Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Schuetthof6 am 04. Januar 2009, 20:15:17
-
Ich füttere seit meine Traberdame das Schmerzmittel benötigt ja Mash. Das mußte ich kurzfristig holen und habe somit das erst beste besorgt. Nun würde ich aber gerne mal wissen welche Marke von Mash ihr füttert ???
Bin mit dem jetztigen nicht ganz so zufrieden ;)
-
Ich sage dir Irish Mash von St.Hypolit da ging bis jetzt echt jedes Pferdi dran,welches ich kenne.
-
z.B. selber mischen
- 100 g Leinsamen (mit kochendem Wasser übergossen,über Nacht ziehen lassen)
- 200 g gequetschter Hafer
- 200 g Weizenkleie (GERNE WENIGER DA DAS CALCIUM-PHOSPHOR VERHÄLTNIS EXTREM UNGÜNSTIG IST!!!)
- 2 EL Lebertran oooder Honig,Möhren,Äpfel, Kräuter....
- 1 TL Mineralsalz
- Wasser
Gequollenen Leinsamen in einem grossen Topf in 3 L Wasser aufkochen, 2 - 3 x aufwallen lassen. Topf vom Herd nehmen, Hafer, Kleie und Mineralsalz unterrühren und alles ausquellen lassen. Wenn die Mischung handwarm ist, den Lebertran unterrühren.
-
Ich koche auch immer selber mit Leinsamen, das lieben die warm verfüttert schlabbern die damit alles weg *gg*
LG
nicole
-
Meine fahren voll aus Slubber ab :D
-
Ich kann noch das Mash von Höveler empfehlen. Da ist noch einiges an Hafer drin, das bricht den Widerstand dann endgültig
-
Habe heute meine Lieferung von Axel bekommen. Ich werde mal das Slobber von Pavo testen-es sieht so auf jedenfall schon besser aus als das jetzige. Bin gespannt was meine beiden Pferdchen davon halten. ;D
Aber ich bin mir sicher das es besser ist als das von der Raiffeisen, denn das gefiel mir nicht so wirklich ???
-
Pavo Mash füttere ich auch, hab da das letzte halbe Jahr Praktikum gemacht, ich kann nur sagen dass man beim Futter, egal ob das Kraftfutter oder Zusatzfutter ist, darauf achten sollte dass der Calcium-Phosphor Gehalt stimmt und dass das Futter voll vitaminiert und mineralisiert ist, außerdem sollten die Getreide im Futter thermisch aufgeschlossen sein, dadurch wird das Getreide fast 100%ig verdaubar und die Futterration kann verringert werden, immer sowenig Kraftfutter wie nötig, aber das Pferd mit allen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgen, dafür aber so viel Raufutter wie möglich. Bei Pavo Futter sind auch keine zusätzlichen Aromastoffe und ätherischen Öle zugefügt. Wenn man bei einem durchschnittlichen Pferd von 450 kg unter 1 kg Kraftfutter gibt, sollte man ja eh immer zusätzlich mineralisieren........
Hoffe du kommst mit dem Mash gut klar....
Lg, stefken
-
@Schuetthof6
Wir nehmen auch immer das Pavo Mash von Axel Becker und sind sehr zufrieden damit. - Das vom Raiffeisen hatten wir 1 x und haben den Rest des Sacks auf den Misthaufen gekippt! Feedback unseres verfressensten Ponies: Estrichmasse ist schmackhaft dagegen!
-
Haha, *Daumenhoch*
hab mal meine bessere Hälfte Mash holen geschickt und der hat dann das von RWZ geholt, da haben meine beiden mir aber auch was anderes erzählt.
Lg
-
Pavo Mash füttere ich auch,
meinte ich mit Slubber, das ist echt klasse.