste ja auch noch rein).

War super anstrengend, aber trotzdem toll!!!
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: logo am 23. August 2011, 13:10:43
Zitat
Die meisten Herden (noch wildlebend)reißen pro Tag auch einige KM ab, um z.B. wie schon hier geschrieben zum Wasser oder besseren Weiden zu kommen, aber nicht in diesem Ausmaß

Und wenn die Raubtiere Hunger haben, dann rennen die wilden Pferde  egal wie heiß es ist um ihr Leben, so lange, schnell und weit wie es zum Überleben ausreicht!
Und je besser ein Pferd trainiert ist, umso besser kann es Extremsituationen schadlos überstehen!

Da jeder von uns für sein eigenes Pferd verantwortlich ist (nicht das Pferd selber, da es nicht wildlebend ist), sollte (nicht muß) auch jeder entsprechend sein Pferd fit halten. Daran messe ich persönlich den tiergerechten Umgang.

Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: molly am 23. August 2011, 13:12:17
dazu fällt mir ein:
Wenn ein Pferd nur darf, wenn es soll,
aber nie kann, wenn es will,
dann mag es auch nicht, wenn es muss.
Wenn es aber darf, wenn es will,
dann mag es auch, wenn es soll,
und dann kann es auch, wenn es muss!


Hi hi O0
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 23. August 2011, 13:56:25
Wenn ein Pferd nur darf, wenn es soll,
aber nie kann, wenn es will,
dann mag es auch nicht, wenn es muss.
Wenn es aber darf, wenn es will,
dann mag es auch, wenn es soll,
und dann kann es auch, wenn es muss!



Das ist gut  O0
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 23. August 2011, 13:57:09
@ Britt@

Ja, ICH war da geschafft, wusste in dem Moment wo ich auf dich gewartet habe nicht wo ich mich hin setzen soll bzw. ich hab den Schatten gesucht (am Hänger war netterweise auch keiner, weil die Sonne weit oben stand) und hab wasser gesoffen ohne ende UND ich war froh, als ich ENDLICH in meinem PKW mit Auto-Klimaanlage nach Hause gefahren bin (hatte aber nochmal irgendwo nen zwischenstopp gemacht, Nahrung musste ja auch noch rein).

War super anstrengend, aber trotzdem toll!!!

 O0
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 23. August 2011, 14:02:34
Wäre ja eigentlich mal interessant, wer der Schreiberlinge hier auch wirklich überprüfen kann, ob sein Pferd der Belastung z.B. bei höheren Temperaturen gewachsen ist - dazu muss man sein Pferd ziemlich gut kennen - nicht nur PAT-Werte im Ruhestand, sondern auch unter Belastung und - ganz wichtig! - die Regenerationszeiten - die zeigen nämlich wie fit das Pferd wirklich fit.

Ich kann Euch sagen, dass mein Pferd auf einer Distanz bei 30 Grad und Sonne besser regeneriert als bei 15 Grad und Nieselregen - da muss ich nämlich aufpassen, dass er danach nicht friert und komme ggf. mit Winterdecke an.

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: reiningmaus am 23. August 2011, 16:54:01
Also ich gehe von selber bei zu warmen Wetter nicht reiten. Dann bekommt Shahi ein Speißfass mit Äpfel und Möhren voll, ein schpeißfass mit Heu das im Wasser liegt ( lieben die nämlich abgöttisch) das mache ich immer so als Erfrischung. Wenn es allerdings wie gestern ist, das es schon stickig ist etc. gehe ich reiten, weil Shahi einfach ein Pferd ist, der IMMER laufen will, am liebsten 24h am Tag nur volle lotte durch. ( Ist halt ein Wüstenrenner ).. die kennen kein Schluss.. Allerdings bin ich ja so, worüber viele lachen, ich aber wichtig finde!. Es gibt auch Tage da merke ich das er immer richtung Ausgang möchte. Da bleibe ich dann tatsächlich stehen, steige ab und beende das training. Er hat es noch NIE ausgenutzt! Und ich glaube er weiss es, das wenn er was hat oder es ihm nicht gut geht, das wir das beenden. Leider kann er es nicht sagen und somit finde ich das immer wichtig, das die Pferde dann keine drauf kriegen, sondern man versucht sie zu verstehen. Und wenn es ihm zu heiß wäre, dann wüde er das gleiche tun und dann würde ich auch aufhören... Aber  generell.. Weiss nicht... Solang mein Pferd nicht aus dem letzten Loch pfeift.. es sind halt bewegungstiere... Aber das weis jeder für sein Pferd selber einzuschätzen denke ich.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: stefken1005 am 23. August 2011, 17:41:46
habe meine Pferde gestern auch geritten, bzw. bin mit der stute gegen 6 uhr ein stündchen am fahrrad gefahren (ich weiß dass man das nicht darf)! Die stute hat mit ihren 28 Jahren nicht geschwitzt, sie hat die ganze strecke getrabt. Natürlich keinen schnellen, aber trotzdem :)
Der Hengst verkraftet das auch gut und wenn er die schwitze zwischen den a***backen stehen hat wird halt gebadet nach der arbeit. Wenn sich die Haffis unterm Baum rumdrücken um die Mittagszeit stehen meine beiden als einzige und auf getrennten weiden *lach* in der prallen sonne und grasen weiter. Denen macht das mal gar nichts, nur ich bin am japsen. Daher würde ich das eh nicht schaffen 10 min durchzugaloppieren.
Aber geritten wird trotzdem :) denke auch dass man den Haffis um die Mittagszeit nicht mit Kutschefahren kommen müsste......
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 24. August 2011, 10:05:58
Gestern im TV kam ein Bericht über Sport bei Menschen und wie wichtig es doch ist, dass das Herz auch mal ordentlich zum Pumpen kommt - kann man sich ableiten wie das beim Lauftier Pferd sein sollte - es gehört zum Training, dass die Werte auch hoch gehen - sie müssen nur in gewisser Zeit wieder herunter kommen und je nach Belastung braucht das Pferd anschließend eine gewisse Zeit zum Regenerieren.

So und jetzt fragt Euch mal, wann Ihr mal richtig geschwitzt und Euer Herz/Kreislaufsystem trainiert habt - davon ist abhängig wie fit Ihr auch generell seid, also Temperaturschwankungen vertragen könnt und wie es Euch ggf. im Alter geht.

VG
Britta
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Kerha am 24. August 2011, 10:16:59
Sportlich fit bin ich bestimmt nicht, kann aber Hitze sehr gut ertragen (da werde ich munter *gg*), aber die Temperaturschwankungen im Augenblick machen mich echt müde... Mein Schwarzer läuft sehr gerne draußen, zügig und schnell, aber in der Halle hat er keine Lust *gg* aber das gleiche Problem haben wir auch bei "Normaltemperaturen"
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Lettir am 24. August 2011, 11:02:32
ich komme mit diesem Wetter überhaupt nicht zurecht ,10 minuten pralle sonne und mir wird übel ,meinem Pony macht das denk ich mal nicht viel aus .aber das ist mir auch alles eh egal, weil gegen abend wird es kühler und dann kann ich Hund und Pony mit gutem gewissen arbeiten ,denn dann bin ich selbst erstmal dazu in der Lage .

Ich beneide die die es schaffen die sonne und das gute wetter zu geniessen und bei 30 Grad in die Reithose schlüpfen und dabei nicht sterben  O0 O0 O0
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Guinness am 24. August 2011, 12:36:30
Ich war gestern noch joggen und heute morgen mit dem rad zum backet (5km). Mir macht das wetter nicht viel aus.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Evera am 24. August 2011, 12:54:46
Meine Pferde müssen bei dem Wetter auch 'ran'. Ok, wenn es geht nutze ich die kühleren Tageszeiten, aber wenn es mal nicht geht, dann wird es eben mal etwas wärmer.
Ich war übrigens bei der Hitze-Hobbytrophy im letzten Jahr auch dabei. Meine, damals 21-jährige schwarze Traberstute hat es ziemlich wenig gejuckt.
Mit Sicherheit bin ich selbst auch nicht die Fitness-Göttin, aber das Bewegung sowohl uns, wie auch den Tieren gut tut, das ist doch wohl unumstritten, auch bei wärmeren Temperaturen.
Wenn ich zum Beispiel morgens vor der Arbeit joggen gehe, ist meist schon der ganze Tag gerettet. Dann habe ich einfach gute Laune und alles geht irgendwie einfacher von der Hand.

Ich glaube ich schweife gerade etwas vom Thema ab :D Sorry!

Also ich bin definitiv auch für viel Bewegung! Auch an wärmeren Tagen. Für Tiere und Menschen, die nicht so trainiert sind, dann halt in etwas abgespeckter Variante.
Dann dürfte es aber wirklich kein Problem sein.
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Britt@ am 24. August 2011, 14:54:36
Vor der Arbeit joggen.... Respekt!  :D
Mir reicht vor der Arbeit der Hundespaziergang und das Versorgen meiner Pferde.  ;)
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Kerha am 24. August 2011, 15:59:18

Ich beneide die die es schaffen die sonne und das gute wetter zu geniessen und bei 30 Grad in die Reithose schlüpfen und dabei nicht sterben  O0 O0 O0

Wer redet von Reithose? *lach* Top und kurze Hose und dann rauf auf das Pony!
Titel: Re: Reiten bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit?
Beitrag von: Evera am 24. August 2011, 16:26:34
@ Britta: Erst Pferde versorgen und die Hunde nehme ich dann mit zum Joggen. Ist ja eigentlich egal, ob man ne halbe Stunde geht, oder joggt. Der Zeitaufwand ist ja gleich.
Danach Duschen und ab zur Arbeit! Im Sommer finde ich das herrlich. Im Winter: Naja, manchmal  ;)