SONSTIGES > Sonstige Fragen + Problemlösungen

Katzenklappen

(1/2) > >>

Melanie:
Welche Modelle habt ihr im Einsatz?
Was könnt ihr empfehlen im Hinblick auf einfachen Einbau und leichte Anwendbarkeit für die Schnurrer?

Nakema:
Bei mir steht ein Kellerfenster offen. Sehr einfach in Anwendung und Einbau  ;D

Aber völlig unpraktisch, wenn man eine "nette" Miezekatze hat wie ich, die bringt dann schonmal Freunde mit nach Hause...  ::)

Melanie:
Hilft mir für die Bewegungsfreiheit der Mieze innerhalb des Hauses bei geschlossenen Zimmertüren nicht weiter :-).

Aber wenn du Kellerfenster einbauen kannst liebe Nakema, sollten wir einen Termin vereinbaren!

Bee:
Ich habe eine mikrochipgesteuerte Haustierklappe von Sure flap, das ist die größere Version der Katzenklappe. Ich habe mich für die große Version entschieden, weil ich einen Durchbruch durch die Wand nach draußen gemacht habe. Der Tunnel ist ja dann ziemlich lang, da kommt die Katze dann besser durch, wenn der Tunnel größer ist.
Klappt super, wenn die Katze das rafft. Allerdings zieht es , wenn es windig ist, das sollte man wissen.

Meine Freundin hat die Sureflap durchs Fenster, da reicht die kleine/normale. Hat der Glaser eingebaut, das geht nämlich nur durch Sicherheitsglas, und da brauchte sie eine neue Scheibe im Rahmen. Alternativ geht auch normales glas, dann muss die Klappe in ein Kunststoffelement eingesetzt werden, was unter das Glas kommt. So oder so brauchst du also, wenn die Klappe in ein Fenster eingesetzt werden soll, ein neues Glas im Rahmen.

Die kleine Klappe zieht etwas weniger würde ich sagen, aber der Einbau auf einer windstilleren Seite würde Sinn machen, wenn man die Wahl hat.

Steffi82:
Ich hab zwar keine Ahnung von Katzenklappen aber ich versteh Melanie so, dass sie die im Haus einbauen  möchte, damit die Katze von einem Zimmer ins andere kommt  :idiot2:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln