Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: BabyBoundin am 30. August 2009, 22:07:43

Titel: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: BabyBoundin am 30. August 2009, 22:07:43
Hi,
was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten, damit sie was taugt? Tun es die billigen um die 15 € genauso wie die teuren Eskadron etc. ?

Die Decke wird weder auf der Weide/Paddock genutzt noch in der Box.Sie soll nur zum Transport bzw. zum Abschwitzen im Herbst/Winter sein, damit sich Annie nicht erkältet oder Zug bekommt wenn sie nach dem reiten schwitzt und noch Futter bekommt.

Also was meint ihr?
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Paro am 30. August 2009, 22:43:55
Ich bin nicht so der Markenfanatiker. Loesdau tut's genauso wie Eskadron. Da du aber von Herbst/Winter sprichst, würde ich dann schon eine dickere Abschwitzdecke empfehlen. Die kosten leider nicht nur 15 Euro, sondern 50 Euro und drüber. Besonders kann ich dir tatsächlich die Eskadron Dralon Decken empfehlen. Unschlagbar waren die Lamersdecken, die gibt's aber leider nicht mehr :(
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: BabyBoundin am 30. August 2009, 22:51:39
im Sommer brauch ich eher keine, höchstens mal aufm Hänger
wie gesagt eher so im Herbst winter zum drüberschmeissen nachm Reiten beim Füttern,falls sie mal etwas mehr schwitzt.
Meinst echt,dass es dann so ne Dicke sein muss?
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Paro am 30. August 2009, 23:13:13
bei meiner Paro geh ich auf Nummer sicher, wenn sie richtig geschwitzt hat, lege ich erst eine dicke auf und dann eine dünne. Sie ist nicht geschoren.
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Valenciano am 30. August 2009, 23:34:53
ich habe stinknormale Abschwitzdecken, ich glaube das sind diese Fleeceteile. Haben 15,- gekostet und tun ihren Zweck auch
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Unisono am 31. August 2009, 10:36:01
Es kommt auch ein bisschen auf den Hänger an.....

Bei einem Vollpolyhänger kommt recht wenig Zugluft rein, somit staut sich die Wärme im Hänger.
Bei Plane zieht es auch mal hier und da.

Es ist immer eine Sache des Abwägens, und der Immunabwehr des eigenen Pferdes.
Packst du ein Pferd voll ein, das Pferd in einen Vollpolyanhänger, dann am Besten noch die obere Klappe zu, damit es auf keinen Fall zieht, kann es dir auch passieren, dass das Pferd noch mehr schwitzt, weil es verdammt warm ist in dem Ding mit schwitzendem Pferd.

Meine Dicke Eskadrondecke ist nur für die Schönheit....lachsfarben....
 :2funny:
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 31. August 2009, 11:48:01
Die ist nich von Eskadron sondern von Equi-Theme oder sowas...

Oder haste noch ne lachsfarbende *anDistanzzeitenzurückdenk*
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Fritz am 31. August 2009, 13:12:43
im Herbst/Winter habe ich bei meinen Pferden auch gerne eine etwas schwerere Abschwitzdecke, da sie einfach besser liegen und nicht gleich "hochflattern" wenn ich von der Halle zurück zum Stall laufe (nur ein paar Meter)!
Wenn ich die Decke aber nur kurz IM Stall zum Abschwitzen drauf habe nehme ich auch eine leichte Decke, die mit Kreuzgurten....da sitzt wo sie sitzen soll!
Gruss Linda

P.S.: die schweren Decken gibt es auch für kleines Geld bei Hypo-Sport in Sonsbeck, zumindest hatte ich (vor Jahren) meine Decken immer dort gekauft!!!
Ob die noch so viele Decken haben weiss ich nicht, bin ewig nicht dort gewesen und verkleinert haben die sich ja auch inzwischen!!!
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Unisono am 31. August 2009, 15:34:02
Die ist nich von Eskadron sondern von Equi-Theme oder sowas...

Oder haste noch ne lachsfarbende *anDistanzzeitenzurückdenk*

Kannste mal sehen, ich kenn noch nicht mal mehr die Marke meiner Mareknabschwitzdecke, die ich nur besitze, weil ich sie gewonnen hab :2funny:
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Lettir am 31. August 2009, 21:42:14
wichtig ist das du eine Decke hast die die feuchtigkeit nach aussen transportiert nicht was die kostet  O0

ich hab eine die war nicht sehr teuer und die brauch ich auch nur im winter .Da kann man zusehen wie die oben drauf feucht wird,die war glaub ich auch von kraemer
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Tommy am 31. August 2009, 22:08:28
Also uns ist wichtig, dass die in Gelb ist und oben einen Aalstrich hat..und natürlich einen Halsteil hat.

Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Kerha am 31. August 2009, 22:41:28
Hmm, und ich reite mein Pony entweder nicht naß oder sonst trocken, da kann ich mir das Geld für eine Abschwitzdecke auch sparen    :blob:
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: BabyBoundin am 01. September 2009, 10:36:09
schon klar,dass die Feuchtigkeit nach aussen transportiert werden soll,werde ich chon drauf achten und nicht ob die dann teurer ist.
Ann gehört zu der Sorte Pferd, die relativ schnell zu schwitzen anfangen, vorallem wenn sie arbeiten muss und nicht einfach "bewegt".sie braucht dann auch meist etwas länger bis sie trocken ist.meist unter der Sattellage braucht sie sehr lange.daher will ich dann wenn es bald kälter wird lieber ne decke drüber legen.
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Britt@ am 01. September 2009, 10:43:21
Ich brauche u.U. nicht nur eine, sondern auch mal 3 Abschwitzdecken  8) - gerade wenn der Kleine Winterfell hat und ich z.B. auf einem Kurs bin und er ausnahmsweise mal in eine Box muss. Ich habe teure und weniger teure Abschwitzdecken - transportieren alle gut die Feuchtigkeit nach außen. Eine wirklich dicke ist nicht darunter.
Ansonsten hat sich bei uns im O-Stall die Smartex-Rain bewährt - habe die mit und ohne zusätzliche Füllung - die ist voll klasse  O0 O0
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Cis am 01. September 2009, 15:52:13
habe damals für cisco eine bei raiffeisen gekaufr,30,-dm hat die damlas gekostet,doppelt fleece.
die transportiert super die feuchtigkeit raus,liegt aber seid jahren ungenutzt im schrank,bezw.keller!
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: stefken1005 am 01. September 2009, 17:12:17
Wie groß ????  :D
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Cis am 01. September 2009, 17:18:16
was meinst du steffken?
meine decke?
die ist125cm
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Lettir am 01. September 2009, 18:31:52
Hmm, und ich reite mein Pony entweder nicht naß oder sonst trocken, da kann ich mir das Geld für eine Abschwitzdecke auch sparen    :blob:

das ist bei machen Pferden kaum möglich .Unsere alte Stute war nicht vom arbeiten nass sondern nervlich bedingt ,die brauchte da gar nix für zutun und dann bekommt man die nicht eben trocken geritten das dauerte stunden  :-\ :-\
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Kerha am 01. September 2009, 20:42:58
das ist bei machen Pferden kaum möglich .Unsere alte Stute war nicht vom arbeiten nass sondern nervlich bedingt ,die brauchte da gar nix für zutun und dann bekommt man die nicht eben trocken geritten das dauerte stunden  :-\ :-\

Ohoh, Lettir, so sehr streßt Du Deine Ponies  *kopfschüttel*   Gaaaaaanz ruhig mit den armen Kleinen umgehen   ;)
Wenn Du groß bist, kannst Du es dann hoffentlich    :2funny: :2funny: :2funny: :2funny: :2funny: :2funny:
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: stefken1005 am 02. September 2009, 09:45:14
Cisco: schade, 125 is zu klein, sonst hätte ich dir die decke gerne abgekauft. Bei mir gehen im Winter bestimmt 4-6 Decken durch, je nach dem..... da kann ich sowas immer gebrauchen
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Cis am 02. September 2009, 09:49:49
ich will die auch nicht hergeben,nachher braucht man sie doch und dann hat man keine. :coolsmiley:
zudem passt sie mittlerweile zwar cisco nicht mehr aber dafür nora.
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Cis am 02. September 2009, 09:53:48
im falle eines falles,
ist gut "bedeckt" halt alles!



 :D
hachnee, wat bin isch heut poetisch
 :2funny:
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Guinness am 02. September 2009, 10:21:42
Da mein pferd nciht geschoren ist, und richtig viel fell hat, kann ich trockenreiten vergessen. nahc dem reiten gibts immer eine abschwitzdecke aufs pferd, und evtl kommt nach einiger zeit noch ne frische drauf.
Die abschwitzdecke soll nicht nur dafür sorgen, das der schweiss abtransportiert wird, sonder auch dafür dass die muskeln nciht zu schnell auskühlen...

die für mich beste abschwitzdekce ist der power-cooler von bucas. die haben allerdings auch ihren preis! da diese decken sehr dünn und daher recht empfindlich sind, würd ich sie auch nicht auf dem pferd lassen wenn er nicht angebunden oder geführt wird.

Für den fall dass pferd im stall noch eine decke braucht, gibts dann die kostengünstigere fleece-variante, bzw bei feuchtem wetter die bucas smartex rain...
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Britt@ am 02. September 2009, 10:43:16
Bei besonders haarigen Ponys waren mir auch die Abschwitzdecken am liebsten, in denen dann im Fellwechsel die Haare nicht so haften blieben - das ist u.a. die Bucas Power Cooler - habe aber auch von Kavalkade eine sehr schöne, an der innen keine Haare haften bleiben (bzw. nur ganz wenige).
Die Power Cooler ist mir persönlich im Winter etwas zu dünn (beim Hängerfahren habe ich lieber etwas dickeres drauf - gerade um die Muskulatur zu schützen) - für den Stall finde ich sie aber okay und für den Sommer sowieso.
Ich habe das Glück, dass Davina in ihrer aktiven Zeit einige Abschwitzdecken in Kemals Größe gewonnen hat - dadurch ist er ziemlich gut ausgestattet - fehlt aber noch eine mit Halsteil.
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Guinness am 02. September 2009, 11:55:49
...für den winter hab ich auch noch die bucas shamrock! die ist ein bisschen dicker als die power cooler!!

aber ich muss mir ja immer dumme bemerkungen über die anzahl meiner decken anhören, deswegen hatte ich die mal einfahc unter den tisch fallen lassen....  ^-^
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: Britt@ am 02. September 2009, 13:55:02
...für den winter hab ich auch noch die bucas shamrock! die ist ein bisschen dicker als die power cooler!!

aber ich muss mir ja immer dumme bemerkungen über die anzahl meiner decken anhören, deswegen hatte ich die mal einfahc unter den tisch fallen lassen....  ^-^
nee! Von mir kommt da keine dumme Bemerkung drüber! Du bist da bei mir in bester Gesellschaft!  ;D
Titel: Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
Beitrag von: stefken1005 am 02. September 2009, 14:40:06
Da kann ich auch ein lied von singen...

Habe nicht nur immer mindestens 6 Winterdecken, 2 Regendecken, 4 Abschwitzdecken, ne Fliegendecke mit Hals und 20 Schabracken im Schrank hängen, sondern auch einen sehr großen stapel handtücher und neustes Modell ist eine Ausreitdecke, da meine beiden ja geschoren werden und ich im Winter nicht aufs Buschreiten verzichten will. Also das mit den decken is nun mal so. Schwierig nur immer meiner besseren Hälfte zu erklären warum schon wieder ein großes Paket ankommt, wo oh wunder natürlich was fürs Pferd drin ist.
Bei den Abschwitzdecken hab ich auch einmal alles so zu sagen von dünn bis dick, und günstig bis teuer. Aber teure werde ich mir in Zukunft nicht mehr kaufen, da die günstigen auch ihren zweck erfüllen und die schimmelhaare (ja, auch wenn sie geschoren sind) irgendwie wie in die decken eingewachsen scheinen.  :( meine decken kann man auch nie an leute mit dunklen pferden verleihen.