Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Valenciano am 04. Dezember 2008, 12:42:19

Titel: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Valenciano am 04. Dezember 2008, 12:42:19
Ich bin sowas von wütend, ich könnte hier gleich ausrasten.

Mein Pferd hat ein Tor zerstört, welches nun komplett erneuert werden muss.
Nach langen hin und her, sagte meine Versicherung (die mit dem N und der Burg), das sie den Schaden komplett übernimmt, ich solle das neue Tor, welches eine Maßanfertigung ist, ruhig bestellen. Kostenpunkt 1300,-

Heute bekomme ich ein Schreiben von der Versicherung, da es ein Mietsachschaden wäre würden sich nicht bezahlen. HALLO!!!!!! Was soll das denn, egal wo mein Pferd steht und sei es auf der Anlage xy habe ich immer doch immer die Anlage gemietet, wie Box und alles andere. Ne dafür kommen sie nicht auf. Sorry aber dann brauch ich auch keine Pferdehaftpflicht.

Ich könnte grade Kotzen  >:(
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Tommy am 04. Dezember 2008, 18:45:55
Mietsachschäden sind leider in normalen Haftpflichtversicherungen nicht drin, es sei denn, man hat sie zusätzlich versichert.
Da habe ich gerade was dazugelernt.   >:(
Hätte man da nicht ein nicht-eingestalltes Pferd aus dem Bekanntenkreis melden können? Dann wäre ja gezahlt worden...
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Valenciano am 04. Dezember 2008, 18:57:15
Zur Not kann man das ja immer noch. Leider hat die Versicherung aber auch nirgendwo in der Police stehen das sie das nicht zahlen. Wenn ich jetzt mit meinem Pferd in den Urlaub fahre und der zertrümmert da die Box, dann würden sie bezahlen. Hallo, die ist dann doch auch gemietet.
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: akita am 04. Dezember 2008, 19:03:29
Tjaa das ist so ein heikles Thema ,ich habe bei meiner versicherung extra auf den Part Mietsachschäden geachtet ,die Versicherungen finden halt meistens ein hintertürchen!!Ist natürlich in deinem fall mehr als ärgerlich!!
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Eduard am 04. Dezember 2008, 20:11:01
Aber mal ehrlich ,  bei vielen muss es ja immer billig sein und wenn dann bestimmte Sachen nicht mitversichert sind wundert man sich im nachhinein

In den  Allg. Versicherungsbedingungen steht  es 100% drin .

Ich bin bei der Uelzener und da ist es zB mit versichert ! Was anderes haätte ich auch nicht abgeschlossen ,denn sowas kann richtig teuer werden .
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: akita am 04. Dezember 2008, 20:22:36
@Eduart ,bei der Uelzener sollte man erwähnen ist es auch nicht direkt mitversichert ,das muss man da auch gesondert angeben.
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Eduard am 04. Dezember 2008, 20:26:24
@Eduart ,bei der Uelzener sollte man erwähnen ist es auch nicht direkt mitversichert ,das muss man da auch gesondert angeben.

Doch ist es :)

Allerdings besteht keine Deckung für die Mietbox !!! Alles was gemeinschaftlich genutzt wird  ist versichert , die Box  ( Tränke) als solches nicht!!
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Valenciano am 04. Dezember 2008, 20:48:25
Tja in meiner Police steht der ausschluss davon nicht drin, nur das sie Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernehmen. Aber halt nicht in diesem Fall. Bisher hatte weder ich noch sonstirgendeiner meiner Bekannten Probleme das die Versicherungen nicht zahlen. Ich habe insgesamt 6 Versicherungen bei dieser Agentur am Laufen, die ich nun aber alle kündigen werde. Wer weiss was sonst noch kommt. U.a. ist da ne Lebensversicherung bei, da kommt nachher: oh haben sie denn nicht gesehen das, wenn man zu Hause stirbt wir nicht aufkommen müssen....
Sorry für die Ironie. Morgen wird weiter gezankt, wobei sich jetzt meine Privathaftpflicht mit denen auseinandersetzt, die sind nämlich bereit, wenn die Pferdehaftpflicht 50% übernimmt, dann die andere hälfte zu übernehmen. Ich halte euch auf dem laufenden und alle die nach mir eine Versicherung abschliessen wissen es dank meiner unwissenheit jetzt worauf sie achten müssen.
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Nikita am 04. Dezember 2008, 22:15:53
Ich habe es wohl mitversichert, aber mehr aus Versehen, also weil es eben so ist, nicht weil ich darauf geachtet hätte.

Aber ich kenne das Problem mit Versicherungen, so hatte ich neue Erfahrungen gemacht mit einer Unfallversicherung, als sich meine Tochter bei einem Unfall beide Schneidezähne abbrach und die das ausgeschlossen hatten. Schäden an bleibenden Zähnen waren nicht mitversichert. hinterher weiss man für den Fall worauf man achten muss, nur eben leider vorher ahnt man es kaum, auf was es ankommen kann später *seufz*

Also ich wünsch viel Glück, dass das noch bezahlt wird, egal wie, wenn eben über andere Versicherung, wobei Vorsicht, ein einmal gemeldeter Schaden ist aktenkundig und die Versicherungen sind da vernetzt und merken das schon deswegen. Es wird eine Schadensnummer vergeben und die ist zugänglich, soll heissen die Versicherungen sind im Hintergrund in der Lage Schadenfälle zu sehen, auch wenn nicht gezahlt wurde, oder gerade dann, denn e gibt eine Schadensnummer :-( Da biste dann schnell dran wegen Betrug leider...

LG
nicole

Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Unisono am 04. Dezember 2008, 22:17:53
Das gleiche Problem hatte ich mal mit einem Pferdeanhänger, den ich mir geliehen hatte (nicht gemietet, sondern von einem Bekannten geliehen)

Inziwschen hab ich Mietsachschäden an Stallungen, Weiden und Reithalle bis 10.000€ mitversichert und Schaden an geliehenen Anhängern auch...

Geht auch so!!!
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Valenciano am 04. Dezember 2008, 22:37:28
nen geliehener Pferdehänger ist bei mir drin
Titel: Re: Ärger mit der Pferdehaftpflicht
Beitrag von: Britt@ am 05. Dezember 2008, 12:58:19
Mein Pony wurde letztes Jahr getreten - die Gegenseite (Versicherung) hat zuerst alle TA-Kosten anstandslos beglichen - ist leider eine wiederkehrende Sehnengeschichte und nun wirds über einem Sachverständigen geprüft - sind nämlich wieder 1000 Euro TA-Kosten aufgelaufen  :(
Da hat man nicht nur ein dauergeschädigtes Pony, sondern auch noch die Kosten für TA usw., eine zeitintensive Krankenpflege... ich könnte kotzen :-(