Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: WistfulSloth am 07. März 2011, 18:48:57
-
Wie lange dauert die in etwa hab was zwischen 2-5 Jahren gelesen. Ist das echt war? Meine ist gerade (Mitten) drin und an manchen Tagen denke ich mir echt den Metzger anzurufen (das ist natürlich nicht ernst gemeint, ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Habt ihr vielleicht auch noch ein paar Hilfreiche Tipps wie man diese Phase gut übersteht?
Wollte schon meine Mutter fragen, wie die das bei mir geschafft hat *g*
-
Meines wissens nach haben Pferde die bestimmten Flegeljahre, was aber nicht mit der menschlichen Pubertät zu vergleichen ist :D
Sie haben einfach ein Phase wo man als Besitzer möglichst versuchen sollte in der Pferdeerziehung alles richtig zu machen und sich möglichst immer durchzusetzen, aber schon mit 2 ? Also ich kenn es so im alter von 5 ... aber du solltest meiner meinung nach einfach zusehen das du dich deinem Hoppa gegenüber Pferdegerecht aber konsequent verhälst und dann hoffen wir mal das dein Pferd das mit dir übersteht :) * nicht falsch verstehen * man sagt ja immer bzw. es ist so, das wir sachen falsch machen und nicht die Pferde, also in der sicht deine Pferdes musst du mit umgehen können und nicht du dein Pferd so behandeln das du mit klar kommst :D
Ah ich hab n schlimmen arbeitstag hinter mir .. ;) meine ausdrucksweise ist etwas ratsam :)
-
ich meine die dauer nicht das anfangsalter...das soll angeblich zwischen 4,5-6 Jahren liegen....
aber ich hab verstanden was du meinst...*g* ja manchmal ist das mit der konsequenz ganz schön schwer von meiner seite...die kleine ist konsequent bis ins letzte detail
-
:D ... O0 .. Stuten * haha* wie schön es ist ein Wallach zu haben * schwärm * :smitten: .. :-P
-
Mein Wallach ist ein Dauer-Flegel :-)
Wird dieses Jahr schon 8 und immer noch Flausen im kopf 8)
-
Ich will hier wirklich niemanden frusten, aber Ranja ist im Moment (und das mit 24 Jahren) heftig
rossig und zu allerlei Späßen (allerdings nur aus ihrer Sicht :knuppel2: ) aufgelegt. Ich befürchte,
sie befindet sich immer noch in ihrer pubertären Phase? :idiot2:
-
ja ok meiner auch : siehe dort :D :crazy2:
-
*grins* Ich glaube Ihr beschreibt grade schlichtweg Spielkinder..... :2funny: O0
Bei meinem war das 7. Lebensjahr das erwachsen - werden - Jahr. Man konnte zusehen wie er immer seltener antestete wer denn das Sagen hat -Er oder ich - jetzt flegelt er nur noch mit anderen Leuten rum, die öfter oder ab und zu mit ihm umgehen müssen (rausbringen - reinholen - füttern). Ich muß dazu sagen, solch dominantes Pferd habe ich zuvor noch nicht erlebt.
-
ja ok meiner auch : siehe dort :D :crazy2:
Der Blick dabei ist der beste, man könnte fast meinen er grinst... als wollte er sagen: "das hab ich doch super gemacht, oder?? Wenn Du sie nochmal hinstellst mach ich´s direkt nochmal" ;D ;D ;D
Ich befürchte mein Pony ist mit 5 1/2 auch mitten drin. Eigentlich ist sie ja echt total umgänglich, aber es gibt Tage, da meint man Madame will alles ausdiskutieren >:D >:D und dann guckt sie einen mit den Pony-Kulleraugen an und lässt die Unterlippe hängen und man kann ihr einfach nicht böse sein :smitten:
-
@reinigmaus: das kenne ich nur zu gut!!!
-
die pupertät bei pferden dauert so lange, bis sie geschlechtsreif sind, der eine früher, der andere später.
aber die flegelphasen oder testphasen, die durchleben wir reiter mit unseren pferde zwei mal(meine erfahrung) ein mal 4 jährig und dann noch mal 5/6 jährig.
3 j. z.b. sind die pferde einfach easy im händling oder beim anreiten, danach wachsen sie und werden selbstbewußter, somit testen sie ihren standpunkt oder rang.
mit 7 jedoch, sagt man ,seien die pferde fertig entwickelt.
und allen blödsinn, die sie danach machen, na ja, frühlingsgefühle, übermut, lebensfreude ,mangelnder respekt oder wenig vertrauen, nennt es wie ihr wollt?!
-
Meiner ärgert sich tierisch, wenn er im Gelände nicht so darf wie er möchte - ich kenne kein Pferd, das sich so ärgern kann! :D
Meine Frau RLin sagt auch, dass sie in ihrer gesamten Laufbahn nur noch ein weiteres Pferd kannte - das von Jochen Schumacher aus Reken.
Manchmal ärgert er sich auch total, wenn ich ihn warmreite und dann Frau RLin zum Beritt aufsteigt - dann schlägt mein Pferd Frau RLin mit dem Schweif - mit T-Shirt tut das wohl auch weh :D - dann ärgert er sich, weil er arbeiten muss ;D
-
na dann muss man die arbeit so gestalten, dass pferd sich nicht ärgert, sondern spaß dran hat ;)
na und im gelände, britt, dann lass ihn doch mal so wie er will!
-
jooo - in Glandorf hätte ich dann für 54 km keine 2 Std. 47 Minuten, sondern nur die Hälfte gebraucht? :D
Und dann tot im Ziel - beide versteht sich.
neee :D
lass mal
Der Kerl soll bei mir bleiben - ob er will oder nicht! ;) ;D
-
puh..hoffe heute ist es etwas besser als gestern...das schlimmste ist das meine beim putzen so rücksichtslos ist, frei nach dem motto "nein ich möchte micht jetzt drehen ob du da stehst oder nicht"
-
Ich würde das auch in der Flegelphase mangelnden Respekt nennen. Den chef zu ignorieren gibts nicht, auch nicht in der schlimmen zeit. Was macht er denn wenn ein Ranghöherer auf der Wiese zB. trinken möchte wenn er da gerade steht. Da reicht doch meist ein Blick des Chefs und dann ist es geregelt. Ich find es immer wichtig dass die Hottas uns als cheg akzeptieren, andernfalls kann das ins auge gehen. Wenn die nen einmer umschubsen oder beim reinbringen in ne andere Box laufen oder irgendein anderen sch*** find ich das gar nicht schlimm. Aber kein Treten, Beißen, Ignorieren oder Umrennen.
-
Das sehe ich auch so wie steffken. Beim Putzen schubsen und nicht aufpassen, wo ich stehe, würde ich auch nicht akzeptieren.
Meine Stute wird im April 5, und na klar ist sie mal übermütig/bewegungsfreudig, aber ich finde nicht, dass sie sich respektlos benimmt.
Mag sein, dass das Profis anders sehen, aber auf den Füßen rumtrampeln, mich umrempeln, ... tut sie nicht.
Was nicht heißt, dass wir nicht das ein, oder andere Mal Meinungsverschiedenheiten haben, oder sie mich, bzw. ich sie nicht verstehe.
Diese Meinungsverschiedenheiten habe ich aber auch dann und wann mit meiner 22-jährigen Stute. Nur verstehe ich sie vielleicht etwas eher und sie mich auch.
So eine extrem aufmüpfige Phase hatte ich mit Romy bisher noch nicht.
Klar, sie kennt manches nicht und ist noch nicht so 'abgeklärt' wie Ever, aber das ist ja auch klar.
-
An sich denke ich schon, dass sie weiß das ich der Boss bin aber ich glaube z.Z ist sie an meinem Posten interessiert, merkt aber von Tag zu Tag das ich den nicht abgebe:) Naja sie wird es wohl immer noch mal probieren....
aber heute war ich echt stolz auf sie:)
-
erzähl!
-
da gibts eigentlich so ne spannende geschichte zu erzählen aber da heute alles ihrem alter entsprechend gut gelaufen ist zählt für mich momentan viel....
Das ist dann so wenn ein kleines Kind zum erstenmal sagt, dass es aufs Klo muss. Das gibt noch keine Garantie aber das/die Training/Erziehung zeigt erfolge und darauf bin ich dann erstmal stolz, man kann ja auch nicht erwarten, dass es von heute auf morgen alles klappt
-
egal wie "klein"es ist,wenn du stolz bist,dann darfst du es doch auch erzählen!
-
so hatte wegen Vorabiklausuren nicht so die Zeit zu schreiben:
Aber eigentlich war meine letzte Woche total super. Schon wenn ich die Trulla von der Wiese geholt habe war die immer total lieb, stand dann beim Putzen still also sprich hat mich nicht umgerannt bewegen darf sie sich natürlich und man brauchte auch nur "Rum" sagen wenn sie sich drehen sollte und Hufe gab es auch wieder freiwillig wenn sie den Kratzer in meiner Hand gesehen hat... Beim longieren brauchte man dann auch wieder nur die Gangart ansagen und schwupps...Momentan ist sie echt wieder der totale Engel. Ich glaube die erste (und vll auch letzte) "Ich teste meine Grenzen aus"-Phase ist vorbei...mal sehen wie heute das Reiten wird, da klappt es ja auch von mal zu mal besser und sie nimmt wieder Hilfen :)))))))) *rumstrahl*
Eine Zeit lang habe ich den Schritt mir ein "nur" angerittenes Pferd zu kaufen echt bereut aber wenn man dann seulche erfolge sieht dann denk ich mir "Das hast du auch geschafft, dann schaffst du den Rest auch noch"...
-
Und vor allen Dingen kannst Du Dir alle Erfolge bei einem "nur" angerittenen Pferd selber zuschreiben.
Die hast Du Dir mit dem Pferd zusammen erarbeitet. O0
-
japps..wobei ich zur Zeit beim Reiten unterstützung habe, aber ich gesteh mir lieber ein das mir an dem Punkt die erfahrung fehlt. Dann besser mal Hilfe geholt und dann klappt es wieder alles als rumkorksen
Aber heute war sie als meine Bekannte geritten ist super lieb man konnte echt merken das sie in den letzten 4 Wochen seulche Fortschritte macht bin richtig stolz auf meine kleine :))))))