Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: ~°~yviedefinie~°~ am 04. August 2009, 11:22:05

Titel: Lagerbrand / feuchte Heuballen entzünden / Scheunenbrand
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 04. August 2009, 11:22:05
Da meint mein Onkel doch gestern glatt zu meiner Mutter, dass die Bauern die Heuballen und nachher auch Strohballen, nach dem regen nicht einlagern dürfen, weil die sich von selbst entzünden, wenn da noch feuchtigkeit drin ist. Klar lässt man die danach noch in der Sonne zum trocknen liegen, aber stimmt das??? Kenn das nur, dass die dann anfangen zu schimmeln...
Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: Team-Nao am 04. August 2009, 11:26:18
Die können auch brennen. Wenn die außen trocken sind und sich von innen wo sie noch nass sind zersetzen und dort  hitze entsteht
Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: Nakema am 04. August 2009, 12:56:49
Auch trocken eingefahrenes Heu kann sich entzünden. Nur je feuchter und fester die Ballen gepreßt sind,
umso größer ist die Gefahr, daß sich das Heu selbst entzündet. Und Heu noch eher als Stroh. Wenn man
sich nicht sicher ist kann man aber die Feuerwehr bitten, die Ballen regelmäßig mit einem riesigen, langen
Thermometer zu kontrollieren...

Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 04. August 2009, 13:04:34
Dieser Brand in Goch kann nicht evtl. dadurch entstanden sein??? Aber wenn die Poli meint das wäre brandstiftung werden die wohl was gefunden haben, oder? Mein Onkel ist nämlich auf das Thema gekommen weil er erfahren hat das es da gebrannt hat...
Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: Nakema am 04. August 2009, 13:34:52
Ja, bei Brandstiftung können die meistens irgendwelche Brandbeschleuniger nachweisen. Und Heu und Stroh
entzündet sich ja nur in der ersten Zeit. Bei meinem Bauern hat mal der ganze Dachstuhl gebrannt. Wegen
Heu (kein Regenheu!), daß sich entzündet hat. War wohl noch vor meiner Zeit...
Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: Lettir am 04. August 2009, 22:08:40
Heu ,gerade die großen Ballen da besteht IMMER die Gefahr das die sich selbst entzünden .Da oft das Heu nicht gleichmäßig trocken wird ,wenn zum beispiel unter Bäumen gemäht wurde oder ähnlich .Und eine gewisse feuchtigkeit immer noch vorhanden ist .Wenn die dann so stramm gestappelt werden das die eigenhitze nicht entweichen kann können die sich sehr leicht entzünden sobald ein luftzug entsteht .Nicht ungefährlich ,aber die meisten Bauern wissen das und lassen messen .
Titel: Re: "Feuchte Heuballen entzünden!"
Beitrag von: Schuetthof6 am 04. August 2009, 22:11:01
Hm wir haben am Samstagmittag unser Stroh für den Winter bekommen... 12 große Quadranten... die hat unser Bauer auch mit Abstand gestapelt... 4 übereinander dann einen guten Meter platz und wieder 4 übereinander und nochmal einen Meter platz und nochmal 4 übereinander ... hm ja kommt hin 12 sind es :2funny:
Er meinte wir könnten sie dann in ein paar Wochen ja nochmal etwas umpacken  ;D
Wäre besser ;)
Die Ballen könnten noch etwas feucht sein und bräuchten deshalb noch etwas Freiraum  ;)
Titel: Lagerbrand / Scheunenbrand Heu und Stroh
Beitrag von: Lettir am 24. Juni 2011, 10:03:43
Kerha @Lettir
 :sorry1:
Hab mal etwas umgearbeitet, weil das Thema an sich ja interessant ist...
Titel: Re: Lagerbrand bei Schweckhorst
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 24. Juni 2011, 13:40:30
Mal eine frage dazu, ich hab ja keine Ahnung, kann das sein, dass die Ballen dann zu früh eingefahren wurden oder falsch gelagert wurden? Dass die sich selbst entzünden können weiß ich, aber kann bzw. beugt man das nicht vor, indem man z. B. das Heu lang genug trocknen lässt etc.???

Ich frage ausdrücklich interessenhalber ohne dass ich die Schuld bei jemanden suche!!!!
Titel: Re: Lagerbrand bei Schweckhorst
Beitrag von: WistfulSloth am 24. Juni 2011, 14:33:26
aus welchen gründen auch immer sind die Ballen zu feucht wenn es zu einer Selbstentzündung kommt und meist auch zu dicht gepresst, so das die Wärme auch nicht entweichen kann. Gibt da aber auch zich andere Faktoren, warum Heu brennen kann

http://de.wikipedia.org/wiki/Heuselbstentz%C3%BCndung
Titel: Re: Lagerbrand bei Schweckhorst
Beitrag von: Lettir am 24. Juni 2011, 19:27:04
Genau ,man kann es begünstigen indem man es eh zu feucht einholt oder zueng lagert ,aber es kann trotz das man eine selbstentzündung ausschliessen will ,trotzdem pech haben .

es braucht nur mal ein ballen heu aus einem schattigen bereich der wiese kommen ,das ist dann nicht so hundertprotzentig trocken ,wie das was von offener Fläche kommt,der dann an einer ungünstigen stelle gelagert wird ,dann kann man schon pech haben .
ein luftzug und es fängt an zu glimmen bis hin zum brennen .

Viele die viel Heu auf einmal einlagern messen die Temperatur an verschiedenen Stellen ,aber nicht jeder macht das .



Titel: Re: Lagerbrand bei Schweckhorst
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 24. Juni 2011, 19:32:41
Der erste Satz von Wiki sagt ja aus wie das gesetzlich gehandhabt wird...

Ich mache (noch) nicht selbst Heu, das wäre für mich im Moment zu teuer....

Danke für den Link, ist interessant zu lesen :)
Titel: Re: Lagerbrand bei Schweckhorst
Beitrag von: Unisono am 27. Juni 2011, 08:55:14
Das war mein erster Gedanke als ich es gelesen habe....Heuselbstentzündung...

Immer wieder sch....für die Menschen