Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Sepia am 10. April 2007, 18:59:00
-
... was is brauchbar, was kann man total vergessen und was gibts überhaupt so alles?
Am liebsten sind mir schon Erfahrungsberichte zu Pads mit anatomisch geformter Oberlinie und Shops/Läden (Loesdau, Krämer, Way out West und SuLab sind mir natürlich bekannt ) wo man eben solche kaufen kann.
Nutzt einer Lammfell? evtl. sogar mit Einschubtasche und Einlagen?
Taugen diese Neoprenpads (glatt und waffel) was? Schwitzen die Pferde da nicht grausam drunter? (Im Distanzbereich lässt man von Neopren direkt aufm Pferderücken meist lieber die Finger, da es die Pulswerte stark negativ beeinflusst...)
Wie dick kann/darf ein Pad überhaupt sein? und wie weich?
Was ist von diesen ganzen Shockabsorber, Air-Ride-Pads und was nicht alles zu halten? Sinnvoll? oder nur der klägliche Versuch Unpässlichkeiten zu überspielen?
Was und wo gibt es alles anatomisch geformte Westernpads mit Einschubtaschen?
_______________________________________

-
wo du sowas bekommst keine ahnung, halte ich auch nicht viel von.
ich benutze ein latex pad und "wonpads" gibts bei www.fairvalley.de oder halt direkt in usa.
_______________________________________
Every step I take, every move I make - I'll be missing you!
(Opa 1928-2007 -Terscol 1986-2007)
macht
-
Hältst Du nicht viel von anatomischen Pads oder von polsterbaren Pads? Begründung?
Ich suche definitiv kein polsterbares Pad, weil ich irgendwelche Unebenheiten oder mangelnde Passform ausgleichen möchte - sondern weil ich dann Einlagen aus Material verwenden könnte, wo ich sicher weiß, dass mein Pferd gut damit klar kommt ;)
Durch meinen Endurance-Maßsattel, in dessen Polstertaschen ich verschiedenste Schaumstoffe einlegen kann, weiß ich halt z.B. sehr genau, dass meinem Pferdchen (ihres Zeichens auch Mimose genannt *grummel*) Filz als Polsterung zu hart ist (gab sofort weiße Haare!) und Neopren direkt auf dem Rücken ihrem "Rückenklima" nicht gut bekommt (gab sofort verstopfte Talgdrüsen) :(
Mit einfachem Verbundschaum mit einer Lage Mesh drunter kommen wir von der Polsterung her bisher am besten klar - ein Pad mit Taschen hat halt für mich den Vorteil, dass ich da einfach gewohntes und bewährtes weiter verwenden könnte ;)
Akutell hab ich auch eins von Krämer, klappte mit der neuen Polsterung sehr gut - aber das ist leider so mies verarbeitet (hat auch nur 40,-
-
_______________________________________

-
Ich hab' noch ein Pad zu verkaufen...
100% Merinowolle..
Oben Pastelltöne.
Gebraucht, aber noch sehr gut.
Liegt hier rum, ist eigentlich zu schade.
Neupreise sind so um die 280 Euro (!!!!)
Meins ist aber aus'm Ebay. (Ich bin ja ehrlich )
Ich hab's seinerzeit auch (damals neuwertig) gekauft und brauch's nun schon lange nicht mehr.
Wenn jemand Interesse hat....bitte melden...
Aber, ich geb's nicht zum Spottpreis ab, dann kann ich's auch versteigern.
LG
Folly
_______________________________________
-
schick mir doch mal ein Foto.
_______________________________________
Das Leben besteht im wesentlichen aus 2 Dingen:Einatmen und Ausatmen!
Jeder hat das Recht dumm zu sein-einige missbrauchen dieses Recht leider!
-
Im chat hatten wir ne gute Diskussion darüber, welche Vor- und welche Nachteile und wer was befürwortet oder auch nicht. Ich fand das spannend, bin selber auch noch unschlüssig was wohl gut ist und was eher nicht und ich würde mich hier auch über nen Erfahrungsaustausch freuen.
Ich hab ein ganz normales Pad, ohne alles und hab da noch ganz viele Wünsche offen. So denn ...
LG
Nicole
_______________________________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
(Heinrich Heine/Francis Picabia)
-
Also mein erster "Testkandidat" wird nun erstmal das "Pro Fit Pad" von Krämer sein.
Beschreibung: Contoured Shape for maximum Fit. Qualitätspads in Rückenform sorgen für beste Passform. Verstärktes Filzcenter, Echtlederbesätze, robuste Oberseite, Unterseite aus weichem Kodelfleece. camelfarbenes Canvas Work Pad. Größe 80 x 75 cm
Farbe ist allerdings anders als auf dem Katalogbild (Gott-sei-dank! *lach*); ist eher ein Maisgelb/Currygelb mit brauner Belederung.
Macht so einen guten Eindruck, sehr stabil, gut verarbeitet, passt von der Form her auch wunderbar auf den Pferderücken und unter meinen Sattel, aber der Test wie es unterm Sattel auf dem Pferd liegt, der steht noch für heute mittag aus...
Der nächste Testkandidat wird dann ein "Reinsman-Pad konturiert" von Way out West.
Beschreibung: Durch die anatomische Form zieht sich dieses Pad bei den Pferden über dem Widerrist nicht nach unten. Filzpad mit Kodelunterseite, 30" x 30". Sehr harmonische, in den Farbtönen wechselnde Indianische Muster
Muss aber erst noch geliefert werden, dann kommt der Eindruck ;)
_______________________________________

-
Sepia, Du kannst Dir mein Pad gerne mal für ein oder zwei Tage ausleihen. So weit ist das ja von Krefeld bis zu mir nicht. Ich arbeite ja auch in St. Tönis, das ist ja noch näher dran.
-
Oh echt??? - Das teure Ding???
Würd ich natürlich gerne mal testen, wäre echt super!
Hatte heut das Pro Fit Pad mal unterm Sattel aufm Pferd und bin ne kleine Runde um den Block damit geritten - lag so eigentlich echt gut und wird auch erstmal behalten. Weiß aber noch nicht, ob das jetzt im Frühjahr im Muskelaufbau nicht doch etwas dick ist, aber fürn Winter mit Minimalbewegung glaub ich ists sehr schön...
_______________________________________

-
erzähl mal auf jeden fall wie das reinsman pad ist...
_______________________________________
Das Wenige, das du tun kannst ist viel - wenn Du nur Schmerz und Angst und Weh von einem Wesen nimmst.
(Albert Schweitzer)
-
@ sepia, tex wird kommenden Montag geimpft, dann kann ich eh erst wieder Do reiten, also könntest Du das dann solange haben
-
Mein Pad kennst du ja...falls du das mal probieren möchtest.....
_______________________________________
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken......
-
@noble: *hüpf* ja gern - wie komm ich am Besten ran???
@Unisono: Öhhh... Dein Pad kenn ich? *lach* - ey, das letzte mal war kleine Maaswaldtour und es war nass und eklig und was net alles - meinst doch net, dass sich mein Studi-geplagtes Hirn da noch dran erinnert
_______________________________________

-
Die Parelli Airbagpads sind spitze.Leider aber auch sauteuer
Sie funktionieren nach dem Prinzip der selbstaufblasenden Luftmatratzen, dadudrch kann man sie täglich formgenau neu anpassen.
Ich selbst hab seit Jahren eins von Lammfell Mattes und bin zufrieden.Wenn das irgendwann verschlissen ist kauf ich mir eins von Parelli
-
Am Besten nächsten Sonntag abend oder Montag abend bei mir zu Hause abholen (Anrath) oder am Montag tagsüber in St. Tönis.
Donnerstag tagsüber brauch ich das dann zurück, damit ich abends wieder reiten kann.
-
Von Parelli gibts Pads für unter den Sattel? - Ich dachte, die reiten alle nur mit Reitkissen...
(sorry, ich und meine böse Zunge *schäm* - ich hab nichts gegen Parelli, ich find nur manche seiner "Extrem-Jünger" (was ich jetzt auch nicht auf Dich beziehe!) immer arg zum schmunzeln
) und das dass "sauteuer" ist, hättest gar net erwähnen brauchen, das ist bei Parelli (und allen anderen "Gurus") doch eh irgendwie selbstverständlich... quasi schon Markenzeichen
Davon mal ganz abgesehen hier unsere neuste Erkennnis:
Alles mit Neoprenunterseite (und Neopreneinlage, das weiß ich aus älteren Erfahrungen) ist für uns definitiv schonmal gestorben :(
Hab gestern einfach mal die neue Baumlos-Decke von unserem Knuffel unterm Westernsattel probiert. Ist ne echte Torsion-Decke mit Sympa-Nova Unterseite (genau wie viele der ganzen teuren Pads auch), echten Wollfilz-Einlagen und Tech-Tex Oberstoff (atmungsaktiv) - tja, was soll ich sagen: Madame haben wieder eine neue verstopfte Pore auf dem Rücken :(
Nun kommt für uns also definitiv nur noch Kodel oder Lammfell (oder Fleece, aber das ist bei echten Westernpads ja leider nicht wirklich verbreitet...) als Unterseite in Frage - bin schon sehr gespannt auf mein Reinsman-Pad!
@Noble: Trotzdem nochmal danke für Dein Angebot, wäre wirklich interessant gewesen, aber bevor wir noch anfangen verstopfte Poren aufm Rücken zu sammeln (die gehen bei Madame zwar von allein wieder weg, aber das dauert...) anfangen, lass ich lieber die Finger von so Kunstmaterial...
_______________________________________

-
Schon okay, aber die Unterseite ist doch Kodel!!
Also klar, das ist Kunstfell, aber schriebst Du nicht Kodel ist okay?
-
Ach, Deins hat Kunstfell untendrunter? Hattest ja gesagt, eins mit leicht vorgeformter Oberlinie und einfarbig - da war das einzige, was ich im Net zu gefunden hab, das hier:
[img]http://www.wayoutwest.info/shop/catalog/images/PD-8010.jpg[/img
und da steht bei keinem Shop was von Kodel bei...
Was hast Du denn dann genau für eins? und was ist denn drin und obendrauf?
_______________________________________

-
Ja das müsste das sein. Prof. Choice Air Ride
-
... ich grab das Thema einfach mal wieder aus - sind ja nun noch ein paar Westernreiter hier hinzu gekommen ;)
Das zweite Pad von Krämer (Oberseite curry-farbener Canvas, Unterseite schwarzes Kunstfell) war eigentlich sehr hübsch, aber mit ca. 2,5cm dicke und kaum nachgiebig (Filz-Innenleben) einfach zu "starr" für uns.
Das anatomische Reinsman-Pad ist dagegen ein wenig dünner und auch nachgiebiger, ist bisher mein meistgenutztes Pad und bewährt sich von Passform und Qualität wunderbar :)
Zwischendurch hatte ich noch ein polsterbares Lammfell-Pad von Bartl; aber Lammfell hat sich bei uns leider als viel zu rutschig erwiesen :(
Das Modell Coronado von Western Imports hat mir zwar so supergut gefallen, dick aber nicht starr und auch optisch sehr hübsch, aber leider liegen grade geschnittene Pads auf Madame nicht ansatzweise so schön wie anatomisch geformte.
Ein schwarzes, polsterbares Steppstoff-Pad (Oberseite und Unterseite stabiler Baumwoll-Steppstoff ähnlich Kieffer-Schabracken) hab ich auch noch; da der Steppstoff aber sehr stabil ist, wird es mit meinen üblichen 1,8cm Verbundschaum-Einlagen auch relativ dick - daher benutzte ich es aktuell nur ohne Einlagen unter meinem Endurance-Sattel (der ist ja selber gepolstert).
Meine aktuellen Testkandidaten sind dann nun ein HAF Microsuede Pad und ein SMX Airride-Pad. Das Haf-Pad mit Sympanova-Unterseite und Aerogel-Einlagen und das SMX Pad mit schwarzer Kodel-Unterseite und Prof.-Choice typischem Inlay; beide Pads anatomisch geformt.
Das HAF-Pad hab ich nun schon zweimal zum Ausritt verwendet. Pferd schwitzt schon mehr als sonst drunter, dafür liegts aber tatsächlich bombig; selbst lose gegurtet bewegt sich der Sattel kaum einen Millimeter.
Das Airride-Pad ist dann als nächstes dran - bin schon sehr gespannt!!!
-
Huhuuuu :)
Ich habe ein paar Air ride Pads und bin damit sehr zufrieden, sie gleichen tatsächlich ein paar Unebenheiten aus.
Lammfell finde ich auch gut, ich habe die light version von Loesdau (glaube das kostet um die 100 Euro), bin damit ebenfalls sehr zufrieden, nur sollte der Sattel dann exakt passen, da es wirklich ziemlich dünn ist.:D
-
Hab heut meinen ersten kurzen Ritt mit dem Air-Ride Pad hinter mir und bin auch definitiv positiv angetan :)
Einmal ists halt superleicht und trotz Kunstfell-Unterseite war Madame kaum verschwitzt drunter und alle Haare lagen schön glatt. Find auch toll, dass das Pad so schön dünn ist, scheinbar aber genug polstert und trotzdem so superleicht ist!
Wird auf jeden Fall erstmal behalten und weiter getestet... ;)
-
Himmel, Sepia, wie kommst Du an all die Pads dran?
Das Air-Ride Pad hört sich gut an, wo kann man sich das denn mal angucken?
-
Hi
Ich habe mir ein Wollfilz Pad angeschafft.
Damit bin ich bislang sehr zufrieden. Meine Kleine schwitzt darunter nicht so arg.
Die Neopren Pads haben ja leider nicht die Eigenschaft, den Scheiß auzunehmen.
Deswegen der Umstieg.
Prof. Pads sind mir zu teuer bzw habe ich meins vor ca 3 Jahren weggeben. Mich konnte es nicht überzeugen.
Der Preis ...naja.
Hier das Wollfilz. Paßt sich wunderbar dem Rücken an. Die Form läßt das erkennen ;)
(http://i28.tinypic.com/xnzy3b.jpg)
Lothar
-
@Kerha: Internet bzw. Ebay ;) - Angucken kannsts halt hier in Krefeld bzw. könnt ichs sonst auch zur Hobby Trophy mal ins Auto packen...
@Lothar: Au - das sieht echt auch schick aus! und schön der Rückenform angepasst :) Von welcher Marke ists? Ich kenns bisher nur entweder in ziemlich teuer von Classic-Equine oder in grade geschnitten z.B. von Profi-Tack...
Ja, die Prof.Choice Pads find ich generell auch super teuer - meins war halt ein Ebay-Schnäppchen (neu für 80€), da musst ichs einfach mal ausprobieren ;)
-
Hi
Das ist von Reinsman.
Ein Dale Martin Wool Felt Pad :D
Bislang bin ich zufrieden.
Er wandert noch ein wenig unter dem Sattel...bedeutet, es maschiert nach Hinten raus.
Schätze das ändert sich, wenn es was länger unterm Sattel gelegen hat.
Ansonsten macht mein Pferd nen zufriedenen Eindruck.
Eine nette Decke für Oben drüber fehlt mir noch..mal sehen was mein Kaufzwang mir da noch an tut ;)
Lothar
-
hab inzwischen eins,Kerha kanst du dir gerne angucken!
Ich hab aber festgestellt das es nicht für jedes Problem gut ist!
Wenn der Sattel nicht perfekt liegt kann man damit wirklich viel erreichen.
Sehr gut hat sich das Pad von Mattes erwiesen und die sind unkapputtbar. Die bieten auch ein Correction Pad an.Das kann ich wärmstens empfehlen.Kann nach Absprache auch bei mir angeguckt werden.Und nicht nur Parelli ist teuer-Mattes auch :o
www.e-a-mattes.com
Mattes hab ich übrigens mit im Shop., aber nicht auf Vorrat-zu teuer und zu vielfältig
:-\
Sepia: Ich fühl mich sowieso nicht als Jünger !Bin nämlich gar nicht bei Parelli! Bin Mensch der Horse Man Ship mit Überzeugung und Herz macht und sonst nix O0 :) ;)
-
@Lothar: Super danke - habs dann auch gleich bei Way out West gefunden, auch sehr interessant! Du kommst doch auch aus Krefeld, könnt ich mir das da vlt. mal irgendwie angucken kommen?
@Domian: Im Grunde genommen beschäftige ich mich ja auch mit Horseman-Ship ;) Wie gesagt, das war auch nicht speziell auf Dich bezogen - ich bin da einfach schon zu Reitforen-Guru-Freaks geschädigt *lach*
Das find ich ja auch toll an dem SMX - Pad: Es ist wunderbar dünn genug, um ruhig noch ein hübsches Blanket drüber legen zu können :) Aber da darf ich trotzdem schon keinen Kaufrausch mehr rechtfertigen, hab schon zwei Blankets; ein beige-braun-schwarzes und ein grün-schwarz-beige von Mayatex...
Ich steh diesen ganzen "Korrektur"-Pads eigentlich skeptisch gegenüber. Der Sattel soll ja schließlich perfekt passen; Anpassung über ein Pad ist eigentlich immer nur ne Notlösung für ganz spezielle Fälle (einer meiner Sättel ist daher schließlich auch ein Maßsattel, der andere war ein unerhoffter Glücksfall!). Für Winter- und Sommermuskulatur sollten eigentlich Pads in einfach nur unterschiedlichen Dicken reichen.
Meine Stute war diesen Winter wegen Winterpause auch leider so abgemuskelt, dass ich sagen musste, ihre Sättel liegen grenzwertig - da hab ich dann aber lieber mit Longe und Bodenarbeit die Muskulatur erst wieder aufgebaut und bin erst bei akzeptabler Passform wieder geritten...
Bei meiner Pad-Suche konzentrier ich mich daher nur auf Passform (da tuns bei uns halt nur anatomisch geformte), Sitz des Sattels (Lammfell wird bei uns zu ner einzigen Rutschpartie) und Rückenklima (von Neopren bekommt Madame da z.B. sofort verstopfte Talgdrüsen).
-
Hi
@Sepia
Chlor kannst du kommen.
Nächste und übernächste Woche habe ich noch Urlaub.
Kurzer Anruf ( Tel. bekommste dann von mir ) und wir treffen uns im Stall.
Hier ist noch ein Pad, was sehr gut aber auch leider seinen Preis hat.
http://www.france-equitation.info/shop/german/index1.html
Gibts auch anatomisch geformt, als Western Contour.
Da hab ich lange überlegt ob ich mir das besorgen soll ;)
Gehört nun aber nicht zu meinem Bestand an "alles was man so brauchen könnte".
Ach...Mattes ist wirklich nicht..ähmm...
Meine Kleine hat nen Lammfellgurt von denen aber.....super geil das Teil.
Lothar