Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Steckenpferd am 17. November 2009, 10:22:31
-
Wo bekomme ich am besten Reitplatzsand?
Sollte sowas wie Kirchhellener Sand sein. Welchen Sand habt ihr oder könnt ihr empfehlen...
Sand muß nach Hamminkeln
Evtl. Transportmöglichkeit wäre auch gut
-
http://www.reitsand.de/
Teuer, aber total gut. Ich spar auch grad mal wieder drauf *seufz*.
-
Weißt du was der kostet. ca. Preis wäre schon gut ;)
-
Du kannst aber auch bei den regionalen Kiesbaggereien fragen, die haben auch Reitplatzsand, der nicht schlecht ist. Der darf nur nicht steinig oder sehr scharf sein.
-
@Domian
Boah, muß ich nachher mal GG fragen. Wir haben rund 400€ bezahlt für einen Kipper mit ca. ? 26 Tonnen Sand ?
Alle Angaben ohne Gewähr.
-
Stresan lag vor 2 Jahren bei ca. 12,- /t bin mir aber nicht mehr Sicher ob mit oder ohne Lieferung
Bei der Kiesbaggerei in Bislich zahle ich für 0,1er Körnung pro t 4,90,- Lieferung lass ich von meinem Heubauern machen der arbeitet nebenbei bei einem Lohnunternehmer das kostet mich dann 50,-/Std. Laden kann er glaube ich ca. 22t je nach Fechtigkeitsgehalt selbstverständlich auch weniger, er meinte vom Kieswerk bis zu uns schafft er 2 mal in der Stunde.
ich brauche nämlich auch mal wieder und bin wieder mal dabei die Preise einzuholen.
-
Wir haben auch Stresan ,ich glaube ca.12 euro die Tonne bezahlt zu haben ,für den Platz haben wir 80 t zum auffüllen gebraucht.
Tel von einem Lohnunternehmer der das bringt kann ich dir geben.
LG TUC
-
Bei Devers in Geldern?
Oder aber Welbers in Geldern...
-
habe den Welbers Sand aus Wemb - Schlemmsand oder so heißt der. Der war sehr billig, nur der Transport war zu mir nach Neukirchen-Vluyn recht teuer. Der Sand ist sehr fein und weiß - und man sieht ab und zu einen Stresan LKW dahin fahren.
Keine Ahnung ob die das zum Veredeln nutzen?
-
Wir haben unseren von Devers und Slabbers.Müßte man einfach mal rumtelefonieren wegwn den Kosten.Theresia
-
@Domian
Kirchhellener Sand bekommst du direkt in Kirchhellen ;)
@brittah
Schwemmsand ist 01er Sand, quasi ein Abfallprodukt, wird überwiegend gebraucht als Spielplatzsand etc. ;)
wir haben den 01er für unseren Reitplatz, und Kirchhellener in der Halle.....
für außen reicht halt der 01er!!!
-
und der sand ist selbst klatschnass noch super zum reiten O0
-
Das Kirchhellener Sand aus Kirchhellen kommt ist mir klar :idiot2:
Will aber sehen, ob es eine kostengünstige alternative gibt O0
Der Transport ab Geldern ist zu teuer-denke ich
Valenciano: könnte ich mir den Sand bei dir mal ansehen kommen?
-
Wir haben den einfachen Füllsand von Welbers,
und bis jetzt war der Platz jeden Tag bereitbar,
trotzd Dauerregen,
eiziger Nachteil :)
Ist ja auch Pferdis Auslauf,
und die schlafen so gerne im Sand,
der pappt schlimmer als jeder andere Sand,
den ich bisher gesehen hab *gg*
Aber die Zossen störts nicht
-
ich muss erst neuen bestellen, da es sich dank unseres Lehmboden doch sehr vermischt hat will ich den Boden jetzt noch mal grubbern lassen und dann kommen nochmal 2 fuhren Sand drauf, im Moment habe ich mehr Wasser als alles andere :(
-
Iris:Könnte ich mir den ansehen? ::)
-
Öhh, ist ja nicht mein Hof,
kann meine Freundin gerne mal fragen morgen,
aber ich denk nicht das sie was dagegen hat :)
Ist wohl noch nicht fertig *gg*
Bisher nur ungefähr der halbe Platz,
und der gesamte Auslauf vorm Stall,
Rest kommt im Frühjahr
-
Will ja nur sehen wie der Sand aussieht :o