Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: *Iris* am 22. Januar 2010, 17:38:51

Titel: Weide nachsäen ??
Beitrag von: *Iris* am 22. Januar 2010, 17:38:51
Habt ihr Tipps,
wo es gute Nachsaat für Pferdeweide gibt???
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Syvara am 22. Januar 2010, 17:44:14
Eure Weiden erholen sich noch von selbst. Du würdest dich wundern ;)
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Irpa am 22. Januar 2010, 18:13:31
beim Raiffeisenmarkt in Asperden hat mein Stallbesi die immer gekauft, er säht aber erst immer im April.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Volcana am 22. Januar 2010, 18:47:50
Also wir sähen unsere Weiden nie, wir düngen sie aber jedes Frühjahr  :)
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Skila am 22. Januar 2010, 20:02:41
Ich habe sie auch letzten Frühjahr ganz wenig düngen lasse - und prompt hatten meine Shettys wieder einen leichten Hufreheschub. Bei mir nie wieder, dann würde ich auch lieber nachsähen.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: tuc am 22. Januar 2010, 20:22:52


Nachsähen kann man besser im Herbst ,da ist der Unkrautdruck nicht so stark .Geht auch jetzt ist aber meist nicht so erfolgreich wie im Herbst ....

Ich habe die Fructanarme Weidemischung Country Horse Balance 2010 vom Raiffeisenmarkt .
Du kannst dir auch bei der Kräuterwiese Wichert Nachsaaten bestellen ,die haben ganz tolle Mischungen .

Das robusteste Gras wäre Weidelgras ,bekommt man schnell und preiswert ,das ist aber Turbokuhgras .

LG TUC
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Lettir am 22. Januar 2010, 20:24:00
im Raifeisen oder grünen Warenhaus .
laßt euch da aber beraten ,nicht jedes Gras ist Pferdfreundlich
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Tommy am 22. Januar 2010, 20:27:56
Es gibt beim Reiffeisen spezielle Grassorten für stark beanspruchte Pferdeweiden.
Wenn Lücken in der Grasnabe vorhanden sind, nützt Düngen deshalb nicht viel, weil dann dort eher unerwünschte Pflanzen (Sauerampfer, Brennessel usw.)
auflaufen.
Man kann den Samen sogar mit dem Dünger zusammen ausbringen, das spart einen Arbeitsgang.
Und Düngen ist nicht gleich Düngen... bei Rehegefahr würde ich den Stickstoffanteil reduzieren, allerdings Kalk und Mineraldünger ausbringen.
Ansonsten haben die Pferde wegen den  fehlenden Mineralien auch mal irgendwann Mangelerscheinungen.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Irpa am 23. Januar 2010, 11:47:01
Wir haben auch immer das Country Horse Balance 2010 vom Raiffeisen, düngen tun wir nur sehr selten, dann aber auch nur mit dem Zeug aus der Biogasanlage von unserem Bauern gegenüber. Wir kalken galaube ich fast jedes Jahr.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Lothar am 11. April 2010, 22:56:56
Hi

Reparatursaat kann man immer ( nur nicht im Winter ;D ) ausbringen.
Besonders die Stellen, die im Eimer sind brauchen Unterstützung, sonst wächst da das Zeugs was man nicht braucht.

Düngen...tja.
Jedes Pflänzchen hat besondere Ansprüche...Unkraut weniger.
Hilfreich ist eine Bodenprobe zur LUFA abzuschicken um sich beraten zu lassen.
Es kann leicht passieren, das man sonst Dünger ausbringt, der vom Boden nicht benötigt wird.
Quatsch ist zu meinen...kipp ich mal nen Volldünger drauf, der wird es schon richten.

Ich dünge auch sehr vorsichtig und alle 2-3 Jahre nehm ich ne Bodenprobe.
Im Vordergrund steht bei mir nicht der Ertrag, sondern die Qualität.
Auf Rehepferde hab ich keinen Bock.

Bis denne
Lothar
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Nakema am 12. April 2010, 10:04:55
Ich habe vor 3 Wochen nachsähen lassen. Der Lohnunternehmer hat das mit einer Maschine gemacht, die
die Saat direkt in den Boden einarbeitet - sonst ist es nur ein schnelles Buffet für die Vögel  ;)

Ich hatte den Lohnunternehmer (der fast ausschließlich für Pferde-Menschen arbeitet!) nach seiner Meinung
zu der Pferde-Samen-Mischung gefragt. Er sagte, daß er das nicht gerne aussähen würde, weil das "Ergebnis"
- sogar von Pferdeleuten - als sehr enttäuschend empfunden würde. Also habe ich einen Kompromiß gesäät:

Ich habe 50% Pferde-Mischung - und 50% Weidelgrasmischung aussäen lassen. Erste zarte Hälmchen sind
bereits sichtbar. Für ein Urteil ist es sicherlich noch zur früh, aber ich werde weiter berichten!

Im übrigen dünge ich jedes Jahr, und kalke zusätzlich noch alle 3 Jahre. Und ich habe auch kein JKK, und kaum
Sauerampfer, wenig Hahnenfuß und andere Giftkräuter.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: merlin am 12. April 2010, 11:24:53
Ich habe jetzt auch durch den Nachbarbauern nachsähen lassen normales Weidemischgras oder so .Eine Bodenprobe zu entnehmen ist eine gute Idee hat er mir auch empfohlen.Na ja bis jetzt is noch nichts gewachsen aber es dauert sicher ein paar Wochen bis die Pferde wieder drauf können.Gekalkt habe ich vor 2Jahren .Der Bauer meinte alle 5 Jahre reicht, aber es kommt sicher auf den Boden an .Ich denke auch bei Raiffeisen bekommst du alles zum nachsähen, bei Robustpferden die zu Rehe neigen würde ich mich beraten lassen ansonsten würde ich das stinknormale Gras nehmen.Bei mir wächst eh nicht viel da ich im Wald stehe daher egal welches Gras ,keine Rehegefahr und düngen darf ich eh nicht.
Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: Lettir am 12. April 2010, 13:03:38
es gibt beim Raiffeisen eine Fruktanarme sorte namens Compense .Sie sagen zwar es sei nicht zur Nachsaat geeignet ,aber ein Bauer beim Vortrag über Weidemanagmant macht das trotzdem und er sagt es geht sehrwohl .


Es gibt mittlerweile allerlei Sorten an Gras .Das ein Landwirt nicht so gern ein solches Gras zwischen säät,könnte mit daran liegen das er dann die Maschiene vor und hinter her reinigen muß  :coolsmiley: :coolsmiley:


Was aufwendig ist .

Titel: Re: Weide nachsäen ??
Beitrag von: merlin am 12. April 2010, 22:01:21
Keine Ahnung ob mein Landwirt auch anders Gras gesäät hätte (denke schon).Die Saat hatte er noch also druff damit und fertig.
Hoffe es wächst bald...bin ja froh das er mir das für nen appel und ei macht...wie gesagt bei mir ist es egal welches Gras.....wächst eh nicht viel... ;D haubtsache das Unkraut hat weniger Möglichkeit sich auszubreiten...hab ja Gott sei Dank kein JKK....und noch ne schöne Ersatzwiese woanders...aber wie gesagt gäbe es Rehegefahr würde ich auf alle Fälle anderes Gras sähen als "Kuhwiese".....hab mal nen Pflegepony mit Hufrehe gehabt das ist echt schlimm....