Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Fünfergespann am 18. August 2007, 15:05:00

Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 18. August 2007, 15:05:00
hallo kann mir einer einen guten tip gegen Milben geben? Hatte den TA am Donnerstag da weil mein Tinker am schweifansatz krusten hat und eine handflächen große eitrige kruste in der Sattel lage,der arme Kerl Der TA hat mir eine Emulsion zum einreiben gegeben und ich soll dem alle zwei tage mit Sebamed waschen. Schade kein ausreiten im moment und das bei dem schönen wetter aber die gesundheit meines dickens geht natürlich vor alles!

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Follyfoot am 18. August 2007, 20:29:00
Hi !!!
 Wir hatten auch gerade bei einer 32 Jahre alten Stute mit Cushingsyndrom Milben.
 Nix hat geholfen, bis zur echten "Keule"
 Sebacil...dreimal gewaschen, da war der Spuk vorbei!
 
 LG
 Folly

_______________________________________

Titel: hilfe milben
Beitrag von: cooper am 18. August 2007, 21:42:00
Wie sehen Milben aus??  
 Mein Tinker hat auch ziemlichen Arger mit Jucken am Schweif und an der Mähne allerdings kann ich am beiden Stellen nichts finden. Hab ihn schon mehrmals auf den Kopf gestellt! Im moment geb ich immer Öl drauf!
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Sulti am 18. August 2007, 22:16:00
NEENÄ!??
 Mein Friese schubbelt sich auch ständig Mähne und Popo, haB auch schon geguckt aber nix gefunden....

_______________________________________

Die Menschen sagen immer die Zeiten werden schlimmer.Die Zeiten bleiben immer - die Menschen werden schlimmer!!!
 
 
     
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Nikita am 18. August 2007, 23:10:00
Milben kann man leider nicht sehen mit bloßem Auge, mitunter kann nichtmal in einer Probe beim TA exakt ein Befall nachgewiesen werden, das ist immer schwierig, im Verdachtsfall also behandeln ist meine Erfahrung.  Grasmilben erkennt man an kleinen orange-roten Pünktchen an den Beinen oder im Kopfbereich, aber nicht alle Milbenarten lassen sich so einfach feststellen. Es ist nicht ganz einfach die loszuwerden, einer Bekannten von mir half auch nur Sebacil dauerhaft.
 
 Es scheuern aber grad viele Pferde, das Wetter, das hohe Insektenaufkommen etc., also keine Panik, ist schlimmer dies Jahr als früher wegen des milden Winters schon allein.
 
 LG
 nicole

_______________________________________

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann  
 (Heinrich Heine/Francis Picabia)  
 
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Sulti am 18. August 2007, 23:14:00
Toll.Letztens beim putzen habe ich verzweifelt versucht orange, kleine Fleckchen von seinen Beinen zu entfernen......wo krieg ich das Zeugs her!??Tierarzt?Krieg ich das auch so, oder muß der dafür gucken kommen?

_______________________________________

Die Menschen sagen immer die Zeiten werden schlimmer.Die Zeiten bleiben immer - die Menschen werden schlimmer!!!
 
 
     
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Tommy am 19. August 2007, 00:14:00
Sulti: Das waren aber nicht die Dasselfliegeneier an den Fesselgelenken.. die sind nämlich auch rot-gelblich.
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Nikita am 19. August 2007, 00:26:00
Ja da geb ich T&H Recht, das können auch Dasselfliegeneier sein, die aber jucken nicht und wenn es Grasmilben sind juckt auch nicht der Schweif. Frag mal am besten den TA bevor du was unternimmst, der kann dir mehr sagen und dann kannst du gezielt behandeln, ich glaub das ist nun sinnvill, Dasselfliegeneier lassen sich auch nicht wegputzen leider,die haften extrem, das sind andere Maßnahmen notwendiug, um die aus dem Fell zu bekommen.
 
 LG
 nicole

_______________________________________

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann  
 (Heinrich Heine/Francis Picabia)  
 
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Sulti am 19. August 2007, 11:13:00
 
 Ist wohl besser,den dann doch mal kommen zu lassen!!Danke für die Infos!!

_______________________________________

Die Menschen sagen immer die Zeiten werden schlimmer.Die Zeiten bleiben immer - die Menschen werden schlimmer!!!
 
 
     
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 19. August 2007, 21:51:00
Also das Sebacil ist nicht einfach zubekommen habe durch meinem Vater eine kleine flasche davon bekommen,der kent unseren Schäfer hier der hatte noch was von dem stinke zeug.Habe noch etwas davon,aber der TA hat mir eine ähnlich stinkende Emulsion gegeben die eigentlich für hunde ist aber die scheint zu helfen habe meinen Dicken gestern das erste mal damit eingerieben und ich fand er konnte heute besser laufen und war nicht so empfindlich heute im rücken

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 19. August 2007, 21:57:00
Ich habe bei meinem dicken auch keine kribbeltiere gefunden der TA sagte das die krusten von milben kommen würden. also die krusten sind gelb rot und er hat sie am POPO der nicht gerade kleinist und auf dem rücken in der sattellage zwei meiner shetties haben auch krusten an den ohren aber die gehen von alleine wieder weg ich denke eher das es mit den Mücken und bremsen zutun hat.Die (schuldigung)sautiere haben mich auch schon total zerstochen in der leucht.  
 LG Tanja

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Blondie222 am 24. Oktober 2007, 16:13:00
mein Shetty hat auch eine etwas krustige und schuppige Schweifrübe, ich sehen ihn sich aber nie jucken. Habe auch schon gedacht es sind Milben,muss das mal beobachten, denn krabbeln sehe ich auch nichts.

_______________________________________

*~Die Größe des Pferdes bestimmt die Höhe der Arbeit~*
 
   
 
  klick mich: http://www.hafitante.de.tl
 
 
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 24. Oktober 2007, 18:47:00
also nach weiß ich nicht wie vielen untersuchungen habe ich endlich die bestätigung das es keine Milben sind/waren.Mein dicker hatte Forukelliose.Ist jetzt durch tägliches waschen mit einem desinfizierenden waschzeug so gut wie weg bekommen,er hat keine krusten mehr und keine löcher mehr im rücken,darf wieder mit sattel reiten

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Nikita am 24. Oktober 2007, 23:45:00
Was ist Forukelliose ? Magste das kurz erklären ? Danke :-)
 
 LG
 nicole

_______________________________________

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann  
 (Heinrich Heine/Francis Picabia)  
 
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 25. Oktober 2007, 10:24:00
Ich kann dir nur so weit sagen das es durch eine stoffwechselstörung kommen kann und meistens nur bei friesen,tinkern,isis und alles die halt anfällig für sommerekzem auftreten kann.Mein dicker hate anfangst kleine krusten auf dem rücken wo wir erst vermutet haben das es am sattel liegt,war aber nicht der fall.

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 25. Oktober 2007, 10:28:00
Also haben wir die krusten täglich abgewaschen und abgewartet was passiert,nach einer woche waren die krusten fast alle weg,aber als ich die tage da drauf mit meiner freundin vom ausreiten kam sah ich das er eine große kruste am wiederris hatte und eine auf dem rücken.Habe sie dann beide abgemacht und unter den krusten hatte er tiefe löcher mit eiter gefüllt.Habe also gleich den TA wieder angerufen der dann eine probe entnommen hat und noch auf die ergebnisse warte,aber laut TA ist es duch eine stoffwechselstörung verursacht worden

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))
Titel: hilfe milben
Beitrag von: Fünfergespann am 25. Oktober 2007, 10:30:00
Muss dem dicken jetzt zwei mal am tag mit ein spezial futter füttern.Von Eggersmann für pferde mit sommerekzem und generellen hautproblemen.Mehr weiß ich auch nocht nicht über forunkelliose.Sorry hatte mich vertippt ist jetzt aber richtig geschrieben.

_______________________________________

Tinker sind keine Stinker :))