Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: BabyBoundin am 23. Juni 2009, 12:44:17
-
Ann hat eine ziemlich dünne und fisselige Mähne...auch nicht wirklich lang.habt ihr ideen,tipps,etc. wie ich sie schön voll und länger bekomme?
Natürlich keine Extensions oder so ein Quatsch.
Danke
-
tja, da das wachstum ja genetisch bedingt ist,hast du da wohl schlechte karten!
bleiben doch nur extentions! :2funny:
-
Hmmm, komme spontan auf Biotin oder son "quatsch"...
Oder frag mal Steffken, wette sie hat immer einen Tipp parat :p :D 8) 8) 8)
-
hab mal gehört,das klettenwurzelöl helfen soll
-
Für sowas kann ich nur das Haartonikum empfehlen! O0
LG Jenny
-
Bei manchen Pferden kommt wirklich nix.... Als Fütterungsempfehlung: Farriers Formular
-
Für sowas kann ich nur das Haartonikum empfehlen! O0
LG Jenny
welches?
-
Bevor "auf Verdacht" irgendein (womöglich sehr teurer) "Quatsch" gefüttert wird einfach mal ein großes
Blutbild machen lassen. Wenn das schüttere Haupthaar ;D auf irgendwelche Mangelerscheinungen
zurück zu führen ist, weißt Du direkt, WAS Du füttern mußt.
Die Ernährungsberatung von Iwest hat auch einen seeeehr guten Ruf O0
http://www.iwest.de (http://www.iwest.de)
-
Bevor "auf Verdacht" irgendein (womöglich sehr teurer) "Quatsch" gefüttert wird einfach mal ein großes
Blutbild machen lassen. Wenn das schüttere Haupthaar ;D auf irgendwelche Mangelerscheinungen
zurück zu führen ist, weißt Du direkt, WAS Du füttern mußt.
Die Ernährungsberatung von Iwest hat auch einen seeeehr guten Ruf O0
http://www.iwest.de (http://www.iwest.de)
denke,dass das Blutbild i.O. ist, hat sonst auch kein stumpfes fell oder ähnliches.auch huf wachstum ist gut.
-
Ich habe (meine ich) das von Pferdeland! Kriegst du sogar bei Raiffeisen, kostet ca. 10,00 €.
-
könnte man natürlich mal probieren.Wie gesagt hab schon von einigen mal gehört,dass die auf Klettenwurzelöl von dm schwören.Hat da jemand Erfahrung mit?
-
Radikalkur, abschneiden...heißt ganz ab - Stoppelschnitt - wenns dann immer noch fisselig nachwächst und Dein Pony kerngesund ist, kannst ja ne Stehmähne draus machen (macht mehr Hals ^-^) oder Du mußt damit leben...
-
INGRID!!!! Radikalkur :tickedoff:
Das geht ja mal garnicht
-
Ach ja, ich schneid regelmäßig die Fissel unten ab,
und sonst fleißig bürsten :)
Dadurch weniger knoten und so ziehste auch weniger raus dann,
die bürste von oster ist dafür klasse :)
ich würd nix sprühen oder schmieren,
außer vielleicht mal das antiknoten spray :)
-
Radikalkur, abschneiden...heißt ganz ab - Stoppelschnitt - wenns dann immer noch fisselig nachwächst und Dein Pony kerngesund ist, kannst ja ne Stehmähne draus machen (macht mehr Hals ^-^) oder Du mußt damit leben...
also nen Quarter mit Stoppelmähne muss ich nicht haben...vorallem bei Anns Körperbau sieht das mehr als sch... aus.
werde mal Spitzen schneiden die Tage,hilft bei uns ja auch
-
Jau, frag mal Steffken!
O0
-
NA dann warte ich mal auf Steffken ;D
-
Na wärs nen Appaloosa, hätteste eh keine Wahl... ;D Da haben sehr viele nur 3 Haare in 5 Reihen...
-
beschwörungsformeln murmeln? ::) :2funny:
-
mmmh, so als Schwangere kriegt man ja Folsäure und davon wachsen die Haare und Fingernägel wiwe hulle. Vielleicht klappt es beim Pferd ja auch, lach.
-
kieselerde füttern!
-
Wieso muß ich jetzt an Anemonen denken? *am-Kopf-kratz*
-
Wieso muß ich jetzt an Anemonen denken? *am-Kopf-kratz*
Das frag ich mich auch :crazy2: :crazy2: :2funny:
-
Was eine Ironie. Wir stopfen exotisches Futter in die Pferde um eine lange Mähne zu bekommen und alle Turnierreiter schneiden die ab und rupfen Haare raus! >:D
-
Ich bleibe bei Farriers Formular!!!
Füttere das nun seit 13 Monaten und mein Pferd sieht super aus!
Positive Ergebnisse der Fütterung mit Farrier’s Formula®
Erfahrungsgemäß zeigt sich schon nach zweiwöchiger Fütterung ein glänzenderes Haarkleid mit intensiveren Farben. Nach neun bis zehn Wochen sind Verbesserungen der Hornqualität im Kronsaumbereich als mit bloßem Auge deutlich vom alten Hufhorn unterscheidbares Hornband feststellbar. Die Verbesserungen im Inneren des Hufes sind zwar schwieriger zu erkennen, aber ebenso deutlich.
Die notwendige Zeitdauer der Farrier's Formula® Gabe hängt davon ab, welches Problem ursprünglich gelöst werden sollte. Wenn die Gesundheit und die Erscheinung von Haut und Haarkleid des Pferdes im Vordergrund stehen, sollte ca. ein bis zwei Monate lang gefüttert werden. Wenn als Ziel das Wachstum einer langen, fließenden und gesunden Mähne und Schweif angestrebt wird, sollte die Fütterung so lange aufrecht erhalten werden, bis Mähne und Schweif eben die gewünschte Länge erreicht haben. Die Zeitdauer für eine vollständige Erneuerung von Hufwand, Hufsohle und Hufstrahl beträgt etwa 9-12 Monate. Deshalb sollte die Zufütterung bis zur vollständigen Neubildung des Hufes aufrecht erhalten werden, obwohl die Verbesserung der Hufqualität schon nach zwei Monaten sichtbar wird.
Nachdem die gewünschte Wirkung erreicht wurde, kann die Zufütterung auf die Hälfte zurückgenommen werden, um diesen Zustand dauerhaft aufrechtzuerhalten. Aber jedes Pferd kann individuell etwas unterschiedlich reagieren. Voll- und Warmblutpferde könnten möglicherweise eine permanente Zufütterung benötigen. Araber und Araberkreuzungen kommen manchmal mit einem halben Messbecher pro Tag aus. Entscheidend für die Gesundheit des Hufs ist es, die Zufütterung bedarfsgerecht aufrechtzuerhalten.
Wenn sich nach 8–10 Wochen der Fütterung mit Farrier's Formula® die erwarteten Wirkungen noch nicht gezeigt haben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass neben der Ernährung andere Faktoren, wie z. B. genetische Eigenheiten sowie Umwelt- und Haltungsprobleme eine Rolle spielen. In solchen Fällen sollte Life Data Labs unmittelbar angesprochen werden, damit die Probleme in Zusammenarbeit mit unseren Ernährungsberatern in angemessener Zeit gelöst werden können.
Zufriedene Kunden aus der ganzen Welt berichten, dass die Futterverwertung nach der Farrier’s Formula® Gabe um bis zu 25 % verbessert wurde. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Wirkung auf die verbesserte Aufschließung und Verdauung des Futters durch die Nährstoffe von Farrier's Formula® zurückzuführen ist.
-
Fütterst du das echt :o
Werd das auch mal zulegen, wollte ich eigentlich schon lange, aber mal eben so über 100 euro hinlgen ist grad nicht, brauch auch noch ne Flasche Desinfektionszeugs... Wusste gar nicht, dass das auch für's Fell ist....
-
Na klar füttere ich das echt *grins* - durchgehend seit 13 Monaten - Kemal ist doch ein Hautallergiker - sieht man nur nicht O0
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/05/5527905/400_3166386539356334.jpg)
-
wohl wahr...am WE war ich in Issum beim Turnier...wie da so manche "Plätscher"-Pferde verschndelt wurden...nee...nnicht mal mehr ne Hand breit die Mähne...ganz gruselig :o
Sorry,ich mag einfach keine "richtigen" Plätscher (Pleasure) Pferde...viel zu groß und schmal und die Gänge sind sooo unnatürlich (jedenfalls sehr oft) und die ganze Disziplin ist sehr oberflächlich...so aufs Aussehen fixiert :-\
-
B o a *staun* :o :o :o
-
Es wirkt sich auch positiv auf die Beschaffenheit von Sehnen und Bändern aus - gerade für ein Sportpferd eine wichtige Ergänzung! Mein Schmied sagt auch immer, dass es eigentlich eine Schande ist, dass er wegen der langen Ritte beschlagen werden muss - bei den super Hufen :-) Eigentlich wäre er der Barhufgänger. Aber bei den Distanzen und Ritten im Bergischen geht das nicht.
-
Hmmm, hab ja Montag 50 Euro zum Geburtstag von Oma bekommen, von mama ein Gutschein für ein Bügeleisen (ja, sowas brauch ich dringend!!!), Glaub 100 Euro krieg ich diese Woche noch zusammen...
Denke mal ich werd morgen in Ruhe bestellen und dann bin ich echt mal gespannt!!!
@baby inwieweit hast du eigentlich "Einfluss" auf die Möglichkeiten was du machen könntest??? Ich meine, mal eben Zusatzfutter kaufen oder so wäre doch nicht dein Dingen oder???
-
@Yvie:
DU hattest am MO Geburtstag?
Ich dachte Dein Freund... ?
Guck mal bei www.pferdefit.de - die hatten letztens Farriers Formular fast zum halben Preis, weil das MHD im Juni 09 lag. Mein Schmied meint, das sei egal - Wirkung ist dadurch nicht schlechter.
-
:crazy2:
Nö, ich hatte....
Aha, ich schau da mal rein auf die Seite :)
-
Hast PM!
Ich war gerade bei Pferdefit gucken - hab das Angebot nicht mehr gefunden :( - manchmal bekomme ich eine Infomail übver ein Angebot - kann ich Dir dann ja Bescheid geben.
-
Hihihi, schau mal in dein Postfach *g* Da steht fast das gleiche drin :D
-
Also ich kann die Wirkung vom Farriers Formula nur bestätigen O0 Wir füttern es seit 2,5 Jahren, und es wirkt wirkich Wunder. Hatte das glaub ich hier irgendwo schonmal geschrieben, wir haben ein Pferd das hatte so kaputte, und weiche Hufe, Risse und Ausbrüche und dann auch noch ne Rehe, das sie manchmal tagelang nicht laufen konnte, nur unter Schmerzmittel stand. Die TÄ meinte, lange würde sie sich das nicht mehr mit ansehen.
Unser Schmied hat ihr damals das Farriers empfohlen, und keine 5 Wochen später hatte sie viel festeres Horn bekommen.
Heute ist sie vollständig geheilt, und wird wieder voll geritten.
Die Rezeptur wurde in den letzten Monaten überarbeitet und seit diesem Jahr (nach der Eqitana) gibt es das Farriers hochkonzentrierter, und es muss nur noch die Hälfte von dem gefüttert werden, was vorher nötig war. Man kommt viel länger mit dem Eimer aus, ist aber auch etwas teurer geworden.
Kann ich nur jedem empfehlen...
Britt, wir haben einen Ekzemer, aber schon ziemlich heftigen wie ich meine.....fütterst Du das Farriers auch für Deinen Ekzemer?? Das das Haarkleid dadurch eindeutig glänzender wird und das Pferd allgemein sich besser fühlt und aussieht, habe ich ja festgestellt, aber was denkst Du bei Ekzemern???
-
@baby inwieweit hast du eigentlich "Einfluss" auf die Möglichkeiten was du machen könntest??? Ich meine, mal eben Zusatzfutter kaufen oder so wäre doch nicht dein Dingen oder???
natürlich sind meine persönlichen Möglichkeiten eher begrenzt.werde aber der Besi die Vorschläge machen,entsprechendes anzuschaffen.
-
Britt, wir haben einen Ekzemer, aber schon ziemlich heftigen wie ich meine.....fütterst Du das Farriers auch für Deinen Ekzemer?? Das das Haarkleid dadurch eindeutig glänzender wird und das Pferd allgemein sich besser fühlt und aussieht, habe ich ja festgestellt, aber was denkst Du bei Ekzemern???
NUR Farriers Formular zu füttern, reicht natürlich nicht. Ich persönlich würde immer einen Allergietest machen, um abzuklären, wogegen das Pferd reagiert (bei der TÄ Uni Hannover), dann Blutbild, dann Futtermittelberatung - viele Ekzemer erhalten einfach das falsche Futter - der Immunhaushalt wird ja im Wesentlichen über den Darm gesteuert und wenn der Ekzemer schon dort mit unterschiedlichen Eiweißstärken von unterschiedlichem Getreide in Müslis beschäftigt ist, ist das bereits belastend. Kemal z.B. erhält nur Hafer, Farriers Formular und Magnolythe von Iwest (Mineralfutter gut für den Stoffwechsel). Anfangs hatte ich ihn auch "entgiftet" mit Magnozym, dann eine zeitlang Plantazem gefüttert, das dann durch Farriers Formular ausgewechselt. Das Haut-/Fellbild hat sich sehr durch die Futterumstellung verbessert. Ekzemern fehlen ja häufig bestimmte Stoffe.
In diesem Jahr war ich sehr sparsam mit El Nino - in den letzten 5 Wochen habe ich es ca. 1 x wöchentlich verwendet (Hautpflege und El Mosquito) - die Beine wasche ich öfters mit El Shampoo, da dort noch Stellen sind, wo er auf Grasmilben reagiert. Versuchsweise habe ich gestern dagegen angefangen so eine ölige Sprühlotion von Terrahipp zu verwenden - erst mal nur 1 Bein - er verträgt nicht jede Lotion - mal sehen obs etwas bringt.
Wenns trocken, warm und die Luft voller Viecher ist, werf ich auch einfach mal die Fliegendecke mit Halsteil drüber und gut ist - tut jedem Pferd dann gut.