Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: cooper am 30. Mai 2008, 20:18:45

Titel: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 30. Mai 2008, 20:18:45
Wer benutzt so was und wer hätte interesse daran es mit mir zu teilen??? Ich denke ich bräuchte erst mal nur das Produkt zum einreiben und das Schampo evtl!
Ich werde es mir aufjedenfall bestellen wäre nur schade wenn es bei dem Preis mir dann verfallen würde!!!  :'(
Bitte melden ob hier oder per Mail    O0
zoettie@arcor.de
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 30. Mai 2008, 20:41:50
Hi Cooper, normalerweise habe ich auch immer das el nino benutzt, bin jetzt aber umgestiegen auf das Ökozon, den großen Bruder sozusagen, eben wegen der Haltbarkeit. Früher, als das Produkt noch von Spanien aus verkauft wurde hielt es auch problemlos zwei Jahre, jetzt aber hat derjenige, der das Patent für Deutschland erworben hat die Konservierungsmittel verändert und es heisst nun hält es tatsächlich nur noch eine Saison *grummel*

Ich hab da eine Idee, wer sich vielleicht beteiligen möchte, ich frag da mal nach und melde mich dann wieder !

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 30. Mai 2008, 20:56:50
ok ich habe mich gerade auf dieser Forumseite für Exzemer durchgelesen, also es eilt nicht so sehr ich ptobiere noch einmal was aus wenn das dann nicht hilft werde ich wohl in den sauren Apfel beissen!! aber frag ruhig mal nach!! Danke!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 30. Mai 2008, 22:43:50
Als interne Info... es wird bei Ökozon wohl zu Lieferschwierigkeiten kommen, es wird dann aus Spanien geliefert, aber ich glaub bei El Nino ist noch alles im grünen Bereich, da gab es letztes Jahr das Problem ...

Also die Seite http://www.das-sommerekzem.de (http://www.das-sommerekzem.de) kann ich nur empfehlen auch zum Tausch oder mitbestellen, für Tipps und alles drum und dran.

Aber Danke Cooper, ich klär das morgen ab und geb Dir sofort Bescheid


LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 31. Mai 2008, 21:33:04
Cooper, also es ist so, erstmal ist nun etwas anderes noch im Test, sollte das nicht klappen bestünde wohl Interesse. Kannst dich ja melden, wenn bei Dir klar ist, dass du bestellen willst.

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 01. Juni 2008, 11:24:20
ja mach ich dann!!  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 17. Juni 2008, 14:40:21
hallo
es ist definitiv soweit ich suche jemanden der mit mir teilen würde!!!
lg
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 17. Juni 2008, 15:04:48
Evtl. ich! Kannst du dich drum kümmern?Ich ersticke gerade in Arbeit :tickedoff: :buck2:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 17. Juni 2008, 19:46:22
Also meine Bekannte kommt derzeit so ganz gut zurecht, kannst also gern mit Domian teilen.

Ich hoffe Euch beiden hilft es genauso gut, bzw. euren Pferden wie unserem Nikita, dann sind alle Sorgen bald vorbei  O0
Wenn ihr Fragen habt zur Anwendung, kann ich Euch jetzt schon die HP meiner Freundin empfehlen, sie hat mal alles zusammengefasst. Hier der Link:

http://www.hadban.de/html/das_sommerekzem.html (http://www.hadban.de/html/das_sommerekzem.html)

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 17. Juni 2008, 21:20:11
ja mach ich melde mich dann!!!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 17. Juni 2008, 21:27:34
hey,
kann mann das auch zu dritt teilen oder wird es dann zu knapp??
Ich habe das El Nino schon lange ins Auge gefasst, aber ehrlich gesagt sind mir allein auch die
Kosten zu hoch.
Also, wenn Interesse besteht, ich bin dabei  O0

liebe Grüße
Andrea
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 17. Juni 2008, 21:44:24
Da die halbe Saison schon vorbei ist fast und bei dem Mittel immer gilt "weniger ist mehr" kann man es sicher auch zu dritt noch schaffen über den Sommer zu kommen, die chancen stünden ganz gut, aber eine Garantie gibt es nicht, hängt vom Sommer ab und davon wann der Winter kommt noch viel mehr.

Ich drück euch allen dreien die Daumen !

Sonst könnt ihr bei  http://www.das-sommerekzem.de (http://www.das-sommerekzem.de) im Forum auch Gleichgesinnte suchen und Euch dort zusammenschliessen für eine Bestellung.

Nur wenn ihr keinen findet, dann lieber das noch teurere Ökozon bestellen, ich weiß, 300 Euro sind viel, aber das hält bei richiger Lagerung auch zwei Jahre. Das kann man bei el Nino leider nimmergarantieren ...

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 18. Juni 2008, 08:29:51
Ich benutze seit 2007 EN in absoluter geringer Dosis bei meinem Grasmilbenallergiker:

(http://vfd.bplaced.net/vfdnet/VFDOritt2008/images/vfd_oritt_2008_384.jpg)

Das Zeug ist super-gut  :)

Ich nutze alle Komponenten und mußte mir in diesem Jahr lediglich das El Piel und das Shampoo neu besorgen. Ansonsten komme ich jetzt das zweite Jahr mit meinem Paket hin und nehme das El Mosquitozon sogar manchmal gegen Viecher bei meinem anderen Pony.

Das einzige, was ich noch nicht so ganz in den Griff bekommen habe (obwohl das gering ist) sind die Fesseln. Dort ist die Haut nach dem Weidegang manchmal gereizt (gerade bei fetter Wiese) und es bilden sich so Krüstchen. Das würde man in den Griff bekommen, wenn das Pferd einfach nicht mehr auf die Wiese dürfte, aber das geht natürlich nicht... Es beeinträchtigt glücklicherweise auch nicht. Dennoch werde ich da weiterhin nach einer Lösung suchen. Vielleicht hat jemand ja einen Tipp?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 18. Juni 2008, 08:46:08
Teile alles
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 18. Juni 2008, 10:45:35
@erfa, sollen wir teilen??? :P
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 18. Juni 2008, 22:17:13
Britt@ dem sieht man auch gar nichts an *freu*  O0

Für die Fesseln würd ich verstärkt El Piel einsetzen, mein großer bunter Junge hat da auch mal Probs gehabt, aber ob das für Deinen hilft weiß ich nicht, Fesseln sind eher nicht mein Spezialgebiet, da bin ich schnell überfragt, weil Nikita nur reines Sommerekzem hat und mit Grasmilben keine Probs hat.

LG und alles gutes Gelingen, sind schon zwei Pakete zu teilen nun wohl.

LG
nicole

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 18. Juni 2008, 22:29:35
Joh Guinnes, bin dabei  O0

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 19. Juni 2008, 17:55:04
hallo domian,
wenn ich durchkomme bestell ich  das Paket sofort! Ich melde mich dann sobald ich neues weiß! lg
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 20. Juni 2008, 12:19:36
Super
-Gitte würd auch noch teilen,wären dann zu dritt :coolsmiley:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 25. Juni 2008, 08:31:30
So EL NiNO ist unterwegs!! Wer wollte noch mal mit mir teilen?????
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 25. Juni 2008, 19:47:13
Domian mit Dir und Erfa und Guinness wollten sich eins teilen. Domian hatte noch Gitte, die auch teilen wollte, aber das klär mit Doomian ab ;-)  So war der Endstand, bevor Guinness auch Interesse hatte, wollte Erfa mit Domian und Dir teilen, also zu dritt, wenn es reichen würde... ganz schöne Teilerei *ggg*

Guinness und Erfa, hat denn von Euch beiden schon einer bestellt ?

LG
nicole

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 26. Juni 2008, 17:41:04
ok ok ok ok  :D
Also meine bestellung ist unterwegs!!!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 26. Juni 2008, 21:15:35

Hm, nö weiss ehlich gesagt gar nicht, wo man das am besten bestellen kann! *grübel*
Guinnes, bestellst Du es oder soll ich es bestellen??!!   ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 04. Juli 2008, 20:29:03
So alles erledigt!! alles geteilt!!!
Ich kann jetzt nur hoffen das es auch hält was es verspricht!! :-)) Morgen fange ich an!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 05. Juli 2008, 19:58:05
Dann mal viel Erfolg  O0

Bitte immer beachten, dass alle Mittel untereinander nur mit Versatz von min. acht Stunden angewendet werden dürfen. Sollte das Pferd vorher mit anderen Mittel behandelt worden sein, also äusserlich, bitte erst waschen und auch nach dem Waschen nicht gleich einschmieren, sondern auch danach 8 Stunden warten, dann erst behandeln.

Cremes, Salben und auch Sprays jeder Art sollten nie gleichzeitig mit den El Nino Produkten angewendet werden, das kann zu argen Auschreitungen führen. Und als letzten Tipp: Weniger ist mehr, sonst kommt es zu Langhaarausfall, also wirklich wenig und nur gezielt die betroffenen Bereich behandeln. Wenn ihr noch Fragen habt meldet Euch einfach.

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 06. August 2008, 12:48:48
Hallo Ihr Lieben,

kann mir ein erfahrener El Nino-Besteller sagen wie lange man auf die Ware warten muß??
Ich habe einen Verrechnungsscheck ausgestellt und mit dem Bestellschein zusammen als
Einschreiben Rückschein an die in Deutschland angegebene Adresse geschickt (wurde mir aber auch
von der Dame dort so am Telefon erklärt).
Das´ist jetzt über 4 Wochen her, aber weder Ware noch Rückschein oder irgendeine Info ist angekommen.  :-\
Da ich mir das mit Guinnes teile, würde ich sie gern auch mal auf dem laufenden halten  :-[
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 06. August 2008, 13:24:46
hallo,
ich kann nur sagen das es seeeeehhr lange gedauert, allerdings keine 4 Wochen  :idiot2: Hast du dort noch mal angerufen?? Bei mir lag es an der Post denn laut deren Aussage war das Paket schon längst unterwegs!
Drück dir die Daumen das es bei euch auch hilft ich habe aufgegeben und meins wieder abgegeben. Es hat uns nicht geholfen!
lg Sandra
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 06. August 2008, 15:12:17
Ja - warum rufst Du nicht dort an?

Bist Du so lieb und postest mal die Rufnummer? Brauche einen neuen Bestellschein....

(http://www.ruhrpott-reiter.de/pfi1.jpg)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 06. August 2008, 19:33:31
Also 4 Wochen solte das nicht dauern, da ruf mal an Erfa und frag nach !!

Cooper, wie schon im Sommerekzemforum gechrieben glaub ich auch nicht, das Cooper SE hat, da er im Winter scheuert beim einstallen und einige andere Faktoren auch nicht passen, das wird wohl andere Gründe haben.

Wenn Du magst können wir gern mailen, um die Ursache zu finden  !

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 07. August 2008, 10:36:49
...die sollten sich aber jetzt wirklich mal sputen, sonst sind die bremsen weg, wenn das paket da ist...!!!  :-\
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 07. August 2008, 19:29:45
Gegen Bremsen hilft das leider eh nicht  ???

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 07. August 2008, 20:27:44
@ Nikita
ja gerne Nikita!! Können wir machen!! Allerdings fahre ich Samstag erst mal für eine Woche weg! Aber danach gerne! Komm doch zu unserem Turnier zum zuschauen dann kann ich dir auch meinen Dicken in natura zeigen und seine Juckstellen!
lg Sandra
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 07. August 2008, 20:34:42
Cooper, wenn ich es zeuitlich hinbekomme komme ich gerne :-)   O0 
Dann mal schönen Urlaub und danach versuchen wir ne Lösung zu finden  :)

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 07. August 2008, 21:48:12
Also ein Vertreter hat zurückgerufen, er forscht für mich nach und wird sich morgen sofort bei mir melden, wirklich sehr freUndlich und hilfsbereit  O0
Morgen gibt's also NEWS!!!!!
Guinnes, bin der selben Meinung, ein bissl beeilen könnnten die sich schon, sonst ist der Sommer bald vorbei  :tickedoff:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 07. August 2008, 21:58:31
Zitat
Bist Du so lieb und postest mal die Rufnummer? Brauche einen neuen Bestellschein....
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 11. August 2008, 09:16:38
....so, zurückgerufen hat er zwar nicht, aber ich bin ja harnäckig   ;D
Ich habe am Freitag die Dame erreicht die das immer abwickelt. Sie war 14 Tage im Urlaub und ist erst seit letzten Mittwoch wieder da. Sie sagt es ist wohl einiges liegen geblieben, die Vertretung hat es nicht so gut hinbekommen, und hat sich total oft entschuldigt für das Chaos. Sie wird mich anfang dieser Woche zurückrufen.

Britt@, hast Post  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 11. August 2008, 11:46:58
Gegen Bremsen hilft das leider eh nicht  ??

...gegen bremsen hilft gar nix!! das ist ja mein prob! ich glaub auch nicht wirklch, dass el nino hilft, aber ich probiere es trotzdem!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 11. August 2008, 22:34:33
Ja ich würds auch probieren, und wenn es auch nicht hilft hast Du wenigstens alles versucht  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 11. August 2008, 23:44:06
Ich hoffe auch das es hilft, das ist immer ganz schwierig, manche Pferde sind echte Sommerekzemer und keiner erkennt es und noch öfter umgekehrt wird gern jedes jucken zum Sommerekzem erklärt.

Ich helf gern, wenn es Schwierigkeiten gibt bei der Anwendung, es nicht zu wirken scheint oder was unvorhergesehenes passiert  :)

Wenn es da ist, füllt Euch kleine Mengen ab in penibel gespülte Spüliflaschen oder ähnliches, damit lässt es sich super auftragen, ganz minimal ein Streifen entlang dem Kamm auftragen, dann in Richtung Langhaar einbürsten mit einer weichen Bürste, einmal täglich erstmal, alle Haarwirbel auch behandeln, Bauchnaht und Schlauchgegend nicht auslassen, dazu einfach ein wenig Mittel auf die Bürste auftragen und drüberstreichen. Das gilt für alle Mittel im Paket, aber ich würd nun zuerst tatsächlich nur das mückenabweisende Mittel anwenden. Das Mittel auch im Schweif nur minimal anwenden, weniger ist mehr, sonst kommt es zu Langhaarausfall. Im Schweif trag ich das per Hand auf, ein wenig auf die Fingerspitzen und einmassieren überall da, wo es nötig ist, sprich wo Juckreiz ist und Mücken durch abstehende Haare Angriffsflächen haben.

Vor der ersten Anwendung unbedingt mit dem Shampoo waschen, alle Stellen, die später eingeschmiert werden sollen, bitte dabei unbedingt beachten, dass ihr acht Stunden wartet, bevor ihr etwas auftragt und ganz wichtig, keine anderen Mittel anwenden, keine Salben, keine Sprays, nichts. Das ist unangenehm was z.B. Bremsensprays angeht derzeit, wenn die unbedingt nötig sind, dann bitte nicht den Bereich einsprühen, den ihr mit El Nino behandelt, es könnten unerwünschte Nebenwirkungen entstehen.

Das wären so meine sofort-Tipps *gg*

Ich hoffe es kommt nun bald und kann Euren Pferden helfen *Daumendrückt*

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 12. August 2008, 11:20:07
Danke Niki für die Kurzeinweisung, ich werde wohl Deine Hilfe in Anspruch nehmen müssen   :) In dem Standardpaket sind ja einige verschiedene Produkte  dabei, da werd ich wohl nicht durchblicken was man da als erstes wo hin schmiert.

Das Einschreiben mit Scheck und Bestellung welches ich dort higeschickt habe liegt immer noch in der Postzentrale, weil die Vertretung es nicht annehmen wollte.......echt ohne Worte :tickedoff:. Ein Glück haben die es noch nicht zurückgeschickt, dann wär der ganze Spass von vorn losgegangen. Aber das Paket für Guinnes und mich steht schon fertig gepackt bereit, wenn Sie den Scheck in den Händen hält geht es auf die Reise...endlich!!!!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 29. August 2008, 13:28:25
So, gestern das erste mal el-shamponiert und das zusatzfutter ins maul gespritzt.
nachher gehts weiter mit der behandlung....
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 29. August 2008, 19:00:50
Na dann kann es ja jetzt losgehen *Daumendrückt*

Wie geht es Guinness denn aktuell, noch sehr schlimm der Juckreiz ? Grad dies WE wird es sicher heftig nochmal mit der Wärme.

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cooper am 29. August 2008, 21:16:42
he guinness seit wann juckt es bei euch?? hast du irgendeine idee warum sie juckt?? Ich weiß mir momentan keinen Rat mehr! Da EN bei mir nicht geholfen hat! Probiere ich mich so durch!!  :'(
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 29. August 2008, 21:49:33
Cooper, es gibt tausend (übertrieben vielleicht) andere Möglichkeiten warum ein Pferd sich juckt. Als Leitspruch mal sollte gelten, das die Haut der Spiegel des Darmes ist und alles was den Stoffwechsel und die Ernährung betrifft in Bezug steht.

Ich hab damals begonnen ein Tagebuch zu führen für Nikita, alles notiert, das Wetter, alles Futter, die Weidezeiten. Später dann das Blutbild mit Zink Kupfer und Selen, da kam der zinkmangel raus, wie bei vielen Pferden mit Juckreiz.

Alles immer weiter dokumentieren und dann kann man Rückschlüsse ziehen. Ich kann so aus der Ferne nichts konkretes sagen, was Fütterung, Behandlung oder Diagnose angeht, dazu fehlen mir alle Infos, kannst mir alles das gern per Mail mal schicken. Also was hast du wann und wie und wielange getestet etc.

Ich sag ja immer, die Pseudoekzemer sind das größere Problem, eben die Pferde, die kein Ekzem haben und wo doch jeder TA gern als erstes mal SE sagt und nichts hilft über Jahre *seufz*

LG
Nicole

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 31. August 2008, 22:13:45
So, ich habe unser Ekzemerchen am Freitag auch sofort mal mit dem Shampoo gewaschen...aber irgendwie war die Mähne genauso stumpf und fettlos wir vorher, kann man dagegen was machen?? Hatte das Gefühl da sind noch irgendwelche Ölreste oder so dringewesen, aber nach dem gründlichen waschen mit El-champoo ist es nicht wirklich besser geworden.

Niki, wenn das Pferdchen sich sehr anstellt bei der Maulspritze, kann ich das Mittel auch übers Futter geben oder muss es sofort ins Maul??

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 31. August 2008, 22:50:43
Erfa, die Mähne wird sich nach und nach ein wenig generieren, aber nie frei sein von dem angefühlten Problem in diesem Jahr. Es dient in der Hauptsache dazu alle andere Mittel wegzuwaschen, damit es da keine Probs gibt mit Wechselwirkungen anderer Mittel.

Die Flüssigkeit sollte nicht mit Futter gegeben werden, dann wirkt es nicht, ist wie bei homöopathischen Mitteln allgemein, weil die über die Schleimhäute aufgenommen werden und das am besten ohne essen und trinken dabei oder danach.

Dann lieber erstmal weglassen die innere Flüssigkeit, Nikita verweigert sie auch komplett und dennoch wirkt das Mittel, kann aber auch umgekehrt sein. Es gibt Pferde die mit der inneren Komponente symptomfrei werden und auch umgekehrt. Das musst Du über die Zeit ausprobieren, nur mit dem Futter geben macht keinen Sinn. Ich hab für Nikita ein Halfter mit einem Schlauch versehen, der Schlauch liegt wie ein Gebiss im Mund bei dem Halfer, also normaler Gartenschlauch, der hatte unten im Knick ein Loch, so kam das Mittel ins Maul ohne Sprize, aber bei ihm zeigte sich damit keine Änderung, daher benutze ich das innere gar nimmer, nur noch den Mückenschutz, das tägliche schmieren reicht bei uns aus.

Fragt bitte weiter, wenn was unklar ist oder es nicht wie gewünscht läuft, ich versuch gern zu helfen ! Es ist ein wenig Tüftelei, dann aber klappt es prima :-)

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 03. September 2008, 15:31:28
@cooper, guinness juckt sich im sommer schon seit 10 jahren - also, seit ich ihn hab. allerdings war es anfangs nicht so schlimm und er hat sich eben nur ein paar härchen aberubbelt. vor ca 3 jahren wurde es deutlich heftiger und er bekam dann über nahct am hals eine offene nässende stelle (hat er sich aber nicht aufgescheuert, sondern es war wie eine entzündung).
darauhin habe ich einen allergie test machen lassen und abgesehen von diversen gräsern, pflanzen, milben hat er auch allergieen gegen einige insekten - und zwar gegen kriebel, gnitzen, schnaken und gegen bremsen.
aber obwohl er auf dem papier stärker gegen die anderen drei reagiert, fängt er sich doch erst an zu schubbeln wenn die ersten bremsen auftauchen...
zusatzfutter, lotion, aloe vera und eine ekzemerdecke die er nun im zweiten jahr trägt haben alle nicht viel gebracht...
er scheurt sich durhc die decke, denn die bremsen - ander als die mücken - stechen ja nicht nur in die mähne, schweif, und bauchnaht sonder in jede erreichbare stelle... - von daher ist schutz da äussert schwierig.

@nik, hattest du nicht mal erzählt, dass du ein neues produkt gegen bremsen ausprobierst, dass auch vom "erfinder" des el nino kreiert wurde...????
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Tommy am 03. September 2008, 18:00:24
Tommy juckt sich ja auch an Mähne und Schweif. Darum haben wir ihn dort vor dem Weidegang mit Bremsenspray eingesprüht und das hat auch geholfen.
Allerdings haben wir jetzt ein Spray, welches auch beim Ausritt die Bremsen und Mücken nicht wirklich abhält.
Und sind durch Zufall auf Autan gekommen (hatte ich für uns in der Packtasche)
Das schein nun wirklich gegen das Ungeziefer zu wirken. Es ist zwar teurer, aber Tommy hat sich bis jetzt nicht mehr sofort nach dem Weidegang geschubbert.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 03. September 2008, 18:54:05
Guinness ja stimmt, Herr Busch arbeitet auch daran, dies Jahr fand er leider nicht die Zeit in die Camargue zu fahren, denn dort kann er unter härtesten Bedingungen am besten testen. Ich hoffe im nächsten Jahr macht er wieder neue Tests und entwickelt das Mittel weiter. Wenn ich was höre, dann sag ich Dir Bescheid, er freut sich immer über Menschen, die ihm gegen Zusendung einer Probe von ihren Erfahrungen berichten ! Das Mittel im letzten Jahr war in der Wirkung schon prima, leider hatte es für den Reiter ein paar Nachteile *gg* Unwillkürlich berührt man das Pferd ja beim reiten am Hals, das Pferd schwitzt, die dann mit Schweiß und Bremsenmittel benetzten Zügel wurden superrutschig und wenn man sich dann selber z.B. im Gesicht berührt hat mit dem Schweiß-Bremsenmittel-gemisch brannte die Haut ganz gut. Es war auf Essigbasis hergestellt, daher nicht ganz angenehm  ;) ABER völlig ungefährlich, um das noch zu erwähnen.
Vielleicht läuft mit dem erscheinen der Bremsen bei Guinness das Fass einfach über, so dass es dann immer erst so heftig wird. In der Bremsenzeit schubbelt auch unser Domino ganz heftig, Schweifansatz Marke Klobürste. Dann hilft es Guinness vielleicht schon, wenn keine andere Belastung durch die Kriebeln mehr vorhanden ist, vielleicht, so hoffe ich, ist seine Toleranz dann größer, denn Du hast schon Recht, gegen Bremsen schützen rund um die Uhr an jeder Körperstelle ist schon ne echte Aufgabe *grusel*

Tommy, ja, Zedan soll auch ganz gut helfen, beides kann man mit Wasser mischen und dann gut aufs Pferd auftragen mit einer Sprühflasche. Den Tipp hab ich unter Ekzemern schon öfter gehört, es auch mal selbst probiert mit Zedan, aber es half nicht so gut gegen Nikitas Ekzem, ist eher was für leichte Fälle vielleicht. Das Mischverhältnis weiß ich nicht mehr, aber das würd ich austesten, denn umso ergiebiger ist wird das ganze, je mehr Du es verdünnen kannst.

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Tommy am 03. September 2008, 19:30:19
Ich meine ja gerade nicht das Zedan, sondern das Autan. Das ist ein Mücken-Bremsen-Zeckenspray für Menschen.
Aber da wird nciht nur der geruch überdeckt, sondern es schreckt die Biester richtig ab . Das hatten unsere Kinder im Zeltlager, die Reste haben wir bei unseren Ausritten und jetzt bei Tommy verbraucht.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Melanie am 03. September 2008, 22:01:54
Aber gerade Autan stinkt doch ganz fürchterlich, oder nicht? Dass es wirkt, ist unbestritten, aber ich bekomm davon regelrecht Atemnot.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 04. September 2008, 08:36:36
Bei den ganzen Allergiegeschichten betreffend der Haut muss man immer das "Gesamtpaket Pferd" beachten. Eine rein äußerliche Anwendung von Mittelchen reicht m.M. nach nicht. Ich habe Kemal damals komplett im Futter umgestellt (vorher entgiftet) und benutze seit letztem Jahr EN (ganz sparsam - habe jetzt noch vom 2007er Paket!). In diesem Jahr habe ich EN sogar noch geringer einsetzen müssen. Ich glaube, das ist kein Zufall. Ich füttere nämlich seit März/April nunmehr noch zusätzlich Farriers Formula und seitdem sieht sein Hautbild noch einmal besser aus. Das Zeug ist zwar schweineteuer, aber wenn mein Pferd weiterhin so ausschaut wie jetzt, ist es mir das wert. Gibt es übrigens bei http://www.pferdefit.de und die HP von denen heißt http://www.lifedatalabs.de .
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 04. September 2008, 09:45:08
...das problem mit dem spray ist, dass es immer nur ein paar stunden hält! Und ich kann nicht 10 mal täglich zum pferd um ihn neu zu parfümieren!
Und dann ist der nächste regenschauer ja auch nie weit...

Darf man denn eigentlich el nino mit einem x-beliebigen bremsen-spray kombinieren??

Dieses Jahr hatte ich ja eine kombi von decke und salben. Zunächst aloe vera, das scheinbar nichts gebracht hatte. danach hab ich ein produkt von leovet probiert und dass hat definitiv was gebracht! leider war zu dem zeitpunkt die mähne schon ab. (den schweif schubbelt er sich übrigens überhaupt nicht!) Falls das el nino bei guinness nicht wirken sollte, kann ich in der richtung noch ein bischen rumexperimentieren.

kennt jemand das dermafit von lexa? ist ein zusatzfuttermittel dass gegen sommerekzem / juckreiz helfen soll?

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 04. September 2008, 19:41:41
Tommy, es gibt auch Zedan für den Menschen, daher habe ich den Tip auf beide Mittel bezogen  ;)

Guinness, hanz wichtig ist, dass bitte keinerlei anderen äusseren Mittel verwendet werden während der Anwendung von El Nino. Das kann zu ganz bösen Nebeneffekten führen !!! Schon die Verwendung der zum Paket gehörenden Komponenten muss immer mit dem zeitlichen Versatz (8h) erfolgen, um eben unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Ich kann Britta nur Recht geben, es spielen viele Faktoren eine Rolle. Bei Nikita brachte damals das Blutbild den Zinkmangel zu Tage, ich glaub ohne das alles hätte ich sein Ekzem auch nicht so schnell so gut in den Griff bekommen. Guinness, haste seinen Zinkwert nach der Zugabe nochmal checken lassen, ob das nun alles ist wie es sein muss ?

Dermafit, ja mal gelesen, aber keine Erfahrungen damit. Ich glaube eh das das alles, wie jedes Futter bei jedem Pferd anders wirkt. Ich hab ja immer Hesta light energy gefüttert, das tat Nikita irre gut und bei anderen fing die Juckerei damit erst so richtig an.

LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 05. September 2008, 10:36:27
. Ich füttere nämlich seit März/April nunmehr noch zusätzlich Farriers Formula und seitdem sieht sein Hautbild noch einmal besser aus. Das Zeug ist zwar schweineteuer, aber wenn mein Pferd weiterhin so ausschaut wie jetzt, ist es mir das wert. Gibt es übrigens bei http://www.pferdefit.de und die HP von denen heißt http://www.lifedatalabs.de .

Britta, war grad mal auf der hp. Das formula soll aber gut fürs hufwachstum sein..?! trotzdem hat es bei dir erfolg gegegen den juckreiz gebracht?
oder hab ich da grad falsch geguckt...
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 07. September 2008, 19:52:21
Hey,

Farriers Formula ist wohl hauptsächlich für die Regenerierung von schlechten Hufen bekannt, es macht sich nach 6-8 Wochen bereits bemerkbar und aus
unreitbaren Pferden (aufgrund der schlechten Hufstruktur) wieder reitbare. Haben so ein Exemplar bei uns stehen  O0 Aber es hilft auch das Haut- und Haarkleid wieder in Schwung zu bringen, weil das Futter den Körper mit allen fehlenden Nährstoffen versorgt, ich kann mir gut vorstellen das es bei dem ein oder anderen Ekzemer sehr gut hilft.

Nik, habe unser Pferdchen jetzt schon 2 mal mit den El Champoo gewaschen, hattest Recht  O0 die Mähne fühlt sich nach diesem Waschgang schon viel besser an.
Die 5ml-Spritze lässt sie sich auch mittlerweile viel leichter verabreichen. Ich habs etwas länger als 1 Woche täglich gefüttert, hoffe das macht nichts.

Pia, wie kommst Du so mit der Reihenfolge der Anwendung zurecht?? Ich habe heute nachmittag gewaschen, morgen früh vor der Arbeit schmiere ich sie mit der Lotion ein und um 17 Uhr gehts weiter  ;D


Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 07. September 2008, 20:06:19
Erfa, die für Dein Pferd richtige Dosierung musst zu herausfinden, die Anleitung ist da nur eine Art Hilfestellung, bei einem zuviel kann es zu Langhaarausfall kommen, das ist allerdings auch die einzige mir bekannte Nebenwirkung.
Das schwierigste an dem Komplettpaket ist es, herauszufinden welche Komponenten man wie oft und überhaupt anwendet, dabei sollte der Mückenschütz das absolut konstante sein, alles andere mehr nach Bedarf und Wirkung einsetzen. Ihr schafft das schon  O0

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 08. September 2008, 09:31:06
erfa, du kennst das FF also auch? und hattest erfolg?! dann sollte ich es wohl auf jeden fall mal bestellen, denn neben seinen allergien, seiner COB hat moppelchen ja auch sehr schlechte hufe...

gibtste mir bitte ncoh mal den namen von dem ta der diese laser-akupunktur gemacht hat!!
DANKE  :-*
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 29. Januar 2009, 12:57:07
@Britta, hab auf deinen Tip hin ja mal das Farrier Formula bestellt. Der Schmied war im Oktober das letzte mal da, und danach hab ich angefangen es zu füttern. Am Dienstag war er wieder bei Guinness und er sagte, dass die hufe WESENTLICH besser wären als sonst, und ich sollte es auf jeden fall weitergeben.
Werd also direkt mal nen neuen eimer ordern....

Für die hufe hilft es also auf jeden fall schon mal, und vielleicht nützt es auch was gegen den juckreiz....! wäre auf jeden fall schön!  :)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 29. Januar 2009, 13:30:43
@Pia: Freut mich zu lesen :-)
Bestimmt wirst Du eine positive Veränderung im Fellbereich feststellen können - ob es den Juckreiz beseitigt ??? Wenn, dann lag er an einer Unter-/Fehlversorgung und nicht an Viechern oder so. (Manchmal ist es ja auch beides.)
Ich füttere Farriers Formular durchgehend weiter - soll sich ja auch auf die Struktur von Sehnen, Bändern usw. positiv auswirken - denke, das Geld ist gut angelegt.

P.S. Hatte gerade erst Deine Frage entdeckt:
Zitat
Britta, war grad mal auf der hp. Das formula soll aber gut fürs hufwachstum sein..?! trotzdem hat es bei dir erfolg gegegen den juckreiz gebracht?
oder hab ich da grad falsch geguckt...
Ja - das "Gesamtpaket" der Maßnahmen hat einen RIESEN Erfolg bei Kemal gebracht - lasse ihn zusätzlich auch jährlich gegen Pilz impfen um die Haut zu stabilisieren (umstritten, aber bei uns ist es gut so).
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Skila am 07. Februar 2009, 19:12:13
Bestellt hier jemand El Nino? Könnte ich für 1 Pferd mit bestellen?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Josey am 07. Februar 2009, 20:27:47
skila,
wann würdest Du denn bestellen wollen?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Skila am 08. Februar 2009, 10:04:12
Dann wenn ihr bestellt, ich weiss gar nicht wann ich anfangen muß. Nur noch so einen Sommer möchte ich meiner Stute nicht zumuten. Sie ist 20 und dann muss man kein Dauerjucken aushalten müssen. Alle anderen Dinge, die bei anderen Ekzemern helfen, zeigen bei ihr gar keine Wirkung. Selbst mit Decke schubbelt sie wie verrückt.

Ich brauche auch nur die Menge für 1 Islandstute. Wann wer bestellt (evtl. Sammelbestellung????) ist mir letztendlich egal, hauptsache ich habe es wenn es losgehen muß.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 08. Februar 2009, 13:45:47
@Skila:
Hast Du denn mal einen umfassenden Allergietest gemacht?
Vielleicht ist sie gar kein Sommerekzemer?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Skila am 08. Februar 2009, 20:11:40
Nein, wo kann man das machen lassen? TA? Wie teuer?
Und wenn ich dann weiß, dass sie gegen Mücken allergisch ist? dann bestelle ich doch El Nino?
Gegen die meisten Allergien kann man ja nichts machen. Sie bekommt nur Heu (im tiefsten Winter hat sie Heulage von meiner eigenen Wiese bekommen, da Héla Heustauballergikerin ist und sie zusammen in der Box standen) und ein bischen Nösenberger Kraftfutter.

Ihren Durchfall bzw. sehr breiigen Kot haben wir mit morgentlichem, eingeweichten Struckmix und gekochten Leinsamen im Griff. Dadurch hat sich schon sehr viel gebessert. Bekommt sie das nicht, ist der Kot nach spätestens 2 Tagen wieder breiig.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 10. Februar 2009, 08:17:16
Bei der TÄ Uni Hannover (über Deinen TA) - das Blut muss frisch dort ankommen, d.h. per Express hingeschickt werden (hat mein TA 2 x verkehrt gemacht) - kostet um die 200 Euro, aber dann hat man es schwarz auf weiss. Meiner reagiert nämlich auf Grasmilben und ist kein Sommerekzemer (auch wenn es zeitweise mal so aussah). Außerdem würde ich nach dem Test eine umfassende Ernährungsberatung machen - für viele Allergiker (inkl. Ekzemer) sind Müslis nicht förderlich und werden dem Hafer doch vorgezogen. Aber die verschiedenen Eiweiße des unterschiedlichen Getreides im Müsli müssen vom Darm auch unterschiedlich abgebaut werden und belasten.
Ich würde die Sache wirklich von Grund auf angehen - alles andere ist nur nur auf gut Glück.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 26. Januar 2010, 20:05:02
Hab die Box mal ausgegraben: Wer bestellt kozon odder El Nino?
Will in diesem Jahr Ökozon ausprobieren (El Nino war nicht der Hit)
Guinness: hat das Farries Formula was verändert?
Wie seit ihr durch den Sommer gekommen? Bei uns war es trotz Ekzemerdecken schlimm :'(
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Volcana am 26. Januar 2010, 22:14:58
Also @Domian wir haben ja auch nen extrem Ekzemer bei uns. El Nino war eigentlich nicht so gut wie wir uns das gedacht hatten oder wir haben es nicht so megaoft angewendet?? keine Ahnung, hat sich aber dennoch geschubbelt. Frag mal @Nikita, Sie hat Ihr Pony ich glaub sogar mit Ökozon behandelt.
Echt der Hammer, ein Ekzemerpony das mitten im Sommer megalange Mähne hat  :)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Cis am 26. Januar 2010, 23:04:27
och,da kenn  ich auch einen,wird aber weder mit dem einen nochdem anderen behandelt. :coolsmiley:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 27. Januar 2010, 00:55:51
Ich schwör drauf, hab das eine oder andere auch getestet über die Jahre und mit el nino oder auch Ökozon kommen wir so entspannt über den Sommer wie mit nix anderem. Man muss das allerdings konstant und konsequent anwenden, nicht nach belieben mal ja mal nein oder alle paar Tage mal. Dann versagt das, wie alle Mittel auch.

Min. einmal am Tag muss es sein und das konstant monatelang viel früher schon als die meisten glauben und bis in den Winter rein, was keiner glaubt, ein wenig benutzen mal im Sommer geht immer nach hinten los und dann heisst es es wirkt nicht.

Macht euch mal klar jeder Stich einer Mücke löst die Allergie aus, das beginnt bei 12 Grad so ca. Dann geht es den Gang und es dauert min 3 Wochen bis das allergische Geschehen mal abnimmt und nur ein Tag nicht schützen löst es wieder aus und das ganze geht bis November.

Das gilt auch für Ekzemerdecken, ne Stunde ungeschützt und schon  ist es wieder soweit, mal ein paar Stunden eindecken hilft nix. eine Stunde ohne Schutz und schon geht es wieder.

Also bei allem nie vergessen, nur ein 24h Schutz hilft was,  eine Stunde Schutz heisst 23 Stunden ungeschützt und ein einzelnes Ereignis kann den Schutz aufheben. so ist das leider

LG
nicole

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 27. Januar 2010, 09:21:56
El Nino hatte ich, aber der Erfolg ist nur mäßig. Es hilft ein bisschen,er ist auch nicht wund wenn ich Decke und El Nino benutze, aber die Mähne ist weg. :'(
Deshalb will ich mal Ökozon versuchen. Ich hab den Ergeiz, aß die Mähne bleibt  :knuppel2:
Nikita: Bestellst du noch?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 27. Januar 2010, 11:17:12
Ich benutze auch seid letztem Jahr anstatt El Nino das Ökozon, das klappt super, ich habe auch den Eindruck das das etwas öliger ist wie El Nino. Meine Stute hat ne tolle Mähne, auch im Sommer, kaum geschubbelt.
Kann ich vielleicht irgentwo mit bestellen?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 27. Januar 2010, 11:34:08
Ja dann würde ich  mich bei der Bestellung für das Ökozon auch mit anschließen... :)
Nikita, war die Anwendung nicht einfacher als bei El Nino???? ( nicht so viele verschied. Mittelchen)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Hafitante am 27. Januar 2010, 11:51:59
Hat jemand ne Preisliste, bzw. wieviel ist in der Flasche ?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 27. Januar 2010, 11:59:50
EINHORN Testpackung Sommerekzem

ob das für ein Pony reicht????wer kennt sich da mit aus??
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 27. Januar 2010, 12:06:52
@Hafitante: Welches Mittel meinst Du denn El Nino oder Ökozon oder was?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 27. Januar 2010, 12:16:35
bestellt denn jetzt überhaupt noch jemand?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Hafitante am 27. Januar 2010, 12:29:33
Danke, ich meine Ökozon  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 27. Januar 2010, 12:44:45
Ich würd mich nur anschliessen,weil man den Liefertermin vorgesetzt bekommt und ich bin ja nie zuhause. Preise hab ich zuhause.Kann ich nachreichen.
Nikita 2x Ökozon, dann wird es billiger. Sollen wir uns zusammentun?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 27. Januar 2010, 12:47:24
@ Hafitante:
Also:
Ökozon Großpackung (Ich teile mir das mit dem Appaloosa Besitzer bei uns und wir kommen zusammen ca zwei Jahre aus) wieveil das immer ist steht jetzt nicht dabei, aber Lazosan und Moskitozon sind immer Kanister ich glaube 5 l oder so undKräuterflüssigkeit ist glaube ich ein oder zwei Liter und die Kräuterwürfel ist ein großer Sack voll, man kommt auf jeden Fall lange aus!
Es gibt drei Stufen:
Typ 1 (Nordfrankreich, Norddeutschland)
Typ 2 (Zentralfrankreich, Süd-u. Westdeutschland)
Typ 3 (Alpenland)
Typ 5 (Süd- West Frankreich/Carmargue)
in der Packung sind enthalten:
Ökozon Kräuterflüssigkeit
Ö. Kräuterwürfel
Lazosan
Shampozon
Moskitozon
Preis bis 31 Januar per Mobilservice ist für Typ 5 den wir brauchen 245,- Euro frei Haus (ansonsten 278,- mit 20,- Euro Lieferung) Typ1, 2 oder 3 kosten im Mobilservice bis 31.01.10 230,- Euro, aber man muss dann Mindesten 2 Großpackungen Ökozon oder drei Saisonpackungen El Nino oder eine Großpackung Ökozon und zwei Saisonpackungen El Nino abnehmen. Das muss dann direkt bar bei Anlieferung gezahlt werden.
Wenn Du noch Infos brauchst sag bescheidt oder wenn Du vielleicht Interesse hättest mit mir zu bestellen!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 27. Januar 2010, 12:55:36
Also ich würde mir das Ökozon gern mit jemandem teilen....Wer will denn von Euch?? ;)
Kann man das zu zweit teilen oder können sich das auch 3 Leute für 1 Saison teilen??

Wenn man damit so lange auskommt, reicht es gerade beim ersten mal zum testen wenn man es sich teilt.
Sollte ökozon wirklich so gut sein, ist es auf jeden Fall wert, selber wieder zu bestellen.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 27. Januar 2010, 13:00:00
Ich teile ja schon, würde aber dann mit bestellen, wenn jemand vor dem 31.01 noch vor hat das zu bestellen. Ich glaube für drei ist mir das dann en bischen knapp.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 27. Januar 2010, 13:05:10
@erfa
ich würde mit dir teilen....
würde sonst auch bestellen...allerdings lese ich grad das du in Hamminkeln wohnst...
würdest du das sonst irgendwie bei mir holen kommen??
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 27. Januar 2010, 14:56:14
Cheyenn, kommt drauf an wo Du wohnst  ;D Ansonsten kein Problem!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Cis am 27. Januar 2010, 15:35:48
bedburg-hau :coolsmiley:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 27. Januar 2010, 17:04:59
Also, wenn jemand bestellt: Ich bin dabei.Nach Bedburg Hau komm ich öfter,könnte ich mitnehmen.
Nikita:Bestellst du?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Volcana am 27. Januar 2010, 20:31:13
Bor wie lieb ist das denn @Domian  :), vielen Dank das Du es mitbringen würdest, das ist toll   O0
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: brittah am 27. Januar 2010, 22:51:49
ich hatte ja das Gefühl, dass (bei El Nino) die Flüssigkeit der wirksame Teil ist. Die Kanister stehen bei mir noch fast voll rum - sind aber bestimmt nicht mehr gut. Jetzt hader ich mit mir ob ich den ganzen Rotz nochmal bestellen soll, wenn ich nur die Flüssigkeit will...
Hat jemand von Euch den Durchblick, was ich zahlen würde, wenn ich mich an die Sammelbstellung dranhänge - falls das überhaupt noch geht...  :)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 27. Januar 2010, 23:18:19
also ich hab vor einigen jahren ökozon bestellt...und es war vom verfallsdatum abgelaufen, hab es aber letztes jahr trotzdem für unser pony genommen...und das pony hat alles problemlos überstanden...
darum wollte ich jetzt nochmal neu bestellen...wer also in der nähe von kleve oder bedburg-hau wohnt und mit mir was teilen möchte...ich würde ne großpackung ökozon bestellen und mit jemandem teilen...
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 27. Januar 2010, 23:19:58
Cheyenne, dann teilen wir beide, ok?!  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 27. Januar 2010, 23:23:23
@erfa
ich bestelle dann...und du lässt es bei mir abholen...oder wie???ich glaube Domian kann sonst transport machen..oder hab ich das falsch verstanden??
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 28. Januar 2010, 08:46:17
Sollen wir dann nich eine Bestellung machen?
Nikita?
Alles was in meinem Unterrichtsumkreis liegt würde ich dann verteilen
Mit Erfa ist ja eh kein Problem  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 28. Januar 2010, 09:19:31
Ich denke auch eine große Bestellung alle zusammen macht Sinn.
Cheyenne, welches Ökozon denn eigentlich??
Eigentlich Typ 2 oder??
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 28. Januar 2010, 09:54:00
...ok, melde dann offiziell eine halbe großpackung ökozon typ 2 ist für unsere region  ;) an....und teile mit erfa  :)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 28. Januar 2010, 10:39:15
 O0
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 28. Januar 2010, 12:03:10
Ich würde gerne mit bestellen bei jemandem, will denn keiner? :(
Ich brauchen eine Großpackung Ökozon Typ 5
Wäre toll wenn sich jemand meldet!!! :blob:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 28. Januar 2010, 12:24:07
Irpa: Ich brauch Typ 5
Wird irgendwie alles sehr unübersichtlich hier :-\
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 29. Januar 2010, 08:12:45
Wenn noch jemand El Nino vom Vorjahr über hat und es nicht mehr benötigt, weil es nichts nutzt: würde ich abkaufen!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 29. Januar 2010, 08:35:26
Also, ich bestell dieses Jahr für mich und einen Bekannten Ökozon Typ 5. Wer möchte bei einer Sammelbestellung mit machen?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 29. Januar 2010, 12:11:59
@erfa
du hast pn nachrichten.....bitte mal eben lesen und mir dann antworten....
es geht um die bestellung des ökozons....
lg, Doro
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 29. Januar 2010, 15:55:24
Irpa: Ich will auch Ökozon 5
Wo wohnst du denn? Wegen der Abholung...
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 29. Januar 2010, 22:18:06
hallo erfa
bitte mal deine pm lesen
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 30. Januar 2010, 08:46:52
@Domian: Du hast ne PN!  :D
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Schuetthof6 am 30. Januar 2010, 10:03:59
Sowohl das El Nino als auch das Ökozon scheinen ja ganz gut zu wirken...aber ich denke das hängt ja auch immer ein wenig vom Pferd ab  ::)
Deshalb werde ich auch dieses Jahr wieder das Ekzemfutter füttern ...denn das hat bei meiner Stute letztes Jahr super gewirkt ...so findet jeder wohl mit der Zeit ein passendes Mittelchen für sein Ekzempferdchen  O0
Ich war letztes Jahr richtig begeistert beobachten zu können das sich meine Stute viel seltener und vor allem längst nicht mehr so intensiv geschubbelt hat  :smitten:
Man bzw Frau leidet ja schließlich mit wenn man mit ansehen muß wie die Lieblinge sich verzweifelt schubbeln um den Juckreiz aushalten zu können  :tickedoff:  :tickedoff:
Ne ne da wird alles getan um es dem Pferdchen so erträglich wie möglich zu machen  ;)
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 30. Januar 2010, 10:23:08
@Schuetthof6: Welches Futter gibst Du denn
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 30. Januar 2010, 10:52:24
hallo erfa
bitte mal deine pm lesen


Welche PN???? hab keine bekommen  ???
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 30. Januar 2010, 11:00:04
nochmal für erfa  hochschubs.....weil sie ihre PN wohl nicht liest.....
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Schuetthof6 am 30. Januar 2010, 11:19:36
@irpa....also ich füttere meiner Stute von Reico Vitalsysteme das Ezem/Maukvitalfutter...hilft meiner Stute super  O0
Zur Unterstützung schmier ich ihr noch den Mähnenansatz morgens mit der einfachen Bodylotion von Aldi ein....hat wie gesagt super geklappt... O0
Zusätzlich bekommen beide sprich auch mein Wallach noch das Lebe-Vitalfutter...welches ich den beiden die letzten beiden Jahre schon gefüttert habe ;)
Beide Futtereimer werde ich im Februar bekommen damit ich rechtzeitig damit anfangen kann  :)
Du kannst ja mal hier schauen http://www.reico-vital.com/content/produkte/index.php?rsb=kreiber&catalog=3_3_8_052
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 30. Januar 2010, 14:23:35
nochmal für erfa  hochschubs.....weil sie ihre PN wohl nicht liest.....

Bist Du sicher das Du "mir" eine geschrieben hast????  >:D
PN-Fach war leer...bis grad eben, da ist deine neue PN gekommen *kopfkratzgrübel*
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 31. Januar 2010, 00:16:33
Das ist sehr wuschig hier, also ich bestell dies Jahr nicht, ich hab noch genug von 2009
LG
Nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 01. Februar 2010, 16:43:51
hallo erfa...
kannst du mich denn bitte mal anrufen wg dem teilen des ökozon....

hab am sonntag auf deinen anruf gewartet....
lg,Doro
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 01. Februar 2010, 16:56:05
hallo erfa...
kannst du mich denn bitte mal anrufen wg dem teilen des ökozon....

hab am sonntag auf deinen anruf gewartet....
lg,Doro

 
Ja  hab Dich ehrlich gesagt vergessen,  :coolsmiley: war nämlich Welpen gucken bei meiner Cousine..
Rufe Dich gleich heut Abend an wenn ich zu Haus bin...ehrlich  :angel:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 08. März 2010, 13:45:14
So, das Ökozon ist da,wann fangt ihr mit der Anwendung an und wie genau?
Ich finde diese Firma macht alles ein bisschen kompliziert :tickedoff:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 08. März 2010, 14:05:23
Oh ja, da kann ich Dir nur zustimmen! Als ich das El Nino da vor 2 Jahren bestellt habe war es auch recht kompliziert...

Ich bin ehrlich gesagt auch am grübeln wann man damit anfangen soll.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: cheyenne am 08. März 2010, 14:37:35
also ich wollte anfangen wenn das Wetter insgesamt was besser wird...
sprich:wenn die ersten Mücken tanzen...und man merkt das es bald Frühjahr wird....
denke so wie man das auch immer mit den Winterdecken macht(bzw die Pferde ausdeckt)....
da kann man auch keine genaue Zeit zu sagen...das ist Wetter-Temperaturabhängig
Im Moment sieht es ja noch so aus als wenn das noch was dauert....schon wieder Schnee :tickedoff:
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: ullegen am 08. März 2010, 14:43:06
also getanzt wurde hier schon...hoffentlich erfrieren die biester noch (glaube zwar nicht dran-aber die hoffnung  stirbt zuletzt)!!!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 08. März 2010, 16:23:05
Eingedeckt sind meine Jungs nicht,deshalb fällt der Termin aus.Aber man soll doch starten bevor die ersten Mücken kommen :-\
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 09. März 2010, 00:56:44
Wenn mich nicht alles täuscht so ab 12 Grad sind die Biester wieder aktiv und ich fang eh lieber zu früh, als zu spät an, denn wenn die Allergie mal da ist dauert es trotz Behandlung und Schutz dann wieder drei Wochen so rund bis die Symptome, also das Gejucke wieder gehen. Also ein ungeschützter Tag kann euch erstmal drei wochen Symptome bescheren, so meine erfhrung nach nun 8 Jahren mit dem Ekzem. Das giilt auch während der ganzen Zeit für jeden Tag, an dem das Pferd nicht behandelt wird. Oft sagen die Leute es wirkt nicht und haben schlicht mal hier und da nen Tag gar nicht geschützt und dann kann es schlecht klappen.

Zur Behandlung: beim einschmieren ist weniger mehr, bei zuviel kann es zu Langhaarausfall kommen. Ich benutze eigentlich bei Nikita nur noch das Abwehrmittel, das täglich aber und zwar an allen Stellen, die typisch sind, auch wenn das Pferd da nicht typischerweise juckt, wenn da die Mücken stechen kommt es wieder zur Allergie. Typisches Beispiel, ein Pferd schrubbt den Kamm, da wird behandelt, Bauchnaht nicht und dann geht das Gejucke da los und die Leute sagen die Allegie wandert *gg* Nee das tut sie nicht, es müssen alle potentiellen Stellen geschützt werden, also Mähnenansatz und Schopf und Flanken und Bauchnaht und Genitalbereich und Rübe und auch Schweifabwärts. Bedenkt immer die Mücken brauchen lange zum saugen daher suchen sie sich geschützte Stellen, also überall da wo das Fell oder Langhaar "absteht" und den Zugang zur Haut freigibt, da wird es gestochen und angezapft und das löst dann das allegische Geschehen aus.

Das vergessen die Leute auch beim eindecken so oft, es hift nix ein Pferd ein paar Stunden einzudecken mit einer Ekzemerdecke, leider muss das tatsächlich rund um die Uhr sein. Ist wie mit autan beim Menschen, das hilft nur wenn es angewendet wird und ohne Schutz zu egehn bedeutet Stiche zu kassieren und wenn man darauf allegisch reagiert, dann ist das der Punkt, wo es juckt, auch wenn da mal autan drauf war vor einem Tag oder so, wisst ihr was ich meine ?

Zu den inneren Komponenten kann ich wenig sagen, die sind bei Nikita nicht der Knackpunkt auch die Pflegemittel brauch ich nie. Ich wasche nach Bedarf, wenn ich denke das muss mal alles raus oder runter, aber wenn man sparsam schmiert ist das recht selten der Fall.

ich kann anbieten mal zu mir zum Stall zu kommen wenn es soweit ist, dann schmier ich Nikita mal und alle können gucken oder ich mach davon ein Video, wie ich das mach und wie es hier am besten klappt oder so.

Im letzten Jahr hat das bei Nikita die Tochter unserer SB übernommen und sie ist ein Teenie und kein Ekzemprofi und er kam ohne jeden Schaden sauber über den sommer, so schwer ist es nicht, wenn man es mal weiß :-)

allen gutes Gelingen

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 09. März 2010, 10:10:56
Wow, das war doch mal eine ausführliche Erklärung  O0
Aber darf ich Dich nochmal mit ein paar Fragen löchern??

Ich habe mir das Ökozon geteilt, wird es für 1 Sommer reichen??
Welches Produkt machst Du wann, wie oft drauf??
Waschen mit Shampoo täglich??
Ab wann soll ich die Ekzemerdecke drauf machen?? Die trägt
sie eh den ganzen Sommer Tag und Nacht!

Ich dank Dir schonmal im voraus   ;)

l.G.
Andrea
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 09. März 2010, 12:32:08
@Nikita: Ich muss auch mal löchern!
Nutzt du denn am Anfang die anderen Komponenten wie die Kräuterflüssigkeit und die Leckerchen?
Wäschst du als erstes oder fängst du direkt mit dem schmieren an?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 25. März 2010, 14:18:07
Ich habe Irpa gestern gewaschen und werde heute anfangen zu schmieren, sie scheuert zwar noch nicht, aber auf der GA steht ja, das man schon vorher anfangen soll zu behandeln!
Die Kräuterflüssigkeit gebe ich auch und die Leckerchen.
Und Irpa steht ja bei Cluse jetzt dauerhaft auf der Wiese!
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr schon angefangen???
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 25. März 2010, 17:35:41
Wir fütternund schmieren seid letzter Woche.Bisher alles O.k. Das Pony ist aber auch noch O.k. das bekommt nichts an Futter, weil wir sein massives Stoffwechsel/Durchfallproblem gerade im Griff haben will ich da nichts verändern
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 26. März 2010, 02:28:01
Nikita wird auch schon geschmiert, ist eben die Zeit jetzt, winter ade

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 18. April 2010, 13:50:59
Was machen eure Ekzemer?
Unser zeigt noch keine Symtome.Ist es noch zu früh, oder wirkt Ökozon tatsächlich?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Schuetthof6 am 18. April 2010, 14:41:02
Also ich benutze zwar jetzt nicht das Ökozon sondern ein Spezialfutter...aber ne bis jetzt zeigt meine Stute noch keine Symptome...sie hat sich bisher noch nicht einmal geschubbelt ...sie scheint noch keinen Juckreiz zu haben...sie wirkt noch sehr entspannt  O0
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 18. April 2010, 14:48:26
Also Irpa hat mal kurz angefangen aber ich habe sofort geschmiert, ab dann wars gut!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 20. April 2010, 00:42:16
Es ist jetzt die Zeit, ganz sicher, wenn es "echte" Ekzemer sind, dann geht es jetzt los, die ersten Mücken stechen, saugen und dann beginnt der Kreislauf der Allergie. Ihr wisst ja ich unterscheide Pseudoekzemer von echten und für den echten Ekzemer geht es los, bei mehr als ca. 12 Grad plus, dann kommen die Vampire und es geht los/ging los.

LG
nicole
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 20. April 2010, 08:09:06
Bis jetzt nichts-ich kann es gar nicht glauben ??? Unser Pony hat gestern ein bisschen Juckrei
z,aber der wird nur eingerieben
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 20. April 2010, 09:10:41
Darf ich Euch mal fragen, wie ihr damit begonnen habt??
Die Biene fängt nun auch an, ich weiss aber nicht mit welchem Produkt ich beginnen soll  :idiot2:

Füttert ihr auch die kleinen Brocken??
Das ist echt zu viel für mich! Oder soll ich sie heute einfach mal mit dem Shampoo waschen?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 20. April 2010, 09:37:12
Den Grasmilben scheint es noch zu frostig zu sein - null Reaktion seitens meinem Pferd.

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 20. April 2010, 22:36:43
Also @erfa30: ich habe Irpa am ersten Tag gewaschen (sobalt es ein paar Tage über 12° Grad waren), angefangen mit der Kräuterkur und mit den Kräuterwürfeln. Am nächsten Tag habe ich sie mit der Lotion aus dem großen Kanister eingeschmiert. die Kräuterkur habe ich erst mal zwei Wochen laut Anleitung gegeben.
d. h.: erste Woche jeden Tag morgens und abends 10 ml ins Maul
zweite Woche alle zwei Tage abends 10 ml, ab der dritten Woche vielen Irpa dann die Mähnenhaare vermehrt aus, da habe ich dann mit der Flüssigkeit aufgehört, da Irpa dann anscheinend genug davon hatte.
Und schmieren tuh ich jetzt immer an Tagen wo es warm und windstill ist.
Für Irpa komme ich so damit hoffe ich gut aus, ich habe das letztes Jahr mit dem El Nino auch so gemacht und sie ist gut durch den Sommer gekommen!
Aber jeder muss das für sein Pferd ausprobieren, denn das eine Pferd ist schlimmer betroffen wie das andere, das kann man pauschal nicht immer so sagen!
Wenn Du  noch Fragen hast, dann darfst Du Dich gerne bei mir melden, dann sende ich Dir meine Telefonnummer!
LG Christine
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 29. Juni 2010, 09:32:50
Also bei uns läuft es ganz gut mit Ökozon

Wir haben mit waschen angefangen, am nächsten Tag dann 1 Woche lang täglich 2mal geschmiert.
Ebenfalls zeitgleich hat sie die erste Woche 2 mal täglich 10ml per Maulspritze bekommen und eine Hand voll Brocken danach als Leckerlie.
Jetzt bekommt sie nur noch 1 mal am Tag 10 ml und ab Freitag nur noch jeden zweiten Tag.
Die Brocken gebe ich ihr aber weiter, ob sie was bringen weiss ich nicht, da ich Dussel mit schmieren, Brocken und Maulspritze gleichzeitig angefangen habe, aber es scheint ihr auch nicht zu schaden.

Aber eine Frage habe ich noch. Wir müssen nur Mähne, Schopf und Schweif einschmieren, ansonsten hat sie keine Scheuerstellen.
Darf ich ihr dann an Beinen und Bauch, da wo sie nicht mit Ökozon behandelt wird, Fliegenspray aufsprühen, oder besser nicht??
Wir nehmen nämlich das Bremsenbremse, und das ist super.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 29. Juni 2010, 10:00:58
Ich kann es nicht glauben:Beide Pferde sind noch immer ohne Decken!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 29. Juni 2010, 10:15:40
Ich bin dieses Jahr mit Equidozon dabei (neues Produkt von Herrn Busch - noch "eins unter El Nino") - Ergebnis bisher:  O0
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Guinness am 29. Juni 2010, 11:29:14
guinness hat sich bisher auch noch nicht gescheuert! und dass trotz massenhafter bremsen. sprüh ihn morgens und abends ein und die mähne schmier ich mit bodylotion ein...
hoffe das klappt weiterhin so gut!!!!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 30. Juni 2010, 12:31:55
@ Domian, das freut mich echt für euch!!!!
Irpa geht es auch super, keine Scheuerstellen oder Haarverluste, sieht eigentlich nicht mehr aus wie Exzemer!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 30. Juni 2010, 12:56:02
Kann ich eigentlich auch gegen die Bremsen Fliegenschutz unterm Bauch sprühen?? (Bremsenbremse)

Biene scheuert ja nur Schweif und Mähne, sonst nix. 
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 30. Juni 2010, 13:48:14
Googel ist dein Freund:

http://www.hadban.de/html/fragenkatalog1.html

Kann ich während der Behandlungszeit auch zusätzlich noch andere Mittel und Fliegensprays verwenden?

Grundsätzlich: Nein!. Es ist ein großes Risiko, neben der Behandlung von El Nino und “Ökozon” andere Mittel zusätzlich zu verwenden.
Die Kräuterflüssigkeit bewirkt die Neutralisierung des Stoffwechsels und eine z.B. zusätzliche Behandlung in dieser Richtung kann alles zunichte machen. Es kann zu derben Reaktionen der Haut kommen und das Ekzem könnte schlimmer werden als geahnt.
Auch sollte keine Cortisonbehandlung angewendet werden! Es hebt die Wirkung auf und schließlich zeigt sich auch dann vermehrter Juckreiz- von den Risiken einer Cortisonbehandlung mal ganz abgesehen.
Ebenso sollte man auf Salben oder gängige Fliegensprays verzichten. Ich spreche da aus Erfahrung. Ein gut gemeinter Rat , wunde Stellen zusätzlich mit Salben zu behandeln, kostete mein Pferd in der Anfangszeit die Mähne........
Die Lotionen von El Nino (und Ökozon) reichen völlig aus , auch, wenn einmal eine wunde Stelle entstanden sein sollte. Natürlich verwende ich an anderen Stellen (also die, die nicht täglich wegen des Ekzemes behandelt werden) Wundsalben, falls nötig( Verletzungen)- nie aber auf den Stellen, die bereits mit El Nino behandelt werden, es sei denn, es führt kein Weg dran vorbei.
Das einzige Fliegenmittel, daß man benutzen kann( laut Hersteller), ist das ebensfalls von Herrn Busch erfundene Camargue. Wir haben es hier bei unserem New-Forest-Pony Rowena , ebenfalls Ekzemer, eingesetzt. Es wirkt hauptsächlich gegen die Kriebelmücken, doch ist die Verwendung meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Meine eigene Stute kam bisher immer mit El Nino (oder Ökozon) allein zurecht und so konnten wir bisher die Kosten von immerhin etwa 80 Euro sparen.
Dennoch möchte ich erwähnen, daß einige User aus dem SE-Forum trotz Bedenken ein zusätzliches Fliegenspray benutzt haben. Sie konnten bei ihren Pferden tatsächlich keine negative Reaktion feststellen- trotzdem sollte man abwägen und falls man sich für ein weiteres Fliegenmittel entscheidet, darauf achten, daß es nicht an den Stellen verwendet wird, wo EM oder MO verwendet wird..[/b]
 
Futtermittel im normalen Sinne hatten bei uns bisher keine negative Wirkung auf die Behandlung mit El Nino (Ökozon).
_____


Mach es, oder mach es nicht.....
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Britt@ am 30. Juni 2010, 21:40:01
Ich mach es....
Ich achte allerdings darauf, dass ich nur Partien zusätzlich mit einem Schwamm behandel, an denen ich nicht mit den Mitteln von Herrn Busch war.
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: ullegen am 30. Juni 2010, 21:54:40
ich hab es auch immer gemacht -nix ist passiert!
war ökozonfan-dieses jahr beweise ich mut und creme schuppige stellen mit aldilotion ein-nur bei bedarf, und dusche öfter als früher(also die pferde).
bisher kann ich sagen -ökozon ist echt teuer!!!

Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Volcana am 01. Juli 2010, 07:28:28
Ökozon ist wirklich sehr teuer, aber leider bisher das einzige was bei unserem Pferd wirkt.

Mit einer Aldilotion  :) brauchen wir Ihr gar nicht kommen, die Wirkung ist gleich 0.

Da wir keine Mittelchen gegen Bremsen dazu nutzen dürfen, trägt die Dame nun eine Fliegendecke.

Allerdings setzten sich die Viecher liebendgern an Ihren freigelegten Hals und an Ihrer Ganasche.... :tickedoff:

Da müssen wir uns noch was einfallen lassen....
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Irpa am 01. Juli 2010, 15:34:58
Also, ich benutze das Afrika von Ökozon, hilft super gut gegen Fliegen, Bremsen, Mücken usw....
Kann ich nur empfehlen.
Ich habe eine Zeit lang Zedan benutzt, aber das hat leider die Wirkung von Ökozon und El Nino aufgehoben!
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Steckenpferd am 21. Juli 2010, 13:12:56
 Suche noch ca. 2 l Mosquitozon. Wer kann was abgeben?
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: Nikita am 23. Juli 2010, 01:09:36
Sry abgeben kann ich nix mehr.
Ist auch mein Mittel der Wahl nach Jahren der Suche

Teuer, hm, ja, wenn mal man nachrechnet... ich hab für zwei Jahre echt Ruhe und dann ist das auf den Monat gerechnet echt ok, aber eben teuer in der Erstanschaffung


Was soll ich sagen für nikita gibt es nix besseres

LG
Titel: Re: Sommerexzem- El Nino
Beitrag von: erfa-30 am 23. Juli 2010, 09:03:44
Ich muss auch sagen, das es wirklich ein verdammt gutes Zeug ist.

Die Stute steht seit 3,5 Jahren bei uns, wir haben alles ausprobiert was geht, nichts hat über den ganzen Sommer gehalten, und sie musste immer mit Ekzemerdecke rumlaufen...die auch nicht sooo lange gehalten haben weil entweder ein Pferd reingebissen hat oder sie selbst durch das scheuern durch die Decke Löcher reingemacht hat.
Sie stand ständig und überall an Mauerecken, und hat ihren Popo und ihren Mähnenkamm geschrubbt, weil es so juckte.

In diesem Jahr haben wir uns das Ökozon zum ausprobieren erstmal geteilt, aber 125 Euro für die hälfte ist immer noch teuer.
ICh muss sagen, es hat sich absolut gelohnt, und da es auch länger wie einen Sommer haltbar ist, kann man es bis zum nächsten Jahr aufbewahren.

Die Biene steht ohne Decke draußen, scheuert sich wirkich überhaupt nicht mehr, Mähne und Schweifrübe haben neue Haare gebildet und ihr geht es einfach super damit  :hello2:
1 mal am Tag schmier ich ganz wenig Moskitozon am Mähnenansatz entlang und auf die Schweifrübe.
Gewaschen habe ich sie nur 2 mal mit dem Shampoo. Die Maulspritze bekommt sie mittlerweile auch nur noch 2 mal in der Woche zur Sicherheit, und jeden Tag ein paar Brocken zum Essen.
Die Creme für die wunden Stellen (weiss nicht mehr wie die heisst) habe ich noch gar nicht gebraucht.

Aber vielleicht wenn das Moskitozon leer ist, (wir haben nämlich das gleiche Problem wie Domian)
 kann man das ja dadrauf schmieren???
Hat jemand Erfahrung damit??