Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: WistfulSloth am 12. Januar 2011, 20:45:59
-
Ich weiß, dass man bei der Fütterung nicht gut veralgemeinern kann, jedoch hätte ich gerne ein paar Tipps wie ich mich richtig verhalte.
Meine Stute wird am Samstag 5, sie ist von natur aus sehr flott in ihren Gängen. Bisher reite ich sie 6x die Woche oder longiere mache Bodenarbeit usw.. Je nach Wetter kommt sie 2-8h Stunden auf die Wiese. Jetzt hatte ich zur kalten Jahreszeit hin das übliche Problem, sie war total heiß ich lieg im sand *g*. Da meinte meine Reitlehrerin ich solle ihr das Futter kürzen. Allerdings bekommt sie schon nur 900g Peletts auf 2 Mahlzeiten verteilt (also morgens 450g und abends 450g) zusätzlich nach ca. 1/2 Ballen Heu (liegt immer daran wie dier gerade gepresst ist bzw im Winter mehr als im Sommer).
Ich hab die Kraftfutterration dann auch erstmal halbiert dafür aber dann noch zusätzlich Möhren und Äpfel gefüttert. Wie denkt ihr darüber ist es richtig jetzt in den kalten Monaten das Kraftfutter zu kürzen (konnte auch weniger bis gar nicht reiten)?
Einige werden sich vll. denken sowas sollte man Wissen und die eigentliche Ration ist vom TA auch so empfohlen worden, aber was Futter angeht bin ich einfach vorsichtig denn man hört immer so viel aber mir da einfach noch die Praxiserfahrung fehlt. Abgenommen hat sie im Dezember wo sie überwiegend nur Möhren+Äpfel und Heu bekommen hat nicht.
Wäre super liebt wenn ihr mir einfach mal eure Erfahrungen mitteilen würdet....
-
Ich denke es liegt nicht einfach nur an der Menge des Kraftfutters sondern eher an dem Energiegehalt und anderen Inhaltsstoffen.
Das heißt: ohne zu wissen was in den Pellets drin ist, kann man Dir nicht gut raten, was richtig sein kann. Es gibt zuviele Sorten mit viel Energie oder mit viel Kräutern etc.
Schau doch mal einfach unter den gängigen online-Seiten über Futterberechnungen nach, da findest Du bestimmt Anhaltspunkte auf was Du genau achten mußt.
-
Ich würde nicht empfehlen die Menge zu kürzen, sondern auf ein anderes KF mit weniger Energie umsteigen. Das wichtigste ist natürlich Raufutter, am besten soviel wie reinpasst, aber unbedingt 1- 1,5 kg pro 100kg Körpergewicht. Probier doch mal Natures Best von Pavo oder das Economy ich glaub von RWZ. Vergiss aber nicht Mineralfutter zu geben. Manchmal schlägt sich ein Mineral und Spurenelemente Magel auch aufs Gemüt. Versuch dass das Pferd mehr raus kommt, damit er seine Energie mit den Kumpels rauslassen kann.
-
*offtopican*
Steffken was is denn das für ein schwattes Fellknäuel in deinem Avatarbild???
*offtopicaus*
-
@ vali: Der kleine mann muss mal gucken ob er bei mir bleiben möchte.....
-
Versuch dass das Pferd mehr raus kommt, damit er seine Energie mit den Kumpels rauslassen kann.
Dem schliess ich mal zu 100 % an !
Ich denke nicht, das es am Kraftfutter liegt - meine bekommen sogar Hafer.
Heu und Karotten als Ergaenzung sind auf jeden Fall ok.
Mein Tip waere: Vor dem Reitunterricht schon longieren oder in der Halle (wenn Du eine zur Verfuegung hast) frei laufen lassen, das sie sich ein wenig auspowern kann. Vielleicht ist dann Dein Energiebuendel nicht ganz so wibbelig. ;)
-
@ vali: Der kleine mann muss mal gucken ob er bei mir bleiben möchte.....
Erzähl doch mal mehr ;-)???? Wie meinst du das ob er bleiben möchte?
-
Laß das Kraftfutter ganz weg. Kein Pferd "braucht" Kraftfutter. Zumindest nicht, wenn es so schon vor
Kraft kaum kontrolliert laufen kann ;)
Ausreichend Heu dagegen ist Pflicht. Am besten 24 Stunden frei zugänglich. Für leichtfuttrige Pferde
kann man das Heu auch in engmaschigen Heunetzen anbieten. Dazu Mineralfutter. Das kann man in
einigen wenigen Pellets "verstecken".
Und dann einfach mal schauen was passiert...
-
Ich kürze in den Wintermonaten bei meinem AV auch drastisch das KF - derzeit auf 200 Gramm Hafer täglich + Mineralfutter.
Mein Pony bekommt nur Heu.
Es gibt Pferde, die es faustdick hinter den Ohren haben - meiner macht auch gerne Mist - vorher müde machen bzw. auspowern lassen? Guter Witz - wie lange denn? ;D :idiot2: Da kommt man nur mit Ausbildung und Erziehung weiter - und manche sind trotzdem solche Kobolte, die das einfach brauchen... :laugh: >:D
Ohne Dich und Dein Pferd speziell zu kennen: Ich würde auch das KF kürzen oder weglassen.
-
Also ich könnte jetzt das KF bei meiner Omi nicht kürzen, die würde total einfallen und abmagern... Sowas wie vor 3 Jahren möchte ich NICHT nochmal haben. Sie bekommt geschätzt morgens und abends jeweils 2 kg Hafer oder viell. auch 3 (bevor hier jetzt kommt "Das ist zu viel!", keiner kennt mein Pferd besser als ich). ALLERDINGS steht sie im Offenstall und freiwillig viel draußen. Sie braucht es eben für genügend Heiz-Energie neben Heu und Mineralfutter (und Weide, wenn es nicht so matschig ist).
Ich denke es ist auf jedem Pferd anders abgeschnitten, das frühere Pferd meiner Schwester hat im Winter nix mehr bekommen und trotzdem seine Runden gedreht mit ihr, es gab da nur Mineralfutter, Heu und Stroh... Geschadet hats nicht...
-
@Yve
Nessie ist nunmal älter und braucht das....
Unisono braucht im Winter auch sein KF, sonst fällt er zusammen.
Auch wenn ich bei dem Pferd wie es heir beschrieben ist definitiv kein Kraftfutter füttern würde.
Schließlich hat sie genug Kraft, oder???
:2funny:
-
Mir wurde gesagt, mein Pony sei f..., (welch ein böses Wort) naja, er hat schon etwas Speck auf den Rippen.
Aber komischerweise ist er der einzige im Unterricht, der nicht schwitzt - offensichtlich gute Kondi oder ich fordere ihn nicht genug *gg*
Da habe ich ihm jetzt mal das KF (reiner ungequetschter Hafer) ordentlich gekürzt, Heu und Stroh gibt es natürlich weiter ;)
-
@logo... hast du da zufällig nen link?
danke für die tipps und ratschläge jetzt ist mein gewissen etwas beruhigt:)
-
http://www.futterberatung-roehm.de (http://www.futterberatung-roehm.de)
-
danke
-
Ich empfehle dir
www.futterberatung-roehm.de/
supergute Futterberatung und bezahlbar!
Dann weiß man es ganz genau O0
-
Conny gibt am 11.02.11 ein Fütterungsseminar in Duisburg.
siehe http://www.ruhrpott-reiter.de/_dateien/RoehmFebruar2011.pdf
Hier mit Schwerpunkt der Sportpferdefütterung, aber man lernt immer viel allgemein gültiges bei Conny und.... man kann sie mal kennenlernen, wenn man Interesse hat, sie rauskommen zu lassen.
-
Jeep-kann ich Britta nur bestätigen O0
ich weiß nicht ob ich es terminlich schaffe,ich würd sehr gerne kommen ^-^
-
Na das sagte ich doch.... :2funny:
-
Kann man die Frau Roehm für ne Futterberatung auch zu sich kommen lassen? Ich kann an dem Tag nicht dahin fahren. Was meint ihr was das ungefähr kostet?
-
@Irpa: Ich würde sagen, mail sie einfach an und frag sie ;)
-
Ja Conny Röhm kommt natürlich auch raus für eine Futterberatung; ich kann sie nur empfehlen
-
Den Tipp wollt ich eigentlich noch in dein anderes Thema setzen. Conny kommt raus und man kann es bezahlen
-
Ich habe sie angeschrieben, mal sehen was dabei raus kommt. Danke
-
Auf der Masterhorse-Seite ist ein Futterrationsrechner, den man kostenfrei nutzen kann. Hier bekommt man nen ganz guten Überblick darüber, was man so in sein Pferd reinstopft und was es eigentlich noch zusätzlöich benötigt (alles nur Richtwerte, aber gibt schon ne Richtung vor, die man einschlagen kann). Es kommt ja auch immer drauf an, was man mit einem Pferd machen will oder welche Leistung es erbringen muss. 90 % der Pferde stehen nur in Erhaltung - leichte Arbeit, dh eine Stunde normales Reiten täglich. Nur Sportpferde und Zuchtstuten haben einen erhöhten Bedarf. Trotzdem muss auch bei einem Freizeitpferd gewährleistet sein, dass es beispielsweise Eiweiß und Energie im richtigen Verhältnis gefüttert bekommt.
Eiweiß wird zum Muskelaufbau benötigt. Wenn aber zu wenig Energie zugeführt wird, können die Muskeln das Eiweiß nicht verarbeiten oder absetzen, zu hoher Harnstoffwert und Nierenbelastung können dann die Folge sein. Und wenn Organe belastet sind, können sie einem gesunden Stoffwechsel nicht mehr nachgehen, was dann wieder Leistungsverlust, aber auch Unrittigkeit, Widersetzlichkeit usw zur Folge haben kann. Ist echt ein umfangreiches Thema, kann nur jedem Raten, sich da mal ein bißchen zu informieren, ist nämlich voll interessant O0
Auch ein falscher Mineralstoffhaushalt kann das Wesen von Pferden verändern. Bei zugabe von Mineralfutter auf keinen Fall überdosieren, weil man es gut meint! Lieber mal ein Blutbild beim TA machen lassen und gucken, was Zink, Harnstoff und Co sagen, bevor man sich verrückt macht :)