Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: *Iris* am 10. Juli 2015, 12:35:46

Titel: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: *Iris* am 10. Juli 2015, 12:35:46
Sooo, nu mal ran mit euren gesammelten Erfahrungen.

Wir haben vor einigen Wochen beim abäppeln der Weiden Würmer gefunden.
Dann mit Jenadex entwurmt, alle Pferde.
Genau 16 Tage später wieder Würmer beim WIese sauber machen,
dann über drei Tage Kotprobe von allen Pferden gesammelt,
dabei kam raus,
das Puschel wohl Spulwürmer hat und ein anderes Pferd hat Strongyliden.

Am Dienstag gab es dann wieder Jenadex.
Gestern beim sauber machen waren schon wieder Würmer in einigen Haufen,
kann das sein??

Das nervt so langsam ganz schön :(
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Blossi am 10. Juli 2015, 13:29:50
Dienstag entwurmt und Donnerstag Würmer gefunden - waren die tot? Dann sind das doch die wegen der Wurmkur abgestorbenen und ausgeschiedenen Würmer, würd ich meinen.

Die gefundenen waren aber auch wirklich Würmer, und nicht vielleicht (Fliegen)Maden oder so, die entwickeln sich ja bei diesem Wetter ziemlich schnell aufm Äppelhaufen?

Wenn die leben - uah, welche Sorte ist das denn dann? Evtl. höhere Dosis der Wurmkur? Mal TA fragen?

Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Nakema am 10. Juli 2015, 14:16:42
Ist es nicht so, daß die Wurmkuren nur immmer die lebenden Würmer im Körper töten? Die "schlafenden" Eier können also ganz in Ruhe schlüpfen und das Pferdchen neu "verseuchen". Deshalb soll man bei nachgewiesenem Wurmbefall immer noch öfter behandeln. Den genauen Zeitplan würde ich allerdings auch mit dem TA absprechen. Oder mal in Ruhe das Internet durchwühlen  ;D

Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Sonne am 10. Juli 2015, 14:25:24
Ich hab da so leidliche Erfahrungen....

Wie sahen die Würmer in den Haufen denn aus? Kannst Du beim nächsten Fund vielleicht mal ein Foto machen?

Eigentlich sieht man die in Haufen die 2-3 h alt sind schon nicht mehr, die Strongyliden zumindest nicht wirklich. Aber die Kotproben war ja auf jedenfall positiv. Je nachdem welche Würmer es sind, muss man im Entwicklungszyklus (meist 2-3 Wochen) auch schon mal 2-3 Wurmkuren hintereinander geben. Da muss man das richtige Mittel für den richtigen Wurm in Abstimmung mit dem TA bestimmen, kommt bestimmt auch drauf an, wie und womit Du bisher entwurmt hast. Die Mittel wirken tlw. nur auf bestimmte Wurm/Larvenstadien.

Im Regelfall dürfte sich damit das Problem lösen lassen, zukünftig wäre hier eine pflanzliche und/oder homöopathische Unterstützung vielleicht ganz gut.

Mein Pferd gehörte damals nicht zum Regelfall, er war massiv mit Strongyliden und Pfriemenschwänzen befallen, der Befall war wegen dem schlechten Immunsystem mit der Schulmedizin nicht mehr in den Griff zu bekommen; wir hatten über 1 Jahr damit "Arbeit". Letztendlich geholfen hat, nachdem ich nach 3 ratlosen Tierärzten und Wurmkur 12 die Reißleine gezogen habe, tatsächlich nur der Weg über die THP, in unserem Fall Sabine Schulten, die glaub ich sogar hier im Forum ist? Mittlerweile gebe ich immer wieder mal nach Bauchgefühl homöopathische Dinge sowie das Verm-X nach Bedarf. Aber am wichtigsten ist ein stabiles Immunsystem.

Aber ich drücke die Daumen, dass es bei Dir die Würmer leichter zu beseitigen sind.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Bee am 10. Juli 2015, 14:34:52
Ich kann da Sonne nur Zustimmen, in seltenen Fällen und schwachem immunsystem kann das Vorkommen.

Zudem ist ein wurmbefall, wenn würmer schon ausgeschieden werden, echt enorm. Kein schmarotzer verlässt gerne den Wirt- nur wenn wegen Überfüllung geschlossen ist. Demnach haben ggf viele Eier und Larven noch überlebt. Ich würde es auch mit dem TA absprechen, ggf noch mal das Präparat wechseln, dann evt das Immunsystem stärken.

Bei meiner Katze war das ähnlich: als welpe bestimmt 5 mal mit banminth entwurmt, jedes mal noch Würmer aus dem Hintern (!!!). 1 mal Milbemax, danach war Ruhe. Insgesamt musste ich die Katze seither alle 6-8 Wochen entwurmen. Er hat durch seine Erkrankuzng auch ein schlechtes Immunsystem und ist extrem anfällig für Würmer. Bei ihm hat aber der "Immunsystembooster" nicht geholfen (vergessen wie das Präparat hieß).
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Condorline am 10. Juli 2015, 14:46:17
Hmm....wenn mich jetzt nicht alles täuscht ist diese WK vergleichbar mit Banminth...also vom Wirkstoff her...Pyrantel oder so ? (Praxiszeit ist sooo lange her)
Das wirkt , so viel ich weiß, nicht mehr wirklich gut bei ausgewachsenen Pferden..und bitte beachten, ob der Wirkstoff überhaupt gegen die nachgewiesenen Würmer hilft.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: tuc am 11. Juli 2015, 06:18:44


Der Wirkstoff ist veraltert ,es gibt Resistenzen mittlerweile auch gegen Ivermectin (Ivomec ) ,weil die einfach zu oft genommen werden .... Wirklich wirkungsvoll ist Moxidectin ,enthalten in Equest oder als Kombimittel gleichzeitig gegen Bandwürmer in Equest Pramox .
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Nakema am 11. Juli 2015, 07:58:45
Aber vorsicht! Moxidectin hilft wiederum NICHT gegen Lungen- und Zwergfadenwürmer! Soooo einfach ist das nicht... leider...  :-\

Hier finde ich das ganz gut beschrieben: KLICK (http://equivetinfo.de/html/wurminfektionen.html)

Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Kerha am 11. Juli 2015, 08:21:33
Wichtig: Kotprobe nicht von der Weide absammeln, sondern frisch nehmen. Es wandern auch von der Umgebung Würmer ein...
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Chrissie am 11. Juli 2015, 09:22:27
Vielleicht OT.... aber ich stehen den ganzen Wurmkuren mittlerweile recht skeptisch gegenüber. Natürlich entwurmen wir, wechseln auch die Wirkstoffgruppen. Aber mich beschäftigt schon der Gedanke: was nutzen mir die Wurmkuren, wenn die meisten Würmer getreu dem Motto "Survival of the Fittest" Resistenzen entwickeln (ja, auch die Würmer wollen überleben...). Wir sammeln täglich 2mal Scheune, Ausläufe und Weiden ab. Ich gebe zusätzlich zu den Wurmkuren auch noch homöopathisch was, habe auch Verm-ex schon verabreicht. Der Bestand ist seit einigen Jahren unverändert. Trotzdem tauchen ab und an mal Würmchen in den Äppelhaufen auf. Unser TA meinte mal zu mir, es sei sehr schwer, Pferde komplett wurmfrei zu bekommen. Zudem, wenn ich mir die wildlebenden Ponies auf dem Exmoor ansehe (und teilweise später bei uns auf der Weide stehen habe...): die haben Würmer, trotzen kargen Bedingungen... und werden steinalt dabei.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Blossi am 11. Juli 2015, 20:10:25
Ganz wurmfrei werden sie nie - und das sollen sie auch gar nicht! Die Würmer haben durchaus auch "erwünschte" Effekte für den Organismus,
nur sollen die Würmer nach Möglichkeit nicht so Überhand nehmen, dass sie den Organismus zu sehr schädigen.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Chrissie am 12. Juli 2015, 12:28:55
Ist schon klar, Blossi. Nur, was tun, wenn im Grunde nur noch ein!! Wirkstoff was bringt? Gibt man nur noch diesen? Gewöhnen sich die "unerwünschten Gäste" nicht schnell daran...?
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Blossi am 12. Juli 2015, 14:18:46


Tja, das ist in der Tat das Problem.

Ich weiß auch nicht, was es sonst für Möglichkeiten gibt  -  außer zu versuchen, das sein(e) Pferd(e) möglichst gut vom Immunsystem her zu unterstützen, wie es ja hier mehrfach erwähnt wurde.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: tuc am 13. Juli 2015, 07:56:31


Ich wechsle seit Ewigkeiten mindestens zweimal jährlich den Wirkstoff und entwurme zweimal im Jahr gegen Bandwürmer . Kotproben gebe ich sporadisch einmal im Jahr ab und habe seit 14 Jahren keinen Befall mehr gehabt .
Neue Pferde bekommen immer erst eine Equest Pramox bevor ich sie zu den anderen lasse .
Ich sammel zweimal tgl alles ab und denke das ist das wichtigste .

Problematisch ist auch wenn der Mist als Dünger auf die Weiden gefahren wird .

Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Manishdra am 16. Juli 2015, 16:03:47
Ich habe von meinen TA begriffen das es erst sinn hatt nach 3 wochen neuen kot-proben zu nehmen nach Entwurmung um ein deutliches bild zu bekommen.

Um Survival of the fittest zu verkleiner soll man absolut nicht zu knapp entwurmen. Lieber für 100 kg mehr (außer fohlen). Denn die fitten Würmer überleben eher wenn zu wenig wirksamen Stoff vorbei kommt und werden resistent.

Daneben haben wir gut entwurmt letzten Herbst mit Equimax und trotzdem hatten wir einen schlimmen bandwurmbefall diesen Winter. Meine TA hatte schon mehrere berichte bekommen von wurmbefall trotz Equimax… Also sei gewarnt!
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: erfa-30 am 21. August 2015, 09:35:44
Habt Ihr auch schon Dasselfliegeneier an den Pferdebeinen gefunden??

Dienstag Abend war noch nichts da, aber kaum ist es warm geworden, saßen am Mittwoch Abend die Beine vom Pony voll  :o

Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Nakema am 21. August 2015, 12:40:27
Die letzten Jahre haben sich keine Dasselfliegen mehr bis nach Grunewald verirrt *schnell-auf-Holz-klopf*, aber ich hatte auch viiiele Jahre (auch von einem Tag auf den nächsten) "gelbe" Pferdebeine. Teilweise sogar zusätzlich an den Schultern und in der Mähne geklebt! Ich habe die fiesen Eier immer SOFORT abgekratzt!
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: Shanti am 21. August 2015, 15:12:05
Bei uns am Stall hatten letzte Woche schon zwei Pferde welche.Meine Ponys sind in den letzten Jahren verschont geblieben.
Titel: Re: Würmer trotz Wurmkur
Beitrag von: logo am 22. August 2015, 12:02:38
Dasselfliegen haben wir jedes Jahr, aber die mögen scheinbar unsere Ponys nicht zur Eiablage. Hatte letztes Jahr nur an einem Tag an einem Bein ein paar gefunden...
Vielleicht nehmen die bei uns lieber die Rinderbeine.... >:D