Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Pferd - Umgang / Reiten / Ausbildung => Thema gestartet von: Schuetthof6 am 11. Juni 2009, 11:44:13

Titel: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Schuetthof6 am 11. Juni 2009, 11:44:13
Laut dem folgenden Beitrag soll es wohl immer weniger alte Pferde geben  :idiot2:
Also bei Wombel *Zwinker* im Stall trifft das sicher nicht zu  O0
Tja Joey dann gehörst du wohl schon zu diesen 11 Prozent  ;D

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Ganz anders ist das bei den Pferden: Der Anteil der älteren Pferde sinkt

 In die Jahre gekommen
Die Bilanz der Studie "Haltungssysteme für Pferde" von Dr. Hinrich Koehne, praktischer Landwirt und Pferdezüchter: Es gibt immer weniger ältere Pferde. Der Forscher fand heraus, dass im Jahre 2008 nur rund elf Prozent der Pferde über 14 Jahre alt waren. Das war früher nicht so: Vor 50 Jahren betrug der Anteil der Pferde über 14 Jahre noch 25 Prozent. Als möglichen Grund vermutet Hinrich Koehne das stetig abnehmende Wissen rund um das Pferd. Die Haltung habe sich zwar verbessert, aber vielen Besitzern fehle die Zeit für ihr Tier.

Hättet ihr das so gedacht - könnt ihr euch das vorstellen ?
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Team-Nao am 11. Juni 2009, 11:49:22
Nicht wirklich

Ich mein bei uns stehen mehrere Rentner, der älteste davon ist 31, wobei das bei uns nicht representativ ist, da wir an einem "Reitstall" stehen mit 240€ Stallmiete. Das gibt nicht jeder für Rentner aus
Ma abgesehn davon das ich 14 nicht als alt bezeichnen würde.

Neben unserem Stall ist einer, der sich nur auf Rentner eingerichtet hat. Dort stehen bestimmt um die 50 Pferde.

Die machen die Statistik schon wieder kaputt :D
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Cis am 11. Juni 2009, 12:20:13
vieleicht liegt es auch daran das viele tunierpferde im schnitt nur noch um die 9jahre werden und dann viele den letzten weg gehen!
das hat mal ne holländische studie hervorgebracht!

Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: roscommon am 11. Juni 2009, 12:29:30
bei uns ist der großteil der Pferde über 14....
finde 14 nicht wirklich alt... alt geht bei mir ab 25 J. los ....
bei uns sind 2 die sind 24 und werden geritten und sind noch gut drauf :)
die älteste die ich kenne ist zZ. 31Jahre und putzmunter :)
meiner ist 14J. muss ich jetzt Angst bekommen? ;) ;) ...  :D

Aber ich denke das die Statistik sich viel mehr mit dem Hochleistungssport beschäftigt
da sind ja viele Pferde in jungen Jahren schon auf den Knochen kaputt  :-\
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: BabyBoundin am 11. Juni 2009, 12:32:01
DAs denke ich auch.Wenn man sein Pferd in jungen Jahren nicht verheizt, ist es mit 14 und älter top fit.
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Guinness am 11. Juni 2009, 15:14:38
...also dass es am mangelnden wissen der besitzer ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. ich hab eigentlich den eindruck, dass die leute sich heute mehr gedanken um die bedürfnisse machen als früher.

ein grund könnte sein, dass sich allergien beim pferd (genau wie beim mensch) immer mehr ausbreiten, und so zu lungenproblemen führen, die dann irgendwann nicht mehr in den griff zu kriegen sind...  :(

Mein pferd ist 15 und den würd ich nicht als als bezeichnen...  :) - ist doch grad im guten alter! bei mir geht das so ab 20 los! manche sind aber auch erst mit 25 "alt"...
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Kirel am 11. Juni 2009, 15:18:29
Auf Grund verbesserter medizinischer Möglichkeiten steigt die Lebenserwartung der Pferde an. Gleichzeitig wird nur noch ein Bruchteil des Pferdebestandes für schwere land- oder forstwirtschaftliche Arbeiten herangezogen, weshalb nur noch wenige Pferde vorzeitig "verbraucht" werden. So sollte eigentlich eine steigende Lebenserwartung angenommen werden.

Konterkariert wird der Effekt jedoch durch die Tatsache, dass im Vergleich zur Situation von vor fünfzig Jahren sehr viele Menschen ein Pferd besitzen, ohne über grundlegendstes Wissen in den Bereichen Haltung, Fütterung oder Krankheiten zu besitzen. Diese Pferde sterben erfahrungsgemäß weit vor ihrer Zeit.
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: *Lotte* am 11. Juni 2009, 15:30:40
Ist die studie denn irgendwie belegt? Wo kommt die her?
Ich find auch irgendwie komisch, kenne viele Pferde über 14 ist doch kein Alter, meiner is 17 und noch lang nicht platt
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Follyfoot am 11. Juni 2009, 17:33:40
Also, dann sprengen wir ja wohl total den Rahmen................... ;D
Seit der Serie "Follyfoot Farm", bin ich immer Pro-Altes Pferd gewesen.
Mein Traum war immer, einmal auch so einen alten Hof zu haben
und alte Pferde zu versorgen!

Fünfunddreissig Jahre später!
Mancher Traum erfüllt sich....irgendwann tatsächlich.
Will hiessen, unsere Pferde sind zum Teil uralt bei uns geworden,
oder zum Teil auch alt zu uns gekommen.

Aktueller Stand:
Donner 35 Jahre
Darih 34 Jahre
Snaefaxi 28 jahre
Deloua 20 Jahre
Naziza 17 Jahre
Montana 15 Jahre
Nur unsere neue"Delasteema" ist erst 14 Jahre,
und meine Jahira ist erst 9 Jahre.

Mein alter Hengst Sawor starb 2002 mit fast 30 Jahren.
Maria starb voriges Jahr mit knapp 24 Jahren (an einer schweren Kolik, sonst wäre sie wahrscheinlich immer noch da!)
Dzamina starb mit etwas über 33 Jahren.
Ihre Tochter Dschirrah habe ich meiner Freundin überlassen,
da steht sie munter immer noch und ist auch bereits 25 Jahre alt.
Mein heissgeliebter Dakota starb im April mit 26 Jahren.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Irgendwie denke ich, das es eigentlich gar kein so grosses Problem ist,
Pferde heutzutage, mit den angebotenen Mitteln und Möglichkeiten
(Futter, med. Versorgung, optimale Haltung, keine Schwerstarbeit etc.)
bis ins hohe und/oder Greisenalter behalten zu können.
Ich denke, man muss es auch WOLLEN.

Ich glaube, der Hase liegt ganz woanders im Pfeffer.
Wer kann sich denn heute leisten zu sagen;
Ich kaufe mir erst ein neues Reitpferd, wenn ich mein Pferd 30 Jahre,
oder mehr gefüttert und versorgt habe?
Was ist mit den Besitzern, die irgendwie ihr altes Pferdchen durchgekriegt haben,
aber nu ist einfach kein Geld mehr da (Hartz IV, Arbeitslosigkeit, schlechte Wirtschaftslage, Finanzkrise)
Nirgendwo sitzt das Geld mehr locker.

Alte Pferde kosten Geld und machen Arbeit.
Da gibt es nichts dran zu deuteln.
Darüber könnte ich Bücher schreiben.
Ganz zu schweigen von Arztrechnungen und Pflegekrimskrams
und Pülverchen hier und Sälbchen da......

Dann gibt es auch genug Leute, die in unserer Schnellebigen Zeit, etwas "anders" denken....
Sprich'
Der Bock taugt nix mehr, also weg..... der Markt ist ja voll.
Leistung zählt, in der Zucht, wie im Sport.
Es wird soviel "produziert"....man kann sich's aussuchen.
Im Araberforum haben wir auch gerade eine Box darüber,
wie viele Jungpferde und Oldies zum Schlachter gehen,
weil der Markt einfach am Ende ist.
Der Pferdemarkt allgemein ist einfach voll.

Alte Pferde sind mittlerweile echter Luxus geworden.
Fressen tun sie nämlich alle gleich viel.
Die guten, die schlechten, die kranken und fitten, die Wallache und Zuchtstuten.....
Was nix bringt, springt leider viel zu schnell über die Klinge.

Ich für meine Teil glaube, es gäbe viel mehr ältere Pferde....
Man muss sie nur am Leben lassen !!!!!

Ich betrachte ein altes Pferd mit anderen Augen.
Für mich ist es immer noch ein Privileg, sie ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen
und ich bin dankbar für jeden Tag, an dem die alten, grauen Köppe morgens nach ihrem Papp grummeln!

Liebe Grüsse
Folly
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: alex66 am 11. Juni 2009, 19:20:30
jau folly, da gibbet nichts mehr zu zu sagen!

und wo ein wille ist für sein altes pferd da ist auch ein weg... (selber erprobt in schwerer lebenskrise, scheidung, arbeitslosigkeit, umzug und neuanfang)...

von daher alle noch da:

sandy ca. 35
sissi 26
und frigg ist auch schon! 18 (gilt bei mir als jung, bestenfalls gerade erwachsen)
brainn 9 jung!!!
ugla ist erst 5!!!

und ich mache weiter den langzeittest, mein traum ist dass ich als alte graue kräuterhexe noch bei mir im garten sitze und auch da noch dann irgendwie mind. zwei alte isländer um irgend eine ecke gucken...
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 11. Juni 2009, 20:06:52
Offiziell gilt ein Pferd ab 20 als alt!
14! So ne Quatsch...

Ich versau euch den Schnitt...

Diego 2
Kemal 6
Davina 17  :)

Meine Daisy (erstes Pony) wurde 29.
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Schuetthof6 am 11. Juni 2009, 21:30:22
Wie andere es machen oder halten ... da kann man ja leider nichts gegen machen - aber für mich steht fest meine beiden sollen bei MIR alt werden... dafür mach ich alles  O0
Ich finde 18 - was Joey jetzt ja wird - auch noch kein Alter für ein Pferd...
Ich bin jeden Tag dankbar für die Zeit die ich mit den beiden verbringen kann... wenn Joey einen zum Lachen bringt weil er mal wieder Blödsinn anstellt oder wenn einen das Herz aufgeht weil Tessy mit einem "schmust"...  :smitten:
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Nakema am 12. Juni 2009, 08:54:00
Ranja ist dieses Jahr 22 Jahre alt geworden. Ich hatte mir vor etlichen Jahren gedacht, daß es gut sein
könnte, daß in diesem Alter die ersten Zipperlein anfangen, und die Dame (zumindest nicht mehr voll)
belastbar wäre. Also den jungen Araber gekauft...

Ich kann nicht leider sagen! Sondern ich sage "Gott sei Dank" ist Ranja immer noch voll fit. Ich habe sogar
das Gefühl, die steckt den (inzwischen 7-jährigen) Araber locker inne Tasche!!! Ich rechne damit, daß
wir noch ein paar tolle Reitjahre zusammen haben werden.

Aber auch wenn das nicht mehr möglich wäre - ich werde sie behalten. Bis zu dem Zeitpunkt wo mir
ein Tierarzt sagt, daß es nicht mehr geht. Und ich bete drum, daß dieser Satz noch weit weit weit in
der Zukunft liegt...

Ich bin bereit, Folly in allen Alters-Rekorden zu schlagen  ;)

Sie haben uns jahrelang begleitet, getragen und uns glücklich gemacht. Was sind das für Menschen, die
ihren Partner bei den ersten Alters-Schwierigkeiten fortschicken?
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Follyfoot am 12. Juni 2009, 09:51:18
>Sie haben uns jahrelang begleitet, getragen und uns glücklich gemacht. Was sind das für Menschen, die
ihren Partner bei den ersten Alters-Schwierigkeiten fortschicken?<

....Willst du eine Liste??????  >:D

>Ich versau euch den Schnitt...
Diego 2
Kemal 6
Davina 17  <

......Na, da bin ich aber mal gespannt....... ;D

>und wo ein wille ist für sein altes pferd da ist auch ein weg... (selber erprobt in schwerer lebenskrise, scheidung, arbeitslosigkeit, umzug und neuanfang)...<

......dito O0


>Offiziell gilt ein Pferd ab 20 als alt!<


....absoluter Blödsinn !!!!! ;) ;) ;)

LG
Folly !!!!




Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: cheyenne am 12. Juni 2009, 11:04:13
...unserer ältester ist jetzt grade vor zwei Monaten gegangen...und der war 38 Jahre und war bis vor ein paar Monaten echt topfit (er ist gestolpert und war seitdem lahm...und danach wollte er nicht mehr....er hat sich hängen lassen) wir haben ihn dann erlösen müssen....er ist ganz friedlich eingeschlafen....habe auch noch mehrere ältere Pferde die alle noch ganz fit sind....
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 12. Juni 2009, 11:04:28
Zitat
>Offiziell gilt ein Pferd ab 20 als alt!<


....absoluter Blödsinn !!!!!
nöh - kein Blödsinn - ist so
irgendwo wird halt die Grenze gezogen
ist bei Menschen ja nicht anders  :D
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Kirel am 12. Juni 2009, 11:26:43
Bevor hier fachlich denn wieder alles durcheinander gerät: Offiziell gilt ein Pferd mit vollendetem zwölften Lebensjahr als alt.
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 12. Juni 2009, 11:42:00
Dann ist ja schon einiges durcheinander - lt. TA gilt ein Pferd ab 20 als alt (für Statistiken)
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Follyfoot am 12. Juni 2009, 15:31:14
Ach....Statistiken....
Wie sind die errechnet worden?
Anhand der Schlachtquote, eingeschläferter Perde, Tierarztaussagen, Wettkampferfolgslisten, Abmeldungen der Pässe und/oder Zuchteintragungen, Umfragen (wenn ja, wo?),

Wie will man denn eine Statistik erbringen,
wenn soviele unterschiedliche Halter und Pferde nicht in einen Topf passen,
bzw. gar nicht erfasst werden können?
Wie kann das in allen Bundesländern gleich sein....nee, nee.....
Diese Statistiken werden sicherlich anhand gaaaaanz anderer Kriterien errechnet.
Man kann ja nur dargelegte Fakten zur Berrechnung nutzen
und wo gibt's die?
Tja....gute Frage!
Also....sind wir wieder bei den gemeldeten/abgemeldeten Pferden.
Da fallen dann aber sicherlich nicht die geliebten,
vertüddelten Tatagreise hinterm Haus mit drunter.
Deshalb auch "Offizielle Statistik"......und er Rest? Die "Dunkelziffer"?

Mir ist es auch völlig wurscht ob da dann ein Pferd mit 12 (lachhaft) oder mit 20, als "alt" eingestuft wird.
Ausserdem ist (meine Meinung)
so eine Berrechnung auch stark rasseabhängig.
Sicherlich bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel,
aber;
Ein Shetty hinterm Haus wird schon mal leicht älter, als ein Warmblut im Reitstall.
Ein Vollblutaraber ist sicherlich zäher, länger leistungsfähiger und langlebiger,
als so manch andere Rasse.
Wie gesagt.....immer mal vorausgesetzt, man lässt extreme Ausnahmen aussen vor.
Ausserdem....
hatte ich noch vergessen hinzuzufügen:
Mal die Vollblutzucht/Rennsport ausgeklammert,
wurden Pferde früher nicht schon im teilweise Babyalter verheizt.
Früher konnte man nicht mal so eben ein Pferd kaufen.
Der, der eins hatte, hat es gepflegt und versorgt, das es möglichst lange leistungsfähig war.
Kaum ein Sportpferd musste früher als dreijähriges Pferd schon so viel leisten,
wie heute abverlangt wird.
Von Arbeitspferden mal ganz zu schweigen.
Heute sind viele Pferde schon mit 12 wirklich "platt", weil sie schon viel zu früh,
soviel abverlangt bekommen haben, das sie eben schnell Geld einbringen.
Egal wo Geld ins Spiel kommt, wird schnell die Gesundheit in den Hintergrund gestellt.
Da kann dann auch keine Statistik mehr greifen.

Ausserdem ist genau wie beim Menschen (oder eigentlich bei allen anderen Lebewesen auch) nicht unbedingt jeder gleich alt, dessen Geburtsdatum auf den gleichen Tag fällt.
Manches Pferd ist mit 15 schon alt, kränklich und ergraut.
Manches mit 25 noch voller Saft und Kraft.

Wie gesagt....wie auch beim Menschen.
(Ich erzähle mal nix vom letzten Klassentreffen, Abschlussjahr 1978, wo ich wirklich geschockt war, wie doch manche mit denen man früher rumgehangen hat, sich plötzlich in "Muttchen" verwandelt hatten.....)

LG
Folly



Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: cheyenne am 12. Juni 2009, 16:00:57
(Ich erzähle mal nix vom letzten Klassentreffen, Abschlussjahr 1978, wo ich wirklich geschockt war, wie doch manche mit denen man früher rumgehangen hat, sich plötzlich in "Muttchen" verwandelt hatten.....)

LG
Folly

@ Folly
*lachmichtot*na gott sei dank sind wir nur gleicher Jahrgang....und waren nicht der gleichen Klasse....das hab ich bei meinem Treffen auch gedacht :)
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 12. Juni 2009, 17:05:59
Zitat
ab 20 als alt (für Statistiken)
FÜR Statistiken wurde dieses Alter gewählt - nicht DURCH Statistiken entdeckt  :D
Das ist so ähnlich wie Kinder plötzlich ab 14 zu Jugendlichen werden - die einen sind dann schon ziemlich jugendlich, die anderen noch kindlich - darum geht es aber doch gar nicht - ist halt nur eine simple Altersfestlegung - daraus muss man doch kein Problem machen  8)
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Kerha am 12. Juni 2009, 17:21:23
 :2funny:  für manche Leute ist das Alter ein grooooooooooooooooooßes Problem....    :crazy2:
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Follyfoot am 12. Juni 2009, 20:39:32
Nein.....
Das Alter ist auch nicht das Problem, sondern das "über einen Kamm scheren".
Es soll nicht so rüberkommen, als ob ich mich jetzt über Statistiken aufregen würde.
Weder wodurch, noch wofür Statistiken erstellt wurden, ist für mich die Farge.
Ich hinterfrage den Sinn.
Aber....egal....
Alter ist eine relative Situation.
Man kann eh nichts dran ändern, man kann sich drüber aufregen, verzweifeln, es nehmen wie's kommt, oder das Beste draus machen.
Das gilt für uns sowieso, ich möchte nur für die mir anvertrauten Pferde auch das Beste draus machen.
Die Urfrage war doch aber...."Wann ist ein Pferd alt?"
Tja...wann denn nu?

Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Kerha am 12. Juni 2009, 21:36:53
*Vorschlag* Man ist immer so alt, wie man sich fühlt...

Nein, aber Spaß beiseite: Statistiken sind immer so gut, wie der, der sie aufgestellt und ausgewertet hat. Da traue ich keiner....

Ich finde es einfach schade, daß auch viele "alte" oder "unreitbare" Pferde einfach abgeschoben werden - sei es auf die Weide oder zum Schlachter, weil den Leuten einfach die Zeit oder Lust oder beides fehlt, diese Tiere adäquat zu beschäftigen. Arthrosepferd und absolute Schonung ist eine Katastrophe. Alt heißt noch lange nicht "altes Eisen" und "unreitbar".

Dann ist es noch ein Unterschied in welcher Umgebung man die Pferde anguckt - im Sport findet man wahrscheinlich deutlich weniger "alte" Pferde als bei Freizeitreitern. Arbeitspferde in dem Sinne gibt es ja nicht mehr, der Trecker hat sie alle verdrängt. Die paar Holzrückepferde zählen da nicht weiter.

Ich werde auf jeden Fall versuchen, mein Pferd bis ins hohe Alter entsprechend zu begleiten, hoffe, er schafft es, mich noch lange Jahre bzw. Jahrzehnte zu ertragen...

Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 13. Juni 2009, 11:27:11
Das Problem ist doch, dass die meisten Reiter ihr Pferd irgendwo für ca. 240 Euro/Monat eingestallt haben und sich als Ottonormalverdiener so keine zwei Pferde leisten können - wird das Pferd dann z.B. mit 19 unreitbar, könnte aber noch gut 8 Jahre auf der Wiese seine Rente genießen, kann er es sich nicht leisten, ein zusätzliches Pferd zum Reiten zu finanzieren (vor allem, da alte Pferde richtig Geld kosten) - ergo kommt der Alte weg. Einige unternehmen dann Anläufe, das Pferd als Beisteller zu vermitteln, andere schicken es in den Pferdehimmel. Unter den größeren Sportreitern ist Geld weniger das Problem - dort gibt es auch tatsäöchlich viele, die ihrem ausgedienten Pferd die Rente ermöglichen.

Natürlich könnte der Ottonormalverdiener seine Pferde dann irgendwo preiswerter einstallen, um zwei Pferde halten zu können, aber dazu sind viele zu bequem - auf Rundumversorgung etc. möchte dann nicht verzichtet werden, denn ein preiswerterer Stall ist zumeist mit etwas Eigenarbeit verbunden und der Deutsche ist ja von Grund auf eher faul, oder?  ;) :D
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: tuc am 14. Juni 2009, 08:41:02

Bei uns ist der grösste Teil der Pferde über 20 Jahre alt  O0

Von 12 Pferden sind nur vier unter 20 ... das älteste wurde am 30. April 45 Jahre alt und sein Kumpel ist 32 J.

Einige bekommen schon viele Jahre ihr Gnadenbrot und werden immer noch vertüddelt ,da merkt man schon das sie seit früher Jugend bei ihren Besitzern sind !

Mein Shetty habe ich jetzt 34 jahre ,der Nico ist seit 28 Jaren bei seinem Besitzer und zwei weitere sind seit 20 Jahren in einer Hand .

Es geht also auch anders ,wenn man will !

LG TUC
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Britt@ am 14. Juni 2009, 14:42:12
Heute bin ich an einer Wiese vorbeigeritten, auf dem Stand u.a. ein altes Pferd, das wohl sein Gnadenbrot bekommt. Bei der ganzen Geschichte darf man jedoch nicht vergessen... ein altes Pferd, das Schmerzen hat, bekommt kein Gnadenbrot! Es sei denn, es wird anständig tierärztlich versorgt. Dieses Pferd heute war hinten stockelahm - das hat nix mehr mit Gnadenbrot zu tun - da war jeder Schritt nur "aua".  :-\
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Melanie am 14. Juni 2009, 17:48:00
Ich halte es auch mit dem Spruch: "Trauer keiner Statistik, es sei denn, du hast sie selber gefälscht" - schon allein weil ich in Wirtschafts-Mathematik beim beim Thema Statistik so alt aussah, wie selten zuvor *nixgeraffthat*.

Mein "altes" Pony ist jetzt 19 und gehört noch lange nicht zum alten Eisen, obwohl er seit seinem 12. Lebensjahr nicht mehr reitbar ist. Für mich war immer klar, dass der Nachfolger (in Form eines reitbaren Pferdes) erst dann einzieht, wenn ich ihn mir ZUSÄTZLICH leisten kann. Und wenn ich ein Pferd abgeben MÜSSTE aus einer Notlage heraus *Gottbewahre*, wäre es immer das junge, gesunde Tier, weil hier viel mehr Aussichten auf ein gutes Zuhause bestehen. Reiten wäre für mich nie so wichtig, dass ich dafür ein Familienmitglied abgeben würde.

Ich sehe das ähnlich wie in einer Ehe, wer die guten Zeiten hat und genießt, übersteht auch die schelchteren.
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Schuetthof6 am 14. Juni 2009, 19:57:08
@Melanie - super Einstellung  O0
Titel: Re: Weniger alte Pferde?
Beitrag von: Pikas am 15. Juni 2009, 23:41:22
Stehe an einem Hof wo fast 50 Prozent älter wie 20 sind!!
Unsere " Älteste" ist von 1969!

Meine ist jetzt auch 20 geworden und wenn ich ehrlich bin, seit gut 16 Jahren gegen mich!

Sie ist sehr dominant und weiß das auch gegen den Reiter einzusetzen!!


Ein 2. kann und will ich mir nicht Leisten!!

Gewiss ist nur, hätte ich Sie damals abgegeben, wäre sie schon längst im " Pferdehimmel" !
Und das hat kein Pferd verdient das körperlich noch Fit ist!



Ich habe die Verantwortung für Sie übernommen und da muß ich jetzt durch!!

Und wenn es nochmals 16 Jahre werden!!

Allerdings mußte ich vor fast 4 Wochen schmunzeln :

Die ersten grauen Haare über den Augen!! :laugh: