Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Claudia am 21. November 2010, 21:52:55
-
Hallo zusammen
wer kann mir einen guten Rat geben zur Fütterung meines Pferdes??Vor 6 Wochen fing mein Pferd an abzubauen ..durch eine Blutanalyse wurde fest gestellt das die Leberwerte ganz schlecht sind..ta hat sie dann zur entgiftung zwei mal inerhalb einer woche gespritzt...muss ihr jetzt noch was unterstützung geben,aber sie baut von Tag zu Tag mehr ab.Sie ist schon 25 Jahre und die ursache kann leider nicht festgestellt werden...ist auch nicht wichtig hauptsache sie wird wieder gesund. Die nachste Blutuntersuchung ist erst in zwei Wochen...ich weiß echt nicht mehr was ich ihr füttern soll was nicht so von der Leber entgiftet werden muß...vielleicht kennt einer etwas was meine Süße wieder bisschen auffrischt...bin für jeden Rat dankbar
Danke im vorraus
Claudia
-
wieso ist es nicht wichtig die Ursache rauszubekommen? Nur da kann doch angesetzt werden
-
Das meine ich aber auch. Habt ihr Jakobskreuzkraut auf den Wiesen. Einige Pferde gehen da durchaus dran, wenn das Grasangebot knapp wird...
-
Vielleicht weiß Kerha Rat, die hat sich mal intensiv mit Leberwerten auseinandergesetzt, alles gute für Euch
LG
Nicole
-
Ich kenne Mariendistel als Mittel zur Entgiftung der Leber. Ich würde auch sofort das Futter umstellen.
Vielleicht befindet sich JKK oder andere Giftpflanzen im Heu? Was ist mit dem Wasser? Kommt das
Trinkwasser aus einem Brunnen?
-
Ich habe gehört, dass es in meiner Umgebung auch mehrere Pferde (eine Herde) mit schlechten Leberwerten gibt. Dort hat der TA empfohlen (weiß nicht warum, denke er hat das dem Blutbild entnommen?) eine "Wurmkur" gegen Leberegel zu geben.
Das hier ganz wertfrei, da ich nicht weiß, ob das auch was mit Deinem Fall zu tun haben kann.
-
Wenn ich was von Leberwerte höre,denke ich auch direkt am JKK.Aber sind dann die Werte nicht erhöht?Hast Du denn schonmal gegoogelt?
-
leberegel und jkk war mir auch als erstes in den sinn gekommen!
-
Schliesse mich meinen Vorschreibern an ,eine Wurmkur wäre sicher gut .
Dann schauen ob es JKK (man kann bei der Lufa das Heu untersuchen lassen wenn du dir nicht sicher bist) auf den Wiesen gibt und evtl das Wasser untersuchen lassen .
Es gibt noch verschiedene Zusatzfutter und auch ein spezielles Kraftfutter um die Leber zu unterstützen ,wichtig ist aber das vorher die Ursache für die schlechten Werte abgestellt wird.
Du könntest auch bei Connie Röhm um eine Beratung bitten ,sie hatte zu dem Thema viel zu erzählen und kann dir bestimmt vor Ort gute Tipps geben .
Alles Gute TUC
-
eine normale wurmkur bringt aber bei leberegeln nix!
-
@cis was heisst denn normal ? und welche hilft ?
LG TUC
-
Ivermectin ist z.B. eine "normale" Wurmkur, die gegen die "normalen" Würmer hilft (Rundwürmer, Spulwürmer
und wie die ekeligen Biester nicht alle heißen.) Leberegel werden aber nicht mit diesem Wirkstoff erwischt.
Der Tierarzt kann da sicherlich fachkundig informieren... ;)
-
eigentlich gibt es keine Pferdewurmkur für Leberegel, wenn diese nachgewiesen werden, wird glaub ich eine für Esel oder Schafe oder sowas verwendet.
-
Wir hatten auch mal an unserem alten Stall,bei mehreren Pferden sehr schlechte Blutwerte.Das Heu/Silage wurde aus verschiedenen Ballen genommen,so hatten wir 4 Proben zur LUFA geschickt.Ebenso verschiedene Bodenproben.
Heuquali war Katastrophal,was Abgeschafft wurde.Eins der Hauptproblem lag an den "EICHELN" die die Pferde gefressen hatten,da eben einige solcher Bäume die Weiden zierten.
Vielleicht mal eine Überlegung wert ??
-
Hallo zusammen
danke erstmal für eure anteilnahme.Also Entwurmt ist sie gewesen..habe auch eine Kotprobe untersuchen lassen..weil sie durchfall hat!!!Giftige Pflanzen habe ich nicht..darauf achte ich sehr,meine Wiesen befinden sich im Wasserschutzgebiet,d.h. wird alle zwei Monate von der Stadt Proben genommen und untersucht...außerdem stehen meine Pferde nicht nur auf einer Wiese sondern ich wechsel regelmäßig... komisch ist auch das nur eine von 6 pferden krank ist..obwohl ich mit ihr noch nie Probleme hatte...vom Heu her Fütter ich teil Silage teil von Hartog das Kompaktgras..TA meint das das auch Altersbedingt sein könnte...es ist ja nicht so als ob ich mir keine vorwürfe machen würde irgentetwas falsch gemacht zu haben...aber das wäre jetzt nur ein Rätzelraten!Wirklich wichtig ist jetzt nur wie ich sie wieder an Masse bekomme ohne sie zu schaden...Stehen jetzt auch auf dem Sandplatz wo sie nur noch viel Heu dazu bekommt..Abends stehen sie im Stall auf Stroh,bekommt dann nochmal Heu,dann kraftfutter,dann nochmal Heu...und trotzdem baut sie ab...aber der Rat von St.Hippolyt ist gold wert..danke silvia...ich kannte jetzt nicht wirklich ein futter für Leberkranke Pferde..werde es versuchen!!!
Liebe Grüße
Claudia
-
Hm wenn es Altersbedingt ist, ohne das ich jetzt irgendwas falsches sagen will. Aber vielleicht, kann sie einfach nicht mehr??? Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
-
Hallo zusammen
danke erstmal für eure anteilnahme.Also Entwurmt ist sie gewesen..habe auch eine Kotprobe untersuchen lassen..weil sie durchfall hat!!!Giftige Pflanzen habe ich nicht..darauf achte ich sehr,meine Wiesen befinden sich im Wasserschutzgebiet,d.h. wird alle zwei Monate von der Stadt Proben genommen und untersucht...Liebe Grüße
Claudia
Dann können es doch vielleicht Leberegel sein? Die können nur durch eine Blutuntersuchung festgestellt
werden, NICHT durch Kotproben!!! Und Feuchtwiesen begünstigen Leberegel, da die als Zwischenwirt
irgendeine seltsame Schnecke benötigen, die nur in Feuchtgebieten vorkommt. Aber der Tierarzt wird
da sicherlich mehr wissen.
Und 25 Jahre ist jetzt wirklich noch nicht alt!!!
-
Hallo zusammen
danke erstmal für eure anteilnahme.Also Entwurmt ist sie gewesen..habe auch eine Kotprobe untersuchen lassen..weil sie durchfall hat!!!Giftige Pflanzen habe ich nicht..darauf achte ich sehr,meine Wiesen befinden sich im Wasserschutzgebiet,d.h. wird alle zwei Monate von der Stadt Proben genommen und untersucht...Liebe Grüße
Claudia
Dann können es doch vielleicht Leberegel sein? Die können nur durch eine Blutuntersuchung festgestellt
werden, NICHT durch Kotproben!!! Und Feuchtwiesen begünstigen Leberegel, da die als Zwischenwirt
irgendeine seltsame Schnecke benötigen, die nur in Feuchtgebieten vorkommt. Aber der Tierarzt wird
da sicherlich mehr wissen.
Und 25 Jahre ist jetzt wirklich noch nicht alt!!!
*Nakemazustimm*
Welche Werte waren denn wie verändert? Und noch wichtig: wie ist der Wert der Gallensäuren?
-
Hallo
habe ja die große Blutuntersuchung machen lassen..nur die Leberwerte sind nicht ok...für alle die was damit anfangen können:y-GT liegt bei 208 U/1 dürfte nur bei 0<30 liegen,AST(got) 853.7 U/1 haben darf sie 75-600 und GLDH ist 94.83 U/1 darf bei 0<12 liegen..alle anderen werte liegen im guten Bereich. Vielleicht noch der anorg.Phosphatwert der liegt bei 0.7 mmol/l dürfte bei 0.7-1.5 liegen.. das sie einfach nicht mehr will ist fast unmöglich.Vor ca.acht Wochen strotzte sie nur vor Glück und kraft.Sie hat richtig Charackter..das hätte sie mir gezeigt das sie nicht mehr will...statdessen sagt sie mir nur das sie krank ist und ich ihr helfen soll...sie ist wierklich was besonderes.Habe mich bei ST.Hipolyt bei dem TA informiert..jetzt weiß ich wenigstens womit ich ihr was gutes tuen kann um sie wieder an Masse zu bekommen,wenn es den dann auch wirkt...
L.G.
Caudia
-
Hallo Claudia,
schau nochmal auf die Gallensäuren. Wenn die in Ordnung sind, arbeitet die Leber noch ganz gut.
Wie hoch ist ist die Alkalische Phosphatase (AP)?
Blutuntersuchung auf Leberegel: 1 ml Serum einschicken.
Differentialdiagnosen: Vergiftungen unterschiedlichster Art, Tumore, Infektionen, Abszeß im Körper, Leberegel, falsche Fütterung
Behandlung: je nach Diagnose, zusätzlich leberstützende Medikamente wie Hepar comp., Hepeel, Nux vomica, Coenzym etc. (mit Deiner TÄ besprechen)
-
hallo
also Alk.Phosphatase liegt bei 158 U/1 darf bei 0<450 liegen.Ist also optimaler Wert...Fütter jetzt von St. Hipoyth das Leberdiätfutter..Hartog Kompaktgras und Stroh..sonst nichts mehr..das Futter scheint wierklich gut zu sein...hat keine Verdauungsstörung mehr und fängt wieder an die anderen anzuzicken..das ist ein gutes Zeichen..Ende der Woche wird wieder Blut abgenommen und dann werd ich dieses mal auf alles was es sein könnte untersuchen lassen....
Vielen dank
Claudia
-
Ach, Gott sei Dank auch wieder mal gute Nachrichten zur Abwechslung.
Schön das es Bergauf geht O0
-
na,dann mal weiter so! O0