Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Nikita am 15. Juni 2008, 20:17:36
-
Im Moment überlegen wir, ob Hackschnitz eine Alternative sein könnte zum Sand als Belag. Man liest ganz unterschiedliche Meinungen, welche Erfahrungen habt ihr so gemacht ?
Ich las häufig, dass es sehr rutschig wird, wenn Hackschnitz auf Lehmboden aufgebracht wird und auch über die Menge, die man aufbringen sollte gibt es ganz unterschiedliche Aussagen.
LG
nicole
-
Also ich hatte mal Bekannte die das Zeug hatten. Wird wohl mit der Zeit super ekelig, weil man schlecht abäppeln kann und auch im Winter wohl nicht der Hit. Ich halte davon nicht wirklich was.
-
Früher kam das für uns auch nicht in Frage, da der Reitplatz auch Auslauf war, jetzt wäre das rein zum reiten, das abäppeln ist bei der geringen Anzahl der Pferde und geringen Nutzung eher nicht das Problem.
Wir hatten das im Winter mal als Einstreu im Offenstall auf einem Betonboden, da ar das ganz prima, war allerdings eben trocken und geschützt und nur 2-3 Monate drin. Da wurde es aber mit den Gummimatten vorm Stall zur Rutschpartie, daher mussten die Gummimatten weg für die Zeit.
Lg
Nicole
-
Habe zwar keine Erfahrung aber ich könnte mir vorstellen, das die Beschaffenheit des Unterbodens eine wichtige Rlle spielt Wenn das Wasser nicht ordentlich abläuft wird es bestimmt schnell eine matschige Pampe, weil die Schnitzel eingetreten werden Ich denke so ein Reitplatz fällt und steht mit dem Unterbau
-
Dina, da geb ich Dir total Recht. so z.B. haben die meisten mit Hackschnitz erst Sand draufgegeben, dann die Hackschnitz wohl, damit es nicht rutscht. Ich denke eh man muss es jedes Jahr neu aufbringen, aber Erfahrungen damit habe ich eben noch nicht und bevor es gar noch rutschiger wird, als es jetzt schon ist frag ich mal rum.
Sand können wir morgen oder übermorgen bekommen, es hat nur einen Haken, es hieß den bekommen wir kostenlos, jetzt sollen wir kompltt die Transportkosten tragen, das ist kein Pappenstil, weil die Baustelle so weit weg ist vom Stall und da wir da ohne schriftlichen Vertag dort stehen ist das Risiko hoch, denn wenn wir gehen müssen, bleibt mal wieder ein guter Reitplatz kostenlos für den Besitzer zurück, daher nun die Überlegung es anders bereitbarerer zu machen...Immerhin sind wir ja nur Einstaller dort
LG
nicole
-
wenn mit Hackschnitz Rindenmulch gemeint ist ...das haben wir im Round Pen nur auf dem Hufschlag ...es ist so das man schon eher drauf arbeiten kann als ohne aber es vermodert auch je nach bodenuntergrund und kann dann auch rutschig werden .Es sollte wieder raus bevor neues drauf kommt ....wir wissen das zwar haben aber trotzdem dies jahr neu drauf gepackt und jetz ist es echt tief und zum reiten nicht mehr so schön und es ist auch nicht immer einfach dran zukommen wenn man es braucht ,da man da ja nicht irgendein ixbeliebiges Rindenmulch drauf machen kann .sollte ja schon grober und ohne Laub und Dornen sein damit es zumindest eine weile hält .
-
Hi Nik!
Du kannst doch keine Hackschnitzel auf Lehmboden packen!!! Da läuft das Wasser nicht oder nur schlecht ab und diie fangen an zu moddern... datt hat niXX glaub mir!! Das gibt ne Riesenmatschepampe. :-\
-
Ok, war wohl keine so sinnige Idee ::)
Das lass ich dann mal lieber, bevor der Platz gar nicht mehr benutzbar ist ...
Danke an Euch !
LG
Nicole
-
Soooo, nun ist Sand gekommen, der wurde gestern verteilt *hüpffreu*
Ich frag mich,wie ich den Platz nun Unkraut- und grasfrei halten kann,weil der nicht, wie früher am Offenstall als Auslauf dient, sondern rein als Reitplatz. Wie macht ihr das ?
Bin wieder dankbar für Tipps dazu ! Danke :)
LG
Nicole
-
hochschiebt
LG
nicole
-
Hallo also ich habe meinen Reitplatz im Herbst 2006 angelegt. Er ist ja in einer Ecke unserer Weide. Ich habe auch Gehäckseltes drauf gepackt und muß sagen das ist nicht unbedingt der Hit. Das große Problem ist das man immer wieder neues drauf packen muß. Im Winter 2006 habe ich einiges darauf gepackt und im Winter 2007 nochmal neues drauf...und das kriegt man ja auch nicht umsonst. Obwohl ich schon einen günstigen Lieferanten hatte...
Unter dem Gehäckseltem habe ich auch schweren Lehmboden.. bis auf eine Stelle wo es tiefer ist und sich Regenwasser sammelt geht es an sich... aber trotzdem habe ich mich dazu entschlossen im Frühjahr 2009 nun das Gehäckselte runter zu nehmen und Sand drauf zu packen.. Ich habe ja die Kiesbaggerei fast nebenan. Ich hoffe das ich da einen guten Preis bekomme... Den Sand bezahle ich einmal und dann habe ich Ruhe aber bei dem Gehäckselten bleibe ich jedes Jahr dran ...immer wieder muß was neues drauf...
Wer kann mir denn einen Tip geben wie ich das mit dem ablaufen von Wasser machen kann... im Moment haben wir eine Ecke wo sich das Wasser gerne sammelt...
Soll ich einen "Schweizer Käse" davon machen und Bohrlöcher machen wo ich auch Sand rein fülle :2funny: :2funny: :2funny: :2funny: ;D
Für Tips wäre ich dankbar...
-
Wir haben auchh ein Lehm/Sand Gemisch als Untergrund (der Naturboden) darauf habe ich den 0,1 er Rheinsand. Selbst jetzt ist der Boden super bereitbar und ich habe keine Wasserfützen. Du musst halt schauen das du nach möglichkeit ein leichtes GEfälle nach den Aussenseiten hast. Ich habe es nicht, aber es funktioniert trotzdem gut.
Mir fehlt nur jemand (bzw. mir fehlt nen Trecker) der den Platz regelmässig abzieht. Bei meinem Bauern muss ich jedesmal 25,-/Std. latzen, wird auf Dauer ziemlich teuer und nen geeignetes Pferd zum abziehen habe ich auch nicht.
-
Hast du den Sand auch von einer Kiesbaggerei bekommen - darf man auch hier mal fragen was er dir gekostet hat... ? ;) Dann habe ich mal einen Anhaltspunkt wenn ich im Frühjahr unsere Kiesbaggerei frage. Wieviel hast du denn bekommen. (20m x 40m ist der Reitplatz)...
Oh ich denke das mit dem Gefälle wird mir nicht ganz so viel bringen da ich außen herum einen Erdwall habe... wir haben die abgetragene Erde als Wall außen drum herum hin gepackt.. Im Moment steht immer in einer Ecke was Wasser - aber das auch nur wenn es mehrere Tage heftig geregnet hat... so ist er jetzt zwar auch zu naß um drauf zu reiten aber das liegt wohl eher daran weil die Schicht des Gehäckselten sehr dünn geworden ist und ich diesen Winter nix neues mehr drauf packe. Das soll ja im Frühjahr dann komplett runter.
Ich hoffe das der Platz trockener bleibt wenn eine dicke Sandschicht drauf ist... bloß in der einen Ecke werde ich mal gucken wie ich das regel das da das Wasser weg kann...
Tja wie ich den später abziehe weiß ich noch nicht. Evtl werde ich es mal mit unseren Trecker (den wir seit kurzen erst haben - gott sei dank- prima Helfer )versuchen oder aber mal mit Joey testen... der ist so ruhig ich glaub dem kann ich was "anhängen" - würde mir dafür was passendes basteln... denn unsere Weideschleppe wäre eh zu schwer und groß um den Platz damit zu schleppen... dann hätte ich den Sand vermutlich anschließend woanders liegen :2funny: :2funny: ;D
-
ich habe für rund 28t inkl Lieferung beim 1. mal etwas über 200,- bezahlt und die 2. Lieferung gab es für 165,-
nächstes Jahr brauch ich aber nochmal ein bis 2 Ladungen, zum Teil noch für den Reitplatz und dann für den Winterpaddock, damit die Mocke hier mal nen Ende hat, aber da musste ich erst meinen Vermieter mit dem Reitplatzsand überzeugen O0
Frag am besten verschiedene Kieswerke an. Als Anhaltspunkt kannst du bei 0,1er Rheinsand ca. von 5,-/t ausgehen, das teure ist allerdings die Lieferung. Wenn du die Möglichkeit hast hol es selber ab (aber wer hat das schon)
-
Wir haben und hatten auch immer "nur" einen Platz ohne Drainage, also Sand auf Weide abgekippt, das klappt gut, wenn die Schicht dicht und hoch genug ist, dann wühlt sich der Mutterboden nicht hoch und es vermischt sich nix.
Wir haben nun auch wieder einen angelegt mit Sand und 15 cm sollten es schon sein, in der Höhe sozusagen. Also ausrechnen Breite mal Höhe mal Tiefe ergibt die Kubikmeterzahl, die Du brauchst. Also 20 x 40 mal 15cm = 120 Kubikmeter, das ganze mal ca. 1,5 dann weisst du wieviel Tonnen Sand du in etwa brauchst, also rund mal 180 Tonnen, um 15 cm hoch aufzuschütten, je nach Sand auch mehr, aber zu tief sollte der Sand nicht werden.
Wenn sich Pfützen bilden momentan würd ich mit einem Häufler Rinnen ziehen und es zu den Seiten ablaufen lassen damit.
Wenn du nen Reitplatz anlegst, dann wirklich eine Richtung für das Wasser vorgeben, sprich Gefälle einbauen, wo das Wasser ablaufen kann. Sonst läuft es immer in die tiefste Ecke, so wie jetzt auch, da kannste dann nur ne Rinne ziehen aus dem Platz raus.
LG
nicole
-
oder du versuchst bevor der Sand drauf kommt in der ecke wo das Wasser sich jetz sammelt Bohlöcher und da dann Kies rein und dann Sand drauf .
Du kannst doch schon mal anfangen mit Eimerchen loszugehen Kies holen ,ist doch nicht weit :2funny: :2funny: :2funny:
ist ein scherz 8) das mit dem eimerchen
-
So das Frühjahr ist ja schon lange da :2funny:... aber nun sind mein Mann und ich aktiv den Reitplatz am "umbauen" ;)
Lettir du hast schon recht weit ist es ja wirklich nicht bis zur Kiesbaggerei - eigentlich lohnt es sich ja fast nicht den Sand auf LKW´s zu packen - aber zu Fuß müßte ich da glaube ich doch zu oft laufen :2funny: :2funny: :o
Wir sind Freitag damit angefangen die Ränder mal wieder zu bereinigen. Denn da fing so langsam das Gras an rein zu wachsen... das nehmen wir weg und machen wieder einen geraden Rand... dann kommt der Rest Gehäckseltes runter (was übrigens keine gute Lösung für einen Reitplatz ist - so sehe ich es inzwischen - man muß zu häufig auffüllen und im Winter ist es auch nicht der Hit) was wirklich nicht mehr viel ist da ich letzten Winter ja gar nix neues mehr drauf gepackt habe ;D
Anfang nächste Woche werde ich dann mal nach einen Preis fragen - damit ich eine Schicht von etwa 10 cm habe.Dann warte ich mal ab wie das so klappt bin vor allem gespannt ob das im Winter besser funktioniert als mit dem Gehäckselten, das war in der Winterzeit nicht immer so prickelnd. Und sollte ich merken das die Schicht nicht dick genug ist dann kommt nächstes Jahr nochmal was drauf ;)
Wenn wir mit dem "Umbau" fertig sind mach ich mal ein aktuelles Foto O0
An sich dürften die Transportkosten nicht all zu hoch sein - sind ja keine 2 km O0
Wenn der Sand dann erst mal drauf ist - mach ich mir mal genauere Gedanken über die Beleuchtung - ob ich das da hinten in der Weide auch noch irgendwie hinbekomm - aber eins nach dem anderen...
@Lettir: Hast du was gehört was mit der Reithalle Kemkes nun eigentlich ist? Die soll doch ende Mai geschlossen werden. Die Frauen die das therapeutische Reiten dort immer gemacht haben, haben doch dringend was neues gesucht. Weißt du da was genaueres? Das ganze stand ja lange zum Verkauf?! :)
-
ich weis nur das die als lagerhalle zugepflastert wird und das sollte schon seit 30 April so sein ......ob nun wirklich weis ich aber nicht .
-
Das wäre ja echt schade um die Reithalle :'(
Da konnte man von uns aus immer so schön hin - war ja nicht weit :-\
-
Wo ist denn Reithalle Kemkes? Warum wird die geschlossen?
-
Okay jetzt kenne ich die Halle
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoDetail.aspx?ID=14972566
kein Wunder das die keiner will bei dem Preis
-
Die Reithalle ist kurz hinter Thomas Phillips... da findet bzw fand zweimal in der Woche therapeutisches Reiten statt. Ansonsten gab es einen Hallenplan wo drin stand wann da noch Reitstunden stattfinden. Man konnte die Halle für 5 Euro eine STunde mieten...
Der Gastraum der dabei ist - der ist auch echt klasse - da kann man super Feiern stattfinden lassen....war da öfters drin.Da drüber ist noch einen riesiges Büro mit Blick auf die Halle. Ich wußte ja das das ganze mal Komplett zum Verkauf im Internet stand - aber das die das auch zum Vermieten drin stehen hatten - hab ich gar nicht gewußt...
Dafür das die Halle ursprünglich für rein private Zwecke wohl gedacht war ist die echt klasse. Die soll 2 Mio DM gekostet haben...
Ich finde das echt schade das die zumacht - letzten Winter konnte ich sie ja leider wegen meinem Rückenproblem nicht nutzen und nächsten Winter wird das dann ja wohl nix mehr :-\
Ein Grund mehr meinen eigenen Reitplatz aufzubessern O0
-
Wären da mehr Boxen bei wäre es für uns Interessant gewesen aber so leider nicht *heul* irgendwie passt nie was
-
Wären da mehr Boxen bei wäre es für uns Interessant gewesen aber so leider nicht *heul* irgendwie passt nie was
Glaub mir das wäre definitiv nicht interessant gewesen ...........nur teuer >:D >:D
Boxen haben die da auch und mehr waren auch mal irgenwann geplant und eigentlich haben die alles was das Reiterherz begehrt .......nur zu einem sehr guten Preis :-\ :-\ :-\ was wiederrum das Herz den Reiters dann bremst
-
Valenciano bist du auf der Suche nach einem anderen Hof ?
Das hört sich so an - in welcher Gegend suchst du denn - ist der jetzige Hof nicht so ideal ?
(*neugierigbin*) ;D
-
Was heisst auf der Suche, wenn sich was ergeibt gerne, aber nur mit Reithalle ;-)
Ich brauche eigentlich mehr Platz.
-
Als ich vorhin draußen war um meine Pferdchen zu füttern und so - war ich mit Stiefel ausgestattet denn auf dem Paddock konnte man Wassertreten spielen ;D Meine Güte nach dem ganzen Regen befanden sich dort doch einige Pfützen...hm da fiel mein Blick so Richtung Reitplatz - und ja da dachte ich mir .. geh doch mal schauen wie der Reitplatz so Wasser technisch aussieht... gesagt getan O0
Rasch zum Reitplatz gelatscht und oho was seh ich da -keine einzige Pfütze sichtbar- genial O0 O0
Hell auf begeistert geh ich noch auf den Platz und mach einen RUNDUMBLICK :2funny:
SPITZE wirklich keine Pfütze... ich denke wenn da erst mal Sand drauf ist und es mal kräftig regnet dürfte es da auch keine Probleme geben mit "nicht bereitbar"...
Als ich dann frohgesinnt zurück zum Paddock kam - wurde ich schon von 2 "schwarzen" erwartet... die haben mich sofort umzingelt als ich durch den Zaun gekrochen bin *dukommsthiernurdurchgegenzoll* - Also Leckerchen aus der Tasche und verteilt... dann durfte ich durch :2funny: :2funny:
-
So nachdem die ersten beiden Versuche oder besser gesagt Anläufe den Sand endlich auf den Reitplatz zu bekommen fehl geschlagen sind ... :knuppel2: :tickedoff:
Heute war es dann endlich soweit ;D ;) ;D O0 :2funny: ^-^ O0 ;D
Gestern noch wie wild herum telefoniert mit dem netter Herrn der Kiesbaggerei dann noch mit dem netten Transporteur und dann alles perfekt... es stand gestern abend dann fest das der Sand heute morgen kommen wird juhuuu O0
Dann ich bin noch nicht ganz zu Hause da erzählt mir mein lieber Schatz das für Nachts Gewitter gemeldet sind... das ist doch wohl jetzt ein GANZ SCHLECHTER SCHERZ oder :tickedoff: :tickedoff: :knuppel2:
Ich sah meinen Sand schon wieder überall liegen nur nicht auf meinen Reitplatz :-\
Tja die Nacht war dann doch ein wenig unruhig muß ich sagen ...gäähn :D
Heut morgen dann als der Wecker ging ich war hellwach und rasch ans Dachfenster geflitzt :2funny: eh das sieht ja gar nicht so naß da draußen aus - yes O0
Also super guter Dinge zur Arbeit gedüst und gehofft das es nicht anfängt zu regnen bevor der Sand dort liegt wo er heute hin soll :angel: :angel: :angel:
Dann nochmal rasch mit dem Transporteur gequatscht und alles restliche geklärt und dann kam um kurz nach elf der Anruf von daheim... sechs volle Kipper Sand liegen auf den Platz verteilt ...juhuuu es hat geklappt ;D ;D ;D
Voll happy habe ich dann um 15 Uhr absolut keinen Bock mehr auf Graphikprogramme und Co gehabt und habe Schicht gemacht und bin ab nach hüs ... dort wollte ich mir doch die sechs Sandhaufen begutachten und mich reinschmeißen :2funny: :2funny: :2funny:
Hä was ist denn das... :o :o :o ... da komm ich zu hause an und ... da finde ich auf dem Reitplatz keine sechs Haufen vor sondern ganz viele kleine Häufchen :o :idiot2: hm was ist denn hier schon passiert :idiot2:
Als ich in diesem Moment meinen Dad bemerke kommt bei mir ein leiser Verdacht... eh supi mein Daddy hat die sechs großen Haufen schon zu vielen kleinen Häufchen umgewandelt mit dem Trecker... GEIL O0
Nun ja allzu dick wird die Sandschicht sicher noch nicht ausfallen ABER für den Anfang reichts und zudem haben Tessy ...Joey und ich den Reitplatz ja vorerst für uns ganz alleine ;D ;D
Es kommt dann einfach in näherer Zukunft nochmal ein "Nachschlag" drauf... im Moment bin ich erst mal über das aktuelle Ergebnis super glücklich und zufrieden :smitten: :smitten: :smitten:
Dieser Tage ( vielleicht aber auch schon morgen ;) )möchte mein Dad mir den Sand dann noch was glatt ziehen mit irgendeinem Gegenstand den er hinten an den Trecker hängt - für die Zukunft werde ich mir da wohl mal was passendes "BASTELN" O0
Was natürlich nicht vergessen worden ist... ich habe mal rasch ein Bildchen vom aktuellen Stand geknipst :2funny:
(http://i26.tinypic.com/30xheuf.jpg)
-
sieht doch schon super aus
-
Dann kann es ja losgehen.....
für die Zukunft werde ich mir da wohl mal was passendes "BASTELN
Klaro, basteln, Pferd vor stellen, und abziehen, das geht wunderbar, und die Pferde haben dabei auch noch gearbeitet!!!!
-
So eine Woche ist inzwischen vergangen und wir waren natürlich super fleißig und hatten den ganzen Sand am Freitag bereits komplett verteilt - puuuhhh war das eine Arbeit :o
Tja nur als der Sand verteilt war wurde schnell klar das reicht noch nicht :tickedoff: :tickedoff: :tickedoff:
Das konnte doch wohl nicht wahr sein das war doch schon so viel Sand und nu fehlt da noch so viel >:(
Ränder noch ohne Sand und der halbe Platz war viel zu dünn mit Sand beschichtet... :-\
Tja es half nix so oft ich auch zum Platz hinging es wurde nicht mehr. Samstag dann der erste Beritt des Platzes und schnell bestätigte sich es ist eindeutig zu wenig >:(
Also Montag morgen ganz nett und freundlich nochmal ein paar Telefonate geführt und alles war geklärt... heute sollte erneut Sand kommen juhuu O0 O0
Ok alles war geklärt allerdings als ich auf der Arbeit immer wieder mal einen Blick auf´s Regenradar warf *verbotener weise ins Internet gelünkert* kam mir immer mehr die Befürchtung das das heute nix wird... bei den Regenwolken die da vom Westen heran kamen oje oje ::) :o
An sich wollte das Lohnunternehmen schon so gegen elf anfangen die Sandfuhren zu fahren aber sie kamen nicht...um halb eins mal kurz mit zu Hause gequatscht... aber ne es war noch kein Sandkipper da gewesen... ojeee das wird heute nix mehr gleich kommt der REGEN :o :o
Aber welch Wunder es hat heute doch glatt noch geklappt... die kamen zwar erst um 14.10 Uhr das erste mal und sind eine Stunde gefahren aber .... es hat geklappt... um 15.15 Uhr lagen dann doch noch fünf neue Sandhaufen auf dem Platz...das schöne... mein Dad stand schon mit dem Trecker in den Startlöchern :2funny: er wollte wohl schnellsten auf seinen "Spielplatz" um dort zu "wühlen" :2funny:
Das schöne ist das mein Dad und mein Schatzi (welcher morgen zufällig seinen freien Tag hat) morgen den Sand weiter verteilen möchten...super oder O0
Dann werde ich mich morgen abend an die Feinheiten begeben und wenn alles gut läuft wird der Sandreitplatz morgen abend endlich fertig sein... hat ja auch lange genug gedauert :2funny: O0 ;D ;)
Nach meiner groben Berechnung - so als Vermesser :2funny: - müßte ich dann zum guten Schluß eine etwa 12 cm dicke Sandschicht da liegen haben.. und nach wie vor werde ich den ganzen Platz für mich ganz alleine haben --- herrlicher Gedanke muß ich gestehen :coolsmiley: :smitten: :smitten:
Zur Zeit bin ich dabei mir Stangen zu bepinseln... nett bunt wie Springstangen halt so sind... ;D
Ach ja dieser Tage werde ich mir dann noch zwei Ständer bauen wo ich mal so ein Flatterband oder ähnliches dran hängen kann... möchte mal etwas mehr GHP machen mit meinen zweien O0
Bezüglich des "Sand glatt ziehens" hatte mein Dad schon eine tolle Idee welche auch gut klappt...voll simpel... wir haben ein altes Tor genommen (was man doch noch alles in so einem alten Kuhstall rum stehen hat ;))und zum Beschweren noch ein anderes Gitter drauf geschweist... das klappt super O0
Vor allem aber macht das abziehen mit dem Trecker voll Bock ;D ;D ;D das werde ich wohl häufiger machen als nötig ;D :2funny:
Als letztes besorge ich mir dann noch so Bahnbuchstaben.. O0
-
Toll O0
*offtopic* @kirel gehen die ganzen Smilies auch in die Wertung mit ein? :2funny:
-
Hafitante hast du das noch nicht mitbekommen im Kleingedruckten steht doch das Smileys zwei Punkte wert sind O0 ;) ;D :) :2funny: :2funny:
-
bilder nicht vergessen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0
somit bin auch ich in der wertung gestiegen :2funny:
-
:2funny:
Alles klar mache neue Bildchen wenn ich den Sand komplett planiert habe... ;D :coolsmiley:
-
Da bin ich mal gespannt...
Das schöne an deinem Reitplatz finde ihc die Böschung an den Seiten, so sieht ein natürlicher Zaun aus O0
-
wow sieht ja schon klasse aus O0 O0.Dann kann das nächste treffen der Pferdefreunde im nächsten jahr ja bei dir statt finden :D :D
-
die idee gefällt mir,mit dem treffen!
-
dann aber mit pferd, damit man auch mal den exklusiven luxusboden testen kann ;)
-
türlich ein treffen mit pferd,wollen doch alle den superboden testen O0
-
:idiot2: Nun ja als Luxusboden oder Superboden würde ich das ganze ja jetzt nicht gerade bezeichnen ...es ist ja schließlich kein Kirchhellener Reitplatzsand drauf gekommen :idiot2:
Aber ich hoffe das das Ergebnis zufriedenstellend sein wird und der Sand für mich als reine Freizeitreiterin in Ordnung ist :D
Vor ein paar Wochen als ich gerade das Gehäckselte runter hatte meinte eine Freundin zu mir ... so sieht ein typischer "Privater Reitplatz" aus... kein wirkliches Rechteck mit geraden Rand und es wächst Unkraut :2funny: :2funny:
Unisono der "natürliche Zaun" wie du die Böschung so schön bezeichnest ... bin mir nicht immer ganz so sicher gewesen ob das eine optimale Lösung war... aber jetzt liegt der Erdwall da und wird sicher nicht mehr entfernt oder abgeändert ... nie nicht :tickedoff:... er dient auch ganz gut als "Airbag"...man kann sich da prima dran runter rollen :)
Ich denke ein professioneller Reitplatz sieht anders aus aber ich bin mit dem derzeitigen Stand super zufrieden... O0
Mal abwarten ob ich in ein paar Wochen auch noch so zufrieden mit dem Reitplatz bin... :knuppel2:
-
oh der vorteil von dem Wall ist auch das der Sand nicht so verweht .Wenn du normalen Reinsand genommen hast dann wirst du dich wundern was das staubt bei heissem wetter .Die Erfahrung hat meine Freundin jetz gemacht nachdem sie seit einem Jahr den Platz hat .Das staubt wie hacke und an stellen wo nicht viel Geritten wird wuchert das Unkraut nur so durch :-\ :-\
-
Das stimmt allerdings Lettir durch den Erdwall ist der Reitplatz recht windgeschützt... man kann nicht vom Pferd wehen :2funny:
-
Oh, also keine Entschuldigung, wenn man vom Pferd fliegt.... :2funny: :crazy2:
-
Sagt mal,
habt ihr ausgekoffert?
Oder habt ihr aufm Boden ne Umrandung gemacht,
damits den Sand nicht wegspült?
-
Im Moment beschäftige ich mich gedanklich mit diesem Thema.Wir haben vor 6 Jahrn einen kleinen Reitplatz angelegt.An versetzten Stellen wurden Löcher gegraben und mit Kies gefüllt,darauf kam Fließ.Der Sand dann einfach auf Erde und planiert.Ist gar nicht so schlecht....Nur,man will sich ja verbessern und weiterentwickeln...und auch bei Regenwetter und im Winter das Pferd gymnastizieren.
Anfangs zog das Wasser sehr schnell weg,was jetzt in Regenperioden schon nervig lange dauert und die Größe würde ich auch gern erweitern.
Meine Überlegung:Kann man unter dem Sand mit etwas Gefälle eine Schotterschicht auf Erde machen?Oder fließt der Sand dann allmählich in den Schotter?Oder muß noch so ein wasserdurchlässiges Fließ drunter?Aber dann würden sich bestimmt die Schottersteine in das Fließ drücken.
Und wie dick sollte die Schotterschicht dann sein?Und kommt dann nicht öfter Schotter wieder hoch?
Wer hat einen tollen Reitplatz,den man fast ganzjährig nutzen kann?(Theresia,die Heinz noch überzeugen muß)
-
zwischensand und schotter muss eine trennschicht angelegt werden, sonst arbeiten sich die steine schneller nach oben, wie euch lieb ist.
entweder fließ oder roten dolomitsand (2cm).
bei der wahl von schotter, evtl, recyclingmaterial, zwingend darauf achten, dass es wasserdurchlässig ist.
die menge oder tiefe vom schotter, liegt an eurer umgebung vom reitplatz.
wir haben zb. 40 cm (45er schotter) verdichtet und gelasert, dann20cm(25erschotter) ebenfalls verdichtet und gelasert,dann 2cm roten dolomitsand als trennschicht, geharkt und im anschluss 10 cm kirchhellener sand angelegt.
dann eingezäunt und rundherum eingeschalt und mit beton gegossen, damit der sand nicht wegläuft.
viel arbeit und teuer,aber auch nach tagelangen regenergüssen, innerhalb von einer stunde trocken.
ach ganz unten drunter liegen drainagerohre im kiesbett mit ein wenig gefälle.
-
Hört sich nach viel Arbeit an,aber wenn schon denn schon,danke!