Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Melanie am 25. April 2010, 12:13:31
-
Ich würde meinem Trabsi gern eine Fliegenmaske mit Nüsternschutz kaufen, da er im Auslauf häufig mit dem Kopf schlägt, weil ihn die Viecher in/an den Nüstern stören.
Eigentlich kein Problem, aber alle Modelle, die ich bislange probiert habe, führen dazu, dass er schnaubt, bis das Ding vor den Nüstern wieder weg ist. Ob das nun am Geruch liegt (die Dinger sind ja leider auch alle made in China oder sonstwo) oder ob er grundsätzlich nix vor den Nüstern haben mag ... ?
Kennt jemand das Problem?
-
ich hatte nur das Problem das die anderen das Pferd mit der kompletten Maske nicht mehr erkannt haben .
Für Lettir hab ich jetzt so ein Fliegenband mit langen Bändern das reicht bis zur Nase .
Vielleicht muß er sich auch erstmal dran gewöhnen .Ich denke wenn er es wirklich abhaben wollte würde er sich scheuern an den Beinen .
-
Wir hatten für Pirelli eine ohne Nasenschutz und haben ein Stück Gardine unten angenäht, eigentlich wegen der Fliegen und Viento hat eine , die bis zur Nase geht, damit geht er ruhiger. Keiner von beiden fand das doof vor der Nase.
LG
nicole
-
Ich glaub jetzt geht der Link http://www.as-das-pferd.de/
Ich habe diese Masken schon gaaaaanz lange für meine Pferde ,es gibt auch ein separates Nasenteil dazu.Auf Der Equitana Open Air wird manchmal von der Firma ein Messerabatt angeboten .
LG TUC
-
@melanie
das selbe Problem hatten wir, bei dem Welsh meiner Tochter.Am Anfang rannte er weg(so bald er das komische Ding nur sah),nach dem er merkte was das Teilchen für nen nutzen hat,hängt er seinen Kopf fast von selbst in die Maske.Er dreht förmlich am Rad,wenn im Sommer, die Fliegen/Mücken/Bremsen Zeit ist.
Die Fliegensfransen brachten bei uns garnichts!!
-
Wir benutzen die normalen Masken ohne Nüsternschutz.Vielleicht probiere es doch erstmal damit die kosten auch nicht so viel,10-15 €.,wichtig ist ja das die Augen geschützt sind.Es könnte ja sein das er dann schon aufhört zu schnaufen.Die Fransen nehmen wir nur für Ausritte,da wir auf den Weide keine Halfer benutzten.
-
Danke für die Tipps! - Das mit der Gardine könnt ich mal probieren :-).
Wir haben die normalen Fliegenmasken und damit schnaubt er nicht. Hilft aber eben nur für die Augen, nicht für die Nüstern. Das Schnauben beginnt, sobald er eine lange Maske anhatte.
@Lettir
Wo gibt es denn diese ganz langen Bänder? Oder ist das selber verlängert?
-
Hab diese hier:
http://www.reitsport-waldhausen.de/html/rsw.htm
und da beide diese maske aufhaben erledigt sich das mit dem nicht-mehr-erkennen.
Die beide atmen auch schwerer mit nasenteil, aber es hilft gegen die viechers... :)
-
Ich habe gestern noch auf einer Weide ein Pferd gesehen,dem die normalen Fransenbänder herruntergeruscht sind(oder sollte es vielleicht so sein...?)Die hingend den Pferd genau über die Nüstern.Vielleicht kannst Du die ja mit dem Klett so am Halfer befestigen.Hab direkt an dich gedacht.
-
Hab ich auch ne Zeitlang so gemacht, kenn auch welche, die so geritten sind, weil das Pferd sonst dauernd mit dem Kopf am schlagen war. Aber weiß nun echt nicht mehr wann, wo und wer das war...
-
Ich habe gestern noch 4 Pferde mit Decken auf der Weide gesehen...aber das ist ein anderes Thema :-X
-
Oh ja das habe ich auch Düvall. Ach und Bella hat auch ne Decke (Ekzemerdecke ::) )
Ich finde übrigend Fliegenmasken auch besser als Fransen. Zudem kauf ich nur noch welche mit Ohrenschutz, denn die haben ständig immer diese Kribelmücken in den Ohren gehabt.
-
ist hier noch Bedarf ,ansonsten würd ich die box schliessen :)
-
Mach ruhig dicht - Trabsi bekommt dank Sonne *wink* eine neue AS-Fliegenmaske
-
Ich würde die Box auflassen. Kann doch bei dem einen oder anderen wieder aktuell werden und dann gehen gute Infos verloren bzw. nachher hat man x Boxen zum selben Thema, weil man immer neu aufmachen muss.
-
Ich hab für Madame ja wegen Sonnenbrand-Gefahr auf der Nase immer nen Nasennetz an der Fliegenmaske.
Hab die einfachen 10€ Netze von Krämer oder Loesdau, die, die man eigentlich am Nasenriemen von Halfter oder Trense befestigt. Bei uns tragen die Hoppas aber zum Glück keine Halfter. Daher hab ich einfach unten am Rand der Fliegenmaske (Professionals Choice) kleine Einschnitte gemacht, so dass ich den Nüsternschutz daran wie an einem Reithalfter festkletten kann.
Hält schon seit Jahren so wunderbar und ist ne günstige Alternative, weil ich die Nasennetze wenn verschlissen einfach austauschen kann - genauso zum reinigen :)
Zum Reiten mag ich die Netze aber nicht, da hab ich Fransen für. Bei den Netzen ist mir unter Beanspruchung tatsächlich die Atmung zu schwer und Experimente mit Pulsmesser habe mir gezeigt, dass Fransen tatsächlich besser bei Madame sind zum Reiten.
(Gegen den Sonnenbrand auf der Nase hilft bei uns aber auch wunderbar die Pferde-Sonnencreme von Loevet - zumindest in Kombi mit überdachter Heuraufe und kniehohen Weiden :) )