Pferdefreunde-Niederrhein

TERMINE => Kalender => Thema gestartet von: molly am 08. Juni 2016, 23:19:33

Titel: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: molly am 08. Juni 2016, 23:19:33
 :)
Ich hoffe Ihr könnt was lesen  :search1:
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 09. Juni 2016, 06:18:39
Grade mal geschaut, 45 Min Fahrt...Glaube das mache ich mal mit!
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Bee am 10. Juni 2016, 07:10:12
Danke fürs einstellen, molly  :dadr:.  Ich bin auch dabei
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 25. Juli 2016, 19:01:26
molly: kannst du mir evt nochmal raus schreiben wo genau es ist, wieviel Uhr und die Mailadresse wo man sich anmelden muß?
Ich kann es zwar vergrößern, aber trotzdem ( oder grade deshalb) ist es nicht lesbar....
Oder das Ganze als Mail ? Evt ist es dann besser.

Fährt noch jemand aus Hamminkeln?
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 25. Juli 2016, 19:05:28
Hat sich erledigt...habe eine öffentliche FB Seite gefunden...
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 02. September 2016, 20:15:12
Kommt denn nächste Woche noch jemand aus Hamminkeln...oder aus der Ecke?
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 10. September 2016, 07:25:31
So, ich fand den Abend absolut super! Habe viele neue Ansatzpunkte für meine Fütterung bekommen ...Und Bee kennen gelernt...wenn auch recht spät :-)
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Shanti am 10. September 2016, 15:05:00
@condorline  Siehst du deine Heufütterung,die ja sehr reduziert ausfällt (bitte nicht als Kritik werten :) ) jetzt mit anderen Augen,oder ist dein Standpunkt so geblieben ?
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 10. September 2016, 15:45:08
Mein Standpunkt ist geblieben. Zumal Conny keine Probleme sieht mit Stroh zu ergänzen( im Gegenteil, sie sieht Stroh als vollwertiges Futtermittel) ...und nix anderes mache ich ja.
Werde nun aber Holz " anbauen" um es in den Futterplan mit auf zu nehmen. Habe zwar einiges hier rum stehen was ich füttern kann, aber das ist dann irgendwann auch weg :-)
Und ich laß mein Heu analysieren .Sobald die Ponys wegen Wetter nicht mehr auf die Weide können wird ein Forschungswochenende gemacht. Da werde ich dann schauen, wieviel Horst futtert wenn ich ihn lasse, wieviele ( ob überhaupt.????..) Pausen er macht etc.
Meine Weide wird nächstes Jahr gedüngt, um den Klee wieder los zu werden und auch das Gras wird dann mal analysiert.

Nachdem jetzt wieder ein Welsh wegen Rehe über die Regenbogenbrücke gehen mußte werde ich auch weiterhin den Faktor Übergewicht soweit es geht bekämpfen.

Gut ist, das das Wetter jetzt  aiuch viel mehr auf meiner Seite ist, und ich den Bewegungsfaktor wieder mehr umsetzten kann. Ich bin leider bei den hohen Temperaturen die wir hatten zu nix in der Lage,( Horst übriges auch nicht) dazu kommen die Flugmonster, die es ja mehr auf mich als aufs Pferd absehen...Auch die sind ja nun schon größtenteils weg.
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Steffi82 am 10. September 2016, 16:05:07
Welche Hölzer nimmst Du denn alle in den Futterplan mit auf (ich war auch mal bei Conny zum Seminar und hatte mir auch ganz viel dazu aufgeschrieben.... wenn ich nur wüsste wo....  :scared4:  )

Wir haben uns diese Woche bei Aldi eine Wildkamera gekauft. Eigentlich um das Verhalten der Schweine zu beobachten. Ich werde sie mir aber bestimmt mal den ein oder anderen Tag abzweigen, um das Pony zu beobachten. Vielleicht wäre so etwas ja was für dein Forschungswochenende  ;)
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: molly am 10. September 2016, 20:50:46
Meine Zwei stehen auf Haselnuss und Weide . Läst sich auch gut pflanzen .  :)
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 10. September 2016, 23:23:43
Genau das war mein Plan Molly...:-)
Wildkamera??? Was kostete die denn? Hab ich gar nicht gesehen.
Eigentlich brauche ich ja nur ausm Bürofenster schauen..aber so mit Kamera ..das hätte ja auch was :-)

Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Steffi82 am 11. September 2016, 07:41:45
Haselnusssträucher haben wir hier massig, da kommt man garnicht gegen an (und dieses Jahr haben wir richtig viele Nüsse  :eat2: )

79 EUR im Aldi Nord (mir fällt gerade ein Hamminkeln ist ja Aldi Süd, also ab Raesfeld). Das schöne ist, dass man damit auch nachts richtig gute Bilder kriegt  ;)
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Shanti am 11. September 2016, 13:24:00
Meine Frage bezog sich nicht aufs Stroh sondern auf die Menge des Heus,ich kenne Connys Vorträge und habe auch ihr Buch "Purzel speckt ab".
Daher weiss ich das sie dafür plädiert meht Heu zu füttern als du es tust.Deshalb frag ich.

Birke fressen die Pferdchen auch gerne.Ich verfüttere peu a peu meinen Haselstrauch aus dem Garten,oder die Himbeersträucher.Weide bekommen sie auch.

Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 11. September 2016, 16:01:48
Birke hatten sie jetzt schon immer mal zwischendurch..nur komm ich bald an keine Äste mehr dran...
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Kerha am 14. September 2016, 08:53:26
Ich sammel beim Ausritt gerne Haselnuss, Birke, Eiche, Linde, Weide, die Äste bekommt er danach zum knabbern in die Box gelegt.
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Kirel am 14. September 2016, 09:34:29
Birken haben wir keine, das ist in Westfalen ein seltener Baum. Also schleppe ich Buchenäste mit vielen Blättern an. Oder große Eichenästen zum Abbasten.

Mir wird immer schlecht wenn ich sehe, wie lässig das Pferd sogar dicke Äste durchbeißt. Dann sehe ich immer ängstlich auf meinen Arm und entscheide mich, doch besser lieb mit dem Pferd umzugehen...
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Guinness am 14. September 2016, 09:35:58
Eiche sollte man aber nicht unbedingt geben...
meine bekommen sehr viel weide (schmeckt scheinbar am besten, ist gesund und wächst bei uns reichlich) und obstbäume  (Pflaume, kirsche - auch mal apfel, aber fanden sie nicht so lecker)
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Kirel am 14. September 2016, 09:38:52
Eiche ist giftig, das ist korrekt. Ich gebe jeweils Totholz, das muss wohl sehr lecker sein, denn das sucht er sich im Wald auch selbst und schleppt es dann nach Hause.
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Condorline am 14. September 2016, 10:27:32
Apfelzweige finden meine beiden auch nicht so prickelnd....Kirsche finden sie gut.
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Steffi82 am 14. September 2016, 11:36:43
schmeißt ihr Ihnen die Äste dann einfach so in den Paddock / auf die Wiese, oder erschwert ihr den Ponies das Fressen noch etwas?
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Guinness am 14. September 2016, 12:07:43
ich schmeiss sie einfach hin..wüsste auch nicht, wie man das erschweren sollte??
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Kirel am 14. September 2016, 12:53:27
 :gruebel1: Ich könnte die Buchenäste an den Birnbaum kleben  :gruebel1:
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Kerha am 14. September 2016, 17:13:21
Ich lege die Äste zum Knabbern in die Box.

Eiche enthält Gerbstoffe, aber in kleine Mengen sind Zweige und Blätter ungefährlich, Eicheln verfüttere ich nicht - die lasse ich den Wildschweinen.
Manchmal sucht er sogar gezielt nach Eichenblättern, dann lasse ich ihn auch futtern.
Titel: Re: Conny Röhm in Nütterden
Beitrag von: Guinness am 15. September 2016, 09:27:13
Eichen enthalten Gerbstoffe, genau. Diese Tanine sind giftig, wenn auch in kleinen mengen wahrscheinlich nichts dramatisches passiert. aber warum sollte ich meinem Pferd giftige zweige geben, wenn es auch ungiftige gibt??? eiche kann ausserdem aufgrund seiner enthaltenen stärke rehe auslösen...von daher für ein gefährdetes Pferd doppelt nicht geeignet...Andere hölzer kann man bedenkenlos verfüttern - auch in grösserer menge - und muss sie nicht auf die heu-bzw. strohmenge aufrechnen... Eiche muss wieder abgezogen werden, bringt also zum überbrücken von fresspausen nicht wirklich viel...