Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: geronimo am 03. September 2006, 14:07:00
-
Unsere Weide wird immer mehr vom Sauerampfer überwuchert.Schneiden bringt da gar nix.Als ich gestern als letzte Hilfe Unkrautvernichter angesprochen hab hat mein Mann (Greenpeacemitglied :-) )fast einen Schreikrampf gekriegt.Was kann man denn sonst unternehmen ?Fürs Ausgraben ist es einfach zu viel .
-
Ohrstöpsel.....
und dann spritzen..........
_______________________________________
-
Keine Chance
-
... schleppen Greenpeace-Mitglieder nicht üblicherweise dann irgendein Viech daher, was den Sauerampfer frisst und dann etwas später ein neues Viech, was das Viech frisst, was den Sauerampfer gefressen hat und sich dann aber rasend vermehrt hat und selbst zur Plage wurde - und dann anschließend ein Viech, was das Viech fressen soll, was das Sauerampfer-fressende Viech gefressen hat .... und so weiter und so fort
Alternativ könntest Du auch dazu übergehen das Zeug zu rupfen und ihm jeden Tag mehrfach davon nen Salat vorzusetzen - mal gucken, wanns ihm zu den Ohren rauskommt ....
_______________________________________

-
Die Ideen der Beiden vor mir sind schon nicht schlecht.
Ich hab mir mal sagen lassen man soll den schön kurz halten. Das mag der Sauerapfer angeblich nicht.
obs Hilft weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall mit Viiiiiieeel Arbeit verbunden.
Viel Glück
-
Rezepte zur Sauerampferverarbeitung gibt es genug
*duck*
Ne mal im Ernst, da bleibt nur ausstechen, wenn ihr kein Gift wollt. Vielleicht kann eine Veränderung des Bodens ja auch helfen die weitere ausbreitung zu verhindern, aber da wird dann auch eingegriffen werden müssen.
LG
Nicole
_______________________________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
(Heinrich Heine/Francis Picabia)
-
Ich hab mal gehört regelmäßig kälken soll was bringen.
weiß aber nicht ob das stimmt.
_______________________________________
Das Leben besteht im wesentlichen aus 2 Dingen:Einatmen und Ausatmen!
Jeder hat das Recht dumm zu sein-einige missbrauchen dieses Recht leider!
-
schenk deinem Mann doch mal ein schööönes verlängertes Wochenende oder so, an dem der Sauerampfer dann in aller Ruhe sterben kann
-
WE ist sehr grosszügig
Die Inkubationszeit von RU beträgt zwischen 3-6 Stunden Regenfreier Zeit
RU lässt sich mit dem Pinsel auftragen, Mischung von 80ml auf 5Liter Wasser, Wasserfarbe darin aufgelöst, schön bunt und ein Kinderspiel
Keinem sagen was in den Eimern ist, wir malen den Sauerampfer mal bunt an
Nur da wo es tropft, wächst erstmal auch kein grün mehr
Und nimm jemand dazu der das ausbreiten darf, also den Nachweis über die Verwendung dazu hat
good luck
_______________________________________
Alle mampfen Mamba, Mamfred auch.
-
Also ich werd dann dies Jahr Sauerampofer züchten und ihm im nächsten Frühjahr mit gewaltig Kalkstickstoff auf die Pelle rücken ansonsten vielleicht 1
-
also das ist doch sowas von mega einfach wenn dein Göttergatte ein problem mit Gift hat dann soll er doch bitte schön ans ausstechen gehen .....so seh ich das
_______________________________________
-
Schon mal nen Nichtreiter in der Familie gehabt ?
Als 6-Pferdebesitzer bin ich der Outlaw
-
@sz
das stimmt. kälken hilft, denn sauerampfer wächst, wie der name schon sagt auf sauren böden. gras benötigt aber optimaler weise böden mit neutralem ph-wert.
durch den sauren regen sinkt der ph-wert der böden immer wieder ab.
es ist demnach besonders hilfreich die böden regelmäßig zu kälken, aber eine richtige sauerampfer-plage bekommt man damit auch nicht von heute auf morgen weg.
-
ausserdem sind alle pflanzenschutzmittel, die man heutzutage in deutschland kaufen kann, komplett biologisch abbaubar.
-
klar,alles ungiftig wird von den herstellern gern bestätigt