Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Tigra2510 am 19. Dezember 2008, 15:10:28
-
Hallo Zusammen,
mal ne Frage hat irgendjemand hier Erfahrung mit Syntetikallergien bei Pferden. Mein Wallach hat seit einigen Wochen ein paar weiße Stellen am Rücken, da diese sich an der Sattellage befinden hatte ich erst an Satteldruck gedacht ( was es eigentlich schon nicht sein konnte, Sattel war quasi gerade erst neu angepasst worden ), das wars dann aber nicht. Habe vor einigen Wochen allerdings eine neue Decke bekommen, und überlegt das es auch vlld davon kommen kann! Er hat keine Schmerzen an den zwei Stellen und sie sind auch nicht offen ( er geht auch von selbst nicht dran obwohl er dran komnen würde, es scheint also auch nicht zu jucken ). Hab jetzt schon die Decke gewechselt aber bis jetzt ist es noch nicht weg, aber auch nicht schlimmer geworden. Vll hat jemand hier sowas auch schonmal gehabt und ne Idee obs ne Allergie sein könnte ( hatte auch schon an nen Pilz gedacht, aber daher siehts ehr nicht aus !!)
-
kannst du bilder davon machen?
vieleicht ein alter satteldruck,der erst im fellwechsel zum vorschein kam!
war bei meinem auch so.
-
Ja Bilder wären hilfreich, ich versteh auch nicht wirklich was genau Du mit weißen Stellen meinst ?
Bei einer Kontaktallergie von der Decke wäre eher mit flächendeckender Reaktion zu rechnen, das würd ich fast ausschliessen. Ich kenne ein paar Fälle von Kontaktallergien, meist erfolgt doch eine konkrete heftige Reaktion, Pustelbildung, Haarausfall, Juckreiz etc..
Vielleicht helfen Bilder weiter, wenn du welche machen kannst.
LG
nicole
-
Erstmal vielen Dank ! Alter Satteldruck ist ne gute Idee, das könnte hin kommen !! Die Flecken sind ca beim Fellwechsel aufgetreten würde also passen! Ich guck mal das ich ein paar Fotos mache und hier rein stelle, vielleicht schaffe ich das sogar heute noch eben zum Hof zu fahren ansonsten mach ich nach dem Urlaub ein paar Bilder mein Pferchen steht jetzt eh über Weihnachten ...
-
So konnte jetzt endlich die Bilder von meinem Handy holen :
[gelöscht durch Administrator]
-
Nach einer Allergie sieht mir das aber nicht aus - ich würde den Sattler wechseln... :o
(und vor allem diesen Sattel nicht mehr benutzen!)
-
Kommt auf keinen Fall vom Sattel, habe schon mit mehreren gesprochen deswegen weiß ich ja auch nicht wirklich weiter für mich sah das auch so aus als würde das vom Sattel kommen!!
-
Das sieht in der Tat sehr nach Satteldruck aus.
Wir hatten mal eine Box, da ist ein Link, da kann man sich sehr einfach eine Art Knetunterlage basteln, zum austesten, ob der Sattel passt. Kann ich nur wärmstens empfehlen, ich hab zwei solche Pads angefertigt und die zeigen echt genau wo es zwickt oder zwackt. Schau mal hier, das macht bestimmt mal Sinn:
http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=457.0
Ich bin einem sogenannten Sattler oder auch Fachmann auch schon übel auf die Nase gefallen und es stellte sich hinterher raus, dass der sattel leider eben doch nicht passte.
LG
Nicole
-
das IST ein satteldruck!!!!!!
so sah mein pferd aus(ok,nicht ganz so schlimm)obwohl ich jedes halbe jahr den sattler "fachmann" zum überprüfen da hatte!!!! :tickedoff: :tickedoff: :tickedoff:
-
na klar ist das ein Satteldruck - das Pferd mit diesem Sattel weiter zu reiten ist unverantwortlich!
-
:O Aua
Das arme Pferdi...
Wo wir beim Thema sind (hoff ich darf das fragen), Kann mir denn jemand sagen, wie sich ein Satteldruck bei einem Schimmel bemerkbar macht? Werden die Haare dann schwarz????
Hmm, das mit dem Pad würd ich auch gerne mal ausprobieren, aber ich glaub bei dem Pelz wie Nessi ihn jetzt hat, kommt da nicht viel bei raus. Mach ich im Frühjahr mal.
-
@Yvie: Der "typische" Satteldruck geht mit Schwellungen einher
-
Also bei einem Schimmel werden die Haare natürlich nicht schwarz und ein Satteldruck muss auch nicht mit Schwellungen einhergehen.
Bei Schimmeln kann man im Sommer schon Farbunterschiede im weiß erkennen, wenn man das Pferd ganz nass macht. Ist natürlich viel viel schwieriger - manch ein Pferd hat ja nur minimal weiße Stichelhaare vom Sattel und das kann einem beim Schimmel farblich gar nicht auffallen. Wenn man aber die Sattellage immer genau beobachtet, z.B. wenn das Pferd nass geschwitzt ist und der Sattelabdruck ungleichmäßig mit z.T. trockenen Stellen dann kann man auch davon ausgehen, dass der Sattel nicht passt. Oder kleinste Empfindlichkeiten abtasten (manch ein Pferd ist allerdings darin recht "hart" und meldet sich erst, wenns zu spät ist...) oder wenn das Fell ganz verwuschelt ist oder oder oder... Sättel sind eine schreckliche Sache >:D
-
Mein Pferd schwitzt aber auch immer ganz ungleichmäßig oder garnicht unterm Sattel eher meistens nur am Hals auch im Sommer.konnte aber nie irgendein Hinweis auf Satteldruck erkennen...
-
Habs auch mittlerweile rausbekommen, es lag wie vermutet an der Decke oder an den Decken, und zwar am Syntetikanteil darin.
@Daufena : Den Tipp hat mir übrigens Jürgen gegeben nachdem ich schon echt verzweifelt war *gg* Der hatte das gleiche Problem mit seier Lisa auch, nur bei ihr war die ganze Sattlestelle fast weiß. Also ... jetzt haben Ronny und ich nur noch Echt-Lammfell-Decken und siehe da... es wird immer ein kleines bisschen besser. Die Stellen werden jetzt nach jedem reiten gut ausgewaschen und weh tun sie meinem Dicken auch nicht :) ... Ist schon immer gut wenn man jemanden hat der mit seinen Pferden so schon einiges erlebt hat ( *lol* Jürgen ist ja ein Sopezi für sowas ;D )
PS : Müssten auch mal wieder zusammen eine Runde drehen wollte dir schon ewig mal wieder per Email antworten aber hat irgendwie nie hin gehauen. Muss mich um mein Pferdi ja jetzt auch ein bisschen mehr kümmern ( zur Zeit steht er leider noch alleine, weiß nicht ob Andy dir erzählt hat das unsere Spitzi nicht mehr ist :( )