Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Kerha am 29. April 2009, 16:37:44

Titel: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kerha am 29. April 2009, 16:37:44
So, mich interessiert mal die Einteilung von Heu....

Gibt es irgendwelche Unterlagen oder interessante Internetseiten? Habe da irgendwie nix gefunden, und mein Ernährungsbuch habe ich verliehen *grummel* und noch nicht wieder bekommen....


Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Tommy am 29. April 2009, 18:11:35
Ich kenn nur die Einteilung in gutes regenfreies, gutes und unbrauchbares.
Wobei unbrauchbar noch unterteilt werden kann in "mit Giftpflanzen versetzt", "schimmelig", "verstaubt" oder "hauptsächlich Disteln und Sauerampfer".
Natürlich gibt es auch noch diverse Zusätze wie tote Hasen, Pferdeäppel oder Überreste aus der Klärgrube.
Wir haben schon alles durchprobiert.. ::)
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kirel am 29. April 2009, 22:09:25
Mir ist nicht klar, welche "Einteilung" hier gemeint sein könnte? Oder ist "Portionierung" gemeint?
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kerha am 29. April 2009, 22:13:53
Nein, die Beurteilung der Qualität
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Nakema am 30. April 2009, 08:56:51
Meinst Du sowas? Nährwert-Tabellen verschiedener Heu-Arten?

http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/pdf/tabellen-futterrationen-berechnen.pdf (http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/pdf/tabellen-futterrationen-berechnen.pdf)

Ich versteh auch nicht so ganz genau, WAS Du wissen möchtest...

Hier mal ein Futter-Berechnungs-geht-ganz-fix-Programm:

http://rationscheck.pferdefutterexperten.eu/ (http://rationscheck.pferdefutterexperten.eu/)

Es gibt noch mehr Futter-Berechner, allerdings sind die kostenpflichtig...

Andersherum: ich "beurteile die Qualität" immer nach Geruch, Farbe, und von welcher Wiese das Heu gemacht wurde. Weil
man diverse Gift-Kräuter im Heu nicht wiederfindet, in der Wiese aber sehr gut erkennen kann (JKK z.B.!!!)
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kirel am 30. April 2009, 09:10:38
Die Heuqualität hängt von mehreren Faktoren ab:

1.) Erster, zweiter, dritter Schnitt (Vor zwei Jahren haben wir einen vierten und fünften Schnitt geschafft, ein Rekord für die Ewigkeit)
2.) Zeitpunkt des Schnitts (Halmlänge etc.)
3.) Dauer zwischen Schnitt und Abtransport (Nicht tagelang auf der Weide faulen lassen...)
4.) Wetterlage bei der Heuernte (Dauerregen erhöht das Gewicht  >:()
5.) Zusammensetzung des Heus (Luzerne etc. *sabber*)
6.) Lagerung

Zur Prüfung der Qualität wird dem Ballen eine Probe entnommen und Substanz, Geruch und Geschmack getestet.
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kerha am 30. April 2009, 09:14:19
jau, gibt es aber noch eine Gesamtbeurteilung, wie 1A, 1 B oder so?

Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kirel am 30. April 2009, 09:18:18
Da es sich nicht um industriell gefertigte Ware handelt, ist eine scharfe Kategorisierung in dieser Form nicht möglich. Ich werde aber mal nachsehen, ob die EU eine 800-seitige Broschüre über zulässige Formen und Farben von Heuballen für den internationalen Handel erarbeitet hat.
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Kirel am 30. April 2009, 09:21:49
Man darf über so etwas keine Witze machen, es gibt tatsächlich eine EU-Verordnung zu diesem Thema, ich suche das mal zusammen...

Das Basisdokument hat nur 58 Seiten,
http://www.bmelv.de/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoVO889,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoVO889.pdf (http://www.bmelv.de/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoVO889,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoVO889.pdf)

aber es gibt beliebig viele Anhänge:
http://www.bmelv.de/cln_045/nn_750590/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoDrittlandimporte,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoDrittlandimporte.pdf (http://www.bmelv.de/cln_045/nn_750590/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoDrittlandimporte,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoDrittlandimporte.pdf)
http://www.bmelv.de/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoVO834,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoVO834.pdf (http://www.bmelv.de/SharedDocs/downloads/04-Landwirtschaft/OekoLandbau/EG-Oeko-VO/EGOekoVO834,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/EGOekoVO834.pdf)
usw.
Titel: Re: Heuqualität - Einteilung
Beitrag von: Nakema am 30. April 2009, 10:10:51
Und wenn Du Dich nicht durch soooo viele Seiten durchlesen magst, vielleicht mal bei der Landwirtschafts-
kammer Rheinland anrufen? Für den Kreis Kleve: 02821-9960