Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tierschutz => Thema gestartet von: Skila am 06. November 2013, 15:15:45
-
Wir haben einen absolut dringenden Notfall gemeldet bekommen:
2 Shetttystuten (30 J. Schecke, 18 J. Rappe) suchen bis zum Wochenende ein neues Zuhause. Der Besitzer ist verstorben und die nächste Angehörige schwer erkrankt, kann sich nicht weiter um die Tiere kümmern. Die beiden Stuten leben seit 10 Jahren zusammen in einem gemieteten Garten, der jetzt natürlich kurzfristig geräumt werden muss. Daher droht den Shettydamen der Schlachter. Beide Tiere müssen den Garten bis Samstag, 09.11. verlassen haben. Die Tiere brauchen EUCH - wir suchen für sie ERFAHRENE Shettymenschen, denn die Rappstute ist enorm ängstlich, sie kennt ja nichts und wurde vor 10 Jahren beim Schlachter freigekauft. Die alte Scheckstute benötigt aufgrund ihres Alters natürlich Sachkenntnis. Perfekt wäre ein Platz in Ruhrgebietsnähe, denn diese Tiere kann man nicht noch quer durch Deutschland fahren.
Bitte - liebe Shettyfreunde - WER kann hier ganz kurzfristig helfen.
Diskussionen wegen Schlachter bringen jetzt nichts, lasst uns diese Energie lieber in die Suche nach einem Platz stecken.
Wir selber sind bis aufs letzte Plätzchen voll, zudem ist auch unser finanzielles Polster zu angespannt.
Bitte, bitte helft!
-
Dann drücken wir mal die Daumen für die beiden .Ich weis grad niemanden .Was ist mit FB ,hab da noch nix davon gesehen ?
-
In FB steht es ja schon, aber es tut sich leider nichts! :sauer4: Die beiden Stuten können doch nichts für den Tod ihres Besitzers und die nun blöde Situation.
Ich habe absolut keinen Platz mehr!
-
Wäre es möglich sie vielleicht vorübergehend irgendwo zwischen zu parken, bis jemand für sie gefunden wird...???
-
Als Zwischenstation würde ich mich anbieten, aber ansonsten bin ich leider auch arg strapaziert mit 12 Pferden.... :music1:
-
Als Zwischenstation würde ich mich anbieten, aber ansonsten bin ich leider auch arg strapaziert mit 12 Pferden.... :music1:
Das wäre zumindest was um Zeit zu gewinnen
-
Ansonsten melde Dich bei mir! Irgendwo ist sicher noch ein Eckchen frei. Zumindest kann dann in Ruhe weiter nach einem endgültigen Zuhause gesucht werden.
-
Ja so meinte ich das doch auch... :angel: O0
So gewinnt man Zeitz um ein vernünftiges Zuhause zu finden...
-
Euch auch mal zur Info, meine und Carolas Ohren sind heiß vom vielen telefonieren:
Trienchen und Rhani
Da die Familie des Verstorbenen nicht mehr bereit war, die Tiere zu versorgen, sind sie heute, Fr. 08.11.13, umgezogen. Eine Freundin von Carola, die den Fall meldete, hatte sich bereit erklärt, den beiden Stuten für 14 Tag Obdach zu geben. Ganz vielen lieben DANK dafür!
Die Reitmädchen von Carola haben spontan für die Shettys gesammelt und schon die Kosten für den Schmied für beide Ponys zusammen. Auch euch Kids ganz, ganz herzlichen Dank für diese Aktion! Ihr habt nicht nur geredet, sondern schnell Tolles geleistet.
Die zwei Shettystuten suchen aber weiterhin ein neues End-Zuhause! Wir haben nun einen Zeitaufschub von einigen Tagen und zwei evtl. Plätze in Aussicht.
Gern nehmen wir auch Spenden für die beiden Damen, um die neue Familie nicht direkt zu überfordern. Trienchen, die Scheckstute, hatte sicherlich mal einen Kieferbruch und muss in sehr naher Zukunft vom Zahnarzt behandelt werden. Bei Rhani, der Rappstute, ist die Hinterhand nicht in Ordnung, sie kam heute kaum in den Hänger. Sie muss einem Chiropraktiker vorgestellt werden. Und auch das kostet Geld, es sei denn, jemand möchte noch eine gute Tat tun und macht es gegen Spendenbescheinigung.
An der jetzigen Stelle sind sie erst einmal total losgaloppiert, haben sich wegen der großen Weide sehr gefreut. Es fiel dabei auf, dass Oma Trienchen sehr viel fitter ist als ihre Freundin. Und wir sind froh, sie nicht getrennt zu haben, denn sie hängen sehr aneinander. Klar, 10 gemeinsame Jahre in einem Garten ohne vor die Türe zu kommen, schweißen zusammen.
Ich weiß, dass ihr auch alle eure Kosten für eure Tiere habt, aber alleine und ohne Unterstützung schaffen wir dieses Problem nicht zu lösen!
-
Super, somit sind die Beiden erst einmal in Sicherheit!! Aber mein Angebot würde dann auch hinterher noch bestehen, so dann Bedarf wäre. Sie könnten auch für lange Zeit bleiben....
-
Ich glaube, du hast schon reichlich ;)
Wir suchen einen Platz an dem sie DIE Shettys sind und alle Aufmerksamkeit bekommen. Sie gehen in der großen Masse einfach unter.
Also bitte weiterhin umhören für die beiden, sie werden NUR ZUSAMMEN vermittelt, da sie sehr aneinander hängen.
-
So mal neueste Infos zu den beiden Mäusen:
Sie kommen in der Pflegestelle im Offenstall überhaupt nicht zurecht, legen sich nicht hin und nehmen ab, Trienchen schon ziemlich stark. Carola und Nicole haben ihnen schon einige Mistplacken vom Körper geschnitten, die beiden sind schon ziemlich verwahrlost. Rhani hat ein Loch im Huf, der Strahl ist überhaupt nicht mehr vorhanden. Sie fängt an zu zittern will man an ihre Hinterhand- kann dann auch schon mal aus Angst zubeißen. Was mag dieses arme Tier nur erlebt haben, dass sie so reagieren muss?
Da wir einige so unsinnige Hilfsangebote bekommen haben:
Gesucht wird
-Platz mit Boxenhaltung, die man sicherlich im kommenden Frühjahr ändern kann, wenn die Tiere sich eingelebt haben
-fachliche Betreuung mit Kenntnissen der Haltung alter Pferde
-keine Nutzung mehr, reine Beistellponys, die ihren Lebensabend genießen sollen, sie sind nicht in der Lage als Rasenmäher, Kinderbespassungsponys oder Therapieponys herzuhalten. Sie brauchen selber Therapie, damit sie das normale Leben bewältigen können.
-beiden hängen aneinander und sollen daher zusammen bleiben, was sehr wichtig für Rhani ist.
Beide Tiere muss man sich wie Autisten vorstellen, sie sind zur Zeit mit den äußeren Eindrücken stark überfordert und stehen mit weit aufgerissenen Augen da und gucken. Sie verstehen die natürlichsten Dinge nicht, da sie es in den letzten 10 Jahren ja auch nie kennen gelernt haben.
Es wird wahrscheinlich wieder einmal nur die Alternative bei mir bleiben, die ich am allerwenigsten möchte, denn ich bin schon übervoll, zumal sie mit jedem Tag weniger werden. Aber zum Metzger fahren lassen kann man sie doch auch nicht! Hört euch doch bitte, bitte noch einmal für sie um.
-
Chrissie hatte sich doch angeboten, bei ihr geht kein Tier in der Masse unter,verstehe ich jetzt nicht ganz
-
Chrissie hatte sich doch angeboten, bei ihr geht kein Tier in der Masse unter,verstehe ich jetzt nicht ganz
Das hatte sich wohl überschnitten .Da wo die Ponys jetzt sind ,ist wohl viel näher dran von da wo Die beiden herkommen .Das die Ponys sich da nicht schicken ,konnte ja keiner ahnen .Vielleicht kommt man doch noch auf das Angebot zurück .Die beiden stehen ja auch nicht grad nebenan .
-
Crissi hat leider auch Offenstallhaltung, passt auch nicht. Erfahrungen sind da genügend vorhanden, darum geht es auch nicht. Aber müssen sich alle Notfälle bei ihr oder mir stapeln? Leider funktioniert die Druckmaschine für die Euros zur Zeit im Keller nicht und arbeitstechnisch ist es bei uns beiden auch ziemlich am Ende. Wenn man mal Hilfe bekäme, wäre das schon toll.
-
Ich kenne Chrissis Situation, liefer öfter Möhren und Äpfel an, bevor aber alle Stricke reissen, leider wüsste ich sonst auch keinen, hab mich auch umhört
-
naja, wenn bei chrissi auch offenstall ist ,macht es ja keinen Sinn ..........schade
-
Nur so zur Info: bei uns stehen nicht alle Ponys in Offenställen. Wir bieten unseren Vierbeinern auch Boxenhaltung an. Haben auch im Laufe von 3 Jahrzehnten Pferdehaltung in Eigenregie die Erfahrung gemacht, nicht immer ist Offenstall die optimale Haltungsform. Gerade bei alten und/oder ängstlichen, rangniederen Ponies bevorzugen wir halt die Boxenform. Es ist richtig, bei uns stehen schon diverse Notf(e)älle, aber wenn alle Stricke reissen...
-
Wo sind die beiden denn nun?
Und wie geht es ihnen?
-
Wo sind die beiden denn nun?
Und wie geht es ihnen?
Gute FRage ???
-
Noch stehen sie bis Sonntag auf einer Deichwiese mit Unterstand in Mülheim, die eigentlich ab 02.11. nicht mehr beweidet werden darf, wegen Hochwasser usw. Bislang hat sich auch noch kein passender Platz aufgetan, entweder haben sie nur Offenställe oder keine shettysicheren Weiden und Zäune oder man möchte sie noch als Therapiepferde nutzen. >:(. Zu dieser Jahreszeit ist es äußerst schwierig auch noch 2 Ponys unterzubringen. Aber die beiden hängen nun einmal sehr aneinander und die Rappstute ist sehr auf die Omi fixiert. Wir sind daher auch nicht sicher, ob die Schwarze es ohne Omi schaffen würde. Trienchen ist aber fit und bis auf ihre Zähne hat sie so lt. Erstuntersuchung vom TA scheinbar keine großen Erkrankungen.
Keiner möchte sich aber solche Baustellen "ins Haus" holen, wir auch nicht (habe ja schon einige solcher Problemchen bei mir), aber irgendwo müssen sie hin.
Die Zahnsanierung wird von Shetty-in-Not für Trienchen bezahlt. Bei Rhani vermuten wir, dass sie wegen Schmerzen, die der Huf ohne Strahl macht, kaum auftritt und daher ihr Zittern der Hinterhand kommt. Morgen wissen wir mehr, denn dann werden beide Tiere dem Schmied vorgestellt.
Bitte hört euch doch weiterhin um, denn das Wochenende ist schnell erreicht.
-
Was ist denn mit dem Tierheim? Bei mir in der Nachbarschaft stehen die Pferde vom Tierheim Kranenburg.
Oder bei http://www.et-staelleken.de/ fragen? :telefon1:
-
Wird jetzt noch ein Notfallplatz gesucht? Dafür kann ich mich nach wie vor anbieten...
-
Wenn der Notfallplatz für längere Monate gilt und wir diesen nicht explizit bezahlen müssen, dann kannst du mich gerne anschreiben. Bitte Tel-Nr. mitschicken zum telefonieren, sowie Andresse zur Vorkontrolle.
-
Da sich kein Boxen-Platz für die beiden aufgetan hat, sind sie nun bei uns eingezogen. Sie werden - nach Absprache mit der Tierschützerin Carola - den Winter erst einmal bei uns verbringen. So können wir mehr zu den beiden Damen sagen und dann ggfls. auch nach einem Einzelplatz Ausschau halten, so Rhani das denn mitmacht.
Rhani ist extrem misstrauisch, das abendliche Hereinholen gestaltete sich sehr schwierig, da die Rappstute sich kaum anfassen lässt. Da müssen wir erst einmal ganz viel Vertauensarbeit leisten. Hoffe nur, dass es sich jetzt nicht jeden Abend so schwer gestaltet!
Trienchen, die Scheckin, ist da dem Menschen deutlich mehr zugewandt. Aber bei den anderen Shettys zeigt sie sich an der Litze und im Stall doch seeeehr energisch - sie verteidigt ihre Rhani ganz gut.
Aber das alles wird sich sicherlich mit der Zeit regeln, die beiden Stuten müssen jetzt erst einmal zur Ruhe kommen. Zwei Umzüge innerhalb von 14 Tagen zu verkraften ist schon schwer, wobei ihnen auch noch das ganze bekannte Leben entzogen worden ist. Die Zeit heilt aber alle Wunden......
Es wäre toll, wenn die beiden Stuten jetzt nicht in Vergessenheit geraten würden, denn auch unsere Orga ist auf Spenden dringend angewiesen. Alle Spender werden natürlich vom Fortschritt der beiden auf dem Laufenden gehalten.
-
Gerade gefunden
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/biete-shetty-stuten-ein-schoenes-zuhause-a79316543/
-
Die suchen ausdrücklich gesunde Shettys.
Und bieten Platz vor Preis, wollen sie also quasi geschenkt bekommen (mit Schutzvertrag).
-
Habe auch eine Anfrage aus Süddeutschland für ein altes Shettypony. Aber bitte nicht ein Breifutterer >:( Gibt es irgendwo ein altes Tier, was noch alle Zähne hat und keine Heucobs braucht? Also bei mir hat sich sowas noch nicht eingefunden.
Die Leute wollen alle nur unkomplizierte, brave, kinderfreundliche, natürlich noch reitbare und vor allem gesunde Tiere. Tja, da sind sie leider im Tierschutz gänzlich falsch, denn solche Goldstücke werden entweder behalten oder teuer verkauft. Sie sind nämlich die Lebensversicherung für Kinder. Ehrlich, ich weiß nicht welche Vorstellungen manche Leute haben.
Heute brauchte ich keine Shetty-Überlistungs-Aktion zu machen. Gaaanz viiiele Möhrchen haben schon geholfen. ;)
-
@ Skila, sorry - war ein paar Tage nicht hier, aber wie ich sehe sind die Ponys umgezogen!
Kommt denn irgendwer von meiner Ecke (Geldern) in Deine Richtung? Ich muss eh Futter bestellen, dann würde ich ein Sack Heucobs spendieren!
-
Pferdefreunde-Taxi? Wo muß es denn hin?
Jessy kommt am Freitag jedenfalls mit Kranenburgern und Moersern und Hamminkelnern und ? zusammen.
-
Oh Mensch Pittyps, das fänd ich total super. Beide fressen wirklich schlecht Heu, bekommen zur Zeit auch das weiche Kälberheu. Aber auch Rhani macht Röllchen :'(, d.h. da muss dann der Zahnarzt in den nächsten Tagen ran, so kommen beide nämlich nicht über den Winter. Wenn da auch noch jemand einige Euros übrig hätte, wäre es super, wenn ihr uns dann bei den Kosten dafür unterstützen könntet, für Trienchen sind die Kosten dank eingegangener Spenden gesichert.
Trienchen teilt immer fleissig ihr Kraftfutter, Rhani ist da auch sehr fordernd. Ich musste sie austricksen und nun wird Omis Eimer angebunden, damit sie ihn dann nicht in Richtung Rhani schiebt. Die alte Stute liegt viel auf der Weide, die für ihre Zähne zu kurz ist, da werde ich wohl ein anderes Stückchen neu einlitzen müssen.
Beide Tiere freuen sich ums Kümmern, auch Rhani hat jetzt festgestellt, dass nichts Böses passiert und kommt schon freudig an (denn es gibt ja auch immer ein Belohnungsmöhrchen). Ich bin ja nicht so der Leckerchentyp, aber in diesem Fall ist Bestechung halt alles. :D
Ich befürchte aber, dass meine Gruppe für beide zu groß ist. Mal gucken, ob ich es irgendwie organisiert bekomme, sie nebeneinander in getrennten Paddocks leben zu lassen.
-
Skila, ich habe noch 1 1/2 Säcke Maiscobs, kannst du die auch gebrauchen? Und einen halben Sack Wiesencobs.
Die Säcke könnte ich Lettir am Freitag mitgeben, dann sind sie zumindest schon mal in deiner Richtung. Falls Lettir das tut natürlich :angel:
-
Klar nimmt Lettir die mit :)
-
:hug3:
-
Oh Kimba, ich nehme gerne, für die beiden Shettymäuse, die immer nur im Doppelpack daher kommen. Sieht witzig aus, ist es aber nicht, denn die beiden sind einfach nur noch sehr unsicher.
Habe heute noch ein kleines Stückchen Wiese mit etwas längerem Bewuchs eingelitzt, damit auch Omi noch was fressen kann, denn auch sie soll schließlich satt werden. In dieser Zeit abnehmen ist echt schlecht, man bekommt es noch schlechter wieder dran.
Wenn ich mir meine alte Floh so angucke, sieht sie trotz ihrer Cushing-Erkrankung deutlich besser aus, als diesen beiden. Da sieht man einfach, dass nur Gras uns sonst nichts, auch beim Shetty einfach zu wenig ist. Und beide haben gerne auch Ansprache, sind immer sehr interessiert, wenn man sich mit ihnen beschäftigt.
-
Einen großen Respekt von mir...
Dürfen wir mal Bilder sehen???
-
Unisono,
ich bemühe mich, vergesse aber zur Zeit ständig meine Kamera. Haben am WE noch Familiengeburtstag ::), wenn der geschafft ist, wird der Stress weniger.....
Zahnarzt ist für kommenden Donnerstag bestellt. Mir graut es schon davor, aber es muss zügig passieren, denn mich macht das Röllchen-Drehen verrückt!
-
Danke Lettir, die Spenden sind schon angekommen. War leider schon zu meinem Termin weg! Aber wir treffen uns noch!
-
Ja .macht aber nix hatte auch nicht viel Zeit ,das Wetter war zugut :-)
-
Ich bestelle auf jeden Fall morgen nen Sack Heucobs mehr, iwie kriegen wir den dann schon zu den Zwergen!
-
Danke, Danke! Aber keine Hektik, ich habe zur Zeit genügend Cobs, zumal Omi ist, wie die alten Leute auch sind, morgens muss man nur das Leckere fressen - nämlich die Möhren, mehr passt da nicht rein. ??? Ich versuche ihr dann den Rest mittags auf der Weide reinzuschieben, wobei Rhani natürlich immer helfen will, dabei bräuchte sie es aufgrund ihrer Körperstruktur gar nicht. ;) Wenn sie abends dann wieder in ihre Boxen kommen, kann Trienchen sich dann mit ihrem Eimer beschäftigen, den hat sie dann auch zur Abendfütterung meistens leer. Dann gibt es natürlich für die Nacht noch einen Nachschlag. Ich hatte anfangs ziemliche Angst vor körperlichem Verfall, da sie ja auch schlecht Heu fressen, aber den konnte ich so auf jeden Fall bremsen. Vom Kälberheu fressen sie ganz gut, wobei Rhani sehr viel Röllchen in ihrer Box hat. Aber ich hoffe, dass das nach dem Donnerstag auch Geschichte ist.
Trienchen lag öfter auf der Weide, machte mir schon Sorgen. Gestern lahmte sie leicht und bei der Hufkontrolle stellte ich vorne links einen ziemlich maroden Strahl fest, der ihr scheinbar Schmerzen bereitet. Da wird sich kommende Woche meine HO doch auch mal drum kümmern müssen. Omi hat sogenannte Zwanghufe, die sich unten an der Sohle nach innen rollen und so den Huf immer enger machen. Zwar hat der Schmied schon einiges weggeschnitten, aber die Form kann sich erst in den nächsten Monaten bei kurzzeitiger Behandlung ändern. Bei Rhani mache ich immer noch Vertrauensaufbau, da kommen die Huf erst später dran. Sie geht hinten ja wahrscheinlich wegen eines Sehnendefektes so komisch, scheint mir nicht aus der Hüfte zu kommen.
Muss schon feststellen, dass beide Shettys größere Baustellen haben, die allerdings alle mehr oder weniger wieder hinzubekommen sind und sie noch ein schönes Leben haben können.
So und nun hier ein Foto von gestern:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/02.12.13/8pmc7pw7jiav.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-21506222/TR1.jpg.html)
-
Schön, dass diese Tiere noch eine schöne Chance auf ein tolles Leben und alt werden haben !
Freut mich, dass du sie aufgenommen hast und dich so um sie kümmerst, wie sie es auch verdient haben.
-
So, der Sack Heucobs ist geliefert worden und liegt nun in Geldern und möchte dann bald zu Skila - fährt jemand rein zufällig von meiner Ecke dahin? :angel:
-
Taxi Tip .Kimba hat Kontakt zu Steckenpferd und Skila sitzt da in der Ecke :music1: Ich komme sicher auch mal wieder da in die Ecke ,weis nur nicht ob noch dieses Jahr ???
-
Genau. Kimba fährt am Samstag zu Scholl nach Haffen und könnte was mitnehmen :-)
:D
-
Fährt Kimba denn rein zufällig an Geldern vorbei?
-
Kimba wohnt rein zufällig in Aengenesch O0
-
Wollte nur mal schnell ein (schlimmes) Update geben:
Heute hatte Trienchen den Zahnarzt-Termin. Ich hatte ja schon arge Befürchtungen, aber es kam noch schlimmer, denn leider mussten ihr in einer 2-stündigen Sitzung alle unteren Schneidezähne sowie 3 der oberen gezogen werden. Sie hat EORTH, die Zahnwurzeln verändern sich, lösen sich auf. :'( GsD sind die Backenzähne noch halbwegs gut (wurden ein wenig beigeraspelt), damit sie noch etwas mahlen kann. Glaubt mir, ich bin froh, dass der TA seine Helferin noch mitgebracht hat, es war eine überaus blutige Angelegenheit. Der TA hat bei ihr viel örtlich betäuben müssen, im Mund genäht - was ging, teilweise war leider kein "Material" mehr zum nähen da.
Was diese arme Maus für Schmerzen ertragen hat - man kann es sich kaum vorstellen. Und trotzdem immer noch freundlich und nett dabei - Hut ab vor so einem Gemüt. Ich hoffe sehr, dass es jetzt mit ihrem Fressen deutlich besser wird, denn mit Zahnschmerzen hat man einfach keinen Hunger.
Sie bekommt jetzt noch Antibiose und Schmerzmittel für die nächsten Tage und ich hoffe sehr, dass sich nicht auch noch etwas entzündet oder sonst schlimmes passiert.
Im Moment bin ich genauso fertig wie die kleine Maus......
-
Oha, wie gut, dass der Zahnarzt so schnell da war! Die arme Maus...
Ich kenne die Krankheit nicht, wie geht es weiter mit den Backenzähnen? Müssen die auch irgendwann raus? Auch wenn es keine schöner Termin war, dem Stütchen wird es bald wieder besser gehen. Drücke euch die Daumen, dass sie dann auch wieder besser fressen kann.
Gute Besserung!
-
:'( das hört sich ja gar nicht gut an...hoffe sie kann bald wieder schmerzfrei Heucobs lutschen...
-
Nah da ist es kein Wunder da Sie so schlecht gefressen hat .Gut das es entdeckt wurde :dadr:
-
Soviel ich weiß befällt diese Krankheit nur die Schneidezähne...Wenn alles gut abheilt, kann sie wieder schmerzfrei futtern...*Daumen drückt*
-
Ich drücke auch ganz fest die Daumen, dass es der Maus bald wieder gut geht!
-
Ohje, die arme kleine Maus.
Aber zumindest ist jetzt bestimmt das Schlimmste behoben.
Welcher Zahnarzt war denn da?
Ich drücke die Daumen für die Kleine.
-
Ja, diese Erkrankung befällt nur die Vorderzähne, warum und wieso ist leider noch weitestgehend unerforscht. Die Zahnwurzeln bauen sich um zum Knochen, der Zahn hat keinen Halt mehr. Die oberen Zähne sehen aus wie kleine Keulen.
Heute Abend war sie zwar wieder gut wach, aber alles tut ja weh. :'(, essen geht nicht wirklich. Das Schmerzmittel und Antibiotika habe ich ihr lieber per Spritze gegeben, fand sie absolut doof. Leider frisst sie noch keine Heucobs. Vielleicht überlegt sie es sich in der Nacht, denn meistens war der Eimer morgens leer. Am Heu knabbert sie aber wenigstens schon ein bisschen.
Ich hoffe, sie gewöhnt sich an diesen Zustand, denn Gras kann sie ja nun nicht mehr knabbern. Wie das zukünftig dann so werden soll? Sie hat ja die letzten 20 Jahre auf Gras verbracht. Aber mit den Schmerzen hätte sie sicherlich auf Dauer auch nicht leben können.
Hat hier jemand noch Erfahrungen mit Brei-Mahlzeiten? Ich füttere bei mir kein Mash, habe damit daher keine Erfahrungen. Gibt es da eines, was fast die meisten Pferde gerne fressen? So als Einstieg, damit ich sie überhaupt an den Eimer bekomme?
-
Unser Skyros Pony hatte ja auch einige Wehwechen.....Sie liebe das Irish Mash von St.Hippolyt alle anderen Ponys hier auch
Ich wünsche von <3 Glück
-
Meiner steht total auf das Mash von Balios. Riecht auch sehr lecker.
Gute Besserung an die kleine Maus.
-
Fuer lecker hatte ich mal das von marstall- ist abpfeltrester mit drin und riecht leicht fruchtig
-
hab noch einen halben Sack Mash hier rumstehn.
Kannst du dir gerne abholen
-
Noch einmal ein kleines Update von unseren neuen Patienten:
Trienchens Maulwunden heilen sehr gut, der TA war seeeehrrrr zufrieden O0. Die Fäden sollen dann aber erst nach den Feiertagen gezogen werden. Die Omi hatte heute auch noch ein Date mit unserer HO, damit sie endlich ohne schmerzenden, maroden Strahl auf allen vier Hufen die Feiertage (und natürlich auch viele weitere Tage) verbringen kann. Die arge Schiefstellung wurde beseitigt, die restliche Begradigung der schiefen Hufe wird noch einige Monate dauern. Zuviel geht hier bei ihr auf die Sehnen.
Bei Rhani wurde die 2. Tamponade nun endgültig gezogen. Leider musste sie wieder narkotisiert werden, mit ihrer Angst hat es ohne gar keinen Sinn. Aber dieses Setzen der Spritze wird von Mal zu Mal schwieriger - GsD war es heute das letzte Mal. Die Zähne sollen sich jetzt erst einmal in den nächsten Wochen an die neue Stellung gewöhnen und sie natürlich auch beim Fressen. Ihre Hufe werden morgen gemacht, wir hoffen hier doch sehr auf ihre Kooperation.
Beide Shettystütchen haben körperlich nicht weiter abgebaut, im Gegenteil, Rhani ist gut im Futter. :D, die Oma sieht auch ganz gut aus. Sie fressen beide nachts das Heunetz so gut wie leer, scheint zu schmecken. Da braucht man dann auch nicht soviele Heucobs und Müslifutter, die man eigentlich gar nicht mag. Beide fressen leider nichts, was angefeuchtet oder nass ist. ???
-
Gute Nachrichten nach toller Pflege - Respekt! Bitte berichte weiter... :dadr:
-
Schöne neue Nachrichten :)
-
@ Skila - ich habe es verpennt den Sack Heucobs an den Überbringer zu liefern - brauchst Du ihn jetzt doch nicht, weil ich lese, die beiden möge es nicht sonderlich? Nur wenn Du keine Verwendung hast, gebe ich ihn weiter an einen Gnadenbrothof, aber in erster Linie war er für Euch bestimmt, iwie kriegen wir den dann auch ggfs noch zu Dir :)
-
Petra, ich fahre am Samstag wieder nach Rees ;)
-
@Pittyps
Gib ihn gerne an einen Gnadenhof weiter, denn ich habe hier soviele Heucobs, die die beiden nicht mögen. Und der alte Fips ist damit auch zur Zeit recht mäkelig. Die Tierschützer dort können sicherlich auch jede Spende gut gebrauchen. DANKE DIR für deinen guten Willen!
Rhani war heute bei der HO. Mein Gott, was hat das arme Tier gezittern, solche Angst. Man fragt sich, was sie in ihrem Leben so alles Schlechte mit uns Menschen erleben musste? Aber unsere HO ist ja die Ruhe selbst und mit ganz viel Lob, Pausen und Möhrchen ;) ging es dann ganz gut. Auf jeden Fall kann auch sie jetzt ohne schmerzenden Strahl laufen.
Und nun ist erst einmal wieder Schluß mit den ganzen Aufregungen und es kehrt hoffentlich wieder Ruhe und Relaxtheit ein.
-
Neues von den beiden Shettys:
Wir hatten hier alle Streß und nicht nur wegen den Feiertagen, denn - mein Stromgerät hat am 23.12. (passend zu den Feiertagen) den Geist aufgegeben. Wieso und warum ist immer noch ungeklärt. Rhani ist nett außerhalb der Weide spazierengegangen und ich hab einen halben Herzkasper erlebt, denn sie ist lange nicht so vertrauensvoll wie Omi Trienchen. Daher mussten die beiden Pflegis neben meine Shettyherde, alles ziemlich eng. Omi hatte natürlich nichts besseres zu tun, als meinen Herdenchef Max ständig treten zu wollen (GsD war da der Balken vor), denn niemand kommt ihr an die Rhani! Und wenn Omi sagt NIEMAND, dann heißt das auch NIEMAND!
Seit dem 4.01. habe ich wieder ein neues Gerät und die Litzen stehen wieder unter Strom, nachdem ich noch einige Stunden mit Zaunkontrolle und -reparaturen verbracht habe. Sowas braucht echt kein Mensch!
Der TA war noch einmal da und hat die restlichen Fäden aus Trienchens Maul gezogen, sie war total brav dabei. Der TA war super erstaunt, wie toll alle Wunden verheilt sind, nur bei der Riesenwunde (wo er mangels "Masse" nicht nähen konnte) war noch ein klitzekleines Stückchen offen. Aber nichts war entzündet - alles tiptop O0(sicherlich auch Dank meiner fleissigen Gabe von den homöopathischen Globulis ::)). Allerdings hat diese Aktion ein tiefes Loch in unser Shetty-in-Not-Budget gerissen - über 700 Euronen. Aber dafür sind die beiden Shettys jetzt schmerzfrei und sie zeigen es auch. Beide fressen wie die Scheunendrescher, Omi meckert sogar nicht mehr über ihr Abendessen (solange ich kein Kraftfutter rein gebe). Nur morgens ist sie ungestüm, da kann sie nicht schnell genug ins Freie (obwohl sie abends auch sehr gerne in die Box geht).
Wir suchen jetzt aber den Endplatz für beide Tiere, denn ich kann sie nicht auch noch behalten, bin echt schon über meinem Limit. Daher bitte ich euch noch einmal, hört euch doch für sie um. Das Profil für einen Platz wäre:
Gesucht wird ein Offenstall, der nachts geschlossen werden kann, so dass die beiden Shettys unter Dach bleiben, zumindest jetzt im Winter. Man kann sie im Frühjahr dann sicherlich an eine Offenstallhaltung gewöhnen. Beide fressen zusammen aus einem Heunetz, stehen immer zusammen, daher benötigen sie keine Einzelboxen. Trienchen und Rhani sind Shettys, die immer auf Gras gelebt haben und daher auch im Winter gern auf die Wiese dürfen, im Sommer bei viel Gras wäre eine portionierte Haltung sicherlich günstig. Beide haben endlich keine Schmerzen mehr und fressen ihre Heuportionen ganz gut, auch (sogar viel lieber) aus einem Heunetz. Sie sind im Umgang ganz einfach, bei Rhani muss man ruhig bleiben, denn sie hat immer noch Angst, wenn man an ihre Hinterhand kommt. Diese Unsicherheit wird aber immer weniger, je mehr man sich um sie kümmert.
Man kann diese beiden Shettys nicht nutzen, Omi aufgrund ihrer 30 Jahre (die man ihr aber nicht ansieht) und Rhani wegen ihres schrägen Hinterbeines nicht, was sie aber in keinster Weise behindert, sie rennt damit genauso wie Omi über die Weide.
Beide Shettys mögen das Kümmern sehr, gehen aber bei uns in der Menge der Ponys unter. Sie lassen sich schlecht mit anderen Ponys vergesellschaften, dazu ist die Omi leider nicht fähig, 20 Jahre in Zweiergesellschaft zeigen da Spuren.