Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: sugar am 20. Februar 2010, 19:17:12
-
Seid dem letzten Jahr habe ich meine Pferde am Haus stehen und noch zwei Wiesen dazu gepachtet.
Meine Pferde sind Haftpflichtversichert reicht das?dDas Haus ist auch Versichert.
Oder muß ich die Wiesen und den Stall auch versichern?
Wie habt ihr den alles versichert?
-
Privathaftpflichtversichung bei Eigentum halte ich nötig, evtl. auch eine Unfallversicherung.
Haus und Stall Feuer, Sturm, Wasser und dann noch eine Hausratversicherung.
Ob gepachtete Wiesen mitversichert sind (Pferde brechen aus, Unfall passiert etc..) hängt von der Art der Pferdeversicherung ab. Das würde ich mit denen abklären.
Wir haben als Landwirtschaftlicher Betrieb eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Pferden, Schafen und Wiesen inclusive.
-
Am Donnerstag kommt eine Versicherungstante zu mir, sie hat mir am Telefon auch schon was von einem Landwirtschaftlichen Betrieberzählt, ich dachte nur bei zwei Pferden diregt ein Betrieb? .Das Haus ist mit allem schickimicki versichert wenns abbrennt für 1,5millionen
-
Bei der Betriebshaftpflicht sind Unfälle mit Traktor, Maschinen etc. mitversichert. Zudem ist man abgesichert, wenn Fremde auf dem Hof was anstellen oder Fremden passiert was. (Fremde sind Nichtfamilienangehörige). Z.B beim Holzsägen usw.
Die kann man dann um die Risiken aufstocken, die man wirklich hat, genaue Anzahl der Pferde, Fremdreiter, Weiden usw.
Ist manchmal preiswerter, als alles einzeln zu versichern.
Allerdings muss man dann aber wohl auch als landwirtschaftlicher Betrieb gemeldet sein, ich bin mir da aber nicht sicher.
Da würde ich Rat in der Landwirtschaftskammer holen.
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen (und wenn auch nur proforma) kann auch teuer werden, evtl gibts dann Beiträge zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung, Kammerumlage, bei Einkommen Pflichtbeiträge zur Alters- und Krankenkasse.
-
ich dachte eigentlich nur was ist wenn die pferde ausbrechen? Als ich noch einstellerin war mußte der Bauer dafür aufkommen und nicht mehr die Pferdehaftpflicht.
Weil der Bauer dafür zuständig ist die Wiesen richtig einzufrieden und zu kontrollieren.Es muß doch bestimmt was für für Privatpersonen geben.Ohne das man gleich einen Landwirtschaftlichen Betrieb draus machen muß.
-
Ich verstehe diese Abstimmung nicht, hat die einen Sinn? :dontknow:
-
Ich denke mal, es gibt Versicherungen für den Fall von Weideausbrüchen auch ohne Landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes manchmal auch finanzielle Nachteile mit sich bringt.
Das muss vorher genau durchgerechnet werden, eine "Versicherungstante" hat da nicht immer die Ahnung von. Die kann nur die günstigsten Versicherungen
vermitteln, was da evtl. noch mit zusammengehört, weiss die evtl. nicht.
-
schau mal nach einer Tierhütehaftpflichtversicherung, die deckt solche Schäden dann ab. Aber achte auf das Kelingedruckte, denn viele Versicherer schreiben dir vor wie hoch dein Zaun sein muss oder wie er im allg. gebaut sein muss, ob die Pferde auf der Weide Halfter zu tragen haben etc.
-
Tierhüterhaftpflichtversicherung das hört sich gut an.Habt ihr sowas? Wenn ja ist die teuer?
Was deckt eine Tierhüterhaftpflicht denn alles ab?
-
schau mal hier
http://www.reitversicherungen.de/gewerblichesreiten/tierhueterhaftpflicht/index.php
-
Ich finde da leider nix über eine Tierhütervesicherung.Brauche ich die überhaubt?
Wie habt ihr den eure Pferde versichert?
Ich abe jetzt so neh normale Pferdehaftpflichtversicherung mit Fremdreiter.Ich glaube faßt das reicht oder?
-
wieso findest du da nichts? Der link führt doch direkt dahin. Ob du sie brauchst hängt davon ab wo du deine Haftpflichtversicherung hast. Verletzt sich aber deine RB auf deinem Hof, bsp. sie fällt über einen losen Stein und bricht sich was haftet nur eine Betriebshaftpflichtversicherung ;-)
Alles etwas verwirrend
-
Im letzten Sommer ist mir neh Leiter auf unserem Grundstück ins Auto von meinem Schwager gefallen und das hat meine Haftpflicht abgedeckt.
Wir hatten als wir renoviert haben auch extra neh Rohbauversicherung falls sich jemand beim renovieren verletzt oder das Haus einstürzt u.s.w.
Ich glaube faßt das sowas die Haus und Hof Versicherung abdeckt.
-
Vielleicht solltest du einfach mal deinen Versicherer anrufen und nachfragen der kann dir da sicherlich eher weiterhelfen als wenn wir jetzt hier rumspekulieren. Keiner von uns kennt deine Policen ;-)
-
ich habe einen kleinen Offenstall mit 2 Einstaller Ponies. Dafür habe ich auch eine landwirtschlaftliche Betriebshaftpflicht (auch wenn ich sonst keinen LW Betrieb habe). Die reine Pferdehaftpflicht übernimmt nix wenn durch meine Fahrlässigkeit eines der Einstaller-Ponies ausbüchst und einen Schaden anrichtet. Bin bei der R+V wenn Dir das was hilft und habe da ein Komplettpaket wo noch andere Haftpflicht und Reithaftpflicht und so mit drin ist
-
Ich hab nur gedacht frag vorher mal nach weil Vesicherungen ja auch verkaufen wollen.
-
Wir haben auch eine landw. Betriebshaftpflichtversicherung, obwohl wir unsere 3 Pferde am Haus mit Pachtweiden auch nur privat nutzen.
In dieser Vers. ist auch die private Haftpflicht enthalten. Die Pferde und Hunde sind auch in diesem Vertrag enthalten. Wir hatten den Vertrag erst
bei der R+V, sind jetzt bei der Provinzial. ( die kennen sich eigentlich ganz gut mit landw. Sachen aus- ist ja eigentlich die typ. Bauernversicherung)
Ich würde auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen und vergleichen. Vor allem war uns auch wichtig, dass man schnell einen Ansprechpartner vor Ort hat. ( War leider bei der R+V dann nicht so der Fall)
Vorallem war uns halt auch wichtig, was ja andere auch schon hier schrieben, dass man für Schäden an Personen (die sich, warum auch immer, hier
auf dem Grundstück verletzen) abgesichert ist. Und auch halt bei Unfällen mit landw. Gefährten, wie Trecker usw.
-
ich kann dir den hier empfehlen:
http://www.m-johnen.de
LG