Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: dina09 am 22. Oktober 2007, 20:08:00
-
So, nu bräuchte ich mal eure Hilfe. Ich hab bei einem Hotta von mir gerade in der Fesselbeuge Krusten festgestellt. Nun hab ich mal ein wenig gegoogelt und auch Fotos von Mauke gesehen aber das sieht nicht wirklich so aus wie das was mein Oldie da hat. Nässen tut es auch nicht. Es sind einfach nur trockene Krusten (nein, es ist kein getrockneter Dreck). Was könnte das sein???? Habt ihr ne Idee??? Ich werde mal Fotos machen.
-
Fotos wären echt gut. Mein Dicker hat auch einige Krusten in der Fesselbeuge,aber er hat sich nur eine leichte Verletzung zugezogen. Vielleicht ist es bei deinem auch nur eine leichte Blessur.
LG Ilona
-
Also, es gibt 2 Arten von Mauke. Nasse und trockene Mauke. Diese breitet sich meines wissens nach pustelnförmig aus und wird von Tag zu Tag größer. Unter den Krusten befinden sich Bakterien die sich ausbreiten. Deshalb sollte man die Kruste im Falle von Mauke immer abmachen und mit einem antiseptischen Mittel behandeln.
Es kommt darauf an, ob die Wunde bei deinem Pferd immer größer wird, und wie sie geformt ist. Ich habe bei Java auch erst gedacht, dass sie Mauke hätte, dabei ist sie mit ihrem Huf nur hängen geblieben und hatte dadurch ne Risswunde. Also, Bilder wären hilfreich.
-
Na du alles Mauke oda watt?
_______________________________________
*~Die Größe des Pferdes bestimmt die Höhe der Arbeit~*
klick mich: http://www.hafitante.de.tl
-
ich werde es fotografieren. Habe noch nie Mauke gesehen geschweige bei unseren Pferden gehabt. Deshalb bin ich echt überfragt ob es das ist.
-
@dina
Was für ein Hotta hast du denn? Ist es ein "Puschelfuß"? - Wir haben auch immer Last damit (Tinker-Shire-Mix), können es aber z.Zt. mit Frontline (Anti-Flohmittel für Hunde & Katzen) und EM (effektive Mikroorganismen) im Griff halten *toi toi toi*
_______________________________________
Ordnung ist das ständig gefährdete Ergebnis des immerwährenden Kampfes gegen die Unordnung.
-
nee, Niederl. Warmblut also nix Puschel an den Füßen. Mit Frontline????? Echt!??
-
@Blondie222:
-
@dina
Ja, weil bei unserem Pferd Milben eine Rolle spielen. Eine Zeit lang sind wir auch mit Butox ganz gut gefahren, aber nach ca. 1,5 Jahren waren die Biester dagegen wohl resistent.
_______________________________________
Ordnung ist das ständig gefährdete Ergebnis des immerwährenden Kampfes gegen die Unordnung.
-
In der Oktober-Ausgabe von FreizeitreiterNRW ist ein Artikel über Mauke.
Mauke kann verschiedene Ursachen haben und die Behandlung muss sich natürlich nach der Ursache richten.
Zur Zeit sind tatsächlich die Herbstgrasmilben sehr aktiv. Mauke kann aber auch ein Anzeichen für eine Immunschwäche des Körpers sein oder mit Unhygiene zu tun haben und und und.
_______________________________________
-
Hallo Dinalein...
wenn du möchtest kann ich mir das gerne mal angucken... hab schon öfters Mauke gesehen..
meine Pflege Haffi Dame hatte auch Mauke... mußte du misch wohl abholen
... weiß ja...
_______________________________________
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
reitforum.de.ms
http://www.live4merlin.de.vu/
mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
-
Wr werden forschen aber es hat sich nix geändert, weder Futter noch Hygene. Schon Jahre das gleiche. Aber ich bin sicher wir kriegen das in den Griff
-
so, hab es jetzt mal mit Kernseife gewaschen und die Krusten ein wenig gelöst. Alle hab ich jedoch noch nicht runter bekommen. Danach hab ich es mit Betaisodona desinfiziert und natürlich vorher alle schön trocken gelegt. Am Schluß noch dick Penatencreme drauf.
Das werd ich jetzt mal ein paar Tage machen. Dort wo ich dir Krüstchen vorsichtig abknibbeln konnte fing es ein wenig an zu bluten.
-
Hallo dinah!
Soweit, so gut....aber:
Ich halte Penatencreme zur Pflege (und wenn man nen Pieker im Finger hat)
immer für ein Mittel der allerersten Wahl.
Wenn es aber Mauke,
oder (wie im Moment hier in unseren Breiten vorkommende Herbstgrasmilben) sein sollte,
dann hast du mit Penatencreme wirklich genau die falsche Wahl getroffen.
Gerade wenn du's dick draufschmierst.
Zur Pflege,
bei völlig abgeheilter Mauke isses o.k.
Wenn aber Mauke noch besteht,
dann fühlen sich die Bakterien unter einer schönen warmen, schützenden Schicht von Creme,
erst so richtig wohl.
Feuchtwarme Körpertemeratur ist für die nämlich der ideale Lebensraum.
Lieber so trocken wie möglich lassen und/oder eine antiseptische Tinktur drauf.
LG
Folly
_______________________________________
-
Bei meiner ex-Pflege Haffi Stute haben wird das genau so gemacht..
da Penatencreme Feuchtigkeit entzieht ..
erst was drauf zum Bekterien abtöten und dann Penaten drauf zum austrocknen... war ein "billiger" Tipp von unserm Doc... anstatt da teures anti Maukezeug zu kaufen... und es hat geholfen... sie hatte ebenfalls "nur " diese Krusten also keine offene Mauke...
_______________________________________
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
reitforum.de.ms
http://www.live4merlin.de.vu/
mein h ist kapuut und klemmt... daher fehlt es öfters ;)
-
Gegen die Sepsis habe ich ja Betaisodonna drauf getan. Ich gucke mal wie es heute Abend aussieht an den Stellen wo ich es gestern behandelt habe und werde berichten
-
Also ich habe auch nen Tinker der vor jahren mal Mauke hatte und jetzt hatte mein shetty-Hengst es auch habe die krusten mit kernseife und Betaisodona gewaschen und dann flüssige Betaisodona drau gemacht und alle zwei tage betaisodona Salbe damit die haut nicht zu trocken und risig wird.
_______________________________________
Tinker sind keine Stinker :))
-
Die Krusten lösen sich schon etwas besser, sind aber noch nicht alles ab. Habe wieder Betaisodonna draufgegeben. Ich finde es sieht schon etwas "ungefährlicher aus".