Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Schuetthof6 am 17. März 2010, 14:09:15
-
Bin mir gerade nicht ganz sicher ob schon jemand diesen Termin hier reingesetzt hat...habe aber gerade auf anhieb nichts dazu gefunden :)
Dieser Informationsabend ist am 24.03.2010 in Hamminkeln mit einer anschließenden Diskussionsrunde...dachte mir ich mach mal drauf aufmerksam ...hier sind ja auch mehrere aus dem Hamminkelnder Raum ;)
Als Themen habe die in der Einladung einmal "Weidemanagment" und dann noch "Fit in den Frühling-Vergiftungen bei Pferden vermeiden" drin stehen...ach ja und aus organisatorischen Gründen möchte man sich bis zum 20.03. dort anmelden ;)
-
Hallo,
den Termin gab es bisher hier nicht, hast Du nähere Infos?
Wer, wo?
-
Ich hätte auch Interesse ,kannst du bitte nochmal genaueres zum Termin schreiben?
LG TUC
-
oh hoppla habe Uhrzeit und Ort gar nicht hingeschrieben ;D
Das ganze ist um 20 Uhr und zwar im Gasthof "Götz" .... Diersfordter Straße 17 in Hamminkeln.
Hier kann man sich anmelden:
RWZ Drevenack 02858-909910
RWZ Hamminkeln 02852-2179
RWZ Rees 02851-91410
RWZ Bislich 02859-91410
RWZ Wetherbruch 02873-94080
-
Tuc: Wenn du dahingehst, löchere doch bitte die Referentin zum Thema Winter und Fruktan. Ich hatte beim Vortrag in Wetten leider dazu nicht mehr die Gelegenheit. (Es ist die gleiche wie bei mir)
-
Ich ergänze nochmal kurz was ;D
Also das mit dem Weidemanagement macht ein Herr Hermann J. Hardering - RWZ Köln GB Saatgut und das mit "Fit in den Frühling" macht eine Frau Dr. Susanne Marx-Nowak RWZ Neuss - Bereichsleiterin Pferdefutter...
So das sind nun wirklich alle Informationen die auf der Einladung stehen die ich vor mir liegen habe O0
-
Die Referentin ist die Gleiche wie beim Vortrag in Wetten!
-
Danke für die Infos
@Tommy ,werd ich machen O0
Hast du mal bei equivetinfo auf die Seite geschaut ?
LG TUC
-
wer geht wann hin ?
-
Ich denke, da geh ich hin!
-
@Melanie ,dann sehen wir uns ja wieder ;)
LG TUC
-
Prima, Tuc! *freu*
-
ich komm eventuell auch ,wenn ich dran denk ::)
-
ich komm auch ,weis eventuell schon jemand wo die Wirtschaft ist ,so ungefähr ß
-
@Lettir
Weißt du, wo REWE in Hamminkeln ist? Oder Schlecker / Bäckerei Winkelmann? Sparkasse?
Könnte auch vom Alex Country aus beschreiben:
Wenn du das Alex rechts von dir hast und Richtung Hamminkeln fährst, biegst du links ins Dorf ab (dort wo der Blumenkasten (?) mit der Aufschrift "Hamminkeln ruft" steht - ist eine Straße bevor man zur Ampelkreuzung bei Thunderbike kommt).
Dieser Straße folgen, bis links die RAIFFEISENSTRASSE kommt, da reinfahren (links Sonnenstudio, Rewe und Apotheke ...) bis zum Ende der Straße, dann stehst du vor der Kneipe. Bis morgen!
-
ahhhhhh Danke ,das ist ein anhaltspunkt O0 O0 ich hatte es ausserhalb vermutet
-
Hiess früher glaube ich "Alt Hamminkeln" die Kneipe, oder?
-
da ich net dahin komme,
bitte dann hier berichten wie es war 8) ;D
-
War Teilweise recht interessant .viel von dem was erklärt wurde ,find ich sollte jeder Pferdehalter wissen bzw.gewußt haben .
Was ich aber noch nicht wußte : wenn es zum winter hin kühler wird ,unter 10 Grad und das Gras aufhört zuwachsen und es dann aber doch sonnige Tage gibt ,ist es so das das Gras zwar Fruktan bildet ,dieses aber nicht verwertet und im Gras bleibt und von den Pferden mitaufgenommen wird .Was dann ganz schnell zur Hufrehe führt obwohl das Pferd an Gras gewöhnt ist und die ganze Zeit auf der Weide war.
Also vorsicht im
winter wenn man denkt .......Herrlich ist zwar kalt aber die Pferdchen können ja doch raus O0
-
Zu dem Thema gibt es nun eine eigene Box im Fjordpferde-Forum.
Grundsätzlich ist es wohl wichtig, dass die Pferde im Winter nur wenig auf der Wiese fressen dürfen,also genug Heu bekommen und nur stundenweise auf die Wiese kommen.Vor allem, wenn auch noch tagsüber viel Sonne auf das Gras scheint.
Unsere Fjordies überleben ganztägigen Weidegang in ihrem Ursprungsland, weil da im Winter kaum die Sonne scheint und normal das Gras unter Schnee begraben liegt und keine Sonne abbekommt.