Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Fanny am 06. Februar 2006, 09:05:00

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 06. Februar 2006, 09:05:00
Hallo,
 
 hatte letzte Woche einen Fastzusammenstoß mit einem Pferd in unserer Halle. Vorgeschichte: Longiere einmal die Woche meine Isimaus mit der Tochter einer Bekannten obendrauf. Bisher nie ein Problem, Isimaus ist unproblematisch und auch alle bisherigen Mithallennutzer (Reiter, Longierer, Pferdeführer) hatten kein Problem damit. Letzte Woche dann ein Pferd mit in der Halle, das ich als unproblematisch kenne (hab mit dem Tier schon oft die Halle geteilt). Diesmal aber nicht die Besitzerin dabei, sondern die Reitbeteiligung mit ihrer "pp-Trainerin". Dieser Trainerin ist das Pferd dann beim Führen plötzlich abgegangen und hätte beinahe mich, Pony und Kind plattgemacht. Nachträglich habe ich erfahren, das dies dieser Frau schon mehrfach mit dem Pferd passiert ist und sie eigentlich damit hätte rechnen müssen - sprich sie hat es in Kauf genommen Dritte zu gefährden, denn sie hat mich in keiner Weise darauf hingewiesen, das es Probleme mit dem Pferd gibt (dann wäre ich nämlich nicht in die Halle gegangen). Wer von euch mit Reitlehrerhaftpflicht kann mir sagen, wer in so einem Fall dann aufkommt wenn was passiert - wenn die Reitlehrerhaftpflicht in so einem Fall nämlich nicht zahlt, werde ich so schnell keine Halle/Bahn mehr betreten, wo jemand Unterricht gibt.

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Smoky am 06. Februar 2006, 10:20:00
Vor allem was hilft dir die Haftpflicht, wenn dem Kind oder dir etwas ernstes passiert ( außer, dass man Geld bekommt)
 Manche Schäden sind ja nicht rückgängig zu machen.
 

_______________________________________

Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu,  der Mensch nicht mal im Winde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 06. Februar 2006, 10:37:00
Darüber mag ich garnicht nachdenken, was alles hätte passieren können...ist halt die Frage ob meine Versicherung noch zahlt, wenn jemand anders grob fahrlässig handelt.

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: cherokee am 06. Februar 2006, 11:21:00
Hallo Fanny!
 Ich denke die Haftpflicht der Trainerin
 müßte haften.
 Ich hatte damals mit meiner Haftpflicht-
 versicherung meines Ponys auch so einige
 Auseinandersetzungen.Der Fall war dieser:meine Freundin ritt mein Pony im Dressurunterricht.Mein Pony stolperte u.
 meine Freundin fiel runter(ritt ohne Bügel),dabei kugelte sie sich das Ellebogengelenk aus,welches in Narkose
 wieder eingerenkt wurde,stationär.Dann
 kam der Unfallbogen meiner Versicherung und die wollten haargenau
 wissen ob dieser Unfall während eines
 Reitunterrichtes passiert ist und ob er von der Unterrichtenen hätte verhindert werden können!!
 Gruß Melanie
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Smoky am 06. Februar 2006, 12:12:00
Die sind manchmal blöd, wie will ein Reitlehrer etwas verhindert, zumal Tiere ja nun mal nicht berechenbar sind, oder soll er den Reiter auffangen

_______________________________________

Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu,  der Mensch nicht mal im Winde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: cherokee am 06. Februar 2006, 12:17:00
Die Versicherungen wollen sich alle vor den Kosten drücken ,selbst die Krankenkassen .Ich bin damals gar nicht
 auf dieses Schreiben eingegangen und habe so unserer netten Reitlehrerin den
 Ärger erspart.Am Ende haben sich die Kosten meine Haftpflicht und die Krankenkasse meiner Freundin geteilt.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Kayah am 06. Februar 2006, 12:25:00
@fanny
 ich sehe das auch so. wenn sie euch vorher nicht darüber informiert hat, dass das pferd evtl. eine gefährdung darstellen könnte, hat sie für schäden zu haften.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 06. Februar 2006, 12:58:00
Mmh... ist es nicht so, dass (wenn das Pferd etwas anrichtet) zuerst die Tierhalterhaftpflicht in Anspruch genommen wird und diese sich anschließend - bei Verschulden - an die RL zu wenden hat?
 
 *verwirr*

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: cherokee am 06. Februar 2006, 13:23:00
Ich hoffe es klappt mit einem Themenabend im Verein für solche Fragen.Ich habe da auch so einige Fragen
 auf den Herzen.Vor einiger Zeit raste auch eine Mitreiterin in mich rein,da sie im Galopp auf dem Platz nicht lenken konnte,da war ich auch bedient.Mir ist zum Glück auch nix passiert.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 06. Februar 2006, 13:31:00
@Britt@
 Klar kommt erst mal meine bzw die Haftpflicht des Pferdes für eventuelle Schäden auf und die holen sich das wieder. Aber lieber ist mir natürlich es passiert erstmal nix, weil alle Beteiligten mitdenken..:o/
 
 Lasst ihr euch denn von den Trainern/Reitlehrern die ihr so "nutzt" eigentlich bestätigen, das sie eine Reitlehrerhaftpflicht bzw. Berufshaftpflicht haben?

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: cherokee am 06. Februar 2006, 13:41:00
Fanny,
 nö,habe ich noch nicht gemacht
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Duffy am 06. Februar 2006, 13:55:00
Cherokee, kaum zu glauben aber wahr: Vor einiger Zeit hatten wir einen Referenten zum Thema Versicherungen etc. da und leider war KAUM Resonanz auf dieses Thema. D. h. wir hatten noch nie SO wenig Besucher ... bei einem Stammtisch (mit Referent).
 
 Von daher: Die IG hat dieses Thema vorerst nicht im Programm.

_______________________________________

**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: cherokee am 06. Februar 2006, 14:02:00
Duffy,
 ich erinnere mich das ich an dem Abend arbeiten mußte,zwecks vieler Krankheitsausfälle.
 Schade,aber eventuell habt Ihr es bald
 doch wieder im Programm.
 Mich interessiert z.b auch Haftung von Stallbesitzern,habe auch schon so einiges erlebt was noch gerade gut ging.
 Z.b mein Pferd wurde auf die Wiese
 gestellt und neben ihm ein riesiger Haufen frisch geschnittener Kirschlorbeer,welcher irgendwann mal
 abgefackelt werden sollte.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: brigitte am 06. Februar 2006, 16:13:00
Ich fand an dem Stammtisch mit dem Thema Versicherung, kam unterm Strich zu oft das Eventuell und Vielleicht durch, glasklare Aussagen wurden aus meiner Sicht nicht gemacht, es wurde immer alles so schwammig dargestellt, so wie Versicherungsleute  (tut mir leid, wenn hier auch welche sind ) nun mal reden. Das Prob ist wahrscheinlich, daß man nicht jeden " Fall " über einen Kamm scheren kann und sich der gute Mann nicht auf feste Aussagen einläßt.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 06. Februar 2006, 18:36:00
Lasst ihr euch denn von den Trainern/Reitlehrern die ihr so "nutzt" eigentlich bestätigen, das sie eine Reitlehrerhaftpflicht bzw. Berufshaftpflicht haben?
 
 Meine Reitlehrerin macht das hauptberuflich (Ich-AG) - bei ihr weiß ich, dass sie über einen umfassenden Versicherungsschutz verfügt.
 RL, die über den Verein geordert werden, sind dann ja über den Verein versichert.
 
 und leider war KAUM Resonanz auf dieses Thema. D. h. wir hatten noch nie SO wenig Besucher ... bei einem Stammtisch (mit Referent).
 
 Wir haben ja am 01.03.06 auch die Uelzener zu einem Themenabend Versicherungsrecht rund ums Pferd da - die Anmeldungen sind auch schleppend.  
 Wenn jemand Interesse hat: http://www.ruhrpott-reiter.de/_dateien/ThemenabendVersicherungsrecht.pdf  
   
 

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: brigitte am 06. Februar 2006, 18:43:00
Vielleicht sollte man jemand unabhängigen nehmen, der keiner Gesellschaft angehört, dann braucht man keine Sorge haben, daß er einem direkt den Vertrag unter die Nase hält. Vielleicht schreckt das den ein oder anderen ein wenig ab.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 06. Februar 2006, 18:55:00
@brigitte:
 Ein Unabhängiger wäre toll, aber dann kostet es zumeist auch ordentlich und das schreckt bei dem "trockenen" Thema wieder viele ab.

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 06. Februar 2006, 20:28:00
@Britt@ - klar bei denen die FN-angeschlossen sind oder das hauptberuflich machen gehe ich mal davon aus, das sie eine Versicherung haben. Aber was ist mir den ganzen selbsternannten GUrus?
 
 Einen Uelzener hatten wir auch mal, leider hatte er nicht viel zu sagen, ausser: lassen sie sich einen Haftungsausschluß unterschreiben! Nix gegen die Gesellschaft, hat bisher immer anstandslos bezahlt wenn was war, aber die Vertreter....hoffe ihr habt einen kompetenten erwischt.

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 07. Februar 2006, 08:43:00
@Fanny:
 Zumindestens meinte die Bürodame, dass - aufgrund der zeitigen Planung - wir die volle Auswahl hätten und sie den besten Referenten schicken würde. Schaun wir mal, was die besten dort sind .

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 07. Februar 2006, 09:18:00
Hmm 1.3. - Aschermittwoch, wenn ich bis dahin keinen Termin da hab, kann ich dann auch noch kurzfristig dazustossen oder lieber anmelden? Hab da schon so einige Fragen...

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 07. Februar 2006, 09:31:00
@Fanny:
 Glaube nicht, dass es ausgebucht sein wird - Du kannst also einfach kommen.

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 08. Februar 2006, 11:58:00
Mal eine andere Frage in Bezug auf Versicherungen....
 
 Hat von Euch einer eine Pferde-Krankenversicherung?
 
 Kenne viele, die eine OP-Versicherung haben (mich eingeschlossen), aber ich hatte mir das mit der Krankenversicherung durchgerechnet und fand, dass es sich nicht sonderlich lohnt (es sei denn, man schafft etliche Verletzungen/Krankheiten im Jahr).

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Faiyene am 08. Februar 2006, 12:33:00
Britt@, meiner Meinung nach lohnte sich die Versicherung nicht einmal für ein Pferd wie Faiyene, die ja dauernd gerne etwas hatte.
 Wenn sie bezahlen sollen, dann geht das schon los mit  
 - nur den einfachen Satz, der TA kann aber bis zum dreifachen oder so abrechnen
 - sie bezahlen keine Medikamente die in der Humanmedizin Verwendung finden
 - keine homöopatischen Mittel
 - keine Mittel, die als Futtermittelzusatz gelten
 - keine Anfahrtkosten etc. etc.
 Dann zahlen sie nur eine oder gar keine Impfungen. Wurmkuren sind auch ausgenommen so weit ich weiß, zumindest bei den beiden Versicherungen wo ich mich mal erkundigt habe.
 Und von allem anderen übernehmen sie auch nur einen Teil und nicht die Komplettrechnung.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 08. Februar 2006, 13:54:00
Die Uelzener hat ja bis letztes Jahr auch die OP-Versicherung zum einfachen Satz angeboten - ich hatte dort dann mal angerufen und gefragt, ob sich das denn für die betroffenen Pferdehalter überhaupt lohnt, denn - Unterkunft der Klinik wird nicht bezahlt, - TA-Anfahrt vorher und nachher am heimatlichen Stall auch nicht und alles nur zum einfachen Satz und die Kliniken rechnen ja den 2-3 fachen Satz ab. Die nette Dame von der Uelzener meinte darauf, dass dieses Angebot in 2006 verschwinden wird, weil die Leute wirklich erschrocken waren, wiewenig die Versicherung dann tatsächlich an Kosten übernimmt. Jetzt gibts die OP-Versicherung wohl nur noch zum zweifachen Satz.

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Duffy am 08. Februar 2006, 17:47:00
Da kannste Dir lieber ein Sparbuch anlegen und jeden Monat fuffzich Euro drauftun... ... und wenns Pferdi nie krank wird, davon dann ein neues kaufen.

_______________________________________

**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 08. Februar 2006, 17:52:00
Oh - diese Sparbücher kenne ich - hab mir letztes Jahr im April davon ein neues Pferd gekauft .

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Duffy am 08. Februar 2006, 18:12:00
Na SIEHSTE!  
 
 Mein Norweger kostete auch genau zufällig den Betrag, den ich durch das Los-Sparen bei der Sparkasse brach liegen hatte.

_______________________________________

**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Jesi am 08. Februar 2006, 20:55:00
Wenn die RL wissentlich grob fahrlässig handelt, kann es sein, dass die RL Haftpflicht für den Schaden auch nicht aufkommt, sondern die RL selber haften muss.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: brittah am 08. Februar 2006, 22:31:00
Mein Finchen heißt manchmal auch  "Hagelschaden" oder "Teilkasko"
   
 
 aber zum Thema:
 ein weiterer Grund bei 6,-Euro Reitstunden skeptisch zu sein....
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Smoky am 09. Februar 2006, 09:52:00
Ja ich würde den Schaden zumindest so schildern, dass die Versicherung zahlen muß.
 Ist ja keinem mit geholfen, wenn der RL nicht zahlen kann.

_______________________________________

Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu,  der Mensch nicht mal im Winde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 09. Februar 2006, 10:56:00
*grins* Smoky, das würde heissen ich muß nicht nur mit der Unfähigkeitkeit mancher Trainer leben, sondern auch noch deren unprofessionelles Handeln unterstützen und *provoziermodusan* Versicherungsbetrug begehen *provoziermodusaus* - das kann doch nicht sein

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Smoky am 10. Februar 2006, 17:38:00
NE, Funny eigentlich nicht, da hast du recht, aber wenn man sonst keine Geld bekommen würde  
 
 

_______________________________________

Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu,  der Mensch nicht mal im Winde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Buffy am 25. Februar 2006, 17:35:00
zwar schon etwas veraltet aber:
 
 ich denke, dass hier eher die Tierhaftpflichtvers. angesprochen werden müsste.
 
 Allerdings finde ich es eh erstaunlich, dass ihr zu zweit in einer Halle "Reitunterricht" gegeben habt, bzw. mit Ungeübteren gearbeitet habt.
 
 Eigentlich- auch wenns tausendmal gut gegangen ist- sollte man nicht in einer Halle longieren oder Jungpferde-/ Problempferdearbeit machen, wenn andere Reiter da sind...dann passiert sowas auch nicht

_______________________________________

Das gößte Glück der Erde,
 liegt auf dem Rücken töltender Pferde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Britt@ am 25. Februar 2006, 17:45:00
...sollte man nicht in einer Halle longieren oder Jungpferde-/ Problempferdearbeit machen, wenn andere Reiter da sind...
 
 Nun - das Problem wird an vielen Ställen sein: man hat Reitunterricht und just in dieser Zeit longiert gerade einer... passiert mir z.Zt. ständig. Man kann die Leute ja dann nicht aus der Halle werfen oder seiner Reitlehrerin sagen - "Sorry, jetzt können wir doch nicht arbeiten - komm andersmal wieder."
 
 Aus diesem Grund werde ich die Unterrichtsstunde meines Jungpferdes auf in der Woche vormittags legen - dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man alleine in der Halle ist. An vielen Ställen ist das aber auch nicht der Fall. Gerade im Winter muss man sich nun mal die Halle teilen.

_______________________________________

Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Fanny am 25. Februar 2006, 17:49:00
Buffy, ich wußte nicht das dort weiterer Unterricht stattfinden sollte und wie schon im Eingangspost zu lesen war, war das fremde Pferd in meiner Gegenwart noch nie auffällig - allerdings werde ich mir mit dieser "Trainerin" weder Halle noch Platz nochmals teilen. Leider gibt es bei uns sehr viele Einstaller und man bekommt nicht immer mit wer wann seine Stunden legt...normalerweise bin ich ungern bei anderem Unterricht in der Halle, da sie dafür doch recht klein ist.

_______________________________________

Je vais dormir moins b
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Kayah am 25. Februar 2006, 19:17:00
also, bei uns in der halle darf nicht longiert werden, wenn dort reiter reiten, die damit nicht einverstanden sind, weil sie probleme befürchten. auch wenn sie nicht in einer offiziellen reitstunde reiten.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Buffy am 25. Februar 2006, 20:02:00
@ Britt: klar, das ist ein Problem. Deshalb finde ich es gut, wenns Regelungen gibt wie bei Kayah: wenn Reiter in der Halle sind, darf nicht longiert werden! Das war bei uns auch so.
 
 @ Fanny: wollte dich nicht angreifen. Denke, die einzige Lösung ist eben: kein  Longieren wenn andere Pferde in der Halle sind. Die meisten Ställe haben doch auch noch zusätzliche Longierplätze.
 
 Ich würds eben auch nicht machen, wenn ich das Pferd gut kenne...es kann immer was passieren (dazu sin d es Tiere, und Fluchttiere noch dazu) sei es- wie in deinem Fall eben durch eine anscheinend unachtsame Reitlehrerin oder sonst was....

_______________________________________

Das gößte Glück der Erde,
 liegt auf dem Rücken töltender Pferde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Smoky am 26. Februar 2006, 17:26:00
Ela, bei uns in der Halle hat noch nie einer gefragt, ob das in Ordnung ist.  
 Es wird immer longiert wenn welche reiten. Selbst der Voltigierunterricht findet gleichzeitig mit dem Schulunterricht statt.
 Allerdings ist die Halle zumindest groß genug!

_______________________________________

Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu,  der Mensch nicht mal im Winde!
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Kayah am 26. Februar 2006, 18:55:00
@smoky
 wenn aber das longieren den reiter stört oder verunsichert, dann hat der reiter vorrang. vielleicht ist das nur noch nie vorgekommen, dass sich ein reiter durch das longieren eine pferdes gestört gefühlt hat.
 
 aber du hast recht, auf 20x60 m kann man sich bestimmt einigen.
 
 vor kurzem hat eine longiererin eine andere reiterin aus der halle geworfen, weil sie auch longieren, wollte mit der begründung, es wäre verboten zu zweit in der halle zu longieren. was absoluter quatsch ist. ausserdem reiten beide seit mindestens 15 jahren und haben ihre pferde unter kontrolle! absolut albern.
 
 in kevelaer hat letztens in der einen hälfte der halle schulunterricht stattgefunden und in der anderen hälfte wurden pferde frei laufen gelassen. DAS finde ich viel gefährlicher.
Titel: Reitlehrerhaftpflicht - Berufshaftpflicht - wer weiß genaueres?
Beitrag von: Eventing Team Steprath am 27. März 2006, 17:05:00
Hallo,
 
 
 
 melde dich mal bei Koenig & Pavenstedt in Bremen. Die sind supergünstig und supergut, da sie sich nur auf Pferde spezialisiert haben! Tel 0421 59820
 
 Lieben Gruß