Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: BabyBoundin am 22. September 2009, 10:36:10
-
Huhu,
mal ne allgemeine Frage: was füttert ihr im Herbst/Winter an Kraftfuter zu ?Was an Mineralien?
-
Nix, außer wie üblich,
Bananen, Äpfel, und bevorzugt im Winter auch mal Mandarinen :)
oder Orangen/Apfelsinen
-
Mineralfutter: durchgängig das ganze Jahr, nach "Packungsbeilage".
Kraftfutter: Weniger als im Sommer, da die Zossen wetter-/dunkelheitbedingt auch weniger geritten werden
als im Sommer.
Stroh: nur im Sommer als Rauhfutter zusätzlich zu ca. 8 Stunden Weigegang (keine fette Wiese), ca. 1 Lage
pro Pferd pro Tag aus engmaschigen Heunetzen.
Heu: nur im Winter, 12kg bis 16kg pro Pferd pro Tag (wetterbeding, bei kaltem Wetter mehr als bei 5°C/Dauerrregen)
aus engmaschigen Heunetzen, auf 2 Mahlzeiten/Tag verteilt.
Möhren: Im Winter ab und zu in kleineren Mengen, als Abwechslung zu dem ewig nur trockenen Heu-Gedönse ;)
1 Sack reicht für 3 Pferde für 1 Woche...
Flohsamen: Aktuell nur für die alte Stute, da sie schonmal im Paddock den Boden ableckt. Rein prophylaktisch... :knuppel2:
-
im Winter bekommen unsere das elbe Mineralfutter wie jetz auch und wenn kein gras mehr da ist dann Silage und Stroh .
Möhren wenn vorhanden ^-^
Zur Zeit Gras und Stroh .Gras wird beigesteckt also nicht zur freien Verfügung und Stroh was lose auf die Karre passt :2funny: ist aber nicht ganz ein halber Ballen würd ich mal so sagen für 4 Ponys .
-
Jede Menge Heu, denn das sollte - auch im Sommer! - das Grundnahrungsmittel aller Pferde sein O0
Ansonsten Kraftfutter bei Bedarf, Mineralfutter wird evtl. ein kleines bisschen erhöht.
Zudem habe ich letzte Woche angefangen "Daily Plus" von Pavo zu geben. Darin enthalten sind z.B. Luzerne, Gerstenstroh, Maisgries, "Schnitthafer" (nur die Stängel), Melasse, Gras, Palmöl, Mineralien...
Kann man aber leider derzeit nur in den Niederlanden kaufen :(
Na gut, das Zeugs hat eigentlich nix mit Winterfütterung zu tun, aber so hat er länger was zu kauen und Magenbeschwerden werden wegen der erhöhten Speichelproduktion verringert ;)
-
Meine kriegen 2 mal in der Woche Mash von Pavo, aber nur im Winter. Das ist lecker warm für zwischendurch und leicht verdaulich, da unsere nicht so viel rauskommen, ist das janz wichtig, da der Darm ja auch durch viel Bewegung im Gang gehalten wird. Meine bekommen SummerFit XL auch von Pavo ;) als Kraftfutter, da ich es durch die Riegelform gut selber geben kann, bin davon überzeugt und geb das jetzt schon über ein halbes Jahr.
Vom Stallbesi bekommen die Pferde im Winter morgens kein Kraftfutter, sondern Bierhefe gemischt mit Rübenschnitzel, bin davon nicht so begeistert, aber den Hottas scheints zu schmecken. Ich guck da drüber hinweg, hauptsache sie bekommen ausreichend Heu, was bei uns aber der Fall ist.
-
Jau stimmt. Mash bekommen unsere auch noch ;D
Das machen die Stallbesitzer dann ab und zu abends. Wird aber vorher abgesprochen, damit sie nicht doppelt gefüttert werden.
-
Also meine bekommen weiterhin Heu, Kraftfutter, ab und zu auch Mash, Äpfel, Bananen, Möhren und ansonsten nichts zusetzlich
-
Also den gesamten winter über gibt es Heulage ,Stroh, Müsli , 2 Esslöffel Fermentgetreide und je nach Arbeit Kraftfutter.
-
2-4 Stunden Wiese, Heu aus engmaschigen Heunetzen mehrmals täglich, halber Pavo-Riegel pro Pony am Tag, praktisch kein Kraftfutter, eine mittlere Futterübe pro Pony pro Tag bei weniger Wiese. Kein Stroh, da unsere Stute davon Koliken bekommt.