Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Kerha am 14. April 2010, 13:55:39
-
Hi Leute,
kann man irgendwie so ungefähr berechnen, wieviel Reitergewicht für einen Vierbeiner zuträglich bzw. zuzumuten ist?
Ok, besser ein schwerer guter Reiter, der gut im Gleichgewicht ist, als ein schlechter leichter, der das Tier dauernd aus dem Konzept bringt... und und und...
Aber interessieren würde mich so etwas mal, habe bis jetzt nichts im Netz gefunden, nur Angaben von Reiterhöfen: nicht über 90 / 95 / 100 kg...
So, gefunden: 1/5 des Pferdegewichtes... Reiter + Zubehör (Anziehklamotten, Sattel und sonstiges Gedöns), da kommt ja immer schon einiges zusammen.
Uups, einer schreibt sogar 1/2 des Pferdegewichtes... hmm, das ist bestimmt zuviel.
-
1/6tel des Pferdegewichts kenne ich - allerdings hört das ab einem bestimmten Pferdegewicht m.M. nach auf ;-) Ein Pferd, das 1000 kg wiegt, kann ja nicht 1/6tel seines Gewichts tragen dürfen. Das hält ja auf Dauer kein Pferd aus...
-
:D also wenn die Rechnung stimmt, dann kann ich heute abend ja richtig zulangen........................... und das zunehmen was ich gerade wegen nichtrauchens ertragen muss stellt auch kein Problem da ^-^
-
boah, dann dürfte ich für den wallach noch 17,2 (inkl. Zubehör) zunehmen und für die stute nur noch 6 :o :o :o
-
Gab es da nicht mal sowas von 15%-20% des Pferdegewichtes?
-
na da bin ich ja auch in der norm, aber ich bin der meinung, dass ab 100 kg der spaß echt aufhört!
Oder, 100 kg auf eine körpergröße von 1,99 m verteilt ist ja auch nicht so viel, aber spätestens, wenn es so aussieht, als würde dir das pferd aus dem hintern wachsen,sollte schluss sein!
ich hab neulich eine reiterin gesehen, da konnte man den sattel unter ihr nicht mehr erkennen- nee geht gar nicht!
-
;D Ja Amontiamo, davon habe ich auch schon so einige gesehen.
Ich dachte immer das ich mit meinen 162cm und 70 KG schon schrecklich auf meinem Pony aussehe, aber wenn ich da so andere sehe *g*
Ich meine auch mal gelesen zu haben, das ein Pferd 1/5 des eigenen Gewichtes tragen könnte, aber ich weiss nicht mehr wo. Viell. in der Cavallo??? *grübel*
-
na da bin ich ja auch in der norm, aber ich bin der meinung, dass ab 100 kg der spaß echt aufhört!
Oder, 100 kg auf eine körpergröße von 1,99 m verteilt ist ja auch nicht so viel, aber spätestens, wenn es so aussieht, als würde dir das pferd aus dem hintern wachsen,sollte schluss sein!
ich hab neulich eine reiterin gesehen, da konnte man den sattel unter ihr nicht mehr erkennen- nee geht gar nicht!
ich finde das ist eine endloe Diskussion.Klar ist, das Pferd sollte keine Schmerzen oder sonstige Schäden bekommen.Aber das anhand einer Zahl unbedingt fest zu machen...schwer finde ich. Ich kenne einen Westernreiter der wiegt bei 1,95 m Körpergröße etwa 110 kg.Und der reitet einen kleinen Reining-Quarter.Das Pferd sieht nicht aus als würde es ihn stören (die Optik lassen wir nun mal weg, sieht witzig aus der Große auf dem Pony)...soll er nun das reiten aufgeben weil jemand (damit meine ich nun nicht dich persönlich amontiamo) sagt über 100 kg darf man nicht mehr reiten bzw. aufs Pferd.
Ich finde es hängt auch wirklich viel vom können des Reiters ab.Ein 50 kilo leichtes Püppchen,dass nicht reiten kann kannmehr Schaden anrichten weil es dem Pferd in den Rücken knallt,als ein 90 kg schwerer guter Reiter.
Ist nur meine Meinung
-
na genau deswegen habe ich mich ja auch korrigiert und erwähnt, dass 100kg auf 1,99 m körpergröße ja eher wenig ist!
ich wollte auch gar keine endlosdiskussion lostreten, nur kurz und spitz anmerken, dass es einfach auch reiter und reiterinnen gibt, die trotz gutem können, auf grund ihres körperlichen umfangs - nix auf einem pferd zu suchen haben!
-
da gebe ich dir auch recht.
Schlimm finde ich immer wenn einer Frau gesagt wird mit k.A. 90 kg darf sie nicht reiten...aber Männer schon...für mich sind 90 kg immer noch 90 kg,ob nun mit oder ohne Schniepi
-
Ja, ich sehe das genauso Baby! Es kommt wie immer auf die Technik an.
Allerdings finde ich, sollte kein 100 KG-Reiter auf ein dt. Reitpony, das passt einfach nicht.
Und da zählt auch nicht, ach ist doch ein Robustpferd!!!
Auch Haflinger werden meiner Meinung nach oft "Über"schätzt, was ich da schon alles gesehen habe,
und dann immer der Grund: "Ist doch ein Gewichtsträger"....
Eine Bekannte von mir reitet auch Western, ist ca. 1,70 Mtr. groß, wiegt aber knappe 100 KG.
Der Quarter ist 1,46 cm groß, läßt sich aber von keinem anderen besser reiten als von ihr, auch auf Turnieren
ist sie erfolgreich.
Das was wir meinen, ist mehr der ästhetische Grund *g*
-
m(max) = k mal (Widerristhöhe mal Bauchumfang) geteilt durch (Pi mal Deckenlänge)
k = Rassenspezifischer Korrekturfaktor, für Fjordies gilt k= 1,22 kg/cm
m= Masse der Reiters mit Bekleidung und Sattel
pi = Kreiszahl = 3,14...
alle anderen Werte in cm
Ergibt bei Tommy 87kg.
-
gibt es zu dem rassespezifischen Korrekurfaktor auch irgndwo was im Netz?
-
Ich glaube, das hat Tommy sich ganz individuell zusammengeschnitten ;-)
Klar laufen Pferde auch mit viel Gewicht - ggf. auch nett - was aber der Organismus nach einigen Jahren dazu sagt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Man redet sich das immer etwas schön - klar: besser ein schwererer guter Reiter als ein plumpsender leichter. aber noch besser: der leichtere und gute Reiter. Es gibt immer schlimmeres. Damit zu argumentieren finde ich immer etwas herbeigezogen.
-
O Ton: "Na, was möchtest du denn mit deinem Haffi mal machen? (schlanker Typ, 3 jährig)
Sie: "na, reiten!" (englisch)
Ich: "Wie wärs mit Kutsche fahren?"
Da hatte ich was gesagt.... uiuiui möchte mich jetzt nicht reinreiten aber sie hatte bestimmt über 100 kilo, keine begnadete reiterin und junges, sowieso nausbalanciertes pferd.....
-
eine Berechnung die Allgemein gültig ist habe ich auch noch nie gesehen/gelesen!
Was ich viel wichtiger finde ist die Bemuskelung vom Pferd/Pony! Wenn dauernd ein Schwergewicht in einen untrainierten/unbemuskelten Rücken scheppert finde ich es mehr als nur schlimm und da ist egal was der Reiter wiegt!Ein Pferd was sich selbst gut trägt und korrekt bemuskelt ist, dem dürften auch 110 Kilo nichts aus machen (auch auf Dauer nicht)!
Überlegt doch mal wie oft und wie lange ihr jeweils reitet!!! Das sind doch keine Stundenlangen Ausdauerritte die eure Pferde/Ponys leisten müssen, oder???
Pferde sind Arbeitstiere (ursprünglich) und wir hoppeln (wenn es hoch kommt) einmal am Tag für 1-2 Stunden auf denen herum!!!
Hatte das Thema aber letzten Herbst erst mit einer Ärztin aus der Kerkener Klinik, die auch der Meinung war "unsere Pferde/Ponys könnten ruhig etwas mehr tun/leisten und der Reiter sollte mal sein schlechtes Gewissen zur Seite packen"!
LG Linda
-
Das sind doch keine Stundenlangen Ausdauerritte die eure Pferde/Ponys leisten müssen, oder???
Die Frage ist rhetorisch, oder? :D
Alleine in diesem Forum war ich schon mit einigen Reitern 3-4 Stunden unterwegs - und da habe ich jetzt keine Distanzritte erwähnt. :)
Aber nicht nur das Gewicht der Reiter sollte erwähnt werden - wenn das Pferd schon selbst immer 50 - 150 kg Übergewicht mit sich schleppen muss (24 Std. täglich), dann ist auch das schädlich. Da kommen immer viele Faktoren dazu.
-
Ich denke auch, dass viele Pferde eher vom eigenen Übergewicht mehr Probleme bekommen als mit dem Reitergewicht.
Ich kenne genügend Fjordies, welche mehr Kilos zu viel mit sich rumschleppen, als ich selber wiege.
Bei den Zuchtverbänden kann man aber auch in Erfahrung bringen, bis zu welchem Gewicht die Pferde belastet werden können, so sagt man bei Fjordies bei Stockmass um die 1,40- 1,45 in trainiertem Zustand ohne Pferdeübergewicht dass denen rund 100kg keinen Schaden zufügen.
Sattel muss natürlich auch passen.
-
Meine ganz persönliche Meinung? Viele "zu dicke/schwere" Reiter reden sich datt schön...
"Ich habe zwar die Figur einer Regentonne, aber ich sitze ja gut, blablabla..."
Das Pferd ist nicht zum tragen von Lasten gemacht. War in der Evolution nicht vorgesehen! Richtig schwere
Reiter gehören nicht aufs Pferd, egal wie gut sie reiten, oder auf wieviel cm Körpergröße sich die Kilos verteilen.
Versucht es mit Hammerwerfen oder Bowling - oder nehmt ab!!!
Ich kenne es auch nur so, daß Pferde 10 - 15% ihres eigenen Körpergewichtes tragen können. Dann mag es
kleinere rassespezifische Unterschiede geben - sicherlich: einem Fjord traue ich jetzt auch mehr Gewicht zu als
einem Quater auf Steckelesbeinen. Und ich rede jetzt nicht von 5kg Übergewicht beim Menschen ;)
Als ich angefangen habe Nakema zu reiten habe ich auch 10kg abgenommen. Seitdem fühle ich mich wohler, bin
fitter. Und mein tapeziertes Lattengestell war damals eine sehr gute Motivation für mich, das unkontrollierte
Fressen deutlich zu reduzieren.
-
@nakema
"""Viele "zu dicke/schwere" Reiter reden sich datt schön...""""
DANKE!
-
Ich hörte letztens eine Trainerin sagen.... mind. 10% von der Strecke, die Dein Pferd mit Dir geht, solltest Du idealerweise selbst in der Lage sein, zu laufen.
-
ich kann nakema da nur absolut zustimmen, es hat ja nichts damit zu tun, dass man hier irgend jemanden persönlich angreifen mag, aber richtig dicke menschen gehören nicht aufs pferd!!
ich könnt auch gut mit 10 kg weniger an mir leben, tu auch etwas dafür( oder eher dagegen), ich geh joggen, damit ich fit bin, denn nur reiten, hält mich nicht fit!!
mein pferd ist momentan viel zu fett vom stehen und wenig bewegung(sehnenschaden oktober 09). dazu kommt noch, dass er mega leichtfuttrig ist, somit meine hemmungen, trotz ta anweisung, ich geh mit ihm spazieren, ja und ich dreh ne halbe stunde im schritt durchs gelände, aber ich reite ihn noch lange nicht so, wie mein ta mir empfielt, denn meine 8 - 10 kg, die ich zuviel trage und sein übergewicht,
möchte und muss ich erst um einiges reduzieren!!
sonst muss ich mich nicht wunderen, wenn ich einen rückschlag erleben muss!
-
Wo fängt denn bei euch bitteschön "dick" an??
Habt ihr da auch ne Formel für??
-
Na, das würd ich aber auch mal gern wissen!!! *erfaaufantwortenwartet*
-
ne formel hab ich nicht oder vieleicht wenn jemand genau so breit ist, wie er hoch ist?
also ich persönlich meine mit dick nicht 10 kg übergewicht,oder ein wenig zu viel hüftgold!
das ist für mich moppig oder pummelig...
aber wenn eine frau 1,65 m groß ist und wiegt dann über 120 kg, das ist für mich dick!
-
Für mich ist 1,65m groß und 80kg auf den Rippchen schon "dick"! Das ist schon weit
mehr als "Hüftgold" oder "moppelig"...
Das schreibt Nakema, der bei 1,55m 398kg wiegt ;D ;D ;D
(...und Marita mit knapp über 60kg auf 1,75m)
-
puh, dann bin ich mit 1,68m und 70 kg ja noch knapp am dick vorbeigeschossen!!!
ja ich weiß, sollen wieder 63kg werden- ich arbeite fleißig dran!
mach jetzt schlank im schlaf, klappt gut!
-
Schlank im Schlaf will ich auch ............. denn wenn ich wach bin habe ich gerade echt ein Problem :-\
-
Für mich ist 1,65m groß und 80kg auf den Rippchen schon "dick"! Das ist schon weit
mehr als "Hüftgold" oder "moppelig"...
Das schreibt Nakema, der bei 1,55m 398kg wiegt ;D ;D ;D
(...und Marita mit knapp über 60kg auf 1,75m)
Verdammt, wie bekomme ich 20 kg runter? :coolsmiley:
-
Auch ein Grund warum ich meinen Ars.... derzeit bewege und die Fressorgien gedrosselt habe!!! Und ich kann Nakema nur zustimmen, man fühlt sich mit ein paar Kilos leichter definitiv besser. Und das mit dem schönreden hat bei mir nur eine gewisse Zeit funktioniert. Wenn sich die Leute soviel Gedanken über ihre eigene Ernährung, Bewegung und Figur machen würden, wie über die ihrer Pferde, dann würden die Pfunde wohl von ganz alleine purzeln.
-
@ Kerha
Ich hab's auch geschafft. ;)
Seit 1.1.2010 habe ich mir vorgenommen mich bewusster und gesünder zu ernähren,
viel zu bewegen, viel Wasser zu trinken, null Rotwein, null Spinatpizza
und all so'n Kram auf den man nur "Lust" hat, der aber unnötig ist.
Klar, man soll sich nicht kasteien, sicherlich auch mal was gönnen, aber eben dosierter.
Man fühlt sich fit, kann besser schlafen, die Klamotten passen wieder.
Ich arbeite mit zwei, manchmal drei Pferden am Tag, mache meinen Dienst und ich schiebe keinen Kohldampf. Ich esse einfach nur anders.
Naziza, Harka und Jahira danken es mir ;D
LG
Folly
(58 kg bei 1.80 Grösse :D)
-
(58 kg bei 1.80 Grösse )
*gg* ist das nicht schon eher untergewichtig *duckundrennwech*
Immerhin habe ich in der letzten Zeit schon 4 kg geschafft, das finde ich auch schon für mich ganz prima *gg* und ich arbeite weiter hart daran. Zuwenig auf den Beinen bin ich bestimmt nicht *lach* Aber die Kalorienzufuhr bzw. das abendliche Essen macht eine Menge aus, denke ich.
-
@Kerha
Also, wenn du anfängst zu hungern, hast du schon verloren.
Dann nimmst du alles irgendwann wieder zu.
Besser ist umstellen auf, sagen wir mal,
gesünder, weniger und nicht zuviele unnötige Kalorien.
Sprich', so wie dreimal die Woche Pommes und Co.
Ich esse morgens ganz normal.
Zwei Scheiben Brot und Kaffee und so.
Sonst habe ich um zehn schon wieder Hunger.
Mittags auch normal, aber eben ohne viel Kohlehydrate und ohne überflüssiges Fett.
Viel Gemüse und viel Obst.
(Mitternachtssuppe ist da DER Geheimtip!)
Nachmittags nur noch Obst und abends eben nichts mehr,
oder auch nur Obst, sagen wir mal ab 18 Uhr.
Man gewöhnt sich dran.
Dann jede Menge Wasser trinken. Das habe ich aber sowieso immer gemacht.
Abends kochen wir hier immer ne Kanne Tee und die wird beim Fernsehen leer gemacht.
Gestern hatten wir Geburtstagskaffee mit Grillagetorte (Ich natürlich zwei grosse Stücke... :buck2:) und zum Mittagessen Lachs in Käsesahnesoße.... :buck2:
DAS hat mir vielleicht quer gesessen.
Ich fahre jetzt gleich zum Lindchen, mir meine Wochenration "Karnickelfutter" holen
und freue mich schon auf meinen lecker Salat heute mittag!
Klar, ich esse auch mal ne Pommes, ich trinke auch mal nen Wein, aber eben "mal" und nicht dreimal die Woche oder so.
Wenn man satt wird und nicht nur isst, eben weil man's zu der und der Zeit gewohnt ist,
aus Langeweile oder nur wegen "Lust drauf" hat, dann purzeln die Pfunde von selber.
Das meiste macht bei mira aus, das ich abends nichts mehr esse.
Spinatpizza und Rotwein, waren bei mir die Speckröllchen, die sich angesammelt haben.
Nu sind 'se weg! O0
LG
Folly
Nö....ich bin nicht untergewichtig....
-
Ich wiege bei 1,70m 65 kilo, bis zum sommer will ich wieder 60kg haben, aber selbst jetzt denke ich nicht daß das meine Pferdis überbelastet. Kommt auch immer ein bisschen auf das Fundament und den Rücken und natürlich auf die Dauer der Belastung an. Für mich persönlich wäre bei meinen Pferden bei 95 bis 100 kilo schluss mit lustig, wer schwerer ist muß auf der Kutsche mitfahren.
-
@Folly: ich arbeite daran...
(Pommes ess ich eh kaum...)
-
Auch noch einmal sehr schön beschrieben ;)
Mythos Gewichtsträger (http://www.pferd-erklaert.de/2014/06/pferd-reiten-uebergewicht-gewichtstraeger/)
-
..ist ja eigentlich auch ne ganz leichte Rechnung... je weniger das Pferd tragen muss, umso besser. ;)
-
Die ganze Diskussion ist mir nur zu vertraut. Neben den bereits genannten Faktoren fehlen hier noch die rassetypischen Maximalgewichte. Das fängt bei Arabern an, deren Limit immer bei 60 kg liegt (insofern hungert Folly im grünen Bereich...) und hört beim Percheron mit lässigen 200 kg (Hallo Molly...) auf.
Manchmal muss ich in der Fremde übernachten, dann besorge ich mir gerne einen Schnuffer für den Abend. Die Ansage "Keine Reiter über 90 Kilogramm" trifft man immer wieder an, aber dann steht man auf der Stallgasse und die Chefin schaut einen ungläubig an, weil man angeblich 100 kg wiegt. Aber die sind halt gut auf zwei Meter und zwei Drittel Gehirn verteilt und den Rest habe ich vorher im Zug weggegessen. So bekommt man manchmal gar ein Pony angedreht...
-
Hallo! Ich habe über 60 Kilo!
-
Hallo! Ich habe über 60 Kilo!
Aber nur wenn du zwei Eimer Wasser in der Hand hast. :scared1:
-
:schmoll: Gar nich wahr...........
-
:schmoll: Gar nich wahr...........
Nein , stimmt , 3 Eimer . :scared1:
;)
-
Oh, 60 kg?
Ich glaub dann muss ich ab heute führen. :silent:
-
Über 60 Kilo....hatte ich geschrieben.
-
Alsooo....
Laut dem Bericht darf ein Pferd mit kurzem Rücken mehr tragen.
Wäre bei meinem dann max. 80 kg, inkl. Sattelzeug und Klamotten.
Da bin ich doch wieder im Rennen. :hi5:
-
mhhm, ich glaub ich bin schon drüber....wenn ich bei Paddy von einem idealgewicht von 400 Kilo ausgehe, darf er höchstens 60 tragen.... ich wiege 56 aber mein sattel mit Sicherheit mehr als 4 Kilo!!!!!!!!!!!!
-
mhhm, ich glaub ich bin schon drüber....wenn ich bei Paddy von einem idealgewicht von 400 Kilo ausgehe, darf er höchstens 60 tragen.... ich wiege 56 aber mein sattel mit Sicherheit mehr als 4 Kilo!!!!!!!!!!!!
Der Sattel ist ja auch fast größer als das ganze Pony . ;)
Das ist auch das was mich an den Westernsätteln so stört .
Ich wollte extra ein nicht ganz so kleines Pony haben um noch was Luft nach oben zu haben und nicht immer ein schlechtes Gewissen .
Denn , sein wir mal ehrlich : es ist nicht auf die Welt gekommen um uns zu tragen .
-
genau das ist doch das gute bei westernsätteln! Das gewicht verteilt sich viel mehr!
-
...so klein sollte er ja auch nicht bleiben! wollte ein endmasspony! aber mit 3 war er 1,37...und irgendwie ist halt nicht mehr viel dazu gekommen! wobei er im letzten herbst noch mal ein schüsschen bekommen hat!!!!
-
genau das ist doch das gute bei westernsätteln! Das gewicht verteilt sich viel mehr!
Ich meine das Gewicht . Die Größe / Länge ist für mich solange kein Problem wie sie die Schulterfreiheit nicht einengt bzw.nicht auf die Lendenwirbel drückt .
-
Und da ist dann der gesamte Selbstbetrug wieder zusammen: "So unglaublich fett bin ich gar nicht", "Der Sattel muss besonders massiv gebaut sein", "Das Pferd darf nicht schwerer als die Reiterin sein"...
Klar muss der Sattel stahlverstärkt sein, sonst würde außer dem Pferd ja auch gleich der Sattelbaum durchbrechen. :knockedout:
-
Und da ist dann der gesamte Selbstbetrug wieder zusammen: "So unglaublich fett bin ich gar nicht", "Der Sattel muss besonders massiv gebaut sein", "Das Pferd darf nicht schwerer als die Reiterin sein"...
Klar muss der Sattel stahlverstärkt sein, sonst würde außer dem Pferd ja auch gleich der Sattelbaum durchbrechen. :knockedout:
Das Pferd darf nicht schwerer als die Reiterin sein? :gruebel1:
Und wieso ReiterIN?