Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Metheringham am 06. August 2015, 08:28:53

Titel: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 06. August 2015, 08:28:53
Ich als Entscheidungsfreudiges Wesen  ;D .... versuche gerade das Optimum für die Boxeneinstreu zu finden. Hätte es gerne verhältnismäßig günstig, schnell und gut sauber zu halten und es sollte unkompliziert bei der Entsorgung sein. Hab kein Thema dazu gefunden, drum würde ich hier gerne eine Diskussion dazu starten was Ihr verwendet, ob Ihr überzeugt davon seid usw...

Bin sehr pingelig beim Misten und eigentlich ein Fan von Stroh. Leider halte ich mich damit aber auch viel zu lange auf und demnächst gibt es mehr als eine Box zu misten.
Strohpellets finde ich zu Beginn sehr gut, die ersten Tage. Dann wird's irgendwie doch sehr teuer, wenn man es sauber und trocken haben möchte. Nach spätestens 2 Wochen musste ich die Mitte austauschen, waren immer gut 1 - 2 Säcke á 10€ die nachgestreut werden mussten. Vielleicht hatte ich nicht dick genug eingestreut oder ich hätte täglich durchgrobern müssen?
Eine Freundin schwört auf Holzpellets weil sie besser und mehr aufnehmen sollen zudem günstiger. Hab aber schon mehrfach gelesen das der Mist dann nicht mehr gerne abgeholt wird.
Grünkompost geht mir nicht aus dem Kopf.... unkompliziert, günstig, trocken, Urin wird "neutralisiert"... Zum Einen hab ich dann aber was über Werte gefunden, die man angeblich verpflichtet ist zu prüfen und auf Verlangen angeben zu können und das es eine bestimmte Zeit (lange) lagern muss, bevor es abgeholt und verteilt werden darf. Dafür wäre die Mistmenge natürlich nur dann hoch, wenn komplett ausgetauscht wird und bis dahin doch sehr überschaubar.

Hab zwar versucht bei Google einen Überblick zu bekommen, aber  :surrender1:
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Sonne am 06. August 2015, 09:44:56
Ich kann mal was zum Grünkompost beisteuern

Du brauchst entweder eine große Lagerfläche oder fährst es selbst mit einem Hänger abholen. Welcher Grünkompost es genau sein muss, kannst Du auf den Seiten von Terre Cheval oder dem Hahnenhof in Pulheim nachlesen.
Wir hatten das Zeug am alten Stall in Innen- als auch in Paddockboxen. Ich kenne auch Leute, die das im O-Stall haben.

Es kommt eindeutig darauf an, wie man es mistet. Im O-Stall geht es relativ gut, einfach abzuäppeln ggfls. überzustreuen und das Zeug verdichten lassen. Dann zum gegebenen Zeitpunkt wechseln. DAS ist allerdings viel Arbeit und am besten mit einem Gerät zu erledigen, von Hand wirst Du da blöd bei, ersparst Dir aber jedes Fitnessgerät.
In den Boxen haben wir das unterschiedlich gehandhabt. Ich habe meine Box immer "normal" gemistet, d.h. Äppel und Pippi-Stellen raus und alles aufgelockert und übergestreut, dann hast du ebenso Mistanfall wie bei anderer Einstreu auch. Es gab auch welche die haben verdichten lassen, meines wäre das nicht, weil die Box an sich zwar trotzdem nicht riecht aber beim rausnehmen dann doch ganz schön eklig ist, ausserdem musst Du schon relativ dick ein- und nachstreuen, damit das Zeug arbeiten kann, somit wird Dein Boden immer höher.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 06. August 2015, 09:55:33
Wie oft sind da Pipi-Stellen angefallen? Täglich? Und wie hoch ungefähr war die Grundeinstreu? Hab gelesen das es trocken bleiben soll, es sei denn, eine Stelle wird sehr, sehr viel bepullert oder ist zu dünn eingestreut.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Sonne am 06. August 2015, 10:05:48
ja ich hatte jeden Tag Pippi-Stellen drin und hab diese immer entfernt, wir hatten aber auch nicht 15-20 cm eingestreut, sondern eher so 5-10 cm.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 06. August 2015, 10:07:48
Ah okay, dann lag's bestimmt daran. Wollte 25-30cm hoch Grund-einstreuen.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Nakema am 06. August 2015, 12:04:11
"Mein" Bauer entsorgt ausschließlich Stroh für mich. Da ist er ganz deutlich  ::)

Aber als ich Nakema einknasten mußte, habe ich Leinstreu gekauft. Das Zeug sieht aus wie Grassamen und war für meinen Bauern dann auch in Ordnung. Es saugt gut auf, Köttel lassen sich leicht entfernen, ohne daß man Unmengen "gutes" Einstreu mit raus holt und die Pipi-Stellen ließen sich gut austauschen. Allerdings habe ich nur einen kleinen Teil des Paddocks damit eingestreut, der ganze Stallbereich ist mit Stallmatten ausgelegt. Wäre das keine Alternative? Die mußt Du nur einmal kaufen, die sind mit einem Besen leicht zu reinigen und die Pferde bekommen zusätzlich eine Pipi-Ecke mit Einstreu.

Ich würde es immer wieder so machen...
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 06. August 2015, 12:12:42
Du meinst "nur" Stallmatten und eine Pipi-Ecke in der Box? Hätte lieber das sie auf einem richtigen Boden, also so wie auf Sand oder Erde oder eben im Stroh, wenn's nix besseres gibt liegen können. Ist vielleicht etwas zu vermenschlicht, aber das sie in ihrer Box nur eine Matte zum Liegen haben stelle ich mir gerade im Winter so mager vor.

Und nicht falsch verstehen, ich schütte keinen Sand in die Box!  :)  Meine nur so zum Beschreiben... einen gemütlichen Boden halt.  :wacko1:

Ist Leinstreu das was beim Einstreuen so rutschig ist? Musste mal an einem Stall damit einstreuen und das es jedesmal so durch die Gegend gerutscht ist hatte mich gestört, da konnte man gar keine richtige Liegefläche mit machen... das war so mega leicht und blieb nie da wo es sollte. In der Mitte hatte man demnach mit Pferd in der Box fast nix.... an den Wänden dafür umso mehr. Oder vertu' ich mich mit Flachs!?
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Condorline am 06. August 2015, 12:25:52
Also...ich habe die  Box von Horst zur 2/3 mit Stallmatten von pferdesatllmatten.de ausgelegt. Die isolieren super und ich kenne bisher nur Pferde die sich auch gerne drauf legen. Das letzte Drittel ist der Toilettenstreifen...und Horst pieselt wirklich nur da hin und die Haufen landen auch alle da und dann auch noch alle brav in einer Ecke...super zu misten..Ich habe zur Zeit wieder Leinstroh, hatte aber auch schon Strohpellets. Wenn du die bei ...(tja, wie die Firma heißt muß ich nachsehen, steht hier aber auch irgendwo in einem Thema.) bestellst sind  die recht preiswert . Leider habe ich ja nicht so viel Lagerplatz. Das Leinstroh nehme ich jetztnach Bedarf bei meinem morgentlichen Mistjob mit...Da wo ich die Strohpellets hatte steht jetzt erstmal das Futterstroh. Und da an die Tüten mit den Pellets so gerne die Mäuse dran gehen ,mußte ich die auch in einen Bigpack umpacken...bei den Temperaturen viel zu anstrengend.
Heinrich hat zwar auch Matten in der Box, aber nur weil ich Sorge wegen seiner blöden Kniescheibe hatte die ja immer raus rutschte. Wollte halt verhindern, das er auf dem Betonboden rutscht. Ansonsten hat er aber die ganze Box eingestreut...auch entweder mit Leinstroh oder Strohpellets ( das muß wirklich bei der 1. Einstreu recht dick rein...dann funktioniert es ganz gut...hatte dann 1x pro Woche 1/2 -3/4 Sack nachgestreut.
Bei beiden hast du sehr wenig Mist...was ja auch bei der Entsorgung nicht schlecht ist.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Nakema am 06. August 2015, 12:57:16
Unter meinen Stallmatten habe ich noch Holzboden verlegt. Isoliert gerade im Winter nochmal extra gegen Kälte von unten! Aber die Stallmatten sind ca. 2,5cm dick, die sind relativ weich und isolieren auch. Also meine Zossen liegen wirklich gerne drauf.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: molly am 06. August 2015, 14:11:05
Bevor Du Dich für eine Sache entscheidest würde ich mich VORHER schlau machen wie Du es entsorgt bekommst . Hat alles keine Wert wenn Du hinterher drauf sitzen bleibst !!!!!
Was hast Du für einen Boden ? Beton , Lehm ?
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 06. August 2015, 15:02:56
Da hast Du wohl Recht. Bei Stroh und Strohpellets bin ich mir sicher, bei Grünkompost hab ich meine Bedenken zur Abholung ja geschrieben und dachte, wenn's hier jemand nutzt weiss er vielleicht wie sich das damit verhält. Ich schau mal wer bei uns überhaupt abholen kann oder frag' die Nachbarn.

Ist Betonboden.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 09. August 2015, 16:46:40
Streut hier jemand ausschliesslich nur mit Strohpellets seine Boxen ein, Biolan z.bsp.?
Ist es realistisch das man alle 2 Wochen 25 Kilo nachstreut? Wann muss die Einstreu komplett raus / ausgetauscht werden?
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Chrissie am 14. August 2015, 15:15:44
Wir streuen nun seit über 3 Jahren mit Holzpellets ein. Hole die 15-kg-Säcke. Sind tota lzufrieden damit. Deutlich billiger als Strohpellets, saugfàhiger als Leinstreu oder gar Späne. Die Boxen sind trocken, gut gepolstert.Es fällt weniger Mist an. Unser mistensorgender Landwirt macht auch kein Theater,sagt, der Mist wäre okay. Im Vergleich zum Strohmist fällt auch deutlich weniger an.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Melanie am 18. August 2015, 08:43:24
Wir gehören zu den wenigen Usern von Stallmatten (Equimat von Hofmeister), die nicht überzeugt sind ... unsere Pferde legen sich nicht drauf. Schlimmer noch, sie pieseln manchmal sogar drauf, dann läuft das unter die Matten ... eklig. Würd ich nicht noch mal kaufen :-(.

Einsteuen tun wir nur im Winter und dann mit wechselnden Materialien. Hatten schon Sand, Späne, Leinstroh, Holzpellets. Alles hat Vor- und Nachteile.
Am liebsten wäre mir eine Art klumpendes Katzenstreu, wo man ganz gezielt und lokal die Pipi-Stellen wegnehmen kann.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Britt@ am 18. August 2015, 09:47:56
Equimat von Hofmeister haben mich auch nicht überzeugt - hab ich verkauft und dafür jetzt die Haas Innenmatte - viel besser!
Einstreuen muss man im Winterhalbjahr trotzdem - die Matten ermöglichen ja lediglich eine Einstreuersparnis, keinen Verzicht.
Nach den Leitlinien des Tierschutzes muss der Liegebereich auch verformbar sein, bedeutet, ohne Einstreu ist das eigentlich auch gar nicht erlaubt (ausser diese HIT-Matten vielleicht - die verformen sich ja).
Im Sommerhalbjahr schlafen meine idR draussen - da streue ich gar nicht ein. Würden die Pferde nur als Toilette nutzen und dennoch draussen schlafen...
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Kimba am 18. August 2015, 13:15:58
Ich habe meine EVA Matten auch wieder verkauft, es waren die von Pferdestallmatten.de. Die wurden nur als Klo benutzt - trotz Pferdeklo mit Holzpelleteinstreu ein paar Meter weiter.

Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: tuc am 18. August 2015, 13:41:01

Ich streue mich Späne ein
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Shanti am 18. August 2015, 15:14:12
@Britt  Was ist denn an den Haas Matten besser als an den Hofmeister Matten ?
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Kirel am 18. August 2015, 16:04:25
Der Schnuffer steht auf Weizenstroh und wenn er es nicht vorher komplett auffrisst, schläft er auch darauf. Am Freitag gab es einen Hänger frischer Ernte.
Wir hatten zwei Jahre lang ersatzweise Gerstenstroh, weil es mit dem Nachbarn keine Einigung gab und er es am Ende sogar verbrennen musste. Aber das war eindeutig nicht lecker genug. Zudem lässt es sich klar schlechter ausmisten.
Entsorgung erfolgt zuhause als Dünger auf den Weiden.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: molly am 18. August 2015, 21:07:58

Entsorgung erfolgt zuhause als Dünger auf den Weiden.

Ihr streut den Pferdemist wieder auf die Wiesen wo im Sommer die Pferde drauf laufen ?!  :o 
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Kirel am 18. August 2015, 21:18:25
Einige Weiden werden nur für Heu genutzt, da kommt kein Schnuffer je drauf.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Grinsekatha am 19. August 2015, 13:10:02

Entsorgung erfolgt zuhause als Dünger auf den Weiden.

Ihr streut den Pferdemist wieder auf die Wiesen wo im Sommer die Pferde drauf laufen ?!  :o 

Ich kenne genug Bauern und Stallbesitzer die das so machen...
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: molly am 19. August 2015, 14:00:44
Macht die Sache mit den Würmern ja nicht gerade besser .  :-\
Den Einzigen Vorteil den ich sehe ist , das man nicht abäppeln muss .
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Metheringham am 19. August 2015, 16:23:04
Nicht abäppeln geht gar nicht... da ich noch am Pensionsstall stehe gab es vor einer Woche Wurmkur, ohne zu wissen welche Würmer vorhanden sind sogar eine Grosse. Muss jeder selber wissen, ich finde so entwurmt man nicht. Jedenfalls mussten die Pferde zwei Tage drinnen bleiben, um dann wieder auf die gleiche Weide wie drei Tage zuvor zu kommen, die grundsätzlich nicht abgeäppelt wird. Zusätzlich wurde der Offenstall bis heute nicht gemistet... bezahlen werde ich die nicht.  :schmoll:
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Condorline am 19. August 2015, 16:43:03
Na, das ist ja mal total logisch...aber leider in fast allen Ställen so... Ob die mal überlegen ????
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Britt@ am 19. August 2015, 21:17:33
@Britt  Was ist denn an den Haas Matten besser als an den Hofmeister Matten ?
Ich finde, dass die viel besser liegen und nicht verrutschen. Außerdem sickert da durch die Verlegung ineinander kaum etwas durch. Sind auch dicker. Werde mir demnächst noch mal 12 Stück kaufen. Momentan hat nur Kemal welche und vor dem Winter bekommt Davina auch noch welche in ihre Box.
Titel: Re: Einstreu: Stroh, Strohpellets, Holzpellets.... Kosten, Entsorgung, Aufwand
Beitrag von: Shanti am 20. August 2015, 14:30:47
Danke für den Hinweis  :wave: