Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: roscommon am 19. Dezember 2007, 14:02:00

Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: roscommon am 19. Dezember 2007, 14:02:00
Hallo,
  wie kann ich am besten einen Wasserpott (90Liter) Frostfrei bekommen... ohne Stroh und ohne warmwasser...
  hat da jemand ne Idee....
 
  hab aus meinem Forum schon Ideen bekommen aber vielleicht hat hier einer den ultimativen Tipp

_______________________________________

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
 
 reitforum.de.ms
 http://www.live4merlin.de.vu/
 mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Sulti am 19. Dezember 2007, 15:44:00


_______________________________________

Die Menschen sagen immer die Zeiten werden schlimmer.Die Zeiten bleiben immer - die Menschen werden schlimmer!!!
 
 
     
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: roscommon am 19. Dezember 2007, 17:03:00
ohne Strom... sollte das heißen... also Frostfreie Tränke ist nicht möglich...
 
  eine Idee war mit Styropor aber mein Pferd würd wahrscheinlich gucken ob er das essen kann

_______________________________________

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
 
 reitforum.de.ms
 http://www.live4merlin.de.vu/
 mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Tommy am 19. Dezember 2007, 18:01:00
Salz!
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: pferdepensionkli am 19. Dezember 2007, 18:24:00
Hammer und Eis zertrümmern

_______________________________________

Das schönste Glück der Pferde
 ist der Reiter auf der Erde
 
 http://www.pferdepensionkli.de.vu
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: brittah am 19. Dezember 2007, 19:59:00
ich habe vor Jahren einen Uralt-Tip aus der fs nachgebaut und bin sehr zufrieden.
 
  Man nehme zwei von den runden schwarzen Speißkübeln oder wie die Teile heißen. 1x sehr groß und einmal 10cm Durchmesser kleiner.
  Dann legst du in den großen eine fette Styroporplatte (am besten mit Teppichklebeband festkleben) stellst den kleineren Kübel da rein.
  Den Hohlraum der seitlich zwischen den beiden Bottichen entsteht, schäumst du mit gewöhnlichem PU-Schaum aus dem  Baumarkt aus.
  Das isoliert sehr gut. Evtl. lässt man noch einen Tischtennisball auf der Wasseroberfläche schwimmen (hab ich jetzt noch nicht versucht) und kommt morgens mit einer Thermoskanne heiß Wasser und taut die oberste Schicht wieder auf.
 
  Zu Frostzeiten wird auch mein Wasseranachluss liebevoller ins Bett gebracht als meine Kinder.
  Er wird mit einem Handschuh eingepackt, 1 Wärmfläschchen drumrum, mit dem Handtuch eingepüngelt usw...
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Lettir am 20. Dezember 2007, 12:55:00
Da war doch schon mal was .die hatten  die drei Tage brenner Kerzen unter einer Badewanne so deponiert das die angeblieben sind .soll auch gut geklappt haben .
 
  Ich fahre jeden 2 mal Tag 60 l zur Wiese . Blaue Tonne (Dank Dina )auf die Schubkarre ,voll laufen lassen ,rüberfahren ,und die Tonne um kippen und dann die Schubkarre kippen in die Wanne .Hab aber auch den Wasseranschluß nicht soweit weg .
 
  Könntet ihr nicht da aus der Nachbarschaft irgendwie an Wasser kommen solange es so friert ?

_______________________________________

 
 
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Valenciano am 20. Dezember 2007, 14:17:00
Ich schleppe mom auch Eimerweise aus dem Haus Wasser zu den Pferden *ächz*
 
  Aber wenn man Salz ins Wasser tut mag ja sein das es dann nicht zufriert, aber bekommen sie davon dann nicht noch mehr Durst?
 
  Tischtennisball währe mir zu gefährlich, so wie ich meine kenne fressen die den.

_______________________________________

http://andalusier.de.tl
 
 Geduld ist ein besseres Zugpferd als Begeisterung
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Lothar am 20. Dezember 2007, 14:54:00
Hi
 
  Da gibts keine gute Lösung. Die beste ist wohl die Geschichte mit dem Einpacken. Man könnte noch 2 Flaschen Korn in einen Kübel schütten. Die Pferde sind dann lustig und fieren tut auch nix mehr.
  Die Mischung wäre mir lieber, als dat uselige Salzwasser
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Follyfoot am 20. Dezember 2007, 15:09:00
Prost !!!

_______________________________________

Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Lettir am 20. Dezember 2007, 20:28:00
oh also Salz würd ich da glaub ich nicht rein machen .........ist das nicht ungesund

_______________________________________

 
 
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Tommy am 20. Dezember 2007, 21:44:00
Bitte kein Salz ins Wasser! War doch nur ein Scherz!
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Jolly am 21. Dezember 2007, 13:35:00
Ich muss jeden Morgen die Wasserkübel aufschlagen. Habe jetzt mal eine Flasche(plastik)mit Steinen gefüllt und rein getan(Tip von einer guten Freundin). Mal sehen ob es morgen früh besser ist.
 
  LG Ilona
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: roscommon am 21. Dezember 2007, 17:23:00
wir haben die Kübel nun schon im Stall stehen... bringt aber nix... nun hab ich einen kleinen Kübel in einen großen Kübel getan und den Zwischenraum mit Heu  
  ausgestopft... mal sehen obs was bringt... aber soll ja wärmer werden

_______________________________________

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
 
 reitforum.de.ms
 http://www.live4merlin.de.vu/
 mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Java am 22. Dezember 2007, 13:42:00
Ich habe zwar auch gehört, dass es wärmer werden soll, aber bisher merke ich gleich null davon. -7
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Lettir am 22. Dezember 2007, 17:21:00
sogar im kälberstall sind die tränken eingefroren .....schon mächtig kalt nachts

_______________________________________

 
 
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: roscommon am 22. Dezember 2007, 17:28:00
wir hatten heute morgen kein Eis auf dem einen Pott der mit Heu isoliert ist :)
  gestern abend warm Wasser reingeschüttet und heute morgen um 9 Uhr Frostrei

_______________________________________

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
 
 reitforum.de.ms
 http://www.live4merlin.de.vu/
 mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Britt@ am 22. Dezember 2007, 19:46:00
Jahrelang waren unsere Bottiche festgefroren - seitdem wir eine Badewanne haben, ist es viiieeel einfacher!!! Die friert zwar auch leicht zu - kann aber von den Pferden aufgestoßen werden - Bottiche/Speißfässer frieren wesentlich mehr zu.

_______________________________________

Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Nikita am 22. Dezember 2007, 22:02:00
Viento übernimmt das immer sehr zuverlässig, er liebt fast nichts mehr, als mit den Hufen in Speissfässern oder anderen Behältern zu graben, bis er auf Wasser stösst  Wir halten die Eisschicht einfach dünn, dann schafft er das und alle können trinken den ganzen Tag. Ok, im Offenstall hat er dabei gern auch den Behälter umgeworfen und alles war überschwemmt, aber damit kann man leben.
 
  Rosco, prima, dass es nun erstmal wieder klappt
 
  LG
  nicole

_______________________________________

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann  
 (Heinrich Heine/Francis Picabia)  
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Sepia am 23. Dezember 2007, 11:48:00
Draußen die Badewanne hält unser Norweger ebenfalls weitgehend trinkbereit - haben aber trotzdem noch in den Boxen Wasserbehälter; Madame is einfach bissl Mimosig und trinkt lieber wärmeres Wasser.
 
  Hab dazu je Box zwei Autoreifen aufeinander und darin so nen hohen Eimer  stehen - so ist das ganze schon gut standfest. Um den Eimer ist noch so ne Picknick-Decke mit Alu-Unterseite nach Außen gewickelt, halt in der Hoffnung, dass es bissl isoliert *g*. Außerdem stehen die Eimer in den Boxen natürlich an der innersten Trennwand - es bilden sich zwar schonmal hier und da Eiskristalle am Rand aber im großen und ganzen bleiben die Eimer wunderbar frostfrei und standfest :)

_______________________________________

Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Jolly am 23. Dezember 2007, 17:30:00
ENDLICH TAUT ES!!!! Heute morgen hatte ich noch Eis in den Kübeln und Boxeneimern.Heute Mittag war es wieder aufgetaut.Gott sei Dank!!!
 
  LG Ilona
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Fünfergespann am 27. Dezember 2007, 17:16:00
Also ein bekannter von mir legt immer zwei bälle in die Speissfäser oder zwei Fußball große gummibälle in die Wanne,dadurch ist bewegung immer im Wasser und so friert es nicht.Ist genau so wie bei den seen wo die kleinen angler boote drauf schwimmen da an den stellen friert auch das wasser nicht weil die boote in bewegung sind und das wasser auch. Liebe grüße Tanja

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: Nikita am 27. Dezember 2007, 17:52:00
Wir haben auch immer min. ein Stück Holz im Wasser, es friert auch damit meist zu, aber die Pferde müssen dann nur kurz das Holz runterdrücken und schon ist ein Loch im Eis und sie können trinken. Wie eine Sollbruchstelle
 
  LG
  nicole

_______________________________________

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann  
 (Heinrich Heine/Francis Picabia)  
 
Titel: Wasserpötte frostfrei machen
Beitrag von: roscommon am 27. Dezember 2007, 21:17:00
bei uns ist auch alles getaut bis auf die Badewanne... die war aber auch bis unten zugefroren... ca. 40cm Eis... der Hammer...

_______________________________________

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
 
 reitforum.de.ms
 http://www.live4merlin.de.vu/
 mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)